Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 31176EG
    FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Brustbild nach dreiviertelrechts, in Uniform mit Orden.

    Lithographie bei Winckelmann u. Söhne, Berlin, um 1840, 29 x 24 cm.
    Im unbedruckten Hintergrund ein geschlossener Papierdurchbruch. (Artikelnr. 31176EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  2. 57,00 € Inkl. MwSt.
  3. 21362BG
    FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Brustbild nach halbrechts, in Uniform mit Orden.

    Lithographie auf China nach W. Wach bei Kramp und Wagner, Offenbach, um 1840, 30 x 25 cm.
    Nicht bei APK. - In den Rändern fleckig. (Artikelnr. 21362BG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  4. 48,00 € Inkl. MwSt.
  5. 57,00 € Inkl. MwSt.
  6. 57,00 € Inkl. MwSt.
  7. 41GG
    FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Ganzfigur im Profil nach links, stehend vor Draperie, darunter mehrere kleine Kinder, in floraler Umrandung.

    Lithographie von Adolph Menzel nach F. Witzleben bei Sachse, Berlin, um 1835, 31 x 18 cm.
    APK 37895; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 400. - "Zum Besten des Vereins zur Beförderung der Klein-Kinder-Bewahranstalten". - Die breiten Ränder minima... (Artikelnr. 41GG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  8. 20252BG
    FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Halbfigur nach halbrechts, als Kronprinz in Uniform, nach rechts Ausblick auf Schloß Sanssouci.

    Lithographie auf China nach Franz Krüger, um 1830, 28 x 24 cm.
    APK 3202. - Abzug vor den Künstlernamen und vor der Schrift im Unterrand. - Die sehr breiten Ränder leicht angestaubt und fleckig. (Artikelnr. 20252BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  9. 32072EG
    FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Halbfigur nach halbrechts, als Kronprinz in Uniform, nach rechts Ausblick auf Schloß Sanssouci.

    Lithographie nach Franz Krüger, um 1830, 28 x 24 cm.
    APK 3202. - Abzug vor den Künstlernamen und vor der Schrift im Unterrand. (Artikelnr. 32072EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  10. 76,00 € Inkl. MwSt.
  11. 4886EG
    FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Hüftbild nach halbrechts in Uniform mit Orden, in der Linken Pickelhaube mit Federbusch.

    Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 34 x 25 cm.
    APK 30962. - Im Randbereich leicht knittrig und angestaubt. (Artikelnr. 4886EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  12. 42745EG
    FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Karikatur. - König Friedrich Wilhelm steht alleine in Uniform und Pickehaube vor den bewaffneten Aufständischen und schwenkt die schwarz-rot-goldene Fahne der nationalen Einhei

    Lithographie, um 1848, 18 x 20 cm.
    Reiter, Sammlung Heil, Nr. 264. - Text: "Fritze: Ich werde mich an Eure Spitz stellen, durch mich soll Deutschland Einheit sich begründen. Volk: Kannst'e uns det schriftlich jeben? Fritze: Nein! Kein Fet... (Artikelnr. 42745EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  13. 42746EG
    FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Karikatur. - Wie einer immer daneben tritt. König Friedrich Wilhelm IV. in Person des gestiefelten Katers mit Flasche und Sektglas versucht in die Fußstapfen Friedrichs II. zu

    Lithographie nach Heinrich Wilhelm Storck, um 1842, 26 x 22 cm.
    Deutsches Historisches Museum, Do 65/1225; vgl. Reiter, Sammlung Heil, Nr. 536. - Wikipedia beschreibt dieses Blatt in einem ausführlichen Artikel (Titel). - "Auf diese Karik... (Artikelnr. 42746EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  14. 9691EG
    FRIEDRICH WILHELM KEYL (1824 - 1871). - Scenen aus dem Thierleben. 1. Lieferung: Pferde. Sechs Darstellungen mit Reit- und Zugpferden auf insgesamt sechs Blättern. Mit dem lithographierten Originalumschlag.

    6 Radierungen mit Tonplatte von F.W. Keyl bei G.W. Mettenius, Frankfurt a.M., 1845, je 12 x 18 cm.
    Thieme-Becker Bd. XX, S. 69; Andresen Handbuch I, Nr. 1. - Die fortlaufend von 1 - 6 numerierten Blätter zeigen: Nr. 1 "Bergauf treib' mi n... (Artikelnr. 9691EG)
    Erfahren Sie mehr
    360,00 € Inkl. MwSt.
  15. 44025EG
    FRIEDRICH WILHELM PFEIFFER (1822 - 1891). - Braunes Kutschpferd nach links stehend, mit Geschirr. Oben rechts mit hs. Anmerkungen.

    Öl auf Papier, um 1870, 32,5 x 39,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 569; Münchner Maler im 19. Jahrhundert Bd. III, S. 275; Schmid, Friedrich Wilhelm Pfeiffer, Maler der Reitpferde König Ludwigs II., 1988. - Der in Wolfenbüttel geborene... (Artikelnr. 44025EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  16. FRIEDRICH WILHELM, Herzog von Braunschweig-Oels und Bernstadt (1771 - 1815). - Brustbild nach viertelrechts des Generalmajors in den Napoleonischen Kriegen, in Zivil mit Orden.

    Kupferstich von Fr. Müller nach J.F. Schmidt, 1822, 18,5 x 15 cm (APK 3593).
    APK 3593. - Der bei Quatrebras gefallene Neffe und Nachfolger des Herzogs Friedrich August wurde in Deutschland populär durch seinen kühnen Zug von Böhmen üb... (Artikelnr. 6709EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  17. FRIEDRICH WILHELM, Kurfürst von Brandenburg (1620 - 1688). - der große Churfürst.

    Kupferstich, um 1830, 8,5 x 6,5 cm.
    Brustbild im Profil nach rechts, unten Inschrift. (Artikelnr. 29771EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. FRIEDRICH WILHELM, Kurfürst von Brandenburg (1620 - 1688). - Der große Kurfürst.

    Holzstich mit Tonplatte von Alb. Vogel nach Adalb. Müller, um 1850, 13,5 x 9 cm.
    Brustbild nach halbrechts im Oval, umgeben von Wappen und Allegorien. (Artikelnr. 29705EG)
    Erfahren Sie mehr
    47,00 € Inkl. MwSt.
  19. 66,00 € Inkl. MwSt.
  20. 114,00 € Inkl. MwSt.
  21. FRIEDRICH WILHELM, Kurfürst von Brandenburg (1620 - 1688). - Brustbild nach halblinks mit römischem Feldherrenmantel, unten Inschrift und Wappen Brandenburgs.

    Lithographie von B. Kehse & Sohn bei B. Hase, Magdeburg, um 1840, 19 x 20 cm (nur im breiten Randbereich etwas fleckig). (Artikelnr. 7010EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  22. 57,00 € Inkl. MwSt.
  23. FRIEDRICH WILHELM, Kurfürst von Brandenburg (1620 - 1688). - Brustbild nach halbrechts im Oval, barhäuptig mit Hermelin, darunter Inschrift im Schriftband.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12,5 cm.
    Ohne Typographie verso. Meist breitrandig. (Artikelnr. 24420EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  24. 24401EG
    98,00 € Inkl. MwSt.
  25. FRIEDRICH WILHELM, Kurfürst von Brandenburg (1620 - 1688). - Brustbild nach viertelrechts im Oval mit Allongeperücke und Spitzenkragen.

    Kupferstich, "Impensis J.J. de Weingarten", um 1680, 24 x 15,5 cm.
    Nicht im APK. - Von drei verschiedenen Platten gedruckt (Porträt, Rahmen und Draperie, Inschrift und Wappen). Wohl Abzug bzw. Komposition des 18. Jahrhunderts. - Im Rand l... (Artikelnr. 1569EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  26. 57,00 € Inkl. MwSt.
  27. FRIEDRICH WILHELM, Kurfürst von Brandenburg (1620 - 1688). - Frédéric Guillaume, Le Grand Electeur. Brustbild nach halblinks im Oval mit Allongeperücke und Hermelin, umgeben von Genien, rechts der Tempel der Unsterblichkeit, unten Ins

    Kupferstich von G.F. Schmidt, 1751, 8 x 13,5 cm.
    Aus "Memoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandenbourg"; Jacoby, catalogue raisonné, 109; Nagler, G.F. Schmidt I, 55, bzw. IV, 178, Nr. 20; Thieme-Becker Bd. XXX, S. 142. - Ve... (Artikelnr. 32314EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  28. 39080EG
    FRIEDRICH WÜRTHLE (1820 - 1902). - Ein Kalkbrenner vor seinem Ofen. An einer Uferböschung mit Bootssteg sieht man einen Mann, der einen Schukarren belädt.

    Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "F. Würthle 1844", 10,5 x 14 cm.
    Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Breitrandig. (Artikelnr. 39080EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  29. 37279EG
    FRIEDRICH WÜRTHLE (1820 - 1902). - Landschaft mit Holzsteg, über den ein Lastträger geht (Lentner).

    Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "F. Würthle fec. 1843", 10 x 9 cm.
    Lentner 13270; Slg. Maillinger II, 4354. - Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Breitrandig. (Artikelnr. 37279EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  30. FRIEDRICH, Graf von Anhalt (1732 - 1794). - Brustbild nach halblinks in Uniform mit Orden des Militärpräfekten des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen.

    Stahlstich von Lefevre, um 1830, 8 x 7 cm.
    APK 575. - Der natürliche Sohn des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau war preußischer, sächsischer und russischer General und erwarb sich bei Zorndorf (1758) den Orden "Pour le Mérite... (Artikelnr. 12513EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  31. FRIEDRICH, Graf von Anhalt (1732 - 1794). - Fridericus Comes Anhaltinus. Brustbild nach halblinks im Oval mit Dreispitz und zwei Orden als "Militum Praefectus" des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen, im Unterrand militärische Emble

    Kupferstich von J.E. Mansfeld bei Artaria, um 1760, 14 x 8,5 cm.
    APK 575. - Der natürliche Sohn des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau war preußischer, sächsischer und russischer General und erwarb sich bei Zorndorf (1758) den ... (Artikelnr. 1474EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  32. FRIEDRICH, Graf von Anhalt (1732 - 1794). - Friedrich Graf von Anhalt. Brustbild nach halblinks im Oval mit Dreispitz und zwei Orden, als "Churfürstl. Sächsischer General Lieutenant", unten militärische Embleme und das sächsische Wapp

    Kupferstich, um 1760, 13,5 x 8 cm.
    Der natürliche Sohn des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau war preußischer, sächsischer und russischer General und erwarb sich bei Zorndorf (1758) den Orden "Pour le Mérite". - Mit feinem Rä... (Artikelnr. 19944EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  33. 5171EG
    FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1826 - 1907). - Friedrich Erbgroßherzog von Baden. Ganzfigur en face im Achteck als Knabe, stehend in griechischer Tracht mit Helm und Gewehr, links Ausblick auf eine Schloßruine, in der Ferne ein Fluß

    Lithographie, anonym, um 1835, 19 x 14 cm.
    Der zweite Sohn des Großherzogs Leopold wurde 1852 dessen Nachfolger. Er gründete u.a. die Badische Historische Kommission und verfügte 1904 eine demokratisch-parlamentarische Wahlrechtsreform.... (Artikelnr. 5171EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  34. 21408BG
    FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1826 - 1907). - Friedrich Prinz und Regent von Baden. Halbfigur nach halblinks als Regent, in Uniform mit Orden.

    Lithographie von C. Wabel nach L. Wagner bei C.F. Müller, um 1855, 26,5 x 25 cm.
    Nicht bei APK. - Der zweite Sohn des Großherzogs Leopold wurde 1852 dessen Nachfolger. Er gründete u.a. die Badische Historische Kommission und verfügte 1... (Artikelnr. 21408BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  35. 21576BG
    FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1826 - 1907). - Ganzfigur en face als "Prinz und Regent von Baden", stehend in Uniform mit Helm in der linken Hand, links ein Baumstumpf auf den er sich stützt.

    Aquatinta von Jouanin nach Johann Grund bei Velten, um 1857, 45,5 x 30,5 cm.
    APK 42935. - Friedrich war damals Regent für seinen regierungsunfähigen Bruder Ludwig II., seit 1856 Großherzog. - Insgesamt stockfleckig, im breiten Rand rech... (Artikelnr. 21576BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  36. FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1826 - 1907). - Halbfigur nach dreiviertellinks, in Uniform mit Orden.

    Stahlstich bei Weger, um 1860, 9 x 8,5 cm.
    Der zweite Sohn des Großherzogs Leopold wurde 1852 dessen Nachfolger. (Artikelnr. 32487EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  37. 21298EG
    FRIEDRICH, Herzog von Bayern-Landshut (1339 - 1393). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Herzog Stephans mit der Hafte, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17 cm.
    Lentner 4733; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 49. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Gemahl der Magdalena Visconti begründete die Linie Bayern-Landshut. (Artikelnr. 21298EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  38. FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.

    Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
    Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 23978EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  39. FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.

    Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
    Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich unten rechts leicht fingerfleckig, verso Typographie. (Artikelnr. 27979EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  40. FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht.

    Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 31,5 x 19,5 cm.
    Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Verso Typographie. Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Etwas schwacher Abzug. (Artikelnr. 13818EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  41. 13817EG
    FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht.

    Kupferstich von J.C. Claussen, um 1760, 33,5 x 20 cm.
    Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Verso Typographie. (Artikelnr. 13817EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  42. FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Ganzfigur nach viertelrechts des Landgrafen als König, stehend in Rüstung mit hermelingefüttertem Mantel vor drapierter Architektur, links die Königskrone.

    Kupferstich von C. Fritzsch, dat. 1744, 33 x 21,5 cm.
    Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1715), der Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704, war seit 1706 holländischer General... (Artikelnr. 33014EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat