Alte Graphik aller Art
-
GWALTHER, Rudolf (1519 - 1586). - Halbfigur nach halblinks des Theologen, Dichters und Übersetzers, in der Linken die Bibel.
Holzschnitt von T. Stimmer, um 1587, 10 x 8 cm.
Andresen, Peintre-Gr. 141, 101; aus Reusners Contrafacturbuch. - Der Pfarrer von Schwammendingen heiratete 1541 die Tochter Zwinglis und trat die Nachfolge Leo Judaes in Zürich an. Er übers... (Artikelnr. 20217EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GWERB, Rudolf (1483 - 1567). - Rudolf Gwerb oder Pragmatheus. Halbfigur im Profil nach links des Freundes von Ulrich Zwingli, oben links das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich, bez. "S. fecit", um 1700, 12,5 x 11 cm.
Der Kaplan in Kilchberg war seit 1529 Pfarrer in Rifferswil, seit 1541 in Glattfelden. - Breitrandig. (Artikelnr. 18503EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GYRA. - Wappen. - Gyra - Hofmann v. Altenfels - Vaterweis - Wollkopf.
Kupferstich aus Tyroff, 1794, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15900AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
GYULAI VON MAROS-NEMETH UND NADASKA, Franz Graf (1798 - 1868). - Kniestück nach halblinks des k.k. Feldmarschalleutnants, stehend mit Mantel über der Uniform mit Orden als österreichischer Kriegsminister, unten Inschrift.
Lithographie von Ed. Kaiser bei A. Paterno, Wien, dat. 1848, 30 x 19 cm.
Nur im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 13839EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GÄMSE. - Die Gemse. Die Gams während des Sprungs, dahinter ein Gebirgsfluss, unten zwei Hufabdrücke "in weichem" und "auf hartem Boden".
Lithographie mit Tonplatte von H. Menzler nach J.E. Ridinger, Berlin, um 1850, 29,5 x 23 cm. (Artikelnr. 16453BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GÄMSE. - Spuhr einer Gembse. Eine Gams auf der Flucht nach links über Felsmassen springend im Sommerkleide, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 174. - Nr. 12 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. (Artikelnr. 20336BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER, Heinrich (gest. 1430). - Kaufmann in Nürnberg.
Schabkunstblatt, um 1660, 11 x 8 cm.
Mercator Norib. Brustbild nach halblinks im Oval, unten Inschrift. (Artikelnr. 32731EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Der Gärtner. Beim Pflanzen eines Baumes in einem Park, dazu ausführlicher Text.
Kupferstich von Zenger bei J.E.v. Kurzbeck, Wien, 1789, 9,5 x 12 cm. (Artikelnr. 18405AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Ein Gärtner mit einem Spaten in der Hand, in der Landschaft stehend.
Aquarell im Rund, dat. und bez., Hamburg, August 1800, 6,5 x 6,5 cm.
Auf ein Albumblatt montiert. Mit Beschriftungen im breiten Rand: Gedicht in Deutsch, Datierung und Widmung an H.W.F. von Leseberg. - Das Aquarell stammt wohl von einem pr... (Artikelnr. 974GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Flora. - Al tuo lieto apparir Flora gentile etc. Brustbild der Göttin, als junge Frau mit Blumen im Haar (Rose, Nelke usw.), unten achtzeiliges Gedicht.
Alt teilkol. Kupferstich mit Crayonmanier von L. Rados nach G.B. Bosio bei Batelli e Fanfani, Mailand, um 1820, 35 x 27 cm.
Aufgezogen, im Randbereich Bereibungen außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 35705EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Floristik. - Der Gärtner. Blick in eine Gärtnerei mit Stellagen voller Topfplanzen. Der Gärtner lernt aus Büchern und berät den Kunden. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm.
Dabei ein zweiter Holzschnitt derselben Reihe: "Die Blumen". In einer Art Stillleben wird gezeigt, wie Wildpflanzen für einem Strauß in der Vase oder ein Gestec... (Artikelnr. 41212EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Karikatur. - Ein beleibter Kommandant steht mit Gießkanne und Spaten vor der angetretenen Truppe und deutet auf einen Kohlkopf, der gepflanzt werden muß.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 19 x 26 cm.
Paris Musées, G.19970. - Blatt 22 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Vernier karikiert hier den frisch ernannten Generalgouverneur von Algerien Alpho... (Artikelnr. 42275EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Karikatur. - Ein beleibter Politiker steht verzückt vor einem Lilienbeet und riecht an den Blüten. Darunter Text in Französisch. Mit Bilderrahmenbordüre.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 20 x 27 cm.
Delteil 2059. - Auf dem Stein num. 222. - Blatt 10 der Serie "Idylles Parlementaires " aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie ahmt mit der keuschen Nacktheit der Pe... (Artikelnr. 42268EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNEREI. - Baumpflanzung. - Vom Lust der Baumgärten, und Bäumpflanzung. Blick auf einen "Lustgarten. Eine rechts unter einem Baum sitzende weibliche Figur ertheilt einem Gärtner einen Auftrag" (Andresen). Im Mittelgrund eine Gärtne
Holzschnitt von Tob. Stimmer aus M. Sebitz "Von dem Feldbau", um 1590, 12 x 15 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. III, S. 189, Tob. Stimmer Nr. 5. - Mit dreiseitigem Text. (Artikelnr. 31405EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GÉRARD AUDRAN (1640 - 1703). - Narcisse metamorphosé en fleur qui porte son nom. Unter einem Baum an einem Bach liegend, wird "Narziss in eine Blume verwandelt" (Nagler), dahinter der Amorknabe und die Nymphe Echo.
Kupferstich von G. Audran nach N. Poussin, Paris, um 1680, 29 x 45 cm.
Thieme-Becker, Bd. I, S. 239: "... vielleicht einer der größten aller Stecher, die Gemälde reproduziert haben." Andresen, Handb. Bd. I, S. 42, Nr. 10; Nagler, Audran... (Artikelnr. 31486EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
GÉRARD, Etienne Maurice Comte (1773 - 1852). - Der Maréchal de France, in Uniform mit Orden.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts. (Artikelnr. 20062EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GÉRICAULT, Théodore (1791 - 1824). - Brustbild nach halblinks des Malers, Bildhauers, Zeichners und Lithographen, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte bei Chabert, Paris, um 1830, 28 x 26 cm.
Nach dem Porträt von A. Colin von 1816. (Artikelnr. 31174EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von Bambe... (Artikelnr. 6423EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halblinks im Oval des Syndikus, Präfekten des Domkapitels und Gesandten Bambergs zum Westfälischen Frieden.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 12 cm (APK 9517). (Artikelnr. 6539EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halblinks im Oval des Syndikus, Präfekten des Domkapitels und Gesandten Bambergs zum Westfälischen Frieden.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 12 cm.
APK 9517. - Alt montiert, oben und seitlich bis zur Einfassungslinie des Ovals beschnitten, unten mit etwas Schriftverlust. (Artikelnr. 25604EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Präfekt des Domkapitels war für den Bischof von Bamberg, Melchior Otto Voit vo... (Artikelnr. 6424EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von B... (Artikelnr. 6425EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Johann Konrad (1585 - 1643). - Joahnnes Conradus Gobelius. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Pfarrers in Augsburg, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Pfarrer in Adelberg, Hundsholz und Schornbach war seit 1630 Superintendent in Durlach. (Artikelnr. 23325EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Johann Marcus (1650 - 1710). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Pfarrers in Augsburg, unten Devise.
Kupferstich, monogr. "F C G", dat. 1706, 10 x 6,5 cm.
Der Pfarrer in Mühlen am Neckar war der Schwiegervater des Malers und Verlegers Georg Kilian. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28377EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GÖCKEL, Rudolph (1547 - 1628). - Rodolphus Goclenius. Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Dichters, Philosophen und Professors in Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13,5 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 33231. - Der Rektor der Lateinschule in Korbach leitete seit 1575 das Pädagogium in Kassel. Als Philosophieprofessor in Marbach war er Berater des Land... (Artikelnr. 23079EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GÖLDIN. - Wappen. - Göldin v. Tiejenau.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9032BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GÖPPINGEN. - Wappen. - Göppingen. Oberamtsstadt im württembergischen Dionaukreis.
Aquarell über Feder von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 29047EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GÖRLITZ. - Wappen. - Görlitz Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 10 x 9,5 cm. (Artikelnr. 39194EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GÖRTZ VON SCHLITZ, Karl Friedrich Adam Graf von (1733 - 1797). - Brustbild nach halblinks im Rund des preußischen Generalleutnants und Generaladjutanten Friedrich d.Gr., unten die Inschrift.
Kupferstich von P. Haas, um 1780, ca. 9 x 5 cm.
Wurde 1787 Chef eines Reiterregiments und 1795 General der Kavallerie. - Alt montiert, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10832EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GÖRZKE, Joachim Ernst von (1611 - 1682). - Brustbild nach halblinks des kurbrandenburgischen Generalleutnants, mit Brustharnisch als Gouverneur von Küstrin.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 17 x 11,5 cm.
APK 9652. - Der kurbrandenburgische Geheime Kriegsrat war auch Gouverneur von Memel und Chef der in Preußen stehenden Truppen. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24407EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
GÖSCHEN, Johann Friedrich Ludwig (1778 - 1837). - Brustbild nach viertelrechts des Rechtsgelehrten, Hofrathes und Mitglied des "Spruchcollegiums", sowie der "Honoren-Facultät" in Göttingen.
Kupferstich von H. Grape bei Rocca, Göttingen, um 1840, 16 x 15,5 cm. (Artikelnr. 15992BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GÖSCHEN. - Wappen. - Goeschen - Leonhardi - Schiller v. Schillershausen - Schmidt.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15715AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTSCH, Gabriel (geb. 1641). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen öffentlichen Notars in Nürnberg, darunter Verse und Widmung.
Schabkunstblatt von Michael Fennitzer, dat. 1675, 14 x 10,5 cm.
Andresen, Handb. I, S. 486, Nr. 7. - Im Hintergrund dat. und bez. "Aet(atis) 35 A(nn)o 1675". Michael Fennizer widmet das Blatt "aus schwägerlicher Liebe" dem Mann seiner Sch... (Artikelnr. 15921EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTSCH, Gabriel (geb. 1641). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen öffentlichen Notars in Nürnberg.
Schabkunstblatt von Michael Fennitzer, 1675, 14 x 10,5 cm.
Andresen, Handb. I, S. 486, Nr. 7, I: "Vor der Schrift". Unten von alter Hand bez. "Gabriel Götsch, Cae. Not. Publ." Götsch war der Schwager des Stechers. (Artikelnr. 15920EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
GÖTTINGER GELEHRTE (ca. 1800 - 1900). - Das gelehrte Göttingen. Sieben Brustbilder von Göttinger Gelehrten auf einem Blatt, in drei Reihen untereinander, unten Inschrift.
Lithographie von G. Honig bei Rocca, um 1860, insgesamt 34,5 x 31 cm.
Dargestellt sind: 1. Konrad Johann Martin Langenbeck (1776-1851), Anatom, Chirurg und Augenarzt. 2. Johann Wilhelm Heinrich Conradi (1780-1861), Mediziner. 3. Arnold Ado... (Artikelnr. 21370BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GÜLDEMANN, Christian Gottlob (1772 - 1832). - Halbfigur nach halblinks des Theologen, als "Stadtprediger zu Dresden", unten Inschrift.
Lithographie von C. Gille bei L. Zoellner, Dresden, um 1832, 30 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XIV, S. 34: Gille schuf als Lithograph "Bildnisse namhafter Dresdner Persönlichkeiten". - Alt hinterlegter Randeinriß im Schriftbereich links (Artikelnr. 30288EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
GÜLLEN, Martin (1627 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Früchte- und Blumenoval des Kaufmanns in Nürnberg, unten rechts ein Engelknabe mit Totenkopf neben dem Wappen, darunter Inschrift mit Lebensdaten und Gedenkverse seiner dr
Kupferstich von J.A. Boener, 1676, 23,5 x 15 cm.
APK 10188. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28394EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GÜLTLINGEN. - Wappen. - Freiherr von Gültlingen.
Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 16046AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GÜNDTER. - Wappen. - Gündter von Sternegg.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9047BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GÜNTER. - Wappen. - Günter von Sterneck.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9048BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GÜNTHER, Georg (1808 - 1872). - Kniestück nach dreiviertelrechts des Schriftstellers und Abgeordneten in Frankfurt 1848.
Stahlstich von C. Deucker "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 11 x 9 cm (APK 10231).
Der Schwager Robert Blums gab die "Deutsche Reichstagszeitung" in Frankfurt heraus. (Artikelnr. 11696EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GÜNTHER, Gustav Biedermann (1801 - 1866). - Hüftbild nach halbrechts des Professors für Chirurgie an der Universität Leipzig, stehend mit verschränkten Armen.
Lithographie auf China von O. Merseburger bei L. Rocca, Leipzig, um 1860, 25 x 18 cm.
Im Unterrand faksimilierte Devise mit Unterschrift: "Ehret die Natur. Prof. G.B. Günther". Der in Schandau geborene Mediziner war von 1829 bis 1837 prak... (Artikelnr. 15888EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.

