Alte Graphik aller Art
-
FRIEDRICH EZDORF (1807 - 1858). - Das Kornfeld. Blick auf ein Kornfeld in der linken Bildhälfte, inmitten des Feldes eine Eiche, mittig ein nach rechts vorne führender, eichenbestandener Weg mit zwei Bauern und zwei Kühen, rechts ein F
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "C. Ezdorf p. F. Ezdorf s. 1837", 17 x 21 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. IV, Nr. 11. - Friedrich Ezdorfs Blatt entstand nach einem Gemälde seines Bruders Christian, der 1851 starb. - Mit Rändch... (Artikelnr. 9653EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EZDORF (1807 - 1858). - Der Bauer auf der Knüppelbrücke. In einem fichtenbestandenen Gebirgstal geht ein Bauer mit einem Baumstamm auf der Schulter über eine Knüppelbrücke, die über ein stilles, zwischen Felsen fließendes
Radierung, bez., sign. und dat. "F. Ezdorf f(ecit) 1850", 20 x 18 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. IV, Nr. 15, Abzug des vollendeten Zustands. - Durchgehend schwach fleckig. (Artikelnr. 9650EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EZDORF (1807 - 1858). - Der Gebirgsstrom. Ein breiter, über Felsbrocken stürzender Gebirgsbach ergießt sich nach vorne links, dort am Ufer sichtbar das Dach einer Hütte und in der Ferne ein Hochgebirge, rechts ein Angler mit
Radierung von F. Ezdorf, um 1840, 12 x 16,5 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. IV, Nr. 13: "Der mir vorliegende Abdruck hat keine Bezeichnung". - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 9655EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EZDORF (1807 - 1858). - Die kleinen Wasserfälle oder Sägemühlen (Andresen). Drei Blätter (von vier) mit Ansichten von Sägemühlen: Zur Rechten, zur Linken und am Eingang zum Gehölz.
Radierungen, monogr. "FE", um 1835, je ca. 10 x 7 bzw. 7 x 10 cm.
Andresen, Maler-Radierer IV, Nrn. 2 - 4. - Teilweise mit nur 8 mm Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 9826EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EZDORF (1807 - 1858). - Die Sturmlandschaft. Blick über einen hochgehenden Fluß auf ein sturmgepeitschtes Waldstück, in dem eine mächtige Buche entwurzelt und umgerissen wurde.
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "C. Ezdorf pxt. 1841. F. Ezdorf del.", 23,5 x 34,5 cm.
Andresen, Handbuch I, Nr. 1, dort: "Sturmlandschaft mit angeschwollenem Fluß. C. Ezdorf 1841"; ders., Maler-Radierer Bd. IV, Nr. 18. - Friedr... (Artikelnr. 9647EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EZDORF (1807 - 1858). - Die Sägemühle. In einer felsigen, baumbestandenen Gebirgslandschaft steht links ein Mühlengebäude aus Holz mit einem oberschlächtigen Mühlrad, der reißende Bach ergießt sich nach rechts vorne, am
Radierung von F. Ezdorf, um 1840, 11,5 x 15 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. IV, Nr. 12: "Der mir vorliegende Abdruck ist ohne Bezeichnung". - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 9654EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH FERDINAND LEOPOLD, Erzherzog von Österreich (1821 - 1847). - Kniestück nach halbrechts des Vizeadmirals und Oberkommandierenden der österreichischen Marine, stehend in Uniform als Schiffskapitän auf einem Balkon, dahinter di
Lithographie auf China von Eybl bei A. Leykum, Wien, dat. 1839, 27 x 18 cm.
Probedruck vor der gedruckten Schrift, die Inschrift von alter Hand. - Der Sohn des Erzherzogs Karl unternahm 1839 mit Anton v. Prokesch-Osten Orientreisen, zeichn... (Artikelnr. 23887EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH FRANZ I., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1756 - 1837). - Brustbild nach viertellinks im Oval, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bolt, um 1820, 7,5 x 6 cm. (Artikelnr. 38872EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH FRANZ II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1823 - 1883). - Friedrich Franz ... und seine Gemahlin Auguste, im Profil nach rechts stehend an einer Balkonbrüstung, dahinter Parkbäume.
Holzstich, um 1849, 16,5 x 13,5 cm.
Der Großherzog heiratete 1849 Auguste Reuß zu Schleitz-Köstritz (1822 - 1862). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Typographie. (Artikelnr. 26613EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH FRANZ III., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1851 - 1897). - Brustbild nach viertelrechts, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Stahlstich von C. Mayer nach G.v. Boddien, um 1885, 7 x 6 cm. (Artikelnr. 26622EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH FRANZ, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1732 - 1758). - Halbfigur nach viertellinks des preußischen Generalmajors, mit Küraß unter der Uniformjacke, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich, um 1758, 16,5 x 9,5 cm.
Der Schwager Friedrichs d.Gr., Chef des preußischen Infanterieregiments Nr. 39, fiel in der Schlacht bei Hochkirch. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 19434EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH GAUERMANN (1807 - 1862). - Jagd. - Der von Wölfen angefallene Eber.
Radierung, i.d. Platte sign. "Fritz Gauermann", um 1840, 29,5 x 22 cm.
Andresen, Handb. Bd. I., S. 553, F. Gauermann 6; Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 20, Gauermann Nr. 22: "Vor einem umgestürzten dicken Baum ist in der Mitte ein sc... (Artikelnr. 34425EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HEINRICH, Markgraf von Brandenburg-Schwedt (1711 - 1788). - Halbfigur im Profil nach rechts des Markgrafen von Schwedt-Wildenbruch, unten Inschrift.
Kupferstich von Schleuen, um 1780, 9 x 5 cm.
Der letzte Inhaber dieser brandenburgischen Sekundogenitur (seit 1771) war Freimaurer der Loge "Zu den drei Weltkugeln". - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34624EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HEINRICH, Prinz von Oranien (1584 - 1647). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Grafen von Nassau und Militärpräfekten der Niederlande, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1640, 25,5 x 19 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 6993EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HEINRICH, von Oranien (1584 - 1647). - Begräbnis. - De laaste Lyckplicht von zyn Hoogheit. Trauerzug beim Begräbnis des Statthalters der Vereinigten Niederlande, mit zahlreichen Gruppen in sieben Reihen übereinander. Unten Er
Kupferstich, um 1650, 29 x 51,5 cm.
Mittig der von 8 Pferden gezogene Wagen mit dem von einem Trauertuch bedeckten Sarg. Verschiedene Personen und Pferde mit Wappen. - Mit geglätteten Faltspuren, diese teils alt hinterlegt. (Artikelnr. 21025BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HÄFFCKE (tätig um 1900/1920). - Eigenexlibris. Zweimaster unter vollen Segeln.
Klischeedruck, i.d. Platte monogr. und dat. "FH (19)09", 10,5 x 8 cm.
Beiliegt: Geschäftsanzeige von Friedrich Häffcke, unter Verwendung des Eigenexlibris. Mit Text: "Wirkungsvolle Entwürfe für Reklamedrucksachen Exlibris Buchschmuck ... (Artikelnr. 19257EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HÄFFCKE (tätig um 1900/1920). - Exlibris für Kurt Brandt. Faustischer Gelehrter, lesend in gotischer Studierstube.
Zinkätzung, i.d. Platte sign. und dat. "Häffcke 1910", 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 26490EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HÄFFCKE (tätig um 1900/1920). - Exlibris für Th. Holtzmann. Blick zwischen Säulen auf Zimmerwand mit Schrank, Bildern und Fensterblick auf die Hamburger Innenstadt, rechts Mappe mit Aufschrift "Hamburgensien Sammlung Th. Hol
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Häffcke 1910", 11 x 8,5 cm.
Recto oben Stempel "Sammlung Th. Holtzmann". - Breitrandig. (Artikelnr. 19323EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I. Barbarossa, Kaiser (1123 - 1190). - Brustbild nach dreiviertellinks, mit Krone.
Lithographie, um 1840, 7 x 5 cm.
Im Hintergrund vereinzelte Fleckchen. (Artikelnr. 18506EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I. Barbarossa, Kaiser (1123 - 1190). - Staufer.
Kupferstich, um 1830, 8 x 6,5 cm.
Brustbild nach dreiviertelrechts mit bekröntem Helm, unten Inschrift. (Artikelnr. 29752EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1646 - 1691). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Herzogs, an der Spitze eines Stammbaumes (dieser als Pyramide gestaltet). Unten eine Ansicht von Altenburg.
Kupferstich, um 1700, 35 x 22,5 cm.
Der Alchimist beteiligte sich am Entsatz von Wien 1683 und der Eroberung von Mainz 1689. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 29180CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1646 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts, im Harnisch mit Orden und Allongeperücke, darunter faksimilierte Unterschrift.
Altkol. Radierung, um 1800, 17 x 12,5 cm.
Der Alchimist beteiligte sich am Entsatz von Wien 1683 und der Eroberung von Mainz 1689. Die faksimilierte Unterschrift von eigener Platte gedruckt. In frischem, z.T. gouachierten Altkolorit. (Artikelnr. 5625EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Brandenburg (1371 - 1440). - Fridericus I. Marchio Brandenburgicus. Brustbild nach halblinks des Markgrafen im Rund, mit Zepter und Hermelinumhang.
Schabkunstblatt, um 1770, 13,5 x 13 cm.
Leicht gebräunt und etwas fleckig. (Artikelnr. 28673CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von der Pfalz (1425 - 1476). - Kniestück nach halblinks des "Siegreichen", barhäuptig stehend mit Hermelin über der Rüstung, als Reichserztruchseß mit Reichsschwert, links der Reichsapfel, unten Inschrift.
Kupferstich von Chevilet nach J.F.v. Schlichten, Paris, dat. 1764, 19,5 x 16,5 cm.
APK 19426; Nagler, J.F.v. Schlichten: "Chevillet stach nach ihm das Bildnis des Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz." - Durch seine Ehe mit Klara Tott is... (Artikelnr. 26879EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Brustbild en face im Schriftoval Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14054EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Brustbild en face im Schriftoval Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 14053EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Die Belehnung Friedrich's des Streitbaren mit der Kurwürde. Kaiser Sigismund belehnt 1425 den knienden Markgrafen Friedrich von Meißen mit der sächsische Kur, dazu zahlreiches Gefolg
Lithographie von C. Müller nach F.A. Frenzel, Dresden, dat. 1835, 11,5 x 17,5 cm.
Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. (Artikelnr. 11431EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Halbfigur en face Friedrichs des Streitbaren, in Rüstung mit Kurhut und Hermelin, in der Rechten ein Schwert.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 16 x 12 cm.
Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. (Artikelnr. 14795EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Halbfigur nach halbrechts Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 19 x 14,5 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26228EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., König von Preußen (1657 - 1713). - Brustbild nach halblinks mit Hermelin und Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31182EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., König von Preußen (1657 - 1713). - Fridericus III. Elector Brandenburgicus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval, als Kurfürst mit Harnisch, darunter die Herrschaftsinsignien.
Kupferstich von S. Blesendorff aus Theatrum Europaeum, 1698, 16,5 x 12,5 cm.
APK 2956. - Breitrandig. (Artikelnr. 24421EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Fridericus Rex Sueciae. Ganzfigur nach halblinks, in Rüstung mit Hermelin und Ordensband, als "Princeps Equitum Seraphinorum".
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 9,5 cm.
Der Feldherr kämpfte u.a. bei Höchstätt 1704. Als Gemahl der Erbprinzessin Ulrike Eleonore wurde er 1720 König von Schweden. Er stiftete dort am 23.4.1748 den Seraphinen-Ritter-Orden. - Alt mit Büt... (Artikelnr. 32484EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Halbfigur nach halblinks im Oval als Erbprinz von Hessen-Kassel, in Rüstung mit Hermelin und Ordensband, unten militärische Embleme.
Kupferstich von J.F. Rosbach nach Pesne aus Theatrum Europaeum, 1720, 31 x 19 cm.
APK 11535 bzw. 23821. - Der Feldherr kämpfte u.a. bei Höchstätt 1704. Als Gemahl der Erbprinzessin Ulrike Eleonore wurde er 1720 König von Schweden. - Li... (Artikelnr. 6980EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH II., Großherzog von Baden (1857 - 1928). - Brustbild nach halbrechts im Oval des letzten Großherzogs von Baden, in Uniform.
Lithographie mit Tonplatte bei J. Velten, um 1880, 22 x 17 cm.
Der Sohn des Großherzogs Friedrich I. von Baden (1826-1907) und dessen Frau Luise von Preußen (1838-1923) war von 1907 bis 1918 der letzte Großherzog von Baden. - Stockfleck... (Artikelnr. 21577BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH II., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1676 - 1732). - Brustbild nach halbrechts als "Regierender Herzog", in Rüstung mit Hermelin.
Kupferstich, um 1710, 11,5 x 8,5 cm.
Oben rechts "p(agina) 730". - Links z.Tl. über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15305EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH II., Kurfürst von Brandenburg (1413 - 1471). - Brustbild nach halblinks im Rund, in Rüstung mit gefiedertem Hut, unten Inschrift.
Schabkunstblatt, um 1780, 13,5 x 13,5 cm.
Der Markgraf und Reicherzkämmerer "cum ferratis dentibus" erwarb Kottbus und 1454 die Neumark. (Artikelnr. 15924EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH II., Kurfürst von Sachsen (1411 - 1464). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval Friedrichs des Sanftmütigen, mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14055EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH II., Kurfürst von Sachsen (1411 - 1464). - Halbfigur nach halbrechts im Oval Friedrichs des Sanftmütigen, mit hermelinbesetztem Mantel, das erhobene Schwert in der Linken, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 28 x 17 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26227EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH II., König von Dänemark und Norwegen (1534 - 1588). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Herzog von Schleswig und Holstein unterjochte 1559 Diethmarschen.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm (APK 5712). (Artikelnr. 18405EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III. DER SCHÖNE, Deutscher König (1286 - 1330). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Gegenspielers Kaiser Ludwigs des Bayern, mit Kröne und Krönungsmantel über der Rüstung.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. (Artikelnr. 14867EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III. DER SCHÖNE, Deutscher König (1286 - 1330). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Gegenspielers Kaiser Ludwigs des Bayern, in Rüstung mit Krone.
Kupferstich von Sebastian Furck aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 15 x 12,5 cm. (Artikelnr. 7115EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III. DER SCHÖNE, Deutscher König (1286 - 1330). - Brustbild nach halblinks im Oval des Mitregenten Kaiser Ludwigs des Bayern, mit Lorbeerkranz, Krönungsmantel und Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1670, 18,5 x 13 cm.
Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26086EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.