Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. FANTI, Vincenzio (1719 - 1776). - Halbfigur nach halblinks des in Wien geborenen und tätigen Malers, vor seiner Staffelei sitzend mit Zeichengerät in Händen.

    Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm (Museo Fiorentino).
    Alt auf Bütten aufgezogen, eingerahmt von aufgeklebter Einfassungslinie, um diese montiert eine zusätzlich Umrahmung aus blauem Büttenpapier. - Einige Alte... (Artikelnr. 4933EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  2. FARA (Burgundofora) von Meaux. - Die Äbtissin gibt, gestützt von zwei Nonnen, ihren Geist auf, während auf Wolken der himmlische Bräutigam erscheint.

    Kupferstich von B. Kilian nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm.
    Patronin der Blinden, angerufen bei Augenkrankheiten. (Artikelnr. 2621EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  3. FARADAY, Michael (1791 - 1867). - Brustbild nach halblinks des Physikers und Chemikers, mit Unterschrift und Datum in Faksimile.

    Kupferstich mit Punktiermanier auf China von W. Holl nach G. Richmond bei J.H. Chance, London, dat. 1852, 17 x 14 cm.
    Im Hintergrund z.T. leicht fleckig. Gerahmt. (Artikelnr. 12368EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  4. 38,00 € Inkl. MwSt.
  5. 48,00 € Inkl. MwSt.
  6. 48,00 € Inkl. MwSt.
  7. 45,00 € Inkl. MwSt.
  8. 86,00 € Inkl. MwSt.
  9. 57,00 € Inkl. MwSt.
  10. 15536EG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  11. FARNESE, Alexander (1546 - 1592). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Oval des Herzogs von Parma und Piacenza als Statthalter der Niederlande, mit Orden vom goldenen Vlies.

    Kupferstich von P. de Jode nach O. Vaeni, um 1600, 14 x 12 cm.
    Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie und kleinem Fleck im Gesicht. (Artikelnr. 16116BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  12. 31710EG
    FARNESE, Antonio (1679 - 1731). - Enrietta d'Este (1702 - 1777). - Antonius Farnesius. Henrietta a Testina, Farnesia. Gegenstücke. Brustbilder nach viertelrechts bzw. -links im drapierten Oval des Herzogs und der Herzogin von Parma und P

    Altkol. Kupferstiche mit Goldhöhung bei J.Ch. Leopold, Augsburg, um 1730, je 29 x 19 cm.
    Der laisierte Kardinal war der letzte männliche Farnese. Er heiratete 1728 die Tochter des Herzogs von Modena; die Ehe blieb kinderlos. Insgesamt zw... (Artikelnr. 31710EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  13. 38,00 € Inkl. MwSt.
  14. FARNESE, Odoardo (1612 - 1646). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Herzogs von Parma und Piacenza, in Rüstung mit Feldbinde und Spitzenkragen.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 12 x 10 cm.
    Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24362EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  15. FARNESE, Rainutius I. (1569 - 1622). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Herzogs von Parma und Piacenza, in Rüstung, unten Verse.

    Kupferstich von Custos, um 1600, 15,5 x 12 cm.
    APK 19117. - Der Kunstfreund erbaute das berühmte Theater in Parma. (Artikelnr. 21601EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  16. 57,00 € Inkl. MwSt.
  17. 31503EG
    FASAN. - Birkhuhn. - Hahnenfedrige Birkhennen in braunem Stadium. Drei Hennen in dunklen Kleidern an einem Waldrand.

    Altkol. Lithographie nach G. Mützel bei A.W. Künast, Wien, dat. 1887, 37 x 45 cm.
    Boetticher Bd. II, 1, S. 120: Dem Tiermaler Gustav Mützel (1839-1893) wurde u.a. "der Atlas zum Werk des Kronprinzen Rudolf 'Unser Auer-, Rackel- und Birk... (Artikelnr. 31503EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  18. 31502EG
    FASAN. - Edelfasan. - Bastard zwischen Birkhuhn und Edelfasan, stehend vor Gräsern.

    Altkol. Lithographie nach G. Mützel bei A.W. Künast, dat. 1887, 37 x 44 cm.
    Boetticher Bd. II, 1, S. 120: Dem Tiermaler Gustav Mützel (1839-1893) wurde u.a. "der Atlas zum Werk des Kronprinzen Rudolf 'Unser Auer-, Rackel- und Birkwild u... (Artikelnr. 31502EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21164EG
    FASTEN. - Fastengebot. - Das Fasttagsfest. Ein streng blickender Pfarrer überrascht eine mehrköpfige Familie am Fasttag bei einem üppigen Festmahl mit Gänsebraten, Wein usw.

    Altkol. Lithographie, um 1840, 31 x 40 cm.
    Der Hausfrau rutscht vor Schreck der Braten von der Schüssel, ein Gast schüttet den Wein neben sein Glas usw. Witzige Szene. - Nur im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21164EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  20. FASTERLING, Martin Luther (1660 - 1714). - Juraprofessor in Nürnberg, Erlangen und Durlach.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10,5 x 10 cm.
    APK 7778. - Brustbild nach halbrechts des Juristen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20289EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  21. 32446EG
    FAUEREAU, Jacques (1590 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Juristen und Dichters, in reicher architektonischer und figürlicher Umrahmung, unten Verse von l'Abbé de Villeloin.

    Kupferstich von Th. Matham(?), 1630, 24,5 x 18 cm.
    Aus: "Michel de Marolles (= l'Abbé de Villeloin), Tableaux du temple des Muses tirez du cabinet de feu Mr. Favereau"; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238: In Rom "stach er 1630 gemeinsam mit C... (Artikelnr. 32446EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  22. FAURE, Charles (1612 - 1687). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Theologen, unten Inschrift.

    Kupferstich von Edelinck, um 1690, 21 x 15 cm.
    Der Abt von St. Geneviève war Gereralvorsteher der Regularkanoniker in Frankreich. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 15506EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. FAUST, Friedrich. - Kniestück nach viertellinks des Kaufmannes aus Lemberg, gewidmet von Franz Sager.

    Lithographie auf China von Strixner bei Höfelich, um 1850, 24 x 18 cm (in den Rändern leicht fleckig). (Artikelnr. 15993BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  24. FAUST, Isaak (1631 - 1702). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Theologieprofessors in Strassburg, darunter Inschrift.

    Kupferstich von J. A. Seüpel nach B. Hopffer, um 1680, 30 x 20 cm.
    Fausts Kenntnisse der lateinischen, griechischen und hebräischen Sprache galten als außergewöhnlich. Er verfaßte eine Streitschrift gegen das Kasseler Religionsgesprä... (Artikelnr. 15827BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  25. FAUST. - Wappen. - Faust v. Stromberg. Rhein.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14139BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  26. FAUSTINA d.J. (um 130 - 176). - Gemahlin des Kaisers Marcus Aurelius.

    Kupferstich von Ch.P. Landon, um 1810, 9 x 6 cm.
    Brustbild nach dreiviertelrechts, nach der Büste im Louvre mit Tuch über dem Kopf, unten Inschrift. (Artikelnr. 29766EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  27. FAUSTINUS und JOVITA (gest. um 120). - Die Enthauptung der beiden Brüder, am Himmel das Dreieck des Sonnengottes. Patrone von Brescia.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15745EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  28. FAVRE, Jules (1809 - 1880). - Brustbild nach halbrechts des französischen Politikers, Außenminister während des deutsch-französischen Krieges 1870/71.

    Lithographie auf China von Lafosse bei Lemercier, Paris, 1865, 21 x 17 cm.
    Im Randbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 27252EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  29. 41855EG
    FAVRE, Jules (1809 - 1880). - Karikatur. - L´immortelle. Karikatur des Außenministers der Dritten Republik als Strohblume über einem Grabstein. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-18. - Blatt 16 aus: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Jules Favre unterzeichnete 28. Januar 1871 den Waffenstillstand mit... (Artikelnr. 41855EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  30. FAY. - Wappen. - Fay - Freyberg (2) - Fuerstenberg.

    Kupferstich aus Tyroff, 1786, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15734AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  31. FAYST. - Wappen. - Fayst v. Illingen. Schwaben.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14141BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  32. FEARNLEY, Thomas (1802 - 1842). - Halbfigur nach halblinks des norwegischen Landschaftsmalers und Radierers.

    Lithographie von Hanfstaengl, München, dat. 1832, 23 x 21,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XI, S. 323: "Im Juni 1830 verließ er Dresden, bis September 1832 blieb er in München". - Im Hintergrund oben leicht, im Rand außerhalb des Chinapapiers s... (Artikelnr. 21448EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  33. FECHENBACH. - Wappen. - von Fechenbach.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14142BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  34. FEDERSPIL. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 10 x 8 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8979BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  35. 66,00 € Inkl. MwSt.
  36. FEER, Johannes (1763 - 1823). - Brustbild nach viertellinks des Kartographen, Ingenieurs und Astronomen.

    Lithographie von J. Brodtmann, "nach dem Leben" gezeichnet von Frau Hofrat Reihnwald, geb. Schiller, 1823, 19 x 16,5 cm.
    Der Züricher Ingenieur und "Schanzenherr" war bis 1805 in Meiningen tätig. Seine Vermessung des Rheintales 1796 wurd... (Artikelnr. 3597EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  37. 32199EG
    FEHR, Jakob (1689 - 1745). - Hüftbild en face des Kaufmanns in Kempten, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach H. Hau, Augsburg, um 1745, 42,5 x 28 cm.
    APK 38355. - Alt auf festen Karton aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32199EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  38. 7558EG
    FEHR, Johann Michael (1610 - 1688). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Naturforschers, Arztes und Chemikers, in der Rechten eine Nelke.

    Kupferstich von J.A. Boener, Nürnberg, 1683, 17 x 10,5 cm.
    APK 7806. - Der Stadtphysikus, Bürgermeister und Reichsvogt von Schweinfurt wurde 1686 kaiserlicher Leibarzt. Er war zweiter Akademiepräsident der Akademie Leopoldina nach J.L. ... (Artikelnr. 7558EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  39. FEITH, Rhijnvis (1753 - 1824). - Dichter.

    Radierung von E. Marcus nach H.W. Caspari "ad viv(um)", bei J. Immerzeel, dat. 1818, 6 x 4,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VI, S. 121. - Brustbild nach halbrechts des Holländers, unten Inschrift. - Breitrandig. (Artikelnr. 29840EG)
    Erfahren Sie mehr
    47,00 € Inkl. MwSt.
  40. 80,00 € Inkl. MwSt.
  41. 14637EG
    142,00 € Inkl. MwSt.
  42. 14144BG
    FELGENHAUER. - Wappen. - Felgenhauer.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14144BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  43. 22429BG
    FELICITAS und ihre sieben Söhne. - Felicitas cu septe silys. Die Heilige mit dem Schwert in der Rechten, an dessen Klinge die Köpfe ihrer Söhne aufgereiht sind.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 7 x 5,5 cm.
    Minimal gebräunt. In breite Waschgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 22429BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat