Alte Graphik aller Art
-
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Brustbild nach dreiviertelrechts des jungen Kaisers, in Uniform mit Orden und zurückgeschlagenem Uniformmantel.
Stahlstich von Nordheim "nach dem Leben", um 1850, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 12046EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Brustbild nach dreiviertelrechts in ungarischer Uniform mit Orden.
Stahlstich von G.J. Stodart nach einer Photographie bei W. Mackenzie, London, um 1860, 13 x 11 cm. (Artikelnr. 12047EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Constitutioneller Kaiser von Oesterreich etc. seit 2. December 1848. Kniestück nach dreiviertelrechts des jungen Kaisers, in Uniform mit Orden.
Kupferstich von J. Krepp nach J. Kriehuber bei Artaria, Wien, 1848, 23 x 16 cm.
Vom Rand oben ein größerer hinterlegter Einriss, die linke obere Ecke angesetzt. (Artikelnr. 6716EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Erste Zusammenkunft ... des Kaisers von Österreich und des Kaisers der Franzosen bei Vilafranka (Villafranca) am 11. Juli 1859, beide zu Pferde mit Gefolge, rechts die Ortschaft.
Lithographie von J. Stoufs bei Tomaselli, Wien, 1859, 21 x 31 cm.
Kleine, hinterlegte Randschäden. (Artikelnr. 25338EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Franz Joseph I. Kaiser von Oesterreich etc.etc.etc.. Kniestück nach halbrechts des jugendlichen Kaisers, in Uniform mit Degen, auf dem Tisch seine Kopfbedeckung und der zweite Hand
Lithographie auf China von Eduard Kaiser bei F. Panterno, Wien, um 1855, 31 x 21 cm.
Im Rand außerhalb des Chinapapiers minimal fleckig. - Gerahmt. (Artikelnr. 22644BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Halbfigur nach halbrechts des jugendlichen Kaisers, in ungarischer Uniform mit Degen in der Rechten.
Lavierte Federzeichnung, um 1848, 17 x 13 cm.
Alt montiert, im Schriftbereich unten ein Farbwischer. (Artikelnr. 19742EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Hüftbild nach halbrechts, stehend in roter, reich bestickter ungarischer Uniform mit Orden, die Uniformjacke über die linke Schulter hängend, in der Rechten den Tschako, die Lin
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, z.T. mit Gold gehöht, 1855, 21 x 14 cm. (Artikelnr. 9497EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Münchengrätz. - Zusammenkunft Ihrer Majestäten Franz I. Kaiser von Oesterreich und Nicolaus I. Kaiser von Russland bey Münchengrätz den 10. September 1833. Mittig die zwei Kais
Lithographie nach Franz Wolf bei Leykum & Comp., dat. 1833, 23 x 35 cm.
Nebehay-Wagner 849, 42. - Aus: "Journal pittoresque", herausgegeben von Franz Wolf und Friedrich von Weissenbach. - Vor allem außerhalb der Darstellung etwas fleckig. (Artikelnr. 1416GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Stammbaum der Regenten des Oesterreichischen Kaiserhauses. Medaillon des jungen Kaisers, dazu 22 Medaillons mit Lebensdaten seiner Vorfahren bis zu Rudolph I., unten links Ansicht v
Stahlstich von Jos. Axmann nach Alb. Schindler, um 1850, 16 x 10,5 cm. (Artikelnr. 21268EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KAISER (um 1930). - Exlibris "Aus den Wiener Büchern des Willi Müller". Aufgeschlagenes Buch, dazu kleinfigurige Wiener Typen, rechts Häuser und Wappen.
Holzschnitt, mit Bleistift sign. "Franz Kaiser", verso dat. "1932", 12,5 x 11,5 cm. (Artikelnr. 19187EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KARL, Erzherzog von Österreich (1802 - 1878). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Vaters des Kaisers Franz Joseph, als junger Mann in Uniform mit Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich bei Artaria und Comp., Wien, um 1835, 14,5 x 11,5 cm.
Nicht bei APK. - Der Sohn Kaisers Franz II./I. (1768-1835) verzichtete 1848 zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. (1830-1916) auf seine Thronansprüche. - Breitrandig und ... (Artikelnr. 21879BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KARL, Erzherzog von Österreich (1802 - 1878). - Praterfahrt von Franz Karl, Erzherzog von Österreich. Der betagte Erzherzog grüßt Spaziergänger aus seiner sechsspännigen Kutsche, links drei Hunde. im Hintergrund ein prächtige
Radierung von August Schaeffer und Anton Zampis, dat. 1878, 39 x 23,5 cm (Blattgröße).
Wurzbach LIX, S. 154: "... das letzte Blatt des Künstlers, das uns vorliegt, ... im Auftrage des Grafen Crenneville ausgeführt"). - Abzug vor der Sc... (Artikelnr. 28659CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KARL, Herzog von Sachsen-Lauenburg (1594 - 1660). - Brustbild nach halblinks im Oval des schwedischen und kaiserlichen Generals, mit Brustharnisch und Spitzenhalstuch, in reicher barocker Umrahmung.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 27,5 x 16,5 cm.
APK 14694. - 1638 war er kaiserlicher Bevollmächtigter in Hamburg. (Artikelnr. 26256EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Blick auf ein Bauerngehöft von hinten, vorne rechts ein Paar in ländlicher Kleidung auf einem Hügel.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 6 x 10 cm.
Eine charakteristische Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers, alt auf blaues Papier montiert. (Artikelnr. 27654CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Blick auf ein Bauernhaus, daneben ein großer Baum, rechts Blick ins Tal und auf Bergpanorama, mittig ein spitzer Kirchturm.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 8 x 10,5 cm.
Eine charakteristische Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers, alt auf blaues Papier montiert. (Artikelnr. 27552CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Blick über einen breiten Flußlauf aufs jenseitige Ufer, dort auf einer Anhöhe eine Burg.
Tuschfederzeichnung, um 1810, 19,5 x 27 cm.
Weiträumige Darstellung einer Flußlandschaft im typischen Stil von Franz Kobell (1749-1822). - Aus einer größeren Sammlung von Landschaftszeichnungen der Künstlerfamilie Kobell. - Sehr gut e... (Artikelnr. 27481CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Freie Landschaft mit Bäumen. Intensive Landschaftsstudie.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 8,5 x 10,5 cm.
Eine charakteristische, kräftige Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers. - In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 27599CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Große Baumgruppe neben einem Landhaus. Mehrere große Laubbäume stehen rechts von einem schlichten Gebäude. Zwischen Büschen hindurch führt ein Weg zu einem Gartentor, weiter rechts steht eine Person mit
Lavierte Sepia-Pinselzeichnung über Bleistift auf Bütten, um 1800, 21 x 29 cm.
Eine sehr charakteristische Pinselzeichnung des produktiven Künstlers, der noch in Mannheim geboren wurde und mit dem Hof von Karl Theodor nach München übe... (Artikelnr. 42519EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Landschaft mit Bäumen. Gruppe von Bäumen an einem Abhang, rechts das Tal.
Tuschfederzeichnung in Braun, um 1820, 8,5 x 10 cm.
Eine charakteristische Tuschfederzeichnung des produktiven Künstlers. - In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 27600CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Der steile Felsen. Gebirgslandschaft mit seitlich je einer Hütte an einem felsenumschlossenen Bergsee, der links von einem Wasserfall gespeist wird, rechts ein Mann bei Holzarbeiten, im Hintergrund mitti
Radierung, monogr. "FR", um 1800, 14 x 21 cm.
Nagler 11; Andresen, Handbuch II, 3a. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort kleine Läsuren und Fleckchen. (Artikelnr. 9702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Der über den Weg hereinhängende große Felsen. Unter einem mächtigen Felsüberhang führt nach rechts vorne ein Weg, auf dem ein Bauer mit Holzstangen über seiner linken Schulter nach rechts geht zu s
Radierung, bez., sign. und dat. "F. Rechberger 1802", 23,5 x 29 cm.
Nagler 24. - Alt montiert, mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 9707EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Die Kuhherde hinter dem Hügel. Eine Kuhherde entfernt sich nach rechts hinter einen Hügel, links ein Waldrand.
Radierung, bez., sign. und dat. "F. Rechberger", um 1805, 23 x 29,5 cm.
Nagler 27. - Bis zur Plattenkante beschnitten, links unten kleiner Eckausriß, links kleiner Papierausriß bis zur Einfassungslinie, unten alt hinterlegter, unauffäll... (Artikelnr. 9705EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Die Ziegen an der Wasserleitung. In einem felsigen, bewaldeten Gebirgstal rasten rechts am Weg zwei Männer, dahinter zwei Hütten und ein Mühlengebäude, von dem eine hölzerne Wasserleitung nach links
Radierung, bez., sign. und dat. "F. Rechberger 1804", 22,5 x 29 cm.
Nagler 28. - Im Rand etwas angestaubt und unten stockfleckig. (Artikelnr. 9706EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Waldpartie mit männlicher Figur. Über einem sumpfigen Gewässer links vorne erheben sich zwei mächtige Laubbäume, neben denen ein Mann mit Stock und Hut nach rechts wandert, dahinter bewaldete Hügel.
Radierung, bez., sign. und dat. "F. Rechberger f. 1802", 23 x 29 cm.
Aus Nagler 7 - 10. - Im Rand leicht stockfleckig. (Artikelnr. 9704EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ SEITZ (1817 - 1883). - Die Geusefahrt am Morgen. Blick auf zwei Boote mit bewaffneten Geusen, rechts das Ufer, unten Inschrift.
Steinzeichnung von Franz Seitz in zwei Farben, nach "Aquarell-Gemälde v. Casp. Scheuren" bei Piloty & Loehle, München, 1850, 25 x 38 cm.
Aus dem "König Ludwig Album", Nr. 211; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 4456 (mit der Schrift). - Breitr... (Artikelnr. 30635EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ STASSEN (1869 - 1949). - Kriegs-Exlibris. Schutz den deutschen Geistesgütern (ohne Eigner). Germanischer Krieger schützt mit seinem Schild Germania mit Harfe und Buch, seitlich Allegorien von Bildhauerkunst, Malerei, Musik und Wis
Tiefdruck bzw. Heliogravüre bei O. Felsing, Berlin, dat. 1915, 10,5 x 8 cm. (Artikelnr. 19247EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ TEICHEL (geb. 1816). - Waldbrand in Rußland. Ein kleiner Trupp Soldaten versuchen mit Schaufeln Brandherde in einem Wald zu löschen.
Bleistiftzeichnung mit Weiß gehöht von Franz Teichel, sign. und verso bez., um 1860, 26,5 x 37 cm.
Der in Berlin geborene Franz Teichel lebte ab den frühen 1850er Jahren in Russland, wo er im Auftrag des Zaren Alexander II. die kaiserli... (Artikelnr. 44010EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ V. VON ÖSTERREICH-ESTE, Herzog von Modena (1819 - 1875). - Autograph. - Zweiseitiger, eigenhändiger Brief an seinen Sekretär Tyll, einen Diebstahl aus der Rentenkasse von Sárvár betreffend, mit Unterschrift "E(rz)h(erzog) Franz
Handschrift mit Tinte, bez. Cattaja, dat. 15. October 1863, 23 x 14,5 cm.
Vierseitiger Brief, davon zwei beschrieben. - Der Herzog war mit Adelgunde Auguste von Bayern, Schwester des Prinzregenten Luitpold, verheiratet. - Geglättete Läng... (Artikelnr. 26747EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
Franz van den WYNGAERDE (1614 - 1679). - Achilles bei den Töchtern des Lykomedes.
Kupferstich von F. v. d. Wyngaerde nach A. van Dyck, um 1660, 34,5 x 28 cm.
Der in Frauenkleidern versteckte Achill wird von zwei Boten durch einen Trick überführt: Er greift zu den Waffen anstatt, wie die Mädchen, zum Schmuck. - Alt mo... (Artikelnr. 3797EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - Der am Altar vor einem Marienbild kniende Heilige erhält aus dem Munde des Jesuskindes die Bestätigung des Portiunkula-Ablasses. GT 2.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9463AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - Der hl. Franziskus in der Betrachtung (Winkler). Halbfigur nach halblinks des Heiligen, einen Totenkopf betrachtend, links eine Öllampe.
Lithographie mit zwei Tonplatten von N. Strixner nach Raffael, 1817, 22,5 x 19 cm.
Winkler 965, 2.6; Inkunabel der Lithographie; Exemplar aus dem "Bayerischen Gemäldesaal", Nr. 34, links unten bez. "Ludwig Carraccio pinx." - Sehr breitran... (Artikelnr. 31126EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - Der kniende Heilige erhält auf Bitten Mariens von Christus mit dem Kreuz den Portiunkula-Ablaß. GT 4.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9154AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - Die Stigmatisation des knienden Heiligen, vom Kruzifix am Himmel gehen Gnadenlinien aus.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14550EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
24,00 € Inkl. MwSt.
-
FRANZ von Assisi. - Franz will vor dem Sultan und mohammedanischen Priestern durchs Feuer schreiten (i.J. 1219), um zu beweisen, daß sein Glaube der richtige sei.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 12874EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - Ganzfigur nach viertellinks des stigmatisierten Ordensgründers, stehend im Habit mit Rosenkranz, in der Linken ein Kruzifix.
Farblithographie, 1877, 11 x 7 cm.
Alt montiert, mit Typographie. (Artikelnr. 21235EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - H. Franz Ser(aphicus). Brustbild im Oval nach halbrechts, mit Kruzifix und Gebetbuch empfängt die Wundmale Christi. Darüber Maria Hilf als Klappbildchen und Engelweisung. Seitlich Andachtssprüche.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier und vergoldetem Prägedruck, um 1820, 11 x 7,5 cm. (Artikelnr. 41559EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - Hüftbild des stigmatisierten Heiligen im Gebet, darunter kniend in einer Höhle beim Empfang der Stigmen durch eine feurige Engelsgestalt.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
Verso schematisierter Raster mit "Meinungen zu denen Stunden des Breviers" am Fest des heiligen Franz. - Leichte Randläsuren. (Artikelnr. 8662EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - In der Kutte mit Kruzifix vor Buch und Totenkopf in einer Ruine betend.
Radierung auf Bütten von H. Guttenberg nach Rembrandt, um 1780, 21 x 16 cm. (Artikelnr. 40101EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - In der Kutte mit Kruzifix vor Buch und Totenkopf in einer Ruine betend.
Radierung von H. Guttenberg nach Rembrandt, um 1780, 21 x 16 cm. (Artikelnr. 38943EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - Rosenstockblätter. - V(om) Rosenstock des hl. Franciscus. Franziskus stehend im Rosengarten, einen knienden Mönch segnend, dazu "IHS", MRA" und Segenstext. Verso unter Folie eingenäht drei Rosenstockblättchen.
Typendruck und Handschrift, um 1930, 1,5 x 1,5 cm (Darstellung) bzw. 4,5 x 5,5 cm (Gesamtgröße).
In rotem Stoffetui, mit Blumenstickerei. (Artikelnr. 38732EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - S. Franciscus Seraph. Die Stigmatisation des Franziskus. Der kniende Ordensgründer ist durch die Gnadenlinien mit dem Heiland am Kreuz verbunden (nach Giotto). Im Vorder- und Hintergrund der Heilige in Ektase und zu d
Kupferstich bei Benzinger, Einsiedeln, um 1880, 11 x 8 cm.
Später Abzug mit Text auf der Rückseite. (Artikelnr. 40204EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - S. Franciscus Seraphicus. In einer Wildnis vor Buch, Kreuz und Totenkopf kniend empfängt er von einem schwebenden Kruzifix die Wundmale.
Kupferstich von G.B. Göz, um 1760, 12 x 7,5 cm.
Im Rand oben leicht durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 14741EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.





