Alte Graphik aller Art
-
HARDENBERG, Karl August, Fürst von (1750 - 1822). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des preußischen Staatskanzlers, mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 8,5 x 6,5 cm (APK 10688). (Artikelnr. 1784EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HARDER, Andreas (1648 - 1701). - Brustbild nach halblinks im Oval des Oberpfarrers an St. Anna in Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach I. Fisches jun., Augsburg, 1701, 10,5 x 6,5 cm.
Der Primarius war auch in Enslingen, Belsenburg und Waldenburg tätig. - Bis zur Einfasssungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19599EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HARDER, Johann Jakob (1656 - 1711). - Brustbild nach viertelrechts des Arztes und Professors der Anatomie, Physik und Botanik in Basel, oben Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1700, 12,5 x 9,5 cm.
APK 10696. - Der Naturforscher war auch Markgräflich-Badischer Leibarzt. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15026EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HARDINGE, Henry (1785 - 1856). - Brustbild en face des britischen Feldmarschalls und Staatsmannes, in Uniform mit Orden.
Federlithographie bei C.W. Medau, Prag, um 1830, 11 x 11 cm (gering gebräunt). (Artikelnr. 16593BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
HARDUNG, Otto (1797 - 1859). - Brustbild en face des Justizrats und Anwalts in Köln, unten Inschrift.
Lithographie auf China von und bei J.G. Baum, Köln, um 1860, 15,5 x 13,5 cm.
Der Jurist war 1848 einer der Vizepräsidenten des deutschen Katholikentages in Mainz. - Außerhalb des Chinapapiers fleckig. (Artikelnr. 17973EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HARDWICKE, Philip Yorke, 1st Earl of (1690 - 1764). - Justiz. - Kniestück nach viertelrechts des Juristen, Anwalts und Politikers, als Lord Chief Justice in Amtskleidung sitzend neben Tischchen mit Kopfbedeckung, unten Wappen und Inschri
Schabkunstblatt von J. Faber nach M. Dahl, dat. 1735, 31 x 25,5 cm.
Der spätere Lordkanzler war britischer Premierminister 1754/ 56 und 1757/62. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Eck oben links kleine, beriebene Stelle. (Artikelnr. 34693EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HARF. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9087BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HARLEKIN. - Ein Harlekin, in schwarz-gold-weiß, an Fäden schwebend.
Pochoirkolorierte Lithographie, teils Gold gehöht, um 1925, 22 x 18 cm. (Artikelnr. 7982DG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HARLEKIN. - Ein tanzender Harlekin mit großem Blumenstrauß.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung mit Gold gehöht von R. Oppenauer, sign. und dat. (19)16, 30 x 21 cm.
Gekonnte, schwungvolle Arbeit. - Gerahmt. (Artikelnr. 2501GG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
HARLEM, Theodor van (1410 - 1470). - Hüftbild nach viertelrechts.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Niederländischer Maler. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12278AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
HARLESS, Gottlieb Christian Adolf (1806 - 1879). - Brustbild nach halblinks des lutherischen Theologen und Präsidenten des Oberkonsistoriums in München (seit 1852), als "Pastor an der Nicolai-Kirche zu Leipzig", mit Unterschrift in Faks
Lithographie auf China bei J. Braunsdorf, Dresden, um 1850, 18 x 15,5 cm.
Der gebürtige Nürnberger war vor seiner Berufung nach München von 1822 - 1843 Professor in Erlangen, 1842 Abgeordneter des bayerischen Landtags, 1844/45 Konsistor... (Artikelnr. 23855EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
HARLINGEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9088BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HARLOW, George Henry (1787 - 1819). - Halbfigur nach halblinks des Porträt- und Historienmalers, barhäuptig mit Mantel.
Kupferstich von P. Nocchi und A. Tricca nach Selbstbildnis, um 1850, 16,5 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 43: "Für die Galerie von Künstlerporträts in den Uffizien in Florenz malte er sein Selbstbildnis (Catal. 1906 p. 26)". - Brei... (Artikelnr. 26189EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HARNACH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9089BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HARPE. - Wappen. - Harpe - Helbig - Wagner - Wrede.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15717AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HARPER, John (1797 - 1875). - Brustbild nach dreiviertellinks des Verlegers, mit komplettem Lebenslauf.
Holzstich von G. Kruell auf der Titelseite von "Harper's Weekly", dat. 8. Mai 1875, 21,5 x 17 cm.
Die Brüder Harper betrieben seit 1817 in New York den berühmten Zeitschriftenverlag. (Artikelnr. 23607EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HARPIGNIES, Henri Joseph (1819 - 1916). - Halbfigur nach halblinks des französischen Landschaftsmalers und Grafikers, in ein Skizzenbuch zeichnend, unten Inschrift.
Radierung von L. Gaucherel nach Ed. Dubufe, 1879, 23 x 18 cm.
Aus l'Art; Thieme-Becker Bd. X, S. 14: "Zu seinen (Dubufes) bekanntesten Bildnisarbeiten gehören ... Henri Harpignies (Salon 1877)"; Bd. XIII, S. 258: Gaucherel war "seit 1875 ... (Artikelnr. 26910EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HARPPRECHT, Johann Heinrich Freiherr von (1702 - 1783). - Büste nach viertelrechts des Kaiserlichen Reichskammergerichtsrats für den Schwäbischen Kreis in Wetzlar, im Sockel das Wappen, seitlich Balustraden mit Blumenvasen, unten Insch
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, nach J.F. Le Clerc, dat. 1774, 21,5 x 13 cm.
APK 42149; Schuster 359. - Der Jurist war Advokat in Tübingen, Hofrat in Hechingen, Herzoglich-Württembergischer Kanzleirat zu Neuenstadt und Regierungsra... (Artikelnr. 32333EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HARRACH, Ernst Adalbert Graf von (1598 - 1667). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kardinalerzbischofs von Prag.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 14 x 11 cm.
APK 10734. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, ohne die barocke Umrahmung. (Artikelnr. 18645EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HARRACH, Karl Borromäus Graf von (1761 - 1829). - Brustbild nach halblinks im Oval des Wiener Arztes und Naturwissenschaftlers und Mitgliedes des Deutschen Ordens (eingetreten 1806).
Lithographie, um 1810, 18 x 15,5 cm.
Er arbeitete für Arme, Häftlinge und Strafentlassene als unbezahlter Primararzt im Institut der Elisabethinerinnen. - Bis in die Darstellung beschnitten, alt montiert, sowie mit alter hs. Titelei eben... (Artikelnr. 21746BG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
HARRACH, Leonhard Carl Graf von (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des obersten Hofpräfekten des Erzherzogs Leopold Wilhelm, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1645, 14 x 11 cm (APK 10737). (Artikelnr. 6767EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HARRACH, Leonhard Karl Graf von (1594 - 1644). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Reichsgraf zu Rohrau war Erblandstallmeister in Österreich Ob und Unter der Enns.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Mit Lebenslauf und Genealogie. (Artikelnr. 18310EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HARRACH, Ludwig Thomas Graf von (1669 - 1742). - Brustbild en face des Vizekönigs von Neapel, mit Ordenskette vom Goldenen Vlies, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 12 x 9 cm.
APK 10740. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26624EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HARRACH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 5 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9090BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HARRAS. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9093BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HARRAS. - Wappen. - Harras - Kinigl - Reisach - Vieregg.
Kupferstich aus Tyroff, 1799, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15865AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HARRER, Hugo (1836 - 1876). - Maler.
Radierung auf China von E. Forberg, dat. 1879, 9,5 x 6 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 199: Forberg: "Aus dem Jahre 1878 ist eine Folge von ganz kleinen, höchst intimen und feinsinnigen Künstlerbildnissen in Radierung". - Hüftbild nach ha... (Artikelnr. 32833EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HARRIS, James Howard, Graf von Malmesbury (1807 - 1889). - Diplomacy. Ganzfigur im Profil nach rechts des englischen Außenministers und Adeligen, sitzend mit einer Zeitung auf dem Schoß.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30,5 x 18 cm.
Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 25 July 1874. - Der italienisch-britischer Zeichner und Karikaturist Carlo Pellegrini (1839-1889) war zwanz... (Artikelnr. 43811EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HARRY WILLIAM WHANSLAW (1883 - 1965). - Blick von der Höhe auf eine Industriestadt mit einigen Fabrikgebäuden und vielen rauchenden Schornsteinen, links im Hintergrund ein Fluss.
Grau lavierte Tuschfederzeichnung, rechts unten sign. "H.W. Whanslaw", um 1930, 30,5 x 48,5 cm.
Whanslaw, auch bekannt als "Whanny", war ein britischer Autor, Illustrator und Puppenspieler. Aber Mitte der 1920er Jahre trug er zur Wiederbel... (Artikelnr. 22182BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HARSDÖRFFER, Christoph Andreas (1610 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Ratsamtmannes, auf einem Sockel mit zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob von Sandrart, um 1686, 23,5 x 15,5 cm.
APK 10757. - Harsdörffer war 1637 Assessor am Land- und Bauerngericht, 1639 am Untergericht, 1642 am Stadt- und Ehegericht und 1653 Losungsrat in Nürnberg. (Artikelnr. 21397BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HARTE, Francis Bret (1836 - 1902). - US-Schriftsteller.
Radierung von F.L. Meyer bei S. Schottlaender, Breslau, dat. 1880, 12 x 12 cm.
Brustbild en face des Begründers der "local-color-story". Der mit Mark Twain befreundete Autor lebte 1878 bis 1880 in Krefeld und Düsseldorf, wo am 10.6.1880 ... (Artikelnr. 32829EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HARTLEBEN, Otto Erich (1864 - 1905). - Kniestück nach viertellinksdes des Dichters, sitzend mit Zwicker, den rechten Arm aufgestützt, darunter faksimilierte Unterschrift.
Radierung auf China, sign., bez. und dat. "Andreas Pickel sc. N(ürn)b(er)g (18)98", 11,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 8583EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HARTLIEB, Wladimir von (1887 - 1951). - Hartlieb. Brustbild nach dreiviertelrechts des Schriftstellers und Lyrikers.
Kreidezeichnung in Braun und Rottönen, mit Bleistift bez., um 1930, 33 x 21 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 19884BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMAENER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9095BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN von Brixen (1190 - 1264). - Der heilige Hartmannus, Bischoff zu Brixen. Bischof Hartmann tritt gegenüber dem neben ihm sitzenden Kaiser Friedrich Barbarossa für den rechtsmäßigen Papst Alexander III. ein, der vorne links die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Erzogen im Kloster von St. Nicola bei Passau wurde er Dekan in Salzburg, später Probst von Herrenchiemsee, dann Abt von Klosterneuburg bei Wien und 1... (Artikelnr. 11907EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN von Brixen. - Der heilige Hartmannus, Bischoff zu Brixen läßt seinen entblößten Oberkörper von einem geistlichen Diener geißeln, während er in seiner Zelle vor einem Kruzifix kniet.
Kupferstich von Ph. J. Leidenhofer aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18588AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN von Brixen. - Halbfigur des Bischofs, im Ornat stehend bei der "Heilung eines Knaben, der einen Knochen verschluckt hat" (LCI), als Wickelkind auf den Armen seiner Mutter, dazu 20zeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 37 x 22 cm (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe; LCI Bd. 6, Sp. 472. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso neun Porträts zei... (Artikelnr. 27939EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN von Brixen. - Hartmanvs Boivs Episc. Der vor einem Altar mit entblößtem Oberkörper betende Heilige läßt sich in seiner Zelle von einem geistlichen Diener geißeln.
Kupferstich von Ph. J. Leidenhoffer aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8663AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN, designierter Herzog von Vorderösterreich (1264/65 - 1282). - Brustbild nach halbrechts des Sohnes Rudolphs von Habsburg, in Rüstung.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
APK 18689; aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. Der Sohn Annas von Hohenberg ertrank im Rhein bei Basel. - Im ... (Artikelnr. 14859EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.




