Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 16557BG
    FLUGAPPARATE. - Bordeaux. - Andenken an die "grande semaine d'Aviation" in Bordeaux, mit sechs verschiedenen Flugapparaten über Hafen und Stadt, links unten Brustbild des Veranstalters(?) im Schriftrund.

    Heliogravüre bei A. Esquiro, Bordeaux, dat. 1910, 23,5 x 37,5 cm.
    Unter den von jeweils einem Propeller angetriebenen Flugzeugen auch ein Doppeldecker. (Artikelnr. 16557BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  2. 21054BG
    FLUGAPPARATE. - Der Atlantikflug der 'Bremen' (12.-13.4.28). Die Bremen über dem Atlantik.

    Heliogravüre nach Patrick von Kalckreuth, dat. (19)28, 40,5 x 61,5 cm.
    Wer siegen will, muss wagen Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld gelang 1928 mit Hermann Köhl und James Fitzmaurice der erste Transatlantikflug von Europa nach ... (Artikelnr. 21054BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  3. 21659BG
    FLUGAPPARATE. - Doppeldecker. - Biplan des Fréres Wright. Darstellung eines Doppeldeckers von oben und von der Seite, mit mehreren ausklappbaren Teilen, die das Flugzeug sowie den Motor im Detail zeigen. Mit Erklärung 1-57.

    Farblithographie, um 1920, 23,5 x 33,5 cm (Blattgröße).
    Planche III. Das berühmte Doppeldecker-Motorflugzeug der Gebrüder Wright. - Die Erklärungen auf einem extra Blatt angeheftet. (Artikelnr. 21659BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  4. 21228BG
    FLUGAPPARATE. - Doppeldecker. - Die Aviatiker. Humoristische Darstellung von Piloten vor ihren Doppeldeckern.

    Farbige Ölkreiden von Hans Fischach, rechts unten sign., links unten bezeichnet, um 1990, 39 x 49 cm.
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und de... (Artikelnr. 21228BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  5. 21174BG
    FLUGAPPARATE. - Doppeldecker. - Drei Männer in sportlichem Outfit vor einem Doppeldecker.

    Aquarell und Ölkreide von Hans Fischach, um 1970, 41 x 31,5 cm (Blattgröße).
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Ha... (Artikelnr. 21174BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  6. 21507BG
    FLUGAPPARATE. - Doppeldecker. - Le Domainde de L'Air. Origines et Développements de 'La 5me Arme' dans la Grande Guerre - Les Biplans -. Vier Darstellungen von Doppeldeckern.

    Altkol. Holzstich mit Tonplatte, dat. 1917, 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
    Planche No 4 zeigt verschiedene Doppeldecker, darunter u.a. drei Doppeldecker im Luftkampf. - Mit leichten Randläsuren, minimal papierbedingt gebräunt. (Artikelnr. 21507BG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  7. 21642BG
    FLUGAPPARATE. - Eindecker. - Le Domainde de L'Air. Origines et Développements de 'La 5me Arme' dans la Grande Guerre - Les Monoplans -. Vier Darstellungen von Eindeckern.

    Altkol. Holzstich mit Tonplatte, dat. 1917, 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
    Planche No 3 zeigt verschiedene Eindecker, darunter u.a. ein Hochdecker und drei Mitteldecker. - Minimal papierbedingt gebräunt. (Artikelnr. 21642BG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  8. 21508BG
    FLUGAPPARATE. - Eindecker. - Monoplano Etrich tipo militar alemán 1912. Darstellung eines Eindeckers mit mehreren ausklappbaren Teilen, die das Flugzeug, sowie links oben den Motor im Detail zeigen. Oben Erklärung 1-52.

    Farblithographie, um 1920, 21,2 x 31 cm (Blattgröße).
    Die Etrich Taube ist ein vom österreichischen Flugpionier Ingo Etrich entwickeltes Flugzeug und der erste Flugzeugtyp der in größerer Stückzahl gebaut wurde. - Nur minimal gebräu... (Artikelnr. 21508BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  9. 21057BG
    FLUGAPPARATE. - Eine Propellermaschine im Landeanflug.

    Kreidezeichnung sign. und dat. "Lucien Cavé (19)36", 45,5 x 62 cm (Blattgröße).
    Lucien Cavé (Lebensdaten unbekannt) war ein produktiver französischer Luftfahrtkünstler. Er war u.a. bekannt für seine Werbeplakate. Außerdem wurden se... (Artikelnr. 21057BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  10. 40030EG
    FLUGAPPARATE. - Impressionistischer Blick auf einen modernen Flughafen mit einer großen Halle für Luftschiffe, Aussichtsplattform und Flugobjekten am Himmel.

    Lithographie von Paul Richard Bach, im Stein sign., um 1915, 22 x 28 cm (Darstellung); 33,5 x 42 cm (Blattgröße).
    Beilage aus "Krieg und Kunst". - Paul Bach lebte 10 Jahre in München, folgte Lovis Corinth nach Berlin und wurde dort Mitg... (Artikelnr. 40030EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  11. 40094EG
    FLUGAPPARATE. - Karikatur. - La chute d´Icare. Dädalos mit großen Schwingen und Mütze sitzt auf einem Felsen am Strand und beobachtet durch ein Fernrohr den Flug und den Sturz seines Sohnes Ikarus. Darunter Text in Französisch.

    Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1843, 25,5 x 20,5 cm.
    Delteil 955. - Aus der Folge "Histoire ancienne", 31. - Text: "Der Sturz des Ikarus. Während die Sonne ihm die Flügel verbrannte, meinte sein alter Halunke von ... (Artikelnr. 40094EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  12. FLUGAPPARATE. - Kaufmann. - Die Kaufmann'sche Flugmaschine, schwebend über einem See am Gebirgsrand.

    Holzstich nach C. Dammann bei Wasmuth, Berlin, 1896/97, 20 x 28 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 30538EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  13. 30539EG
    FLUGAPPARATE. - Maxim. - Maxim's Flugapparat. Fig. 3. Probefahrt auf einem Schienengleis, mit Zuschauern.

    Holzstich bei Wasmuth, Berlin, 1896/97, 19 x 27 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 30539EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  14. FLUGAPPARATE. - Maxim. - Maximsche Flugmaschine, mit Zuschauern.

    Holzstich bei Wasmuth, Berlin, 1896/97, 19 x 27,5 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 30540EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  15. FLUGAPPARATE. - Modellbau. - FAI - Leistungs - Segelflugmodell Jupiter V. Bauplan M(aßstab) 1:1 von Arthur Oswald/ Stuttgart. Mehrfach gefalteter Bauplan mit allen Einzelteilen.

    Buchdruck bei J. Graupner, Kirchheim/Teck, um 1950, 87 x 124 cm.
    Bauplan für ein Segelflugzeugmodell mit Spannweite 198 cm, Rumpflänge 125 cm, Gesamtragende Fläche 45,6 qdm, Größter Oval-Rumpfquerschnitt 60,0 qcm. - In den Falten z.T.... (Artikelnr. 19857EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  16. 50260DG
    FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Darstellung eines Zeppelins, mit zahlreichen Menschen die die Leinen ziehen.

    Kol. Kreidelithographie von Paul Richard Bach, um 1915, 26 x 22 cm (Darstellung); 41 x 33 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 50260DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  17. 21510BG
    FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Das Luftschift "D-LZ 127" Graf Zeppelin auf seinem Flug über den Atlantik nach New York. Links die zerrissene Stoffbespannung der unteren Stabilisierungsfläche.

    Lichtdruck nach Theo Matejko, um 1930, 62,5 x 42 cm.
    Die Nordamerikafahrt war der erste interkontinentale Flug der LZ 127. Sie startete am 11. Oktober und landete am 1. November 1928. Der Künstler Theo Mateijko (1893 - 1946) war mit an Bo... (Artikelnr. 21510BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  18. 21156BG
    FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Der Zeppelin is da. Humoristische Darstellung der Landung eines Zeppelins auf dem Oberwiesenfeld vor München, mit zahlreichen Beobachtern, zu Fuß, zu Pferd und aus dem Automobil. Links kleine Konstruktionsski

    Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., verso auf Klebezettel bez., um 2005, 60 x 70 cm.
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und... (Artikelnr. 21156BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  19. 21220BG
    FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Humoristische Darstellung der Landung eines Zeppelins auf dem Oberwiesenfeld vor München, mit zahlreichen Beobachtern, zu Fuß, zu Pferd und aus dem Automobil.

    Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 44 x 61 cm (Blattgröße).
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner... (Artikelnr. 21220BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  20. 42406EG
    FLUGBLATT. - Napoleon III. - Das französische Vaterunser. Umdichtung des Vaterunsers als Spottschrift auf Napoleon III. und seine Ehefrau Eugenie de Montijo.

    Einblattdruck bei C. Hohfelder, um 1870, 28 x 20,5 cm.
    6. Auflage. - Interessante und amüsante Propagandaschrift aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges. - "... Doch uns Deutsche führst du nicht in Versuchung, - sondern der Spari... (Artikelnr. 42406EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  21. FLUNTERN. - Wappen. - Fluntern. Schweiz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14466BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. FLUSSHARD. - Wappen. - v. Flusshard. Östreich.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14513BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 15853BG
    FLÖRCKE, Gottfried (1691 - 1751). - Halbfigur nach viertelrechts des kursächsischen Leibarztes, stehend vor Bücherwand, in der Hand ein Buch, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J. M. Bernigeroth, dat. 1752, 29 x 18 cm.
    APK 8115. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15853BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  24. 34121EG
    FLÖSSER. - Floßfahrt auf der Isar. Zwei Flößer und ein Paar in Tracht, in einer Stromschnelle.

    Holzstich nach K. Knabl, dat. 1882, 17,5 x 25 cm.
    Boetticher, Knabl 6; Thieme-Becker Bd. XX, S. 560. (Artikelnr. 34121EG)
    Erfahren Sie mehr
    42,00 € Inkl. MwSt.
  25. FLÖTNER, Peter (um 1485 - 1546). - Brustbild nach halblinks im Oval des Architekten, Bildhauers, Holzschneiders und Medailleurs in Nürnberg, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.F. Leonard, um 1670, 11 x 8 cm.
    APK 8122; Thieme-Becker Bd. XII, S. 114: Flötner steht neben Burgkmair und Holbein in "hohem Maße" für die "Einbürgerung der italienischen Renaissance in Deutschland". - Bis zur Platten... (Artikelnr. 32111EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  26. 16459BG
    FLÜGGEN, Gisbert (1811 - 1859). - Maler.

    Stahlstich bei A. Weger, Leipzig, um 1860, 12 x 13 cm (gering fleckig).
    Halbfigur nach halbrechts des Münchners, in der Rechten eine Zigarre, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 16459BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  27. FOA, Eugènie (1796 - 1852). - Hüftbild nach halblinks der französischen Schriftstellerin.

    Stahlstich von G. Alboth, Leipzig, um 1850, 15 x 12,5 cm (APK 8129).
    Die sephardische Jüdin benutzte das Pseudonym "Maria Fitzclarence". (Artikelnr. 22673EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  28. FOCCO, Johannes (1587 - 1650). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Predigers in Friesland, unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 8130. (Artikelnr. 23242EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. FOIX, Gaston de (1489 - 1512). - Ganzfigur nach halbrechts des Oberbefehlshabers der französischen Armeen in Italien und Gouverneurs von Mailand, in Rüstung, darunter Legende in Französisch.

    Kupferstich von Fr. Guibert nach Ph. de Champagne, um 1795, 19,5 x 14,5 cm (Darstellung) bzw. 37 x 24 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 27243EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. FOKKE, Simon (1712 - 1784). - Kniestück en face des holländischen Zeichners und Kupferstechers, sitzend neben einer Zeichenmappe, in der Rechten eines seiner Blätter.

    Schabkunstblatt von J. Greenwood nach J. Buys, 1760, 33,5 x 28,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 146 und Bd. XIV, S. 573; Andresen, Handbuch I, S. 613, Nr. 7,I (von III), "Vor der Schrift", nur mit den Künstlernamen. - Der Amsterdamer Radie... (Artikelnr. 4910EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  31. FOLCUINUS von Pavia. - Als Augustinermönch bei der Meßfeier am Altar.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14622EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  32. 38,00 € Inkl. MwSt.
  33. FONTAINE, Pierre Francois Léonard (1762 - 1853). - Der Schöpfer des Arc de Triomphe du Carrousel und Architekt unter Ludwig XVIII., in Zivil.

    Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
    Mit Charles Percier war er der führende Repräsentant des Neoklassizismus bzw. des Empirestils. - Brustbild nach viertellinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20045EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  34. FONTENELLE, Bernard le Bovier de (1657 - 1757). - Brustbild en face im Achteck des französischen Schriftstellers und Opernkomponisten.

    Kupferstich in Punktiermanier von Devrient bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4303EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  35. 76,00 € Inkl. MwSt.
  36. 76,00 € Inkl. MwSt.
  37. FORCHHEIM. - Staatsanwalt Landgraf. - Zweiseitiges Anschreiben vom 16.8.1865 des Staatsanwalts am kgl. BG. Bayreuth an das kgl. BG. Hof. - Betreff: Vertreter der Staatsanwaltschaft.

    Der Rechtspraktikant Karl Ruck soll als Vertreter der Staatsanwaltschaft vom LG. µPottensteinþ ans LG. Forchheim und der BGassistent Otto Bracker vom BG. Hof ans LG. Pottenstein versetzt werden. - Gezeichnet "Landgraf", 1. Staatsanwalt. - Mit... (Artikelnr. 2963BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  38. FOREL, Auguste Henri (1848 - 1931). - Psychiater, Hirnforscher.

    Holzstich bei Orell Füssli, Zürci, dat. 1893, 12 x 11 cm.
    Brustbild nach dreiviertelrechts des Philosophen, Pazifisten, Sozialreformers, Abstiunenzlers, Entomologen und Mitglieds des Monistenbundes, als "Direktor der Irrenanstalt Burghö... (Artikelnr. 32640EG)
    Erfahren Sie mehr
    59,00 € Inkl. MwSt.
  39. FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertellinks des Arztes in Delft.

    Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
    Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dann von 1558 - 1596 dort als Stadtarzt tätig. Einen ihm angebotenen Lehrstuhl in Leyden lehnte ... (Artikelnr. 14894EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  40. FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts des Arztes in Delft.

    Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
    Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dann von 1558 - 1596 dort als Stadtarzt tätig. Einen ihm angebotenen Lehrstuhl in Leyden lehnte ... (Artikelnr. 14893EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  41. FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
    Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandlungen über Pest,... (Artikelnr. 14891EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  42. FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er sc... (Artikelnr. 23183EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
    Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandlungen über Pest,... (Artikelnr. 14892EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  44. FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Hüftbild en face des Arztes in Delft.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandl... (Artikelnr. 12199AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  45. 48,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat