Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. HAGEDORN, Christian Ludwig von (1713 - 1780). - Hüftbild nach viertelrechts des Kunstschriftstellers und Radierers.

    Stahlstich von Alboth, Leipzig, dat. 1859 14 x 13,5 cm (APK 10366). (Artikelnr. 11288AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  2. HAGEDORN, Friedrich von (1708 - 1754). - Brustbild nach halblinks des in Hamburg beheimateten Fabeldichters und anakreontischen Lyrikers, darunter Inschrift mit Devise.

    Kupferstich von J.C.G. Fritzsch, Leipzig, 1755, 14 x 13,5 cm (APK 10366).
    APK 10371. - Die Devise lautet: "Horatz min Freundt mein Lehrer mein Begleiter". - Alt auf Bütten montiert, in den Ecken durchgeschlagene Klebeflecken (im Porträth... (Artikelnr. 7430EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  3. HAGEDORN, Friedrich von (1708 - 1754). - Fabeldichter, Hamburg.

    Kupferstich von Cl. Kohl, Wien, dat. 1790, 9,5 x 6 cm.
    Brustbild nach halblinks im verzierten Oval des anakreontischen Lyrikers, unten Inschrift. (Artikelnr. 302FG)
    Erfahren Sie mehr
    47,00 € Inkl. MwSt.
  4. 27656EG
    HAGEN, Johann von (1415 - 1475/76). - Johannes de Indagine. Kathäusermönch in Erfurt, Eisenach, Frankfurt/Oder und Stettin (Nr.7).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 10390. - Halbfigur nach dreiviertellinks, mit Totenkopf und Buch, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der in Hattendorf bei Stadthagen geborene Schriftsteller verfaßte u.a. eine "M... (Artikelnr. 27656EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  5. HAGEN. - Wappen. - Hagen - Harf - Harlingen - Haselhorst.

    Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15793AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  6. HAGEN. - Wappen. - von der Hagen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14243BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  7. HAGENBACH. - Wappen. - von Hagenbach. Schweiz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14470BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  8. 6952EG
    HAGENBUCH, Johann Caspar (1700 - 1763). - Brustbild en face als Büste des Züricher Altphilologen, Historikers, Archäologen und Theologen, auf einem runden Sockel stehend, davor z.T. aufgeschlagene Bücher, rechts ein römisches Denkmal

    Schabkunstblatt nach J.C. Fuessli "ad vivum", um 1770, 31,5 x 22 cm.
    Th. Mommsen stützte seine epigraphischen Veröffentlichungen zu den römischen Inschriften in der Schweiz auf Material, das dieser klassische Philologe gesammelt hatte. ... (Artikelnr. 6952EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  9. 6950EG
    HAGENBUCH, Johann Caspar (1700 - 1763). - Brustbild en face im Oval des Züricher Altphilologen, Historikers, Archäologen und Theologen, darunter der Name.

    Kupferstich von H. Meyer nach J.C. Fuessli, um 1770, 14,5 x 11,5 cm.
    Th. Mommsen stützte seine epigraphischen Veröffentlichungen zu den römischen Inschriften in der Schweiz auf Material, das dieser klassische Philologe gesammelt hatte. (Artikelnr. 6950EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  10. HAGENBUCH, Johann Caspar (1700 - 1763). - Brustbildnach halblinks im Schriftoval des Züricher Altphilologen, Historikers, Archäologen und Theologen, mit Büchern.

    Kupferstich nach J.B. Bullinger bei D. Herrliberger, Zürich, um 1750, 12,5 x 8,5 cm.
    APK 10405. - Vor ihm ein Band der "Epistolae Epigraphic(ae)". Th. Mommsen stützte darauf seine Veröffentlichungen zu den römischen Inschriften in der ... (Artikelnr. 36390EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  11. HAGENBUCH, Johann Caspar (1700 - 1763). - Hüftbild en face im Oval des Züricher Altphilologen, Historikers, Archäologen und Theologen, sitzend am Schreibtisch, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.R. Holzhalb, dat. 1750, 19 x 14 cm.
    Der Züricher hält in der Linken eine Tafel mit einem römischen Imperator(?). Th. Mommsen stützte seine Veröffentlichungen zu den römischen Inschriften in der Schweiz auf Hagenbuch... (Artikelnr. 26893EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  12. 27067EG
    HAHN, Gottfried (1622 - 1695). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Pastors seiner Heimatstadt Schweidnitz, unten Inschrift.

    Kupferstich von J. Tscherning, um 1700, 30,5 x 19,5 cm.
    Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27067EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  13. HAHN, Heinrich Wilhelm d.Ä. (1760 - 1831). - Halbfigur nach halbrechts des Verlagsbuchhändlers in Leipzig, mit Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie von Schieferdecker im Lithographischen Institut Berlin, um 1870, um 1870, 13 x 10,5 cm. (Artikelnr. 13770EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  14. HAHN, Hermann Joachim (1680 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts des Archidiakons an der Kreuzkirche in Dresden, von einem religiösen Fanatiker ermordet am 21.5.1726, oben das Wappen, unten Inschrift.

    Kupferstich von Kilian, um 1730, 12,5 x 10 cm.
    Der katholische Fleischergeselle Franz Lauber war unter Hahns Anleitung zum Luthertum konvertiert, war dann wieder katholisch geworden und erstach Hahn. Da er fliehen konnte, brachen in Dresde... (Artikelnr. 19351EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  15. HAHN, Martin (um 1660). - Einspänninger in Nürnberg (Nagler).

    Schabkunstblatt von J.Fr. Leonart, um 1660, 15 x 10 cm.
    Nagler 12. - "M. H." Brustbild nach halblinks, unten Monogramm. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32730EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  16. HAHN. - Wappen. - v. Hahn. Thüringen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14244BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  17. 41957EG
    HAHNENKAMPF. - Wie die Jauaner ihre Hanen in die Wette mit einander kämpffen lassen. Eine Gruppe Ureinwohner der Insel Java stehen beieinander und beobachten angeregt den Kampf zweier Hähne. Im Hintergrund weitere Haustiere und die Däc

    Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
    Tafel V aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Auf stärkerem Bütten... (Artikelnr. 41957EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  18. HAIDEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9063BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  19. HAIMBL. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 13 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9064BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  20. HAIMEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9065BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  21. HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halblinks des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.

    Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 9 x 10 cm.
    Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizierung des bayerischen Bergrechts. Er war einer der Gründer und erster Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. - Aus ... (Artikelnr. 17654BG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  22. 21293BG
    HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.

    Kupferstich mit Punktiermanier in Braun gedruckt von Amalie Baader nach Kelhofer, um 1790, 10,5 x 6,5 cm.
    APK 10443; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 588 (das Blatt hier erwähnt). - Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizieru... (Artikelnr. 21293BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  23. 5187EG
    HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.

    Kupferstich mit Punktiermanier von A. Baader nach Kelhofer, um 1790, 10,5 x 6,5 cm.
    APK 10443; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 588. - Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizierung des bayerischen Bergrechts. Er war einer der ... (Artikelnr. 5187EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  24. HAINEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 13 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9066BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  25. HAINISCH. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9067BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  26. HAINPUECHER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9069BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  27. HAINRICHEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9068BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  28. HAINTZINGER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9071BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  29. HAIS, Josef Johann, Bischof von Königgrätz (1829 - 1892). - Autograph. - Eigenhändiger Brief mit Unterschrift, geschrieben in Deutschbrod an eine Baronin, deren Firmlinge in der bischöflichen Hauskapelle in Königgrätz gefirmt werden

    Vierseitige Handschrift, dat. "5.6. (18)78", 17 x 21 cm.
    Bischof Josef Johann wurde 1875 konsekriert. Er befindet sich z.Zt. in Deutschbrod auf einer Firmreise und schreibt der Baronin "in größter Eile". Er bittet sie, bei ihrem bevorste... (Artikelnr. 26321EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  30. HALBIG, Johann (1814 - 1882). - Brustbild nach halblinks des Bildhauers in München, mit Unterschrift in Faksimile.

    Kupferstich bei A. Weger, Leipzig, um 1860, 10 x 11 cm (APK 10451).
    Halbig schuf u.a. den Löwen an der Hafeneinfahrt in Lindau, das Gespann auf dem Siegestor in München und die Modelle zu den 18 Kolossalstatuen der Befreiungshalle in Kel... (Artikelnr. 29609EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  31. HALDER UND MOLLENBERG, Christoph von (1699 - 1758). - Hüftbild nach halbrechts des Augsburger Bankiers, als "Geheimer Rath und Hospital Pfleger" in Lindau, unten Wappen und Inschrift.

    Teilkol. Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Jerem. Ihlen, Augsburg, um 1760, 43,5 x 28,5 cm.
    Die alte Teilkolorierung in Rot betrifft die Umrisse von Knöpfen, Knopflöchern und Locken. - Mit kleiner beriebener Stelle über der rechten Aug... (Artikelnr. 25977EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  32. 38,00 € Inkl. MwSt.
  33. 25282EG
    170,00 € Inkl. MwSt.
  34. HALL. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9072BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  35. HALL. - Wappen. - Hall - Hocherbach - Hochkirchen - Hoeven.

    Kupferstich aus Tyroff, 1799, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15857AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  36. 4578EG
    HALLBAUER, Friedrich Andreas (1692 - 1750) - Halbfigur nach viertellinks des Professors für Rhetorik und Poesie in Jena.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.G. Helmshausen, um 1760, 31 x 19 cm.
    APK 10473. - Der in Altstädt in Thüringen geborene Chirurgensohn war sächsischer Kirchenrat für Gotha und Altenburg. (Artikelnr. 4578EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  37. HALLE. - Wappen. - Halle. Braunsch..

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14245BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  38. 27249EG
    HALLER, Albrecht von (1708 - 1777). - A. de Haller. Brustbild im Profil nach links des Arztes, Botanikers und Dichters, als Silhouette im Oval.

    Kupferstich aus Lavater XXIX, P. 174, um 1780, 19 x 15 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, ohne Text verso. (Artikelnr. 27249EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  39. 27248EG
    HALLER, Albrecht von (1708 - 1777). - Brustbild im Profil nach links des Arztes, Botanikers und Dichters, mit Haube.

    Kupferstich von Schenberg(?) aus Lavater, um 1780, 10 x 8,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit auf Haller bezüglichem Text recto und verso. (Artikelnr. 27248EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  40. HALLER, Albrecht von (1708 - 1777). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Arztes, Botanikers und Dichters.

    Kupferstich von J.H. Lips, 1775, 18 x 13 cm.
    APK 10480. - Der Anatom und Physiologe war Professor in Bern und Göttingen sowie großbritannischer Leibarzt. (Artikelnr. 3484EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  41. HALLER, Albrecht von (1708 - 1777). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes, Botanikers und Dichters.

    Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach Freudenberger, Paris, 1827, 10,5 x 8 cm.
    Der Anatom und Physiologe war Professor in Bern und Göttingen sowie großbritannischer Leibarzt. (Artikelnr. 4017EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  42. HALLER, Albrecht von (1708 - 1777). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Arztes, Botanikers und Dichters.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Rausch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
    APK 10479. - Der Anatom und Physiologe war Professor in Bern und Göttingen sowie großbritannischer Leibarzt. (Artikelnr. 8589EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. HALLER, Albrecht von (1708 - 1777). - Brustbild nach viertellinks im Blumenoval des Arztes, Botanikers und Dichters, gehalten von Putten, oben Inschrift.

    Kupferstich v. L. Joubert nach D. Pelon, um 1770, 10,5 x 13 cm.
    Mit geglätteten Längs- und Querfalten. - Bis knapp an die Plattenkante beschnitten, im Rand unten rechts ein Fleckchen. (Artikelnr. 26631EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  44. 38280EG
    HALLER, Alphons (tätig 1836 - nach 1848). - Halbfigur nach viertellinks des Oberleutnants im Königlich Bayerischen Infanterie-Leib-Regiment, in Uniform mit einer Auszeichnung.

    Lithographie auf China von G. Widenbauer, dat. 1847, 21 x 19 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1042; alt mit Bleistift bez. "Haller". - 1836 schied Haller aus dem griechischen Militärdienst aus und wurde wiederangestellt im Leibregiment. 18... (Artikelnr. 38280EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  45. 43325EG
    HALLER, Berthold (1492 - 1536). - Berchthold Hallerus Theologus. Halbfigur im Profil nach links des Schweizer Theologen und Berner Reformators, ein Buch haltend. Oben und unten Inschrift.

    Holzschnitt von Tobias Stimmer, um 1590, 10 x 8 cm.
    Mortzfeld A 8663; Singer 36251. - Verso mit Typographie und Resten einer Montage, dort ein Einriss. (Artikelnr. 43325EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat