Alte Graphik aller Art
-
HANFSTAENGL, Franz Seraph (1804 - 1877). - Kniestück nach halbrechts des Lithographen, sitzend in einem Sessel, unten faksimilierte Unterschrift.
Lithographie auf China von Hanfstaengl "nach der Natur gezeichnet von l'Allemand, 1843", 40 x 33 cm.
Slg. Maillinger II, 1719. - Der in Baiernrain bei Dietramszell geborene Bauernsohn wurde bei H.J. Mitterer zum Lithographen ausgebildet un... (Artikelnr. 19525EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HANN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9078BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HANNET. - Wappen. - Freiherren von Hannet in Preußen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9079BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Brauchtum. - Hochzeit. - Dem Jungen Brautpaare in Freundschaft gewidmet. Kalligraphischer Glückwunsch mit Teilansicht der ...kirche.
Aquarell mit farbig getuschter Schrift, bez. und dat. "Hannover. d. 19 Aug. 1885", 11 x 18 cm.
Gewidmet von Gerh. Aengeneyndt, Julius Jürgens und Max Kolde. - Als Vignette auf einer ganzen Folioseite. Gut erhalten. (Artikelnr. 2287EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HANNS BASTANIER (geboren 1885). - Exlibris für Rosalie Bertschi, geb. Riese. Blumenschale mit Rosen, mit musizierenden Putten auf dem Schalenfuß.
Radierung in 2 Farben, handsigniert "Hanns Bastanier" dat. 1909, 11,5 x 11,5 cm. (Artikelnr. 11382AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HANNS MEINKE (1884 - 1974). - Selbstporträt vor einem Hintergrund mit Runen und Schriftzeichen.
Linolschnitt auf rötlichem Papier von H. Meinke, um 1950, 33 x 25 cm.
Das Selbstbildnis zeigt den Dichter und Künstler en face mit Bart, gescheitelten, halblangen Haaren und weit geöffneten Augen auf packpapierähnlichem Papier. (Artikelnr. 41497EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HANS BÖHLER (1884 - 1961). - Mutter und Tochter. Eine Frau und ein Mädchen sitzen auf einer Wartebank.
Bleistiftzeichnung, um 1920, 29 x 20 cm.
Der Wiener Maler und Graphiker Hans Böhler unternahm zwischen 1910 und 1914 ausgedehnte Reisen, ab 1918 lebte er bis 1923 in Solothurn. Von 1936 bis 1950 lebte Böhler in den USA, danach kehrte er ... (Artikelnr. 43988EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREDRIK GUDE (1825 - 1903). - Am Ufer des Bodensees (Auflage vor dem Titel). Zwei Frauen waschen am Ufer des Sees ihre Wäsche.
Radierung auf China bei O. Felsing, um 1890, 18 x 27 cm.
Hrsg. vom Verein für Orig.-Radierung zu Berlin. - Der Trägerkarton am unteren Eck geknickt. (Artikelnr. 39084EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Abendstimmung an einem norwegischen See.
Aquarell, rechts unten monogr., um 1960, 17 x 24 cm.
Hans Frey war Maler und Radierer in München. - Verso mit Namenstempel des Künstlers und hs. Bezeichnung "bei Sannes brua v. Lifjell aus". (Artikelnr. 43598EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Bauernhaus mit dem typischen, weit überstehenden Krüppelwalmdach des Schwarzwaldes.
Farbradierung, rechts unten hs. sign., um 1950, 8,5 x 13,5 cm.
Hans Frey war Maler und Radierer in München. (Artikelnr. 43601EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Blick auf ein Fachwerkhaus mit Stallung, davor die Bäuerin mit Kind und Hund, sowie freilaufende Hühner.
Farbradierung, monogr., sign. und dat. "(19)20", 19,5 x 28 cm.
Hans Frey war Maler und Radierer in München. - Beiliegend eine Künstlerpostkarte mit ähnlichem Motiv. "Herzliche Ostergrüße". Radierung von und bei Hans Frey, München. (Artikelnr. 43611EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Blick auf ein pittoreskes kleines Haus, das an eine Brücke über einen kleinen Fluß gebaut ist. Daneben sieht man eine hölzerne Hütte auf Stelzen, möglicherweise ein Vogelhaus.
Aquarell, auf dem Passepartout sign., um 1920, 27 x 37 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. - Aufgrund der Größe und der Bauart handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein Wohnhaus, sondern eher um ein Kanal- ode... (Artikelnr. 43617EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Blick auf mehrere nebeneinander stehende Almhütten, im Hintergrund Bergmassiv.
Radierung, sign., um 1950, 12 x 18 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 43599EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Blick von einem Wanderweg hinunter auf eine Hütte und ein bewaldetes Tal.
Aquarell, um 1930, 34 x 27 cm.
Beiliegend zwei weitere Landschaftsaquarelle. Eine Wiese mit Tannen in herbstlichem Licht, 33,5 x 27 cm. Drei Birken im Sommer, monogr. "HF", 9,5 x 7,5 cm. - Alle drei Aquarelle dem Nachlass des Künstlers. (Artikelnr. 43582EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Ein Gletscher der in einen See mündet. Im Hintergrund ein Bergmassiv.
Farbradierung, um 1950, 12 x 18 cm.
Aus dem Nachlass des Künstlers. - Beiliegend eine Kunstpostkarte "Karwendel: Lalidererwände mit Spielisjoch", Alpiner Kunstverlag Hans Frey, München, um 1950. (Artikelnr. 43586EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Kleiner Bergsee im Hochgebirge.
Farbradierung, sign., um 1950, 12 x 18 cm.
Hans Frey war Maler und Radierer in München. - In den Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 43591EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HANS MEYER-KASSEL (1872 - 1952). - Segelschiff am Hafenkai, gesehen vom Bug, mit voller Takelage.
Radierung, sign. "H. Meyer Cassel", um 1910, 20 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 482; Vollmer Bd. III, S. 383. - Der in Kassel geborene Marinemaler und Graphiker war in seiner Heimatstadt Professor an der Akademie (1912 - 1915). - Im Hi... (Artikelnr. 8946EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
HANS RUDI ERDT (1883 - 1918). - Problem Cigaretten. Der Entwurf für das Werbeplakat der Zigarettenmarke Problem zeigt das Porträt zweier Männer und einer Frau an einer Cocktailbar.
Tusche mit Deckweiß über Federzeichnung von H.R. Erdt, monogr. "H R ER", um 1912, 32,5 x 39,5 cm.
Der in Benediktbeuern geborenen Graphiker H.R. Erdt besuchte die Kunstgewerbeschule in München bevor er 1908 nach Berlin zog. Er gehörte ... (Artikelnr. 44031EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
HANS RUDOLPH MANUEL DEUTSCH (1525 - 1571). - Abcontrafactur der Königlichen Statt Thunis und des Schloß Goleta. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit der Umgebung, vorne die Meeresküste mit den Ruinen von Karthago.
Holzschnitt von Hans Rudolph Manuel Deutsch aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 24 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173, Nr. 33. - Auf der ganzen Buchseite, monogr. "RMD" mit Dolch, in Abstand darüber "Formenschneidersignatur H. ... (Artikelnr. 8985EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HANS RUDOLPH MANUEL DEUTSCH (1525 - 1571). - Der Schwur auf dem Grütli. Die drei Verschworenen von Uri, Schwyz und Unterwalden, stehend in einer Gebirgslandschaft über dem See.
Holzschnitt von Hans Rudolph Manuel Deutsch aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 13 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173, Nr. 29. - Auf der halben Buchseite, monogr. "RMD". (Artikelnr. 8984EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HANS RUDOLPH MANUEL DEUTSCH (1525 - 1571). - Wilhelm Tell, mit der Armbrust den Apfel vom Kopf seines Sohnes schießend, zwischen beiden der Hut auf der Stange mit dem Wächter, rechts Geßler zu Fuß nebst Zuschauern, im Hintergrund Ausb
Holzschnitt von Hans Rudolph Manuel Deutsch aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 13 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173, Nr. 28. - Auf der halben Buchseite, monogr. "RMD". (Artikelnr. 8983EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HANS SPITZMANN (geb. 1884). - Exlibris für Hanns Heeren. Nackter junger Mann, wie Narziss über ein Wasser sich beugend, dahinter ragende Felsenwand.
Radierung, mit Bleistift sign. "Spitzmann", um 1920, 11,5 x 8,5 cm.
Der Bibliothekar Hanns Heeren (1893 - 1969) war Liederkomponist und -dichter. Beiliegt: Exlibris "Heeren". Schreitender Ritter mit Rüstung und Lanze. Lithographie in Rotb... (Artikelnr. 19251EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HANS VEIT SCHNORR VON CAROLSFELD (1764 - 1841). - Mir wird geleistet werden, was mir verheißen ist usw. Weibliche Figur mit Flügeln am Haar, sitzend in einer Art Laube, darüber die Sonne und ein Teil des Zodiak.
Radierung von C. Frosch nach Schnorr v. Carolsfeld bei G. Fleischer, Leipzig, 1806, 14,5 x 8,5 cm.
Titelkupfer zum I. Teil von "Christian Friedrich Sintenis, Das Buch für's Herz auf's ganze Jahr". - Der Erbauungsschriftsteller Sintenis (1... (Artikelnr. 35701EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HANS VEIT SCHNORR VON CAROLSFELD (1764 - 1841). - Kindheit, Jugend, Alter. Eine ältere und eine junge Frau sitzen gemeinsam auf einer Bank unter Bäumen, zu ihren Füßen kniet ein junges Mädchen.
Kupferstich von C. Schule nach Schnorr v. Carolsfeld, 1798, 11,5 x 6,5 cm (Darstellung); 15,5 x 10,5 (Blattgröße).
Möglicherweise das Titelkupfer zu einem Almanach. - Bis fast an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 39286EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HANS VEIT SCHNORR VON CAROLSFELD (1764 - 1841). - Sirta. Halbfigur nach halbrechts einer jungen Frau Oval, in tief ausgeschnittenem Kleid und einem Schleiertuch auf dem Kopf.
Kupferstich in Punktiermanier von Jacob Mangot nach H.V. Schnorr von Carolsfeld bei Voß & Leo, dat. 1791, 14 x 11 cm.
Nach dem Märchen von E. Müller "Prinzessin Sirta, ein abentheuerliches Mährchen der grauesten Vorzeit". (Artikelnr. 43362EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
HANS VEIT SCHNORR VON CAROLSFELD (1764 - 1841). - Vier Illustrationen zu Werken August von Kotzebues.
Altkol. Radierungen mit Punktiermanier von H. Müller nach Schnorr, 1813, je 9 x 6 cm.
Vorhanden aus: Almanach dramatischer Spiele, 1813: 1. "Die beiden kleinen Auvergnaten", nebeneinanderstehend. 2. "Die Rosen" des Herren von Malesherbes,... (Artikelnr. 30587EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HANS VOLKERT (geb. 1878). - Exlibris für Walter u. Margarete Vogel. Brustbild einer Frau in Renaissancetracht mit gebundener Haube, vor sich ein Kind, dazu Hase, Spinnrocken usw., unten Remarquen (Weihnachtsszene).
Radierung, in der Platte bez., sign. und dat. "No. 110 H. Volkert 1921", 14,5 x 9 cm. (Artikelnr. 19281EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HANSEMANN, Georg Christoph (1645 - 1684). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Bürgermeisters von Regensburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann, um 1685, 28,5 x 18,5 cm.
APK 10660. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Geglättete Faltspuren. (Artikelnr. 15897BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
HANSEN, Theofil Edvard (1813 - 1891). - Brustbild nach viertelrechts des Architekten und Professors an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.
Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1850, 17 x 14 cm.
Der in Kopenhagen geborene Mitarbeiter Ludwig Försters erbaute in Wien das Parlamentsgebäude und zahlreiche Gebäude der Ringstraße. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 6954EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HANSLICK, Eduard (1825 - 1904). - Musikwissenschaftler.
Radierung von Peter Halm, um 1880, 12 x 10 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 3540. - Brustbild nach dreiviertelrechts des in Prag geborenen Juristen, Publizisten und Kritikers, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 32821EG)
Erfahren Sie mehr54,00 € Inkl. MwSt. -
HANSSER, Valentin (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten, mit Brünne, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm (APK 10669). (Artikelnr. 6775EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HANTSCHMÄNER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9080BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HANZENBERG. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9081BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HARACHU. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9091BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HARANT. - Wappen. - Harant von Polssic.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9083BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HARBUWAL. - Wappen. - Harbuwal u. Chamaré.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9085BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HARBUWAL. - Wappen. - Harbuwal und Chamaré.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9084BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HARCOURT, Simon (gest. 1777). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des englischen Politikers.
Kupferstich, um 1730, 15 x 9 cm.
Harcourt war Kanzler unter Georg III. von England. - Beschnitten bis zum Rand. (Artikelnr. 103DG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HARCOURT-ARMAGNAC, Henri de Lorraine Comte de (1601 - 1666). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Generals und Oberkommandierenden der Armeen in Italien, mit Brustpanzer und Orden vom Heiligen Geist, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15 cm. (Artikelnr. 7237EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HARCOURT-ARMAGNAC, Henri de Lorraine Comte de (1601 - 1666). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generals und Oberkommandierenden der Armeen in Italien, darunter Wappen und gestochene Legende.
Farbkupferstich von Ridé nach Sergent bei Blin, Paris, 1787, 14,5 x 12,5 cm.
Geglättete schräg verlaufende Knickfalte, im Rand etwas fleckig; lebendig und farbfrisch. (Artikelnr. 1239EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HARDEHAUSEN. - Wappen. - Abt zu Hardehausen im Paderbornischen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 11 x 8 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9086BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.


