Alte Graphik aller Art
-
GÜNTHER, Johann (1660 - 1714). - Diacon zu St. Thomas in Leipzig.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 18 x 13 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des Theologen, unten Inschrift. (Artikelnr. 30278EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
GÜNTHER, Karl Friedrich (1786 - 1864). - Brustbild nach viertelrechts des "Ordinarius der Juristenfacultät zu Leipzig", sitzend mit Orden, unten faksimilierter Sinnspruch und Inschrift.
Lithographie auf China von Schlick nach A. Hunger bei J.G. Fritzsche, Leipzig, um 1840, 21 x 19 cm (APK 10230; im breiten Rand gering fleckig). (Artikelnr. 10383EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GÜNTHER. - Wappen. - Guenther v. Broennhausen - Harant - Keer - Lewenstein.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15772AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GÜNTHER. - Wappen. - Günther - Kirchbach - Leubniz - Wichmannshausen.
Kupferstich aus Tyroff, 1798, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15847AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
GÜNZ, Justus Gottfried (1714 - 1754). - Halbfigur nach halbrechts des Augenarztes und kursächsischen Leibarztes in Dresden, darunter Inschrift.
Kupferstich von Sysang nach Hausmann, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 10245. - Der Chirurg und Anatom war auch Professor der Medizin in Leipzig. - Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7605EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GÜRTLER. - Ceinturonnier. Blick in eine Gürtlerwerkstatt mit fünf Arbeiterinnen und Arbeitern, dazu ein zweites Blatt mit Darstellungen von Instrumenten und Vorrichtungen zur Gürtelherstellung. Insgesamt zwei Blätter.
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 24 x 17 cm. (Artikelnr. 4270AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GÜRTLER. - Der Gürtler beim Zurechtscheiden eines Lederstückes, im Hintergrund zwei Gesellen bei der Arbeit am Tisch, im Fenster hängen verschiedene fertige Gürtel, unten Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7982BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GÜRTLER. - Klausurmacher. - Der Gürtler und Clausur-Macher. Blick auf den Verkaufsstand eines Gürtlers. Mit erklärendem Text.
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm.
Der Klausurmacher fertigte u.a. die Schließen, Buckeln und Beschläge für schwere Bucheinbände. (Artikelnr. 41232EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GÜTERMANN, Johann Jacob (1671 - nach 1745). - Biberach. - Halbfigur nach halbrechts des Predigers und Seniors des Ministeriums in der Reichsstadt Biberach, in barocker Umrahmung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.A. Fridrich, Augsburg, dat. 1745, 24 x 16 cm.
APK 43702. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28399EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
H. Guggenbichler (um 1900). - Exlibris für Dr. Rossbach, Germersheim. Gesamtansicht von Germersheim, darüber Urkunde mit Siegel.
Algraphie, i.d. Platte sign. "H. Guggenbichler", dat. 1905, 9,5 x 10 cm. (Artikelnr. 19124EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
H. SKAL (um 1900). - Exlibris Lotte von Rheinbaben. Rolandsfigur vor Stadtansicht von Bremen, mit Türmen des St.-Petri-Domes.
Klischeedruck, i.d. Platte sign. "H. Skal", um 1900, 10 x 6,5 cm. (Artikelnr. 19325EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HAAG. - Wappen. - Haag, Graf.
Kupferstich von Hailler bei F.W. Schmuck, um 1690, 7,5 x 6 cm. (Artikelnr. 16403AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HAASE, Friedrich (1825 - 1911). - Schauspieler.
Stahlstich von A. Weger bei A. Alboth, Leipzig, um 1860, 11 x 11 cm.
APK 10316. - Brustbild nach halblinks, tätig u.a. in Berlin, Prag und München, mit Unterschrift in Faksimile. Der Regisseur des Coburger Hoftheaters war auch Direktor d... (Artikelnr. 12457EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HABERVOGT. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9052BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HABRECHT, Isaak (1589 - 1633). - Brustbild nach halbrechts des Arztes, Mathematikers, Naturforschers und Astronomen "Ao. aetatis 41", oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Jac. ab Heyden, dat. 1630, 11 x 9,5 cm.
APK 38686; Wey 665; Drugulin 8184. - Um 1621 brachten Habrecht und Jacob van Heyden einen Erd- und einen Himmelsglobus heraus. - Im Schriftbereich oben durchgeschlagene alte Montierun... (Artikelnr. 31761EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (1661 - 1719). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des preußischen Generalleutnants im Küraß, darunter Wappen, Inschrift und militärische Embleme.
Kupferstich von J.G. Wolffgang, Berlin, 1719, 35 x 25,5 cm.
APK 33453. - Der Kavalleriegeneral war von 1709 bis 1719 Chef eines Leibregiments, des Kürassierregiments 3, in der Inschrift bez. als "Commandirender Obrister über das Leib Reg... (Artikelnr. 4856EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (gest. 1719). - Wolff Christoph von Hackeborn, Königl. Preuss. General: Lieutenant von der Cavallerie. Brustbild nach halblinks im Oval, im Harnisch.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14,5 x 9 cm.
Der kommandierende Oberst über das Leib Regiment zu Pferde war Herr zu Barendorff, Stemmern und Sülldorff. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13167BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (gest. 1719). - Wolff Christoph von Hackeborn, Königl. Preuss. General: Lieutenant von der Cavallerie. Brustbild nach halblinks im Oval, im Harnisch.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14,5 x 9 cm.
Der kommandierende Oberst über das Leib Regiment zu Pferde war Herr zu Barendorff, Stemmern und Sülldorff. - Bis zur Einfassungslnie beschnitten. (Artikelnr. 276FG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
HACKELBERG -LANDAU, Otto Freiherr von (gest. 1853). - Kniestück nach viertellinks des österreichischen Marineoffiziers, stehend an der Reeling in Uniform, unter dem Arm ein großes, ausziehbares Fernrohr.
Lithographie von Dauthage bei J. Höfelich, Wien, 1853, 29 x 23 cm. (Artikelnr. 2532EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HACKERT, Philipp (1737 - 1807). - Brustbild nach halblinks im Achteck des in Prenzlau bei Berlin geborenen Malers, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 30228EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HACKERT, Philipp (1737 - 1807). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des in Prenzlau bei Berlin geborenen Malers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Devrient bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 7825EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HACKERT, Philipp (1737 - 1807). - Filippo Hackert. Brustbild nach viertellinks im Oval des Landschaftsmalers.
Kupferstich von E. Morace nach A. Nicodemo, Napoli, um 1795, 32 x 24 cm.
APK 43711; Andresen, Handb.II,10. - Bis zur Plattenkante beschnitten, verso Klebereste. (Artikelnr. 25669EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HACKERT, Philipp (1737 - 1807). - Filippo Hackert. Brustbild nach viertellinks im Oval des Landschaftsmalers.
Kupferstich von E. Morace nach A. Nicodemo, Napoli, um 1795, 32 x 24 cm.
APK 43711; Andresen, Handb.II,10. - Mit Rändchen um die Plattenkante, der linke Rand z.T. unterlegt, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1339EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HACKERT, Philipp (1737 - 1807). - Restes du Temples de Vulcain à Girgenti. Reste zweier Säulen eines Tempels in Agrigent. Im Vordergrund zwei Ziegen.
Radierung auf Bütten von B.A. Dunker nach Ph. Hackert, um 1790, 12 x 17,5 cm.
Le Blanc 341. - Blatt 4 der Folge "Vues De La Sicile". - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 42662EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HACKSPAN, Theodor (1607 - 1659). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Professors für Orientalistik in Altdorf.
Kupferstich von G.C. Seitz aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie. (Artikelnr. 20748EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HACKSPAN, Theodor (1607 - 1659). - Kabbalistik. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Hebraisten, Orientalisten und Professors in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich bei Roth-Scholtz, Nürnberg, um 1720, 21,5 x 14 cm.
APK 10346. - Der evangelische Theologe gab 1644 als erster das "Sefer-ha-Nizzachon" heraus, das Hauptwerk des Rabbiners und Kabbalisten Jom-Tow ben Salomo Lipmann. Das bis da... (Artikelnr. 20364EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HACKSPAN, Theodor (1607 - 1659). - Kabbalistik. - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Hebraisten.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 10347. - Der Professor für Orientalistik in Altdorf gab 1644 als erster das "Sefer-ha-Nizzachon" heraus, das Hauptwerk des Rabbiners und Kabbalisten Jom-Tow ben Salomo Lipmann. Das ... (Artikelnr. 295EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HADENSDORF. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9054BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HADRIAN VI. Florensz, Papst (1459 - 1523). - Halbfigur nach halblinks des Reformpapstes 1522/23, unten Schreibzeug und Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19000. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Fabelwesen. Der Erzieher Karls V. war auch der Lehrer des Erasmus von Rotterdam. (Artikelnr. 23043EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HAELLER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9056BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HAEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9057BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HAENDEL, Gottfried (1644 - 1698). - Halbfigur nach viertelrechts des lutherischen Superintendenten in Ansbach und Liederdichter, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1685, 13 x 10,5 cm.
Von einem Sammler alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und auf Bütten aufgezogen, darunter gesondert die Inschrift von alter Hand, beides mit Bütten angerändert. (Artikelnr. 307FG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
HAENDEL, Gottfried (1644 - 1698). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Theologen, Liederdichters und Ansbacher Generalsuperintendenten. Mit Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M.A. Gufer nach J.D. Fillisch, dat. 1686, 24 x 16,5 cm.
APK 10633; Mortzfeld A 8547. - Mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 43279EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HAENEL VON CRONENTHAL, Carl Friedrich (1788 - 1549). - Brustbild nach viertelrechts des Kaufmanns und Handelsherren in Leipzig.
Lithographie von A. Kluge "nach dem Leben", bei A. Kneisel, Leipzig, um 1840, 23 x 20 cm.
APK 10639. - Unten von alter Hand bezeichnet. - Breitrandig. (Artikelnr. 29384EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
HAFENBRÄDL, Franz Xaver Freiherr von (1818 - 1900). - Brustbild nach halblinks des Gutsbesitzers in Schedlhof/Bezirksamt Deggendorf und Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Hengersberg bzw. Pfarrkirchen.
Lithographie auf China, um 1852, 16 x 14,5 cm.
Mit handschriftlicher Widmung: "Zum Andenken an die Landtage 1844/50 u. 51/52 von Deinem herzallerliebsten Freund Xaverius Haffenbraedl." - Oben ein leichter Wasserrand, im Rand oben rechts st... (Artikelnr. 31977EG)
Erfahren Sie mehr182,00 € Inkl. MwSt. -
HAFENREFFER, Matthias (1561 - 1619). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Pfarrers in Herrenberg und Ehingen und Hofpredigers in Stuttgart.
Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
APK 10356. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typographie. (Artikelnr. 20759EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
HAFENSTADT. - Zu Füßen eines hohen Berges liegt eine Stadt am Meer. Über eine Brücke gelangt man von der einen Uferseite der Bucht in die Stadt. Reiche Staffage im Vordergrund.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 7,5 x 17 cm.
In der Platte num: "5". (Artikelnr. 39417EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HAGEDORN, Christian Ludwig von (1713 - 1780). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Kunstschriftstellers und Radierers.
Kupferstich von M. Steinla nach A. Graff, um 1825, 18,5 x 15,5 cm (APK 10367). (Artikelnr. 9093EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HAGEDORN, Christian Ludwig von (1713 - 1780). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Kunstschriftstellers und Radierers, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, dat. 1774, 25 x 18 cm (APK 10368). (Artikelnr. 10860EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.

