Alte Graphik aller Art
-
FRIEDRICH KARL, Prinz von Preußen (1828 - 1885). - Prince Frederick Charles. Brustbild en face des Generalfeldmarschalls, in Kavallerieuniform mit dem Orden "Pour le mérite" und Mütze.
Stahlstich mit Punktiermanier bei J. Hagger, London, um 1875, 17 x 12,5 cm.
Der Neffe Kaiser Wilhelm I., schwer verwundet im Feldzug in Baden im Gefecht bei Wiesenthal 1849, hatte hohe Kommandos in den Kriegen 1864, 1866 und 1870/71 und wa... (Artikelnr. 8894EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KOCH (1771 - 1832). - Die Landschaft mit dem Sturm. Auf einem Waldweg mit sturmgepeitschten Bäumen treibt ein Mann mit Hund sein Pferd an, auf dem seine Frau sitzt, rechts ein Bauer bei seiner Hütte.
Radierung, monogr. "FK", um 1800, 20,5 x 16,5 cm.
Andresen, Handbuch I, 9; über Koch: "Seine Bl. kommen sehr selten vor"; Nagler, Monogr. II, Nr. 34; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 71: Man rühmt ihm nach, "er sei Rembradt näher gekommen als ... (Artikelnr. 9815EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KRIEHUBER (1836 - 1871). - Brustbild nach viertellinks eines eleganten, jungen Herren mit Seidentuch.
Bleistiftzeichnung, sign., um 1860, 18 x 17 cm.
Friedrich "Fritz" Kriehuber, Sohn des Lithographen und Malers Josef Kriehuber, war zunächst als Landschaftsmaler tätig, bevor er seinen Arbeitsschwerpunkt auf das Porträtieren und auf die ... (Artikelnr. 961GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Herzog von Württemberg-Winnental (1690 - 1734). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des kursächsischen Reitergenerals und kaiserlichen Generalfeldzeugmeisters, mit Harnisch und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 14,5 x 8,5 cm.
Der fähige Truppenführer war ein Bruder des Herzogs Karl Alexander von Württemberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Randausriß rechts außerhalb des Ovals ergänzt. (Artikelnr. 32271EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Kurprinz von Hannover (1707 - 1751). - Ganzfigur nach viertellinks, in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 14,5 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalenders. - Der Prinz of Wales war der Vater des englischen Königs Georg III. (Artikelnr. 32480EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Kurprinz von Hannover (1707 - 1751). - Halbfigur nach viertellinks als "Printz von Wallis", in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich nach G.W. Lafontaine, um 1730, 11,5 x 8,5 cm.
Seitenverkehrt; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 208: Der Großbritannische Hofmaler war "laut Mithoff der beste Maler des Königs". - Vater Georgs III. von Großbritannien. (Artikelnr. 32483EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Kurprinz von Hannover (1707 - 1751). - Halbfigur nach viertelrechts als "Printz von Wallis", in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich nach G.W. Lafontaine, um 1730, 11,5 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 208: Der Großbritannische Hofmaler war "laut Mithoff der beste Maler des Königs". - Vater Georgs III. von Großbritannien. (Artikelnr. 32482EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 - 1921). - Colosseum vom Palatin aus. Im Vordergrund eine antike Ruine, dahinter das Colosseum.
Aquarell über Bleistift, links unten sign. "F. Perlberg", rechts unten bez., um 1890, 56,5 x 42,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848-1921) wurde besonders durch seine Aquarelle be... (Artikelnr. 43114EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 - 1921). - Ägypten. Landschaften mit Pyramiden. Zwei Blätter aus dem Skizzenbuch einer Orientreise.
Bleistiftzeichnungen mit Deckweiß auf grauem Papier, um 1896, 14 x 22 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419; Ludwig, Münchner Maler des 19. Jahrhundert Bd. III, S. 262. - Der Künstler unternahm 1896 eine Reise nach Ägypten,... (Artikelnr. 40745EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 Nürnberg - München 1921). - Blick auf mittelalterliches Städtchen am Rhein (?) mit Fachwerkhäusern und zwei Türmen, links auf einem Berg eine Burgruine, zwischen den Häusern Blick auf den Fluß und das gegen
Aquarell, weiß gehöht, links unten signiert, um 1880, 56,5 x 42,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848 - 1921) wurde besonders durch seine Aquarelle berühmt. Das prachtvolle Aquar... (Artikelnr. 13793CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH ULRICH, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1591 - 1634). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des lutherischen Administrators des Stiftes Walkenried, Herzogs von Calenberg, Göttingen und Grubenhagen, Grafen zu Re
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 12 x 10 cm (3588). (Artikelnr. 6496EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH ULRICH, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1591 - 1634). - Halbfigur im Profil nach rechts im Schriftoval des lutherischen Administrators des Stiftes Walkenried, Herzogs von Calenberg, Göttingen und Grubenhagen, Grafen zu R
Kupferstich aus Österreichischer Lobeerkranz, 1627, 15,5 x 12,5 cm. (Artikelnr. 9162EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., Burggraf von Nürnberg (1332 - 1398). - Fridericus IIII. von Hohenzollern. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval, mit Schwert in Händen als Vater Friedrichs I., des ersten Kurfürsten von Brandenburg, unten Verse
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Pet. Rollos", Berlin, 1628, 15,5 x 13 cm.
APK 2946; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 538: aus "Cernitii icones ... electorum Brandenburgiae, Berolinii, 1628". - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32476EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., Burggraf von Nürnberg (1332 - 1398). - Fridericus IV. von Hohenzollern. Brustbild nach halblinks, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich bei Rüdiger, Berlin, 1707, 23,5 x 16 cm.
Aus "A. Teissier (1632-1715), Les Vies des Electeurs de Brandenbourg". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32475EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., Burggraf von Nürnberg (1332 - 1398). - Fridericus IV. von Hohenzollern. Brustbild nach halblinks, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich bei Rüdiger, Berlin, 1707, 23,5 x 16 cm.
Aus "A. Teissier (1632-1715), Les Vies des Electeurs de Brandenbourg". (Artikelnr. 32474EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., Kurfürst von der Pfalz (1596 - 1632). - Brustbild im Profil nach links im Schriftrund.
Kupferstich, um 1630, 4,5 x 4,5 cm.
Rechteckig bis zur seitlichen Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21186EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., Kurfürst von der Pfalz (1596 - 1632). - Brustbild nach halbrechts im Oval als König von Böhmen.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 14 x 10,5 cm (APK 19431). (Artikelnr. 6476EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., Kurfürst von der Pfalz (1596 - 1632). - Federico Conte Palatino del Rheno Anno 1619. Brustbild nach halblinks im Achteck des sog. "Winterkönigs", in Rüstung mit Schärpe, unten Inschrift.
Kupferstich von H.I. Schollenberger, um 1675, 17,5 x 15 cm.
APK 19449. - Oben bis zur achteckigen Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7762EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., König von Dänemark und Norwegen (1723 - 1766). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval, darunter Wappen, allegorische Figuren, Globus, Kompass, Bücher usw., unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21 x 15 cm.
APK 5738; Schuster 320. - Friedrich wurde i.J. 1746 zum König gekrönt. Er war auch Herzog von Schleswig und Holstein sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst. (Artikelnr. 16562BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., König von Dänemark und Norwegen (1723 - 1766). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval, darunter Wappen, allegorische Figuren, Globus, Kompass, Bücher usw., unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21 x 15 cm.
APK 5738; Schuster 320. - Friedrich wurde i.J. 1746 zum König gekrönt. Er war auch Herzog von Schleswig und Holstein sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst. (Artikelnr. 32149EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., König von Dänemark und Norwegen (1723 - 1766). - Franciscus V. D. G. Daniae, Norvegiae, Vandalorum Gothorumque Rex .... Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in reicher Kleidung mit Brustpanzer nach rechts reitend, dahinter
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1750, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 831; APK 5742. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welc... (Artikelnr. 9222EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., König von Dänemark und Norwegen (1723 - 1766). - Kniestück en face als Kronprinz, stehend in Rüsrung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1745, 27 x 18,5 cm.
APK 5734. - Friedrich wurde 1746 zum König gekrönt. Er war auch Herzog von Schleswig und Holstein sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25073EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., Markgraf von Baden-Durlach (1594 - 1659). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval.
Kupferstich von P. Aubry aus Theatrum Europaeum, um 1640, 10,5 x 9,5 cm (APK 951). (Artikelnr. 6566EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., König von Dänemark (1768 - 1839). - Brustbild im Profil nach links im Oval in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Falcke nach Eiersberg, Nürnberg, 1826, 8,5 x 7 cm.
Friedrich regierte bis 1814 auch über Norwegen und Helgoland. Er war Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Artikelnr. 504EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., König von Dänemark (1768 - 1839). - Brustbild im Profil nach links im Oval, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule bei Schumann, Zwickau, dat. 1816, 10 x 8,5 cm.
APK 5746. - Friedrich regierte bis 1814 auch über Norwegen und Helgoland. Er war Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Artikelnr. 23529EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., König von Dänemark (1768 - 1839). - Brustbild nach halbrechts als König von Dänemark und Norwegen, in Uniform mit Adler der Ehrenlegion, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Forget, Paris, um 1810, ca. 8 x 7 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 211. - Leichte Quetschfalte vom Druck, sehr breitrandig. (Artikelnr. 23636EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., König von Dänemark (1768 - 1839). - Fridericus Christiani VII. Regis Daniae Filius usw. Brustbild nach halbrechts im Oval, als "Regni Haeres" in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Lips, dat. 1801, 15,5 x 9,5 cm.
Friedrich regierte bis 1808 als Kronprinz, bis 1814 auch über Norwegen und Helgoland. Er war Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Artikelnr. 24048EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., Markgraf von Baden-Durlach (1617 - 1677). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Reichsfeldmarschalls, mit Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 13 cm (APK 954).
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 15442EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., Markgraf von Baden-Durlach (1617 - 1677). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Reichsfeldmarschalls, mit Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15 cm (APK 955). (Artikelnr. 1491EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VII., König von Dänemark (1808 - 1863). - Frederik Carl Christian. Halbfigur nach halbrechts als Kronprinz, in Uniform mit Orden, unten Inschrift in Dänisch.
Lithographie von E. Baerentzen, Kopenhagen, um 1845, 19 x 20 cm.
Der Altertumsforscher gilt in Dänemark als Geber des Grundgesetzes. (Artikelnr. 35187EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - Der Hirt mit den drei Kühen auf der Alpe (Lentner), ins bayerische Oberland hinabschauend.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "Friedrich Voltz (18)43", 13 x 16 cm.
Lentner 13188; Slg. Maillinger II, 3802; Nagler 13. - Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 37271EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - The Returning Herd. "Heimtrieb der Herde. Vorn ein Stier, im Hintergr. Stiere u. der sich umschauende Hirt" (Boetticher).
Radierung auf China von P. Morgan nach Fr. Voltz bei Gebbie, dat. 1885, 25 x 21 cm.
Boetticher, Fr. Voltz Nr. 34. - Auf breitrandigen Karton gewalzt. (Artikelnr. 39144EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - The Returning Herd. "Heimtrieb der Herde. Vorn ein Stier, im Hintergr. Stiere u. der sich umschauende Hirt" (Boetticher).
Radierung von P. Morgan nach Fr. Voltz bei Gebbie, dat. 1885, 25 x 21 cm.
Boetticher, Fr. Voltz Nr. 34. (Artikelnr. 38043EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - Wanderer in hügeliger Landschaft mit Bäumen.
Tuschfederzeichnung über Bleistift, um 1840, 19,5 x 32,5 cm.
Thieme-Becker, Bd. XXXIV, S. 537/38. - Der Tier- und Landschaftsmaler wurde 1817 in Nördlingen als Sohn von Johann Voltz geboren. Er studierte an der Münchner Akademie und wur... (Artikelnr. 43140EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - Zwei bärtige Männer in Ganzfigur, einer auf einen Stock gestützt, der andere mit Pfeife. Beide in ländlicher Arbeitskleidung, jeweils mit Hut und Umhang.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Friedrich Voltz, monogr. "FV" und undeutl. dat. "12/82", um 1880, 28,5 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 537/38. - Der Tier- und Landschaftsmaler wurde 1817 in Nördlingen als Sohn von Johann Voltz g... (Artikelnr. 27714CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Regensburg (gest. 1329). - Der heilige Fridericus Augustiner. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Augustinerlaienbruders, kniend vor einem Engel, der ihm während der Holzarbeit die Kommunion bringt, im Hintergrund legt ein
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11946EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Regensburg. - B. Fridericus, e S. Augustini Familia. Ein Engel reicht dem mit Holzarbeiten beschäftigten Augustinermönch (gest.1329) die Hostie, im Hintergrund Augustinerkirche.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6658AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Utrecht. - Der Bischof wird in seiner Kirche ermordet. Im Zieroval, unten und verso Typographie.
Kupferstich, um 1790, 7,5 x 6,5 cm.
Im Rand oben hinterlegte Läsuren, leicht angestaubt. (Artikelnr. 22965EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Utrecht. - S.Fridericus Episcop(us). Ultrajecti et Martyr. Im Bischofsgewand mit Stab und Palme, von den zwei Schwertern der Meuchelmörder durchbohrt.
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1771, 10 x 6,5 cm. (Artikelnr. 394EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILH./ AUGUSTE, Großherzog/ -in v. Mecklenburg-Strelitz (geb.1819/22). - Brustbilder nach halb- bzw. dreiviertelrechts, Friedrich Wilhelm in Uniform, Auguste Caroline, geb. Prinzessin von Cumberland, mit schulterfreiem Kleid un
Stahlstiche von Carl Mayer, Nürnberg, um 1845, je ca. 7 x 6 cm. (Artikelnr. 11071EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM CARL, Prinz von Preußen (1783-1851). - Brustbild nach halblinks des preußischen Kavalleriegenerals, im Hintergrund Dragoner.
Lithographie von Oldermann nach Fr. Krüger, beim Heimlehner, Berlin, um 1840, 27 x 24 cm (APK 3083). (Artikelnr. 2849DG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM DOPPELMAYR (1776 - 1845). - Drei Originalradierungen von der Hand des Bürgermeisters von Nördlingen.
3 Radierungen, jeweils i.d. Platte sign., 2x dat. 1806, von 5,5 x 6 cm bis 7,5 x 9 cm.
Vorhanden: Widmungsblatt "Dem H. M. M. P. B. gewidmet den VIII. Jun. MDCCCVI von J.W. Doppelmayr", als Tafel auf einer Stadtmauer mit Brunnenmaske; Blic... (Artikelnr. 26366EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM HEINE (1845 - 1921). - Marktfrauen im Immenthal. An einer Mauer sitzende junge Frau mit ihren Körben, rechts im Hintergrund Häuserzeile, Marktstand, Herr mit Hut und Kutsche.
Aquarell, rechts unten monogr., bez. und dat. 2. März 1881, 50,5 x 37,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 288. - Der Leipziger Maler und Illustrator studierte an der hiesigen Akademie, in Weimar und Dresden. Ab 1884 war er in Amerika und grü... (Artikelnr. 12979BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt.



