Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 21028BG
    FEUERWEHR. - Löschgeräte. - Preis-Liste über Feuerwehr-Requisiten von C. Beuttenmüller & Comp. in Bretten (Baden), Fabrik von Blechwaaren und Lampen. Mit Abbildungen von verschiedenen Helmen, Lampen, Äxten, Seil und Gürtel. Auf zwei

    Lithographie und Holzstich, um 1870, 29,5 x 21,5 cm (Blattgröße).
    Gefaltet und gelocht, die rechten Ränder knittrig und mit Läsuren, etwas fleckig, mit teils entfernten Bleistiftzeichnungen. (Artikelnr. 21028BG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  2. FEUERWEHR. - Spielkarte. - Ganzfigur eines Feuerwehrmannes in blauer Uniform, mit rotem Helm und Spritzenschlauch nach rechts laufend. Figurenentwurf für ein Kinderkartenspiel.

    Aquarell und Mischtechnik über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1955, 13,5 x 9,5 (mit abgerundeten Ecken). (Artikelnr. 6181EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  3. 39839EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. FEUERWERK. - Berlin 1708. - Des Königl. Preusischen Feuerwerckes Erste Representation. zweyte Representation. Zwei halbkreisförmige Kolonnaden mit den Statuen von je acht Göttern bzw. Göttinen, mittig Prunkaufbauten mit den Initialen

    Kupferstiche von L. Beger aus Theatrum Europaeum, 1720, je ca. 13 x 21,5 cm.
    Das Feuerwerk fand in Berlin statt anläßlich der Heirat des Königs Friedrich I. mit seiner dritten Gemahlin, Sophie Luise von Mecklenburg-Grabow, am 27.11.1708... (Artikelnr. 24574EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  5. FEUERWERK. - Festbeleuchtung. - Paris 1739. - L'Illumination executée ... dans le Carrefour des Rues de St. Denys et de la Feronnierie etc. Festlich beleuchtete Ehrenpforte, errichtet anläßlich der Heirat von Marie Louise Elisabeth, Ma

    Kupferstich von J.Ph. LeBas nach den Brüdern Slodtz, Paris , 1739, 34.5 x 25 cm.
    Drugulin, Hist. Bilderatlas Nr. 4267. - Die Tochter König Ludwigs XV. heiratete mit 12 Jahren den Sohn des spanischen Königs Philipp V. Sie waren später H... (Artikelnr. 38000EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  6. 21458BG
    FEUERWERK. - Großes Werbeplakat mit vier verschiedenen Tischfeuerwerken der Firma "Berthier & Cie. Artifficiers Monteux (Vaucluse)".

    Lithographie, um 1890, 50 x 70 cm.
    Dargestellt sind die "Bombe Dahlia", "Bombe Chenille", "Bombe Comète. Multiple Expension" und "Bombe Parachute. A Reflet électrique éclairant comme en plein jour". - Mehrfach gefaltet, mit Quetschfalte... (Artikelnr. 21458BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  7. 27918CG
    300,00 € Inkl. MwSt.
  8. FEUERWERK. - Rakete. - Hier ist eine Rakete an einen Stecken oder Stab gebunden, welche angezündet und ... immer je länger je höher steiget usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.

    Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
    Vignette zum 3. Buch, Kp. 23, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31110EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  9. 34203EG
    FEUERWERKER. - Landsknecht, stehend vor dem Zeltlager beim Werfen einer Raketenschnur mit brennender Lunte, in der Linken ein sich drehendes Rad mit Feuerwerkskörpern.

    Holzschnitt von J. Amman, 1573, 13,5 x 13 cm.
    Aus Fronspergers "Kriegsbuch", 3. Teil, Bl. 99; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 368. - "Pulverhüter." Im Oval mit Passepartout. Verso ein zweiter Holzschnitt: "Der Schneller" (=Pionier), mit ... (Artikelnr. 34203EG)
    Erfahren Sie mehr
    108,00 € Inkl. MwSt.
  10. 15463EG
    FEUILLET, N. (1622 - 1693). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kanonikus von St. Cloud, in der Rechten eine Schriftrolle, unten Bibelvers.

    Kupferstich von Edelinck nach E. Compardel, um 1695, 37 x 28,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. VII, S. 283. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15463EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  11. 38,00 € Inkl. MwSt.
  12. FEURI. - Wappen. - Jos. Ant. Franz Xav. Freyherr von Feuri auf Hilling und Biebelspach.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 12 x 7 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13029AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  13. 25378EG
    FICHARD, Johannes (1512 - 1581). - Halbfigur nach halblinks im Lorbeerachteck des Juristen, humanistischen Schriftstellers, Pfalzgrafen und Sydikus von Frankfurt a.M., oben Inschrift.

    Kupferstich, um 1680, 18,5 x 15,5 cm.
    Für die Grafen von Solms reformierte er die Gerichtsordnung und das Landrecht. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort kleine Randschäden. (Artikelnr. 25378EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  14. FICHARD, Johannes (1512 - 1581). - I.C. Francofordens. Brustbild nach viertellinks im Oval des Juristen und humanistischen Schriftstellers.

    Kupferstich von Joh.H. Lips nach G.M. Kraus, um 1770, 13 x 7,5 cm.
    APK 7950. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 633EG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  15. FICHTE, Johann Gottlieb (1762 - 1814). - Brustbild en face des Philosophen.

    Lithographie von Fr. Zimmermann nach Daehling, um 1830, 14 x 12 cm (APK 7953). (Artikelnr. 7488EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. FICHTE, Johann Gottlieb (1762 - 1814). - Brustbild nach viertellinks des Philosophen.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau,, um 1825, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 18524EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  17. 11979AG
    FICHTNER, Karl (1805 - 1873). - Kniestück nach halblinks des Schauspielers und Regisseurs am Burgtheater in Wien, im zurückgeschlagenen, pelzbesetzten Mantel.

    Lithographie auf China von Kriehuber bei L. T. Neumann, Wien, 1855, 35 x 25 cm.
    APK 33845. - Der gebürtige Coburger hatte auch in den Gesellschaftsstücken des Eduard von Bauernfels großen Erfolg. - Im breiten Rand etwas angestaubt und m... (Artikelnr. 11979AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  18. FICINUS, Marsilius (1433 - 1499). - Brustbild nach dreiviertellinks des Philosophen, oben Inschrift, unten Verse.

    Holzschnitt von Tob. Stimmer aus Reusners Icones, 1591, 10,5 x 8,5 cm.
    Andresen, Peintre-Gr. III, 142, 33. - Der Platoniker war auch Musiker und Astrologe sowie Lehrer Papst Leos X. in Florenz. - Verso Typographie. Bis zur Einfassungslinie... (Artikelnr. 21597EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  19. 3464EG
    FICINUS, Marsilius (1433 - 1499). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Philosophen, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 7957. - In den Ecken florale Ornamentik, Putten, Hase und Wolf. Der Platoniker war auch Musiker und Astrologe sowie Lehrer Papst Leos X. in Florenz. (Artikelnr. 3464EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  20. 15745AG
    FICK. - Wappen. - Fick - Fick auf Angelthurn - Fick auf Alt- und Ober- Ammerthal - Froreich.

    Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15745AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. FICK. - Wappen. - Fick von Ammerthal.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8985BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. FIDLER (FIEDLER), Andreas (1736 - 1802). - Hüftbild nach halblinks im Oval des Augustinereremiten Marianus à Sanctissimo Salvatore, in Händen sein Hauptwerk, unten Inschrift.

    Kupferstich von Löschenkohl, Wien, um 1780, 16 x 10 cm.
    Seine "Austria Sacra. Oesterreichische Hierarchie und Monasteriologie" enthält die "Geschichte der ganzen österreichischen weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlec... (Artikelnr. 18048EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  23. 28,00 € Inkl. MwSt.
  24. FILANGIERI, Gaetano (1752 - 1788). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des italienischen Rechtsgelehrten, Philosophen und Reformers.

    Kupferstich von P. Caronni nach G. Longhi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
    Der Anhänger des Freihandels veröffentlichte in Neapel 1780 "La scienza della legislzione". - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch, im Originalu... (Artikelnr. 21569EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  25. 50285DG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  26. 2776GG
    FILIPPO BENUCCI (1779 - 1848). - Blick auf den Felsen von Gibraltar, links das Meer.

    Lithographie, "drawn from Nature and executed on stone by Ph. Benucci", um 1825, 31,5 x 52 cm.
    Der italienische Künstler Filippo Benucci besuchte Gibraltar und fertigte historische interessante Lithographien der Felsen an, die zwischen 18... (Artikelnr. 2776GG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  27. 43558EG
    FILIPPO PALIZZI (1818 - 1899). - Zwei Ziegen im Gebirge zwischen Geröll und Nadelbäumen.

    Lavierte Tuschfederzeichnung, sign. "paolizzi", um 1850, 24 x 33,5 cm (Blattgröße).
    Palizzi erlernte zuerst in Neapel Landschaftsmalerei, ging später nach Paris und Wien, wo seine Gemälde auf den Weltausstellungen gezeigt und ausgezeic... (Artikelnr. 43558EG)
    Erfahren Sie mehr
    340,00 € Inkl. MwSt.
  28. FINCEL, Christian (1660 - 1707). - Halbfigur nach halbrechts des Buchdruckers und Ratsherrn in Wittenberg, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.F. Schmidt bei Roth-Scholtz, Nürnberg, um 1730, 11 x 9 cm.
    APK 7981. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27099EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  29. FINCK, Johann Martin (1648 - 1711). - Jurist und Rat in Nürnberg.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10,5 x 9,5 cm.
    APK 7985. - Brustbild nach halbrechts. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, die Inschrift unten von alter Hand. (Artikelnr. 20315EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  30. FINCK, Kaspar (1578 - 1631). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Generalsuperintendenten in Coburg "Aet(atis) 38", unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 7986. - Der Korrektor der Egenolphschen Druckerei in Marburg war 1607 Professor der Physik, Metaphysik und Theologie in Giessen. (Artikelnr. 23281EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  31. 15909EG
    170,00 € Inkl. MwSt.
  32. 14149BG
    FINECKEN. - Wappen. - von Finecken.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14149BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  33. FINGERHUTHERSTELLUNG. - Der Fingerhüter mit einem Gesellen in seiner Werkstatt bei verschiedenen Arbeiten, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.

    Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7962BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  34. 41235EG
    FINGERHUTHERSTELLUNG. - Der Fingerhüter. Links die Herstellung der Fingerhüte, rechts eine Näherin. Mit erklärendem Text.

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41235EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  35. FINK, Adolf Adam Wolfgang (gest. 1878). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halbrechts des Abgeordneten für den Wahlkreis Passau 1849 - 1855.

    Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 20 x 18 cm.
    Der Jurist war Landrichter in Passau und Mitglied im Justizausschuß des Landtags. - Im breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 32187EG)
    Erfahren Sie mehr
    158,00 € Inkl. MwSt.
  36. 100EG
    220,00 € Inkl. MwSt.
  37. FINO, Abraham (1630 - 1655). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Glasbläsers in Nürnberg, unten Psalmvers.

    Kupferstich von M.v. Sommer, 1655, 11,5 x 10 cm.
    APK 8001. - Der Amsterdamer führte in Nürnberg die Drahtwickeltechnik für Glasperlen ein. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32796EG)
    Erfahren Sie mehr
    74,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat