Alte Graphik aller Art
-
FELIX I.. Papst. - Der Papst steuert das Schiff Petri und seine Insassen als Steuermann sicher durch einen heftigen Meeressturm. GT. 30.5.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 224. (Artikelnr. 8331BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX III. - Papst. - Am Altar stehend spricht er über Petrus Fullo, den unrechtsmäßigen Bischof von Antiochien, den Kirchenbann aus, ein Ministrant hält die Bannbulle. GT. 25.2.
Kupferstich von Winckler nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 224. (Artikelnr. 12851AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX und ADAUCTUS. - Felix stürzt Götterbilder durch seinen bloßen Anhauch, Adauctus schließt sich seinem Martyrium an. GT. 30.8.
Kupferstich von Winckler nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8258BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX und AUDACTUS. - Der Presbyter stürzt das Götzenbild des Merkur vom Sockel.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15798EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX von Cantalice (gest. 1587). - S. Felix. Der Kapuzinerlaienbruder mit Bettelsack über der Schulter, unten Gebetstext.
Kupferstich bei J.Th. Trattner, Wien, um 1780, 12 x 7,5 cm.
Auf S. 2 - 4 Fürbittgebet gegen die "Kinds-Blattern". (Artikelnr. 38861EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX von Cantalice. - Halbfigur des Kapuziners im Oval, mit Rosenkranz, davor eine Wasserflasche.
Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm.
Der Bettelmönch war mit Philipp Neri und Carl Borromäus befreundet. (Artikelnr. 11571AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX von Cantalice. - Maria reicht dem Kapuzinerbruder den Jesusknaben, im Vordergrund Bettelsack, unten Inschrift. GT 18.5.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 7 cm.
Der Bettelmönch war mit Philipp Neri und Carl Borromäus befreundet. (Artikelnr. 9148AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX von Nola (gest. um 203). - Ein Engel befreit den Priester aus dem Gefängnis, rechts wird sein Versteck vor Verfolgung geschützt durch ein Spinnennetz.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15736EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX von Valois (gest. 1212). - Der Mitbegründer des Trinitarierordens entsagt der Welt, vor ihm warten zwei Gefangene auf Befreiung.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15824EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX von Valois. - Der Stifter des Trinitarierordens im Kreise seiner Mitbrüder beim Chorgebet. GT 20.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9149AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
FELIX, Elisabeth-Rachel (1821 - 1858). - Kniestück nach dreiviertellinks der Schauspielerin, mit Unterschrift in Faksimile "Rachel".
Lithographie auf China von Kriehuber bei L.T. Neumann, Wien, dat. 1850, 30 x 22 cm.
Die französisch-jüdische Schauspielerin galt als eine der größten Tragödinnen ihrer Zeit. - Im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 21327EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
FELSIGE LANDSCHAFT. - Am Ufer eines kleinen Flusses sieht man einige Personen im Schatten weniger Bäume vor einer weiten, felsigen Landschaft. In Sichtweite erkennt man Gebäude und eine Brücke über den Fluß.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 8 x 16,5 cm.
In der Platte num: "2". (Artikelnr. 39420EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FELSS. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8981BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FELWINGER, Anna Katharina (geb. 1611). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin des Johann Paul Felwinger, geb. Held, mit großer, runder Pelzhaube und gestickten Handschuhen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, dat. 1662, 10 x 7 cm.
Die Tochter des nürnberger Juristen und ersten Rates Christoph Held (gest. 1618) war mit dem Altdorfer Metaphysikprofessor Felwinger (1606 - 1681) verheiratet. - Alt auf Bütten aufgezoge... (Artikelnr. 17990EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FELWINGER, Johann (1618 - 1676). - Professor in Altdorf, Philosoph.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12,5 x 9 cm.
APK 7833. - Halbfigur nach halbrechts des Logik-, Metaphysik- und Politikprofessors, mit Handschuhen in Händen. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20405EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FENDI, Peter (1798 - 1842). - Brustbild nach halblinks des Malers und Kupferstechers in Wien, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung mit Punktiermanier von F. Stöber nach J. Danhauser, Wien, 1834, 15 x 14 cm (APK 7840). (Artikelnr. 1553EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FENDI, Peter (1798 - 1842). - Peter Fendi und seine Mutter auf dem Wege vom Heumarkt in die Stadt Wien. Ganzfiguren des Malers bzw. Stechers und seiner Mutter, dahinter mehrere ummauerte Gebäude mit großem Garten.
Radierung, sign. und dat. "P. Fendi f. 1824", 15 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 385. - Beilage zu M. Auers "Faust". - Der körperlich missgestaltete Künstler sorgt für den Lebensunterhalt seiner Mutter seit seinem 18. Lebensjahr. - ... (Artikelnr. 1552EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts des französischen Schriftstellers.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Rampoldi, um 1825, 18 x 13 cm. (Artikelnr. 17980BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts des französischen Schriftstellers.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Rampoldi, um 1825, 18 x 13 cm.
Beiliegt: Achtseitige Biographie in Italienisch. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 25404EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des französischen Schriftstellers.
Kupferstich in Punktiermanier von Rosmäsler jr. nach Viviers bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4251EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Erzbischofs von Cambrai, als Medaillon gehalten von Chronos mit Sense, Athene mit Helm und Religio(?) mit
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä., um 1730, 13,5 x 8 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort links ein paar Läsuren. (Artikelnr. 23987EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Zieroval des französischen Schriftstellers, als Erzbischof und Herzog von Cambrai, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä., Augsburg, um 1720, 13,5 x 7,5 cm.
APK 7841. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 23545EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FENNITZER, Johann (1611 - 1688). - Johann Fennitzer in Nürnberg Ae(tatis) 57. Brustbild nach viertellinks im Oval des Kupferstechers.
Schabkunstblatt, bez. "filius ad vivum", Nürnberg, um 1660, 11,5 x 8 cm.
APK 7850. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 1574EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
FENNITZER, Michael (1641 - 1702). - Halbfigur nach halblinks des Nürnberger Kupferstechers "eta(tis) 23", unten Inschrift.
Kupferstich von Michael Fennitzer als Selbstbildnis, 1674, 8,5 x 6 cm.
APK 7852. - Im sehr breiten Rand (Blattgröße 29 x 18 cm) z.T. leicht fleckig. (Artikelnr. 32753EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
FENNITZER, Michael (1641 - 1702). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Kupferstechers, rechts oben Wappen, Devise und Kruzifix, unten Inschrift mit Widmung.
Schabkunstblatt von Michael Fennitzer als Selbstbildnis, 1676, 18 x 12 cm.
Die Devise "Nitida Post Horrida" und die ex-voto-artige Widmung "zur bezeugung seines Danckbahren Gemüths" deuten auf überstandene Schrecknisse hin. - Schöner Ab... (Artikelnr. 5715EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FEODOR I. IWANOWITSCH, Großfürst von Moskau (1557 - 1598). - Theodorus Johannis Basilidis. Brustbild nach halblinks im Oval des Sohnes Iwans IV. Wassiljewitsch, des Schrecklichen, mit hoher Mütze.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 15 x 11,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, ohne die barocke Umrahmung. (Artikelnr. 18585EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FEODOR I. IWANOWITSCH, Großfürst von Moskau (1557 - 1598). - Theodorus Johannis Basilidis. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Sohnes und Nachfolgers Iwans IV. Wassiljewitsch, des Schrecklichen, mit hoher Mütze, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 16 x 11 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen und knapprandig. (Artikelnr. 16603CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FEODOR I. IWANOWITSCH, Großfürst von Moskau (1557 - 1598). - Theodorus Johannis Basilidis. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Sohnes und Nachfolgers Iwans IV. Wassiljewitsch, des Schrecklichen, mit hoher Mütze.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 15 x 11 cm.
Bis zur äußeren ovalen Einfassungslinie beschnitten, dort beriebene Stelle. (Artikelnr. 18896EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FERAMOSCO. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 4,5 x 3,5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8982BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FERAT BASSA (um 1590). - Brustbild nach halbrechts im Oval des türkischen Feldherrn mit Turban, umgeben von militärischen Emblemen, oben ein Türke mit Krummsäbel, daneben zwei brennende Bomben.
Kupferstich von H. Ullrich nach J. Wickgram, 1595, 20 x 15 cm.
APK 7855. - Bis zur Plattenkante beschnitten, schwaches Rostfleckchen im Turban. (Artikelnr. 7527EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FERBER, Johann Jacob (1743 - 1790). - Brustbild im Profil nach links des Montanisten, Mineralogen, Chemikers, Botanikers und Astronomen als "Königl. Preußischer Oberbergrat", in Berguniform, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Halle nach Hinecke, Berlin, um 1786, 15 x 9 cm. (Artikelnr. 11021EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FERBER, Johann Jacob (1743 - 1790). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Montanisten, Mineralogen, Chemikers, Botanikers und Königl. Preußischer Oberbergrats, unten Inschrift.
Kupferstich von C.Ch. Glassbach nach F.G. Groschke, um 1785, 15 x 9 cm (APK 7859). (Artikelnr. 22854EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FERBER. - Wappen. - Ferber - Kinkicht v. Clingenau - Saul - Wolff.
Kupferstich aus Tyroff, 1797, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15839AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
FERDINAND ALBRECHT II., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1680 - 1735). - Hüftbild nach halblinks des Reichs-General-Feldzeugmeisters und Schwiegervaters Friedrichs d.Gr., mit Hermelin und Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Georg Wolfgang nach A. Pesne, Berlin, um 1735, 48 x 33,5 cm.
APK 3572. - Der gebürtige Herzog von Braunschweig-Bevern erbte 1735 das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel. Seine Tochter Elisabeth Christine heiratete ... (Artikelnr. 33960EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I. Medici, Großherzog von Toskana (1549 - 1609). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Im Unterrand Inschrift von alter Hand. (Artikelnr. 21938EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser (1503 - 1564). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Bruders Karls V., als König von Böhmen mit Krone, Pelzschaube und Orden vom Goldenen Vlies, unten Inschrift.
Kupferstich von Birckhart, um 1720, 23 x 14,5 cm.
Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 23971EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser (1503 - 1564). - Brustbild nach viertelrechts im Zieroval des Bruders Karls V., in Zivil mit Barett, Schaube und Orden vom Goldenen Vlies, oben Wappen und Inschrift, unten Devise.
Kupferstich, um 1650, 18 x 13 cm.
Die Devise lautet: "Fiat iustitia et pereat mundus". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, Eckausrisse oben unauffällig ergänzt. (Artikelnr. 22716EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser (1503 - 1564). - Der Bruder Karls V. mit Harnisch.
Kupferstich von D. Sornique nach P. Soutman bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval. (Artikelnr. 20768EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser von Österreich (1793 - 1875). - Brustbild nach halblinks, als Kaiser mit zeremonieller Ordenskleidung und -kette vom Goldenen Vlies.
Lithographie auf China von L. Antoldi bei Gallina, Milano, um 1838, 17,5 x 13 cm.
Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 26880EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser von Österreich (1793 - 1875). - Brustbild nach viertellinks als "Kronprinz v. Österreich, König v. Ungarn", in ungarischer Uniform mit Orden.
Stahlstich von G.W. Lehmann "nach der Natur gez. von Hyrtl", Berlin, um 1830, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 12155EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser von Österreich (1793 - 1875). - Brustbild nach viertellinks im angedeuteten Oval als Kronprinz mit Orden, darunter dem des Goldenen Vlieses.
Lithographie bei E. Pönicke, Leipzig, um 1835, 13 x 11,5 cm.
Ferdinand war auch König von Ungarn, resignierte 1848. - Leichter Mittelknick. (Artikelnr. 101DG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.