Alte Graphik aller Art
-
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halbrechts im Oval, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 9 x 7 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18238EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval in Rüstung, darunter zwei sechszeilige Gedichte, oben Bibelspruch, mit Holzschnittbordüre.
Kupferstich von Lukas Schnitzer, Ulm, 1632, 28 x 16,5 cm.
APK 23840. - Die Jahreszahl "1632" als Chronogramme in je einem deutschen und lateinischen Sinnspruch. Die beiden Gedichte in Typendruck sind fingierte Rede (Gustav Adolphs Rechtfer... (Artikelnr. 4746EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halbrechts, mit Harnisch und Spitzenkragen.
Kupferstich von G. Benaglia, Padova, 1822, 18 x 12,5 cm.
APK 23858. - Mit neunseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch von Davide Bertolotti. (Artikelnr. 8655EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Halbfigur nach halblinks des Feldherrn, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Blaschke nach van Dyck, um 1808, 14,5 x 8,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten, kleiner Eckausriß im Rand ergänzt. Mit WZ "1808". (Artikelnr. 29660EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Halbfigur nach halbrechts in Rüstung mit Spitzenkragen.
Lithographie nach Mirevelt bei Streng & Schneider, Frankfurt a.M., um 1850, 9 x 8,5 cm. (Artikelnr. 3876EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Halbfigur nach halbrechts, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde, in der Rechten den Feldherrnstab.
Schabkunstblatt von F.A. Börner nach van Dyck bei L. Angerer, Berlin, um 1890, 49,5 x 39 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 205: Franz August Börner "wurde hauptsächlich bekannt als Wiederbeleber der Schabkunst". - Nach van Dycks Gemälde von... (Artikelnr. 19523EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Oberst Stahlhansch entreisst in der Schlacht von Lützen die Leiche des Königs Gustav Adolph den Kaiserlichen. Lebhafte Reiterszene, mittig zieht der vom Pferd gestiegene Oberst sei
Lithographie von J. Giere nach Dietrich Monten, 1837/38, 42,5 x 63 cm.
Vereinsblatt des Hannoverschen Kunstvereins für 1837/38. Das Gemälde befindet sich in der königlichen Sammlung von Hannover. Die Inschrift hs. auf den Karton gez. - ... (Artikelnr. 22563EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Titelblatt. Gustav Adolf und Christina von Schweden in Ganzfigur stehend, links und rechts neben einem von Putten gehaltenen Titel-Vorhang. Der Fuß des Königs bändigt die Zwietrac
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher nach und bei P.C. Soutman, 1650, 43 x 30 cm.
Wussin 142; Hollstein 174; British Museum, 1839, 0413.245. - Titelblatt aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum ... et quadorum veterum ... (Artikelnr. 43130EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Gustave Roi de Suede. Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval, in schöner Umrahmung.
Kupferstich von Daniel Berger nach Frederic Reclam, dat. 1772, 28,5 x 21 cm.
APK 23874. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - In den Rändern wenig fleckig... (Artikelnr. 28708CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Mit fe... (Artikelnr. 18244EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Bis zu... (Artikelnr. 1316EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. (Artikelnr. 32147EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV IV. ADOLPH, König von Schweden (1778 - 1837). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Königs als junger Mann in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 8,5 x 7 cm.
Nachdem er 1809 gestürzt wurde zog er bis zu seinem Tod unter den Namen Graf von Gottorp, Herzog von Holstein-Eutin und Oberst G. A. Gustafsson kreuz und quer durch Europa. (Artikelnr. 16484BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV IV. ADOLPH, König von Schweden (1778 - 1837). - Brustbild nach halblinks im Oval des Königs, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier, 1806, 11 x 7 cm.
Nach seinem Sturz 1809 nannte er sich Graf von Gottorp, Herzog von Holstein-Eutin und Oberst G. A. Gustafsson. - Mit vierseitiger Biographie. (Artikelnr. 19693EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV JÄGER (1807 - 1871). - Motiv aus dem Bairischen Hochgebirge. In einem spärlich bewaldeten Hochtal sitzt zwischen Felsbrocken ein Kraxenträger in Tracht, rechts im Hintergrund hohes Felsengebirge.
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "Gem. v. G. Jäger radirt v. G. Jäger", bei Reiffenstein & Rösch, Wien, 1860, ca. 25, 5 x 37,5 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 710, Nr. 1. - Oben der Vermerk "Wiener Künstleralbum", unten der e... (Artikelnr. 9987EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV KÖHLER (1859 - 1922). - Pferd mit angespanntem Karren, daneben skizziert, eine Bäuerin mit Kind.
Bleistiftzeichnung sign. von Gustav Köhler, um 1890, 14 x 24 cm.
Der in Dortmund geborene Gustav Köhler malte hauptsächlich Porträts und Genreszenen, studierte in Düsseldorf und München und zeigte seine Bilder u.a. auch im Glaspalast... (Artikelnr. 40760EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV TRAUB (geb. 1885). - Exlibris für HT. Blumenkind, reitend auf einem Hirsch mit Glöckchen im Geweih, im floralen Oval, darunter Märchenmotive (Ritter, Schloß).
Radierung in Braun, i.d. Platte sign. "Traub", um 1920, 13,5 x 8,5 cm. (Artikelnr. 19276EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV TÄUBERT (1817 - 1913). - Gesamtansicht umgeben von 10 kleinen Teilansichten. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um das Heilbad Bad Königsbrunn bei Königsstein in der Sächsischen Schweiz.
Altkolorierte Bleistiftzeichnung, sign. "G. Täubert fet", um 1860, 15 x 21,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 401-402. Sehr seltene Vorzeichnung für ein Souvenirblatt. Gustav Täubert (1817-1913) war Schüler von C.A. Richt... (Artikelnr. 22811BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV VON WEITTENHILLER (um 1900). - Exlibris "Gustav v. Weittenhillers Sammlung von Werken oesterreichischer Dichter". Porträt Franz Grillparzer. Brustbild nach halbrechts im lorbeergeschmückten Oval, unten Inschrift, flankiert von T
Radierung, mit Bleistift sign. "Weittenhiller", um 1910, 10 x 10 cm. (Artikelnr. 19192EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GUTBIER. - Wappen. - Gutbier - Haessling - Hazispida - Rockenthien.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15781AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Der rechts in einem Gewölbe stehende Erfinder der Buchdruckerkunst betrachtet einen frischen Bogen seiner "Biblia", dahinter zwei Gesellen mit Farbreibeballen bzw. beim Auflegen
Federlithographie, monogr. "A(lfred) R(ethel), um 1850, 24,5 x 15,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, gut erhalten. (Artikelnr. 1591EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Guttenberg. Halbfigur nach viertelrechts des Erfinders der Buchdruckerkunst, mit Pelzmütze.
Stahlstich von Schuler "nach einem alten Originalgemälde", 1835, 8,5 x 8,5 cm.
APK 10254. - Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen (gegossenen) Lettern. (Artikelnr. 1588EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Halbfigur nach viertelrechts des Erfinders der Buchdruckerkunst, mit Pelzmütze.
Stahlstich aus BI, um 1830, 10 x 9 cm.
Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen (gegossenen) Lettern. (Artikelnr. 1587EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Halbfigur nach viertelrechts mit Pelzmütze, hier als Petschierstecher, in der Linken einen Petschaft mit Alphabet, in der Rechten den Stichel.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen (gegossenen) Lettern. - Mit 9-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 12238AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Halbfigur nach viertelrechts mit Pelzmütze.
Lithographie von C. Studer, um 1830, 13,5 x 11,5 cm.
Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen (gegossenen) Lettern. - Nur im breiten Rand gering fleckig, gut erhalten. (Artikelnr. 1795EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes (d.i. Gensfleisch, vor 1400 - 1468). - Henne Gutenberg. Zu der 4ten Säcularfeier 1840. Brustbild nach viertelrechts mit pelzbesetztem Barett, über der linken Schulter einen pelzbesetzten Mantel.
Lithographie von H. Schaeffer "nach einem alten Originale", 1840, 22 x 23 cm.
APK 10258. - Das Blatt ist "den Buchdruckern, Beförderern u. Verehrern ihrer Kunst gewidmet". - Bis zur Darstellung geschnitten, gering stockfleckig, trotzdem g... (Artikelnr. 2288EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes, eigentlich Gensfleisch (vor 1400 - 1468). - Erfinder der Buchdruckerkunst, mit Pelzmütze.
Kupferstich von Kilian, um 1720, 13 x 9,5 cm (APK 10255).
Halbfigur nach viertelrechts. (Artikelnr. 1589EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUTENBERG, Johannes, eigentlich Gensfleisch (vor 1400 - 1468). - Gutenberg erfindet die Buchdruckerkunst zu Strasburg. Ganzfigur im Profil nach rechts des Erfinders, ein Gehilfe zeigt einen Druckbogen, rechts die Druckerpresse, vorne Schm
Kupferstich von Geyser nach Rode, um 1790, 12,5 x 8 cm.
Alt aufgezogen. (Artikelnr. 38056EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GUTERMANN, Johann Carl (geb. 1731). - Dem Hoch Edlen und Gestrengen Herrn Johann Carl von Gutermann Berühmten Silber Iubelier, und dieser des Heil. Römischen Reichs Statt Augspurg Ritt=Meister. Halbfigur nach viertellinks des Juweliers
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr d.J., dat. 1747, 41 x 28 cm.
Nicht bei APK. - Die seltene Darstellung mit einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie, recht eine kleine alt hinterlegte Fehlstelle. (Artikelnr. 20043BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GUTKE, Georg (1589 - 1634). - Rektor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin (Nr.82).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 10261. - Halbfigur nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Philosoph war 1618 Dekan an der Universität Wittenberg. (Artikelnr. 27650EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GUTSCHMID. - Wappen. - Gutschmid - Lerchenfeld - Pienzenau - Stutterheim.
Kupferstich aus Tyroff, 1797, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15846AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUTTENBERG, Heinrich (1749 - 1818). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Nürnberger Malers und Kupferstechers.
Kupferstich von A. Reindel nach einem Selbstbildnis Guttenbergs, um 1810, 10 x 7,5 cm.
APK 38674; Thieme-Becker Bd. XV, S. 360. - Reindel war ein Schüler Guttenbergs. Dieser, ein Bruder des Carl Guttenberg, arbeitete u.a. bei Wille in Par... (Artikelnr. 10028EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GUTTENSTEIN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 3 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9051BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GUÉRIN, Pierre Narcisse (1774 - 1833). - Brustbild en face des französischen Malers und Lithographen.
Lithographie von Delpech nach L. Cogniet, um 1840, 18,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 15988BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GUÉRIN, Pierre Narcisse (1774 - 1833). - Der französische Maler und Lithograph.
Lithographie von Delpech bei Rosselin, um 1830, 8,5 x 8,5 cm.
Brustbild en face, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20191EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GUÉRIN, Pierre Narcisse (1774 - 1833). - Guerrin.
Stahlstich von A. Duncan, um 1840, 10,5 x 9 cm (breitrandig).
Brustbild en face des französischen Malers und Lithographen, unten Inschrift. (Artikelnr. 29838EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
GWALTHER, Rudolf (1518 - 1586). - Rudolphus Gualtherus. Brustbild nach halbrechts des Theologen und Pastors in Zürich.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
Verso Typographie. (Artikelnr. 22810EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GWALTHER, Rudolf (1519 - 1586). - Brustbild nach halbrechts des Theologen, Dichters und Übersetzers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19256. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Pfarrer von Schwammendingen heiratete 1541 die Tochter Zwinglis und t... (Artikelnr. 3431EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.

