Alte Graphik aller Art
-
FUCHSTATT. - Wappen. - Fuchstatt - Gottfahrt - Helbe - Heldritt.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15771AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FUENTES, Peter Heinrich Graf von (1536 - 1610). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der spanische General und Gouverneur der Niederlande 1595 in Rüstung.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm (mit Lebenslauf). (Artikelnr. 18541EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER von Kirchberg und Weissenhorn, Leopold Vitus Graf von (1748 - 1804). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Präfekten der Reichstruppen des Schwäbischen Kreises, in Uniform, darunter Wappen und lateinische Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach G.A. Urlaub, dat. 1780, 15 x 13,5 cm.
Der Herr in Glött, Oberndorff und Hilgartsperg war auch Chef des Regiments Truchsess Wolffegg. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10866EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER von Kirchberg und Weissenhorn, Otto Heinrich Graf von (1592 - 1644). - Halbfigur nach halbrechts, auf einem Sockel, umgeben von Statuen und Waffen und darüber das Wappen der Familie.
Kupferstich von Lucas Kilian nach Matthias Kager, um 1635, 34 x 23 cm.
Aus: "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Dieses Porträt aus der selteneren Prachtausgabe mit den aufwendig gestochenen Umrahmungen. - Otto Heinrich Graf von Fugger ... (Artikelnr. 1426GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER von Kirchberg und Weissenhorn, Philipp Eduard Freiherr von (1546 - 1618). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval.
Kupferstich von D. Custos, 1592, 15,5 x 11,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 3164EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER von Kirchberg und Weissenhorn, Raimund Freiherr von (1490 - 1535). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval, als "Filius tertius Georgii".
Kupferstich, um 1600, 14,5 x 12,5 cm.
Der Handelsherr begleitete 1511 den Kardinal Matthäus Lang nach Mantua. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 27500EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER von Kirchberg und Weissenhorn, Raimund Freiherr von (um 1590). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval.
Kupferstich von D. Custos, 1592, 15,5 x 11,5 cm.
Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 3215EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Anna Maria Gräfin von Hohenzollern (1573 - 1598). - Hüftbild nach halblinks der 1. Gemahlin des Markus Freiherr von Fugger, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, 1618, 13,5 x 11,5 cm.
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Marx (Marcus) Freiherr Fugger, Herr zu Kirchheim und Schmiechen (1564-1614) heiratete die Gräfin 1589. - Breitrandig. (Artikelnr. 28720EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Hieronymus (1533 - 1577). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval in Altararchitektur, im Sockel Ansichten von Kirchberg, Weissenhorn und Biberbach.
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, 1593, 35,5 x 23,5 cm.
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Hieronymus war der dritte Sohn des Anton Fugger (1493 - 1560) und der Anna Rehlinger. - Unten und rechts an der Plattenkante angerändert... (Artikelnr. 2359EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Johann Ernst Graf von (1591-1638) - Halbfigur nach halbrechts in Rüstung und mit Orden, umgeben von Statuen und Waffen, darüber das Wappen der Familie.
Kupferstich von Lucas Kilian nach Matthias Kager, um 1635, 34 x 23 cm.
Aus: "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Dieses Porträt aus der selteneren Prachtausgabe mit den aufwendig gestochenen Umrahmungen. - Johannes Ernst Graf von Fugger... (Artikelnr. 1427GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Karl (1587 - 1642). - Hüftbild des Konstanzer Domherrn nach viertelrechts und nach links blickend im Schriftoval zwischen Säulen auf einem Sockel. Darüber das Wappen der Familie Fugger von Kirchberg und Weißenhorn.
Kupferstich von L. Kilian, 1618, 12 x 10 cm (Darstellung), 33 x 22,5 cm (mit Umrahmung).
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Karl Fugger (1587-1642) war Sohn des Philipp Eduard Fugger (1546-1618) (laut Gravur der erste Sohn, laut Ge... (Artikelnr. 42684EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Magdalene (1562 - 1622). - Halbfigur nach halblinks der Ehefrau von Joachim Fugger (1563-1607), in einem prächtig verzierten Kleid mit einer Halskrause aus Spitze und Handschuhen in der Linken.
Kupferstich von Dominicus Custos, 1620, 13 x 11,5 cm.
Aus "Contrafehe Der Herrn Fugger und Frauwen Fuggerin". - Die Ehefrau des Herrn von Taufkirchen und Altenerding war eine geborene von Helfenstein. - Kleiner Flecke im Rand oben. (Artikelnr. 22005BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Maria Eleonora Gräfin von Hohenzollern (1586 - 1668). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Johanns d.Ä. Graf Fugger, daneben ein kleiner Wachtelhund(?), unten Inschrift.
Kupferstich von L. Kilian, 1618, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Der Graf zu Kirchberg (1583-1633) heiratete 1605 die Tochter Karls II., Graf von Hohenzollern-Sigmaringen (1547-1606). - Breitrandig. (Artikelnr. 28722EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Maria Magdalena von Freiberg (geb. 1572). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Wilhelm Graf Fugger, unten Inschrift.
Kupferstich von L. Kilian, 1618, 13,5 x 11 cm.
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Der kurbayerische Oberstallmeister Wilhelm Graf Fugger (1585-1659) heiratete 1615. - Breitrandig. (Artikelnr. 28719EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
55,00 € Inkl. MwSt.
-
FUHRMANN. - Bilderbogen. - Ein Fuhrmann mit Schurz und Geißel bittet ein Schankmädchen um einen Schnaps, dahinter Fuhrwerk mit Fässern.
Federlithographie, um 1830, 7,5 x 11 cm.
Aus einem Bilderbogen. - Mit Inschrift: "Pfui Deibel - Noch eenen!!" (Artikelnr. 34731EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
33,00 € Inkl. MwSt.
-
FULBERT von Chartres. - Maria heilt den Benediktinermönch durch die aus ihrer Brust spritzende Milch von einer "Hals-Geschwulst". GT 10.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9163AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
FULCHIRON, Jean Claude (1774 - 1859). - Mr. Fulchir. Ganzfigur im Profil nach rechts des französischen Politikers und Reiseschriftstellers, stehend in langem Mantel und mit verschränkten Armen.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1833, 25,5 x 17 cm.
Delteil 53. - Blatt 52 der Folge "Célébrité de la caricature" aus der Zeitschrift "Le Caricature". - Mit geglätteter Faltspur, leicht gebräunt. (Artikelnr. 43933EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FUNCK, Christian (1626 - 1695). - Halbfigurg nach viertelrechts des Geographen, Kartographen und Rektors in Freiberg, Altenburg und Görlitz, mit einer Weltkarte vor sich.
Kupferstich, um 1690, 10,5 x 8 cm.
APK 8864. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 16198BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FUNCK, Thomas (1616 - nach 1660) - Ganzfigur nach halblinks des "Predigers im Münster zu Ulm", stehend in Amtstracht in seinem Arbeitszimmer.
Kupferstich von P. Kilian nach A. Schuech, dat. 1660, 23,5 x 16,5 cm.
Alt aufgezogen und bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13637EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FUNCKEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9008BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FUNK, Hans (1470 - 1540). - Hans Funck v. Bern Glasmaler 1534. Brustbild im Profil nach rechts des Schweizer Glasmalers, mit Kappe.
Lithographie von Johann Nepomuk Strixner nach Tobias Stimmer, um 1816, 27 x 18 cm.
Winkler 965, 53.4; Weigel, Die Werke der Maler in ihren Handzeichnungen, 1865, S. 695; Kunst-Lager-Katalog 1861, Bd. 59, S. 111, Nr. 394. - Aus: "Recueil de... (Artikelnr. 43229EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FURETIÈRE, Antoine (1620 - 1688). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Lexikographen, unten Inschrift.
Kupferstich von G. Edelinck nach De Seve, um 1690, 32 x 23,5 cm.
APK 8895; Nagler, bei De Seve und Edelinck jeweils erwähnt. - Der satirische Schriftsteller war Mitglied der Académie Francaise. Sein "Dictionaire universel" wurde, vor dem... (Artikelnr. 34696EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FURSEUS (Fursey) von Peronne. - Der irische Benediktinermönch und ein Engel blicken aus Wolken auf die Weltkugel im Höllenfeuer.
Kupferstich, um 1720, 7 x 6 cm.
Im Oval, seitlich Wolken, aus denen Hände mit Schalen den Brand des Fegefeuers löschen, unten und verso Typographie. (Artikelnr. 22983EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FURTTENBURG. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9009BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FUSSENEGGER, Leonhard (1594 - 1659). - Halbfigur nach viertelrechts Pfarrers von St. Anna in Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach Bartholomäus Hopffer, um 1660, 23,5 x 19,5 cm. - APK 8945. (Artikelnr. 20237BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FUTTERALMACHER. - Gainier. Blick in eine Werkstatt mit mehreren Arbeitern bei der Herstellung verschiedener Futterale, Instrumentenkästen usw., im Regal an der Wand die fertigen Produkte, dazu zahlreiche Abbildungen mit Handwerkszeug. In
6 Kupferstiche von Benard und Defehrt nach Bourgeois aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 20 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 10677EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FÄCHERHERSTELLUNG. - Éventailliste. Blicke in die Ateliers einer Fächer-Manufaktur: fünf Frauen bei der Vorbereitung der Papiere; eine Frau beim Bemalen der Fächer; zwei Frauen beim Fälteln der Fächer. Darunter jeweils Zuschnitte u
4 Kupferstiche von Defehrt nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 21 cm. (Artikelnr. 39835EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
FÄSI, Carl Wilhelm (1798 - 1852). - Brustbild nach halbrechts des reformierten Züricher Predigers. Darunter die Signatur in Faksimile.
Lithographie auf China von J. Brodtmann und Siebert nach Staub bei Füssli, Zürich, um 1840, 19 x 17 cm.
Nach einem Studium in Zürich und Leipzig predigte Fäsi zunächst in Wien, ab 1829 dann in Zürich und hatte dieses Amt dann bis 185... (Artikelnr. 41101EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FÖCHING/bei Holzkirchen. - Gnadenbild. - Abbildung der Wallfahrt Maria Föching bei Holzkirchen usw. Das 'Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter von Föching' auf Wolken mit Putten, schwebend über Ansicht der Kirche von Süden, im Westen n
Lithographie bei A. Miller, Traunstein, um 1840, 12 x 7,5 cm. (Artikelnr. 37133EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FÖCHING/bei Holzkirchen. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Wunderthätiges Bildniß der schmerzhaften Mutter zu Föching. Das Gnadenbild auf Wolken, verso Text mit Geschichte des Gnadenbildes. Angeheftet sechs Seiten Gebetstexte, Litanei u
Holzschnitt bei F.S. Hübschmann, München, dat. 1846, 13 x 8 cm (Holzschnittumrahmung) bzw. 17,5 x 11 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37137EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FÖLDVARY, Nicolaus (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen und königlich-ungarischen Obersten der Kroaten, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm (APK 8136). (Artikelnr. 6733EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FÖRSTER. - Kirchheim. - Frhr. v. Wolfskeel. - Anschreiben vom 16.8.1861 der kgl. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer der Finanzen, in Würzburg, an den kgl. Advokaten Rottmann dahier. - Betreff: Die Entbindung dreier Fö
Es handelt sich um den Kreisforstmeister Schmitt von Würzburg, den Revierförster Kaufmann zu Jetenberg und den Revierförster Rost. - Mit Aktennotizen und mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern". (Artikelnr. 12420AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FÜGER, Heinrich Friedrich (1751 - 1818). - Brustbild nach halblinks des "K.K. Hofmahlers, Direktor der Mahler und Bildhauer Schulen, der Akademie der bildenden Künste".
Radierung von Billwiller nach J. Merz, Wien, um 1805, 23 x 19 cm.
APK 38468. - Aus der Folge der 6 Wiener Künstlerporträts. - Insgeamt etwas gebräunt und leicht fleckig, mit Sammlerstempel. (Artikelnr. 10891AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
114,00 € Inkl. MwSt.
-
FÜNF SINNE. - Bilderbogen. - Les cinq sens. Darstellung der Fünf Sinne in 13 Einzeldarstellungen auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Belin bei Lemercier, um 1860, 27,5 x 38 cm. (Artikelnr. 41764EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Composita Tactus. Allegorie auf den Tastsinn und den Schmerz. Auf der Treppe einer palastähnlichen Anlegestelle sitzt eine Frau und spielt mit einem Vogel auf ihrer Hand, während links von ihr ein Knabe von
Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII, S. 252, Nr. 619; The British Museum, 1933,0614.137. - Tafel 5 der Folge. - Architektonisch sehr interessante Darstellung d... (Artikelnr. 42903EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Fühlen. Ein Frau mit einem erhobenen Knüppel ihrem Mann hinterher, rechts im Hintergrund ein Wirtshaus.
Kupferstich von Caspar Luyken bei Christoph Weigel, um 1700, 25,5 x 18,5 cm.
Der Schläfer fühlt so viel, als die verschlaffne Ratten. die Taube fühlt so gar des Habichts leichten Schatten. Mops fühlt des weibs Gewalt, wie vor des Bräu... (Artikelnr. 20983BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Le Toucher. Das Gefühl. Hüftbild einer Frau in vornehmer Kleidung. Sie spielt mit einem Vögelchen auf ihrer Hand, ein Mann versucht sie zu liebkosen, darunter die Inschrift und Verse.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach G. Spizel, Augsburg, um 1770, 40,5 x 28 cm. (Artikelnr. 29301EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt.



