Alte Graphik aller Art
-
HARTMANN, Johann Christoph (um 1620). - Syndikus der Uckermark und der Stadt Prenzlau, auf dem Totenbett liegend (Nr.90).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 10817. - Halbfigur nach dreiviertellinks, oben Wappen, unten Inschrift. Der Jurist wurde in Frankfurt/Oder geboren. (Artikelnr. 27651EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN, Moritz (1821 - 1872) - Halbfigur im Profil nach links des Dichters, Publizisten und Mitglieds der Frankfurter Nationalversammlung 1848.
Stahlstich von Kühner "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 12 x 9,5 cm.
Der Freund Heinrich Heines war mit Fröbel und Blum Mitglied der Deputation nach Wien und beteiligte sich am Badischen Aufstand. (Artikelnr. 11813EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN, Philipp Carl (1773 - 1830). - Brustbild nach halblinks des Arztes, Naturforschers, Pharmakologen und Professors der Pathologie in Wien.
Lithographie bei F. Beck, Wien, 1838, ca. 15 x 15 cm.
Seine "Glückseligkeitslehre" (1808) wurde zur erfolgreichsten Gesundheitslehre des 19. Jahrhunderts. (Artikelnr. 5342EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9096BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN. - Wappen. - Hartmann - Kassanzi - Seeberg - Schroeder.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15769AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HASE, Theodor de (1682 - 1731). - Hasaeus. Hüftbild nach viertelrechts des Pietisten in Bremen, seit 1708 Prediger an der Liebfrauenkirche und Hebräischlehrer am Gymnasium (=Altes Gymnasium), unten Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 11,5 x 8 cm.
Bis zur Einfasssungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19898EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HASE. - Anno 1718 die 20. Aprillis haben Ihro Hochfürstl. Durchl. Wilhelm Friderich Marggraf zu Anspach disen Haasen bey Windspach Gebaizet. Der Hase auf einer Waldlichtung sitzend, mit einer Schlangenzunge. Oder soll es ein wunderbarer
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 29 x 27 cm.
Thienemann 252. - Nr. 10 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 728GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HASE. - Das zahme Kaninchen. Eine artige Gruppe von fünf Stück, in Größe und Farbe sehr verschieden.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 12 x 20 cm.
Thienemann 1046 N.A. - Nr. 21 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "D... (Artikelnr. 22076BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HASE. - Der Ramler u: die Haesin flüchtig, ersterer läuft voran, während sie über einen Baumstamm springt.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 467. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 5. Teil (Füchse, Hasen, Dachse, Biber usw.). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22052BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HASE. - Der weisse oder veränderliche Hase. Ein weißer Hase kommt aus einem Gebüsch.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 12 x 20 cm.
Thienemann 1044 N.A. - Nr. 19 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "D... (Artikelnr. 22078BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HASE. - Dieser Hase mit angedeuteten raren Zähnen ist den 25.ten Octob. 1753 im Lechinger Forst 4. Stunden weit von Darmstadt geschossen worden. Der Hase, mit langen und krummen aus dem Maul stehenden Zähnen, am Waldrand sitzend.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 29 x 27 cm.
Thienemann 306. - Nr. 64 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 717GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HASE. - Spuhr eines Hasen. Ein schüchternes Häschen im Laubwalde, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterlauf auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 175. - Nr. 13 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. (Artikelnr. 20337BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne und Schärpe.
Kupferstich von H. Lips, um 1840 10 x 8 cm.
Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender des Kriegsrats, Präfekt von Abensbe... (Artikelnr. 10870EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne, Schärpe und Feldherrnstab.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1620, 17 x 13,5 cm (APK 10850).
Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender des Kriegsrats, ... (Artikelnr. 10868EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne, Schärpe und Feldherrnstab, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1620, 17 x 13,5 cm.
APK 10850. - Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war laut Umschrift auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender ... (Artikelnr. 15464EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit dem Privileg, vor der Jahreszahl und vor der Nr. 61. - Der kurfürstliche Erbpräfekt von Ober- und Niederbayern und Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohe... (Artikelnr. 6378EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 61. - Der Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurf... (Artikelnr. 6377EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 61. - Der Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurf... (Artikelnr. 6376EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Freiherrn in Hohenkammer und Giebing, Gouverneurs in Pfaffenhofen und Erbpräfekten von Ober- und Niederbayern.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 11,5 cm (APK 10853). (Artikelnr. 6537EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach halbrechts des bayerischen Hofmarschalls, darunter Legende in Latein.
Kupferstich von J. Suyderhoef nach G. Terborch, um 1650, 15 x 13 cm.
Der Geheime Rat war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurfürstlicher Erbpräfekt von Ober- und Niederbayern und Gesandter zum Westfä... (Artikelnr. 1711EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HASLAUER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9098BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HASLAUER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9099BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HASLINGER, J.M. (geb. 1815?) - Halbfigur nach halblinks des Geistlichen, unten Sinnspruch mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Rigal nach Köbel, um 1850, 14,5 x 12,5 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 2612 (ohne Lebensdaten). - Im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 32505EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HASSEL, Johann Bernhard (1690 - 1755). - Halbfigur nach halbrechts des Generalsuperintendenten für Braunschweig-Lüneburg in Wolfenbüttel und Abtes in Marienthal, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1740, 14,5 x 8,5 cm.
Bis zur Einfasssungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20412EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HASSELWANTER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 13 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9100BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HASSFURT. - Hehlerei. - Zweiseitiges Anschreiben vom 4.9.1873 des kgl. b. BG. Schweinfurt an das kgl. LG Hassfurt. - Betreff: Beschuldigung der Taglöhnerseheleute Nikolaus und Adelhaide Krauser wegen Hehlerei.
Verso mit Antwortschreiben aus Haßfurt, daß der Gerbermeister Joseph Kehl die fraglichen Säcke als sein Eigentum zurückerhalten hat. - Mit Unterschrift des Kehl als Empfangsbestätigung. (Artikelnr. 3485BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
HASSMANN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9102BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HATTORF, Hans Friedrich August Gottlob von (1782 - 1850). - Halbfigur nach halblinks des Königlich-Hannoverschen Generalleutnants der Kavallerie, in Uniform mit zahlreichen Orden, unten Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von J. Giere, dat. 1844, 23,5 x 21 cm.
Im Hintergrund etwas fleckig. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 26547EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HATZMAN, Nicolaus (um 1625/26). - Nürnberger Maler.
Kupferstich von J.A. Boener, dat. 1670, 12,5 x 8,5 cm.
APK 10890. - Halbfigur nach halbrechts, unten Inschrift. (Artikelnr. 301FG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HAUBOLD, Christian Gottlieb (1766 - 1824). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Professors der Rechtswissenschaft in Leipzig, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.T. Riedel bei Ch.E. Kollmann, Leipzig, 1825, 37 x 26 cm.
APK 10899. - Der Mitbegründer der Historischen Rechtsschule lehrte römisches Recht und römische Rechtsgeschichte sowie sächsisches Recht. Er ... (Artikelnr. 5787EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HAUFFEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9105BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HAUGK, Otto Ludwig von (1804 - 1838). - Halbfigur nach halblinks des Bürgers in Leipzig, unten Inschrift.
Lithographie von F.G. Schlick, dat. 1838, 24 x 20 cm.
Im Rand außerhalb des Chinapapiers gebräunt. (Artikelnr. 27272EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.



