Alte Graphik aller Art
-
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Das Innere eines Revolutionstribunals, dem eine Frau vorgeführt wird. Beiliegen: Zwei weitere Szenen.
Lithographien bei L. Oeser, Neusalza, um 1850, je ca. 9 x 14 cm.
Vorhanden: "Der 20. Juni 1792". In einem Saal der Tuillerien setzen Sansculotten Ludwig XVI. eine Jakobinermütze auf. "Die Noyaden zu Nantes". Gegenrevolutionäre werden von... (Artikelnr. 29647EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Freiheitslieder. - Vier jeweils vierseitige Texte von Freiheitsliedern aus der Zeit der Französischen Revolution bzw. der Napoleonischen Kriege.
Typographien, um 1800, je ca. 20 x 12 cm.
Vorhanden: Zwölfstrophige "Hymne Aux Républicains. Sur l'Air: Allons enfans de la Patrie", beginnend mit "Vainqueur de l'hydre tyrannique", Strophe 6 beginnend mit "Fanatiques de la Vendée/ Et t... (Artikelnr. 22214EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Hinrichtung. - Journée du 16 Octobre 1793. Marie-Antoinette wird auf dem Revolutionsplatz zur Guillotine geführt.
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Daraus das... (Artikelnr. 1061GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Hinrichtung. - Journée du 21 Janvier 1793 la mort de Louis Capet sur la Place de la Révolution & Presentée à la Convention Nationale. Darstellung der Hinrichtung Ludwigs XVI. auf dem Place de la Révolution
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Blick auf ... (Artikelnr. 1063GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Journée du XIII Vendemiaire, l'an IV. Eglise St. Roche, rue Honoré. General Bonaparte schlägt am 13. Vendémiaire des Jahres 4 (5. Oktober 1795) der Revolution den Royalisten-Aufstand gegen den Convent vor d
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Daraus das... (Artikelnr. 1062GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Karikatur. - La Contre Révolution. Flugblatt zur Diffamierung der emigrierten Royalisten um Louis V. Joseph de Bourbon. Dieser führt zu Pferde eine Armee aus krotesken Figuren auf die französische Rheinseite
Altkol. Radierung, um 1791, 36 x 51 cm.
Collection De Vinck, 4420; Paris Musées, G. 26163; The British Museum, 1925, 0701.18; Leitmeyer, Portenlänger, Tekampe, Die Neuzeit, S. 29 und 98ff; Schoch-Joswig, Bildpropaganda und Karikatur zur ... (Artikelnr. 44042EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Kostüme. - Neun Kostüme der Revolutionszeit.
Altkol. Holzstiche bei Braun & Schneider, München, um 1875, ca. 37 x 28 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 800. - Vorhanden: Drei bewaffnete "Mitglieder der Commune" (1793/94) mit phrygischer Mütze und Kokarde; zwei Generäle (1799/1800), de... (Artikelnr. 22605EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Straßburg, Holztransportversteigerung 1795. - Bekanntgabe eines Versteigerungstermins für den Transport von Holz, "welches zum Vorrath dieser Gemeinde bestimmt ist", aus den umliegenden Wäldern.
Typographie, Straßburg, dat. 14.3.1795, 35 x 21,5 cm (Blattgröße).
Text in Deutsch. Die bezeichneten Wälder (Rheininseln, Geudertheim, Brumath, Marienthal) sind bis zu viereinhalb Wegstunden von Straßburg entfernt. Verantwortlich ist ... (Artikelnr. 22203EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Straßburg, Polizeiaufgabengesetz 1794. - Bekanntgabe eines Stadtratsbeschlusses unter Bügermeister Monet über die künftigen Aufgaben der Polizei.
Achtseitige Typographie, Straßburg, dat. 16.6.1794, 18 x 11,5 cm (Blattgröße).
Text in Deutsch. Die Hierarchie aus Gardist, Inspektor, Gassenkommissär, Adjunkt des Polizeikommissärs, Polizeikommissär, Polizeiverwalter und Nationalage... (Artikelnr. 22208EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Straßburg, Polizeistunde 1795. - Bekanntgabe eines Stadtratsbeschlusses unter Bügermeister Keppler über die Festsetzung der Polizeistunde auf zehn Uhr abends.
Typographie bei Ph.J. Dannbach, Straßburg, dat. 12.3.1795, 43 x 35,5 cm (Blattgröße).
Text in Deutsch und Französisch, getrennt durch eine Zierleiste in Holzschnitt. Anlaß sind die Schwierigkeiten, die die städtischen Patrouillengän... (Artikelnr. 22204EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Straßburg, Submission für Brückenholzlieferung 1795. - Bekanntgabe eines Termins "zur Heruntersteigerung der Lieferung desjenigen Bauholtzes", das die Stadt für den Brückenunterhalt benötigt.
Typographie bei Ph.J. Dannbach, Straßburg, dat. 23.4.1795, 43 x 35,5 cm (Blattgröße).
Text in Deutsch und Französisch, getrennt durch eine Zierleiste in Holzschnitt. Gebraucht werden 80 Stämme Tannenholz "für Streckbäum (longeron)" ... (Artikelnr. 22205EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Tuileriensturm. - Journeé de 10 Aout 1792. Der Tuileriensturm am 10. August 1792.
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Daraus das... (Artikelnr. 1064GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRASER, Simon (1729 - 1777). - Darstellung "of the burial of General Fraser". Ganzfigur der Leiche des britischen Generals im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, umgeben von seinem Gefolge, das ihn in einer Schanze begräbt, dazu ein Ge
Kupferstich mit Punktiermanier von W. Nutter nach J. Graham bei J. Jeffryes, London, dat. 1794, 43 x 59 cm.
Fraser fiel bei Saratoga und wurde in der Nähe der Hauses der Baroness Frederika von Riedesel zu Eisenbach begraben. - Im Rand um ... (Artikelnr. 38827EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Eine junge Frau mit Hut und einem kandierten Apfel in der Hand.
Aquarell, England, um 1925, 24 x 17 cm.
Auf festen Karton aufgezogen. - Dekorative Darstellung. (Artikelnr. 8369DG)
Erfahren Sie mehr195,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Eine junge Frau mit Hut, verziert mit Blumenranken, und einer Perlenhalskette.
Aquarell, England, um 1925, 24 x 17 cm.
Auf festen Karton aufgezogen. - Dekorative Darstellung. (Artikelnr. 8370DG)
Erfahren Sie mehr195,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Halbfigur einer jungen Dame nach halb rechts mit geflochtenem Haar und einer Nelke in ihrer rechten Hand. Mit Ornamentumrahmung.
Radierung von Anton Joseph von Prenner nach Hans Holbein d.J., Wien, um 1730, 15 x 11 cm (Porträt); 23 x 16 cm (mit Rahmen).
The British Museum, 1850, 1021.99; Albertina, D/II/6/55. - Die junge Frau trägt ein höfisches Renaissance-Kleid... (Artikelnr. 42483EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Halbfigur nach links einer jungen Frau stehend mit hochgestecktem Haar und schulterfreiem Kleid, den Betrachter über ihre linke Schulter anblickend, mit der rechten Hand einen Spiegel haltend.
Federzeichnung, bez. "Cav: Benefiali" und monogr. "R. del.", um 1750, 20 x 14,5 cm.
Der Römische Maler Marco Benefial (1684-1764) war von 1746 bis 1755 an der Accademia di San Luca, wo er ab 1754 den Posten eines Rektors inne hatte. Mögl... (Artikelnr. 43754EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Hüftbild sitzend nach viertelrechts einer unbekannten Frau mittleren Alters, mit Haarnetz über seitlich gesteckten Haaren, Halsband und Brosche.
Aquarell, sign. und dat. "K Stecher. (18)81", 18 x 13,5 cm.
Einheitlich etwas gebräunt, verso mit kl. Sammlerstempel und Montagespuren. (Artikelnr. 43758EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - La chausseuse en chambre. Eine Frau steht vor einem Himmelbett und wäscht sich. Darunter zweideutiger Text auf Französisch.
Aquarell, unleserlich sign., um 1860, 31 x 24 cm.
Einheitlich wenig gebräunt, mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 43777EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Le femme. In der Mitte des Blattes die Darstellung eines Salons, in dem sich zahlreiche junge Damen unterhalten, umgeben von 12 kleineren Ansichten mit Szenen aus Leben der Frauen (im 19. Jahrhundert!).
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Belin bei Lemercier, um 1860, 27 x 38,5 cm. (Artikelnr. 41757EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Von einem ungestümmen und zornigen Weib. Zwei zänkische Frauen misshandeln ihre Männer. Die eine schlägt mit dem Knüppel auf ihren Mann ein, die andere zerrt den ihren an den Haaren.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9,5 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40632EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Zwei zänkische Frauen. Die eine prügelt ihren Mann mit dem Knüppel, die andere zerrt den ihren an den Haaren.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9,5 x 15 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40609EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENBERG/bei Admont. - St. Maria in Frauenberg. Das Gnadenbild im Strahlenkranz mit Engelreigen auf Wolken, schwebend über Gesamtansicht mit Wallfahrtskirche und Pflegeheim St. Benedikt, rechts Kalvarienberg, unten Verse.
Altkol. Kupferstich, mit Eiweiß gehöht, bei Geiger, Graz, um 1830, 9 x 6,5 cm.
Die Verse lauten: "Wenn ich einst schon gestorben bin/ Von Würmern schon zerfressen" usw. (Artikelnr. 17139EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENBEWEGUNG. - Karikatur. - Bravo ... bravo ... bravo ... qu'une mère est heureuse d'avoir une petite fille pareille!. Ein junges Mädchen steht auf einem Schemel im Kreise von älteren Frauen und trägt einen Text vor.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1844, 21 x 17,5 cm.
Delteil 1256. - Blatt 36 der Folge "Les bas-bleus" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Begriff "Les bas-bleus" (zu Deutsch "Blaustrümpfe") wurde in Frankreich im 19... (Artikelnr. 43920EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENBEWEGUNG. - Karikatur. - L'Artiste m'a représentée au moment ou j' écris mon sombre volume intitulé. Eine Frau zeigt einem Mann ein Gemälde von sich und erklärt ihm, warum sie mit der Darstellung nicht ganz zufrieden ist. Daru
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1844, 23 x 18 cm.
Delteil 1243. - Blatt 23 der Folge "Les bas-bleus" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text auf Deutsch (sinngemäß): "Der Künstler hatte mich in dem Moment porträtiert... (Artikelnr. 43926EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENBEWEGUNG. - Karikatur. - Les délégués du club central socialiste ont à l'unanimité repoussé la candidature de Jeanne Derouin!. Drei Frauen lesen in der Tageszeitung über das Wahlergebnis von Jeanne Derouin.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1849, 23,5 x 19 cm.
Delteil 1925. - Blatt 8 der Folge "Les femmes socialistes" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Jeanne Derouin war eine bekannte Feministin, Herausgeberin der ersten Frau... (Artikelnr. 43925EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENBEWEGUNG. - Karikatur. - Voyez donc un peu, Isménie! ... Comment le Gouvernement permet-il d'afficher de pareilles turpitudes?. Eine Dame zeigt einer anderen ein Werbeplakat für Daumiers Album "LES BAS BLEUS" und echauffiert sich
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1844, 21 x 17,5 cm.
Delteil 1260. - Blatt 40 der Folge "Les bas-bleus" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Begriff "Les bas-bleus" (zu Deutsch "Blaustrümpfe") wurde in Frankreich im 1... (Artikelnr. 43928EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENBURGER, Johann Gerhard (1589 - 1631). - Nürnberger Jurist.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6,5 x 4,5 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Brustbild nach halbrechts des Ratsherren in Nürnberg und Professors in Altdorf. - Bis zur Einfasungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32258EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENHOFEN, Carl Freiherr von (1794 - 1865). - Halbfigur nach halbrechts des Freiherrn von und zu Alt- und Neufrauenhofen.
Lithographie auf China, um 1840, 18 x 13 cm.
Der Gutsherr von Poxau und Frauenhofen war Mitglied der Kammer der Abgeordneten und der Reichsräte, Regierungsrat und Kämmerer. - Durchgehend gebräunt und angestaubt, der Hintergrund mit zwei... (Artikelnr. 2301EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENORNAU/bei Obertaufkirchen. - Gnadenbild. - Solve vincla reis. Die Wunderthätige Bildnus Maria vom Trost zu Untern-Ohrnau in Taufkirchner-Pfarr nächst Schwindegg Oberlands Bayrn. Das Gnadenbild auf Wolken im Engelreigen, unten Insc
Kupferstich, um 1760, 10,5 x 6,5 cm.
Mittelbug. Im Schriftbereich beriebene Stelle. (Artikelnr. 37139EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Gebetszettel Gschnaidt. - Ansicht von Gschnaid bei Frauenzell. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapelle, darunter Ansicht der Gnadenquelle. In r
Altkol. Lithographie, um 1840, 12 x 8,5 cm.
Die Umrahmung in Farblithographie. - Mittelbug. (Artikelnr. 37546EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Wallfahrt Gschnaidt. - Ansicht von Gschnaid bei Frauenzell. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapelle, darunter Bogenarchitektur mit Ansicht der
Altkol. Lithographie mit Gold gedruckt bei H. Prechter, um 1845, 11,5 x 8 cm. (Artikelnr. 20661BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Wallfahrt Gschnaidt. - Wallfahrt-Bild Gschneid bei Frauenzell. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapelle und der Gnadenquelle. In Spitzenumrandun
Altkol. Lithographie, um 1875, 8,5 x 6 cm.
Beiliegt: Identisches Andachtsbild, unkoloriert. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37549EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Wallfahrtsbrief Gschnaidt. - Wo man das Kreuz verehrt - von G'schnaid:/ Bring' ich Dir diesen Brief usw. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapell
Altkol. Lithographien, um 1840, 11,5 x 7 cm.
Die Vignetten zeigen u.a. geschmückte Kreuze, ein Kind mit Kreuz und das Jesuskind, das Jesuskind liegend auf einem Kreuz, das flammende Herz Jesu usw. - Im Randbereich oben 3 kleine Papierdurc... (Artikelnr. 37545EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRAYS, August Freiherr von (1790 - 1863). - Brustbild nach halblinks des Generalmajors und Hoftheaterintendanten in München, in Zivil mit Orden.
Lithographie auf China von G. Wiedenbauer, dat. 1845, 19 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1091. - Der Königlich-Bayerische Kammerherr war von 1844 bis 1851 und von 1856 bis 1860 Intendant des Hoftheaters. (Artikelnr. 38276EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
FRAYS, Ferdinand(?) Freiherr von (aktiv 1840/50). - Hüftbild nach halblinks des Unterleutnants im 10. Infanterieregiment Pappenheim in Ingolstadt, in Uniform.
Lithographie auf China von L. Otting, dat. 1847, 20 x 16 cm.
Der Sohn des August Freiherr von Frays war 1843 Unterleutnant. (Artikelnr. 38277EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FREDERICK WILLIAM HULME (1816 - 1884). - Englische Landschaft mit Bauernhaus. Bäuerliches Anwesen an einer Straßenbiegung unterhalb eines großen Felsens.
Aquarell, links sign. und dat. 1845, 20,5 x 29,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 111. - Der Landschaftsmaler und Illustrator F.W. Hulme zog 1844 von Yorkshire nach London. Bekannt sind seine Landschaftsansichten von Surrey und Wales. - Alt... (Artikelnr. 43978EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FREEMAN-MITFORD, John, 1. Earl of Redesdale (1805 - 1886). - the Lord Dictator. Ganzfigur nach halblinks des britischen Politikers und Barons von Redsdale, stehend mit Zylinder.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 30,5 x 18 cm.
NPG D43681. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 27. Februar 1875. - Baron von Redsdale war von 1802-1806 Lordkanzler von Irland und für sein... (Artikelnr. 43831EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FREGE, Christian Gottlob (1778 - 1855). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Bankiers in Leipzig, in Zivil mit Orden und pelzbesetztem Umhang.
Lithographie auf China von V. Meyer nach Pecht bei Hanfstaengl, um 1835, 25 x 23 cm.
Der Kammerrat war damals Inhaber des Leipziger Bankhauses Frege & Co. und als solcher der Bankier J.W.v. Goethes; das Bankhaus bestand von 1746 - 1945. Er... (Artikelnr. 13353EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Marquard (1565 - 1614). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Philologen, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 8636. - Der Rechtsprofessor in Heidelberg, kurpfälzische Geheime Rat und Vizepräsident des Hofgerichts gab Quellen zur pfälzischen Geschichte heraus... (Artikelnr. 23295EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Marquard (1565 - 1614). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Philologen.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 8637. - Der Rechtsprofessor in Heidelberg, kurpfälzische Geheime Rat und Vizepräsident des Hofgerichts gab Quellen zur pfälzischen Geschichte heraus. (Artikelnr. 281EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Paul (1611 - 1682). - Brustbild nach halbrechts des in Nürnberg gebürtigen und tätigen Arztes und Biographen, unten Verse, in den Ecken Wappen und Helmzier.
Kupferstich von Sandrart, um 1682, 19 x 12,5 cm.
APK 8642. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27814EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Paul (1611 - 1682). - Paulus Freherus, Norimbergensis, Medicinae Doctor. Halbfigur nach viertelrechts des in Nürnberg gebürtigen und tätigen Arztes und Biographen.
Kupferstich von W. P. Kilian, Augsburg, um 1690, 11,5 x 10 cm.
APK 8641. - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 491EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Paul I. (1571 - 1625). - Ordentlicher Rechtsbeistand der Freien Reichsstadt Nürnberg, mit Wappen.
Kupferstich von W. P. Kilian, Augsburg, um 1720, 10,5 x 9,5 cm.
APK 8639. - Halbfigur nach halbrechts des Juristen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15079EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FREI, Johann Jakob, Dekan in Trogen/Appenzellerland (1789 - 1852). - Bei der zwanzigsten Jahresfeier meines Antritts des hiesigen Pfarramtes, Trogen den 12. Mai 1844, Decan Frei. Brustbild nach viertelrechts im Talar.
Lithographie, 1844, 23 x 24 cm.
Frei war von 1830 - 1852 Dekan der Ausserrhoder Staatskirche und von 1833 - 1847 Redakteur des "Appenzeller Monatsblatts". (Artikelnr. 28DG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBERG/Erzgebirge. - Wappen. - Freiberg Berghauptstadt des Königr. Sachsen, in der Kreishauptmannschaft Dresden. Stadtmauer mit drei Türmen, im Tor Löwe.
Tuschfeder mit Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 15244AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Wappen. - Freiburg im Breisgau, Hauptstadt des bad. Kreises Freiburg.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 8,5 x 8 cm. (Artikelnr. 39218EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FREIEN-SEYBOLTSDORF, Ferdinand Aloys Reichgraf von (um 1800). - Brustbild im Profil nach links im Oval, als "Comenthur" des bayerischen Ritterordens vom hl. Georg, mit Ordensband des Großkreuzes, darunter allegorische Szene.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Bichtel, um 1812, 11,5 x 7 cm.
Abzug vor der Schrift. - Mit dem dazugehörigen Wappen. 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 7932EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.