Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. HEDIO, Kaspar (1494 - 1552). - Brustbild im Profil nach links des Humanisten, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 11012. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Ettlingen (Baden) geborene Hofprediger des Kurfürsten Albrecht vo... (Artikelnr. 3422EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  2. 27120EG
    HEDLINGER, Johann Karl (1691 - 1771). - Numismatik. - Brustbild nach viertellinks des Medailleurs, mit Ritterkreuz des Christusordens.

    Kupferstich aus Lavater, um 1770, 15 x 12 cm.
    Abzug vor jeder Schrift. - Thieme-Becker Bd. XVI, S. 218: Die numismatischen Zeitschriften nannten ihn den "Weltberühmten", den "Unvergleichlichen". - Der gelernte Stempelschneider schuf u.a. ... (Artikelnr. 27120EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  3. 8618EG
    HEDLINGER, Johann Karl (1691 - 1771). - Numismatik. - Brustbild nach viertelrechts im Rund des Medailleurs.

    Kupferstich von Lips (?), um 1775, 24 x 17 cm.
    APK 11015 (?); Thieme-Becker Bd. XVI, S. 218: Die numismatischen Zeitschriften nannten ihn den "Weltberühmten", den "Unvergleichlichen". - Der gelernte Stempelschneider schuf u.a. eine große... (Artikelnr. 8618EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  4. 18653EG
    57,00 € Inkl. MwSt.
  5. 34688EG
    HEEM, Jan de (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts des Stillebenmalers aus Utrecht, unten Inschrift.

    Kupferstich von P. Pontius nach J. Lievens bei F. vanden Wyngaerde, um 1650, 24 x 19,5 cm.
    Abzug um 1800. - Thieme-Becker Bd. XVI, S. 224; Nagler 66, II (von II). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Verso Sammlervermerk: "EB 1841". (Artikelnr. 34688EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  6. HEEM, Jan de (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts des Stillebenmalers aus Utrecht, unten Inschrift.

    Kupferstich von P. Pontius nach J. Lievens bei F. vanden Wyngaerde, um 1650, 24 x 19,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVI, S. 224; Nagler 66, II (von II). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, ein paar kleine, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 14651EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  7. HEEM, Jan de (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts des Stillebenmalers aus Utrecht, unten Inschrift.

    Kupferstich von P. Pontius nach J. Lievens bei F. vanden Wyngaerde, um 1650, 24x 19,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVI, S. 224; Nagler 66, II (vonII). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Himmel ein hinterlegter Einriß mit geringem Pap... (Artikelnr. 14652EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  8. 104,00 € Inkl. MwSt.
  9. 14272BG
    HEERDEGEN. - Wappen. - v. Heerdegen. Sachsen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14272BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  10. HEERE, Nicolas de (geb. 1587). - Dechant in Orléans.

    Kupferstich, dat. 1610, 12,5 x 8 cm.
    APK 11029. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Almoseniers des Königs von Frankreich und Dechanten von Saint Aignan in Orléans, unten Verse. - Bis zur Plattenkante beschnitten, verso Verse. (Artikelnr. 32393EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  11. HEEREBOORD, Adrianus (1614 - 1659). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Philosophen in Leyden "Aet(atis) 33", unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 11030. (Artikelnr. 23377EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  12. HEEREN, Arnold Hermann Ludwig (1760 - 1842). - Brustbild im Profil nach links des Historikers und Professors für Geschichte in Göttingen.

    Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, 6 x 4,5 cm.
    Heeren studierte in Göttingen Theologie, Geschichte und Philologie und war Schüler L. T. Spittlers und C. G. Heynes, seines späteren Schwiegervaters. Herausragend ist ... (Artikelnr. 13173BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  13. 30247EG
    HEEREN, Arnold Hermann Ludwig (1760 - 1842). - Hüftbild nach halblinks des Historikers und Professors für Geschichte in Göttingen, unten Inschrift.

    Radierung "ad vivum" von Ludwig Emil Grimm, Kassel, dat. 1826, 18,5 x 17,5 cm.
    APK 11038; Stoll A31; Andresen, Maler-Rad. Bd. V, Grimm Nr. 53. - Heeren war Schüler L. T. Spittlers und C. G. Heynes, seines späteren Schwiegervaters. Heraus... (Artikelnr. 30247EG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  14. HEERING, Albrecht Daniel (1642 - 1685). - Hüftbild nach halbrechts des Diakons in Hersbruck, unten Verse von M.D. Omeis.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1685 18 x 14,5 cm.
    APK 11039. - Der gebürtige Nürnberger hält ein Buch mit der Linken, das eine Palme zeigt mit den Reimen: "offt gedrückt/ nie erstickt/ wohl erquickt". - Mit Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 35929EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  15. 38,00 € Inkl. MwSt.
  16. HEFFTER. - Wappen. - Heffter. Lausitz. Zittau.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14273BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  17. HEFNER, Johannes (1538 - 1624). - Syndikus in Nürnberg.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10 x 9 cm.
    APK 11047. - Brustbild nach halblinks des Juristen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20287EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. HEGELIN. - Wappen. - Hegelin von Hegelburg.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9118BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  19. HEGER. - Wappen. - Heger. Braunschweig.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14274BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  20. 48,00 € Inkl. MwSt.
  21. HEHEL. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9120BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  22. 6363EG
    HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen, Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 11061. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserliche Privileg, vor der Nr. 83. - Der kaiserliche Pfalzgraf, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft ("Der Miteilende"), Adv... (Artikelnr. 6363EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  23. HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen,Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 11061. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 83. - Der kaiserliche Pfalzgraf, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft, Advokat in Nürnberg, Dir... (Artikelnr. 8282CG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  24. 15444EG
    HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1652, 17 x 12 cm.
    APK 11058. - Das Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft war Direktor der Kriegskanzlei in Regensburg, Gothaischer Oberamtmann in Heldburg und Gesandter für Anhalt sowie die Br?... (Artikelnr. 15444EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  25. HEHER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9121BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  26. HEID. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9122BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  27. 15795AG
    HEID. - Wappen. - Heid - Helldorf - Hochstetter v. Hochenstatt - Huet.

    Kupferstich aus Tyroff, 1785, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15795AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  28. HEIDANUS, Abraham (1597 - 1678). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des reformierten Theologen in Leyden, unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 11682. (Artikelnr. 23337EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. HEIDEGGER, Johann Conrad (1710 - 1778). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Ratsherrn und Bürgermeisters von Zürich im Alter von 62 Jahren.

    Schabkunstblatt von Elias Haid, Augsburg, 1772, 38,5 x 26 cm.
    Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 8411AG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  30. HEIDEGGER, Johann Conrad (1710 - 1778). - Halbfigur nach viertelrechts des Pfarrers in St. Margrethen und satirischen Schriftstellers, mit Büchern, unten Inschrift und Verse.

    Schabkunstblatt, monogr. "J.V.H." und dat. 1733, 15 x 11,5 cm.
    Der Inspektor des Alumnats in Zürich seit 1705 wurde berühmt durch seine Satire "Mythoscopia Romantica: oder Discours von den sogenannten Romans" (1698). - Alt auf Bütten au... (Artikelnr. 36808EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  31. HEIDELOFF, Carl (1789 - 1865). - Brustbild nach dreiviertellinks des Architekten und Malers in Coburg und Nürnberg, mit Unterschrift in Faksimile.

    Kupferstich bei Weger & Singer, um 1850, 10 x 10 cm.
    Der "Conservator der Denkmäler in Franken" errichtete u.a. Schloß Lichtenstein bei Reutlingen. 1824 erschienen seine aquarellierten "Volkstrachten des Königreichs Württemberg". (Artikelnr. 29596EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  32. 15443EG
    HEIDER, Valentin (1605 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Ratsherrn von Lindau, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17,5 x 12,5 cm.
    APK 11071. - Der Stadtsyndikus war Gesandter Lindaus und der Schwäbischen Reichsstädte Esslingen, Reutlingen, Nördlingen, Schwäbisch Hall, Heilbronn, Kempten, Weißenburg und Wi... (Artikelnr. 15443EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  33. HEIDER, Valentin (1605 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Ratsherrn von Lindau, in ornamentaler Umrahmung mit Inschrift, Medaillons und Wappen.

    Kupferstich von Dürr, um 1665, 19,5 x 14,5 cm.
    APK 11072. - Der Rechtsgelehrte und Stadtsyndikus gilt als die bedeutendste historische Persönlichkeit Lindaus. Er war Gesandter Lindaus und der Schwäbischen Reichsstädte (Esslingen, Reutl... (Artikelnr. 16179BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  34. 6355EG
    HEIDER, Valentin (1605 - 1664). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Ratsherrn von Lindau, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 11073. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und der Nr. 114. - Der Rechtsgelehrte und Stadtsyndikus gilt als die bedeutendste historische Persönlichkeit Lindaus. Er wa... (Artikelnr. 6355EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  35. HEIDER, Wolgang (1558 - 1626). - Philosophieprofessor und Universitätsbibliothekar in Jena.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12,5 x 9,5 cm.
    APK 11074. - Brustbild nach halblinks des Polyhistors. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20324EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  36. HEIDLER. - Wappen. - Heidler von Bockaw.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9124BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  37. HEIDMANN, Christoph (1582 - 1627). - Professor der Redekunst in Helmstedt und Soroe.

    Kupferstich von I.C. Dehne, um 1720, 11,5 x 10 cm.
    APK 11075. - Brustbild nach halbrechts. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20299EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  38. HEIERSPERG. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9125BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  39. 32184EG
    HEIGL, Franz Anton (um 1850). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach viertellinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Straubing 1849 - 1855.

    Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 21 x 18 cm.
    Der promovierte Jurist war 1. Appellationsgerichtsdirektor und Oberstaatsanwalt für Niederbayern in Passau. Er war Mitglied im Justizausschuß. - Oben wasserrandig. (Artikelnr. 32184EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  40. HEIL, Daniel van (1604 - 1662). - Halbfigur nach halbrechts des Malers in Brüssel.

    Kupferstich von F. Bouttats, bei J. Meyssens, um 1650, 14 x 11 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVI, S. 270. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16177BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  41. HEIL, Jan Baptist van (geb. 1609). - Halbfigur nach halblinks des Malers in Brüssel, mit Umhang über dem Arm.

    Kupferstich von F. Bouttats, bei J. Meyssens, um 1650, 14 x 11 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVI, S. 270. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16176BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  42. 10459EG
    HEILAND, Polykarp (1651 - 1702). - Brustbild nach halblinks im Oval des Ratsherrn als "wohl verdienter Baumeisters in Leipzig", darunter Wappen, Inschrift und Vierzeiler in Deutsch.

    Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1702, 34 x 22 cm.
    APK 11082. - Die Verse stammen von Heilands "Freund und Collegen" als Ratsherr, dem Philologen, Lehrer und Baumeister Gottfried Wagner (1652 - 1725). - Mit geglätteter Querfalte u... (Artikelnr. 10459EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  43. HEILANDT, Hiskias Eleazar (geb. 1624). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des evangelischen Predigers der lutherischen Gemeinde in Heidelberg, in den Ecken Putten, unten Inschrift und Devise.

    Kupferstich von J. Schweizer nach W. Vaillant, Heidelberg, dat. 1659, 14,5 x 12 cm.
    APK 11080. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 22668EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  44. 35638EG
    HEILIGE ALLIANZ 1834. - Neujahrswunsch. - Der Fürsten Bund. Die Adler Preußens, Österreichs und Rußlands, mit militärischen Emblemen schwebend über dem 24zeiligen Glückwunschgedicht eines Zeitungsboten, seitlich die Symbolfiguren f

    Radierung, dat. 1834, 32 x 18,5 cm.
    Einblattdruck. - Der Landwirt mit Sense, Dreschflegel, Sichel und Rechen, der Gewerbetreibende mit Globus und Winkelmaß. Unten der Bote unterwegs in einer Flußlandschaft. Er begrüßt offensichtlich di... (Artikelnr. 35638EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  45. 43390EG
    HEILIGE FAMILIE. - Adsumto Puero eiusque Matre Fuge in Aegyptum. Die Heilige Familie bei der Überquerung eines Viaduktes. Im Hintergrund Felsenlandschaft und eine Burgruine, links vorne eine Mauerruine. Mit schlichter Rokokoumrahmung.

    Radierung von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 19,5 x 25,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 109, XXI., 2. - Blatt 2 (von 2) einer Folge mit Szenen aus der Kindheit Jesu. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Ze... (Artikelnr. 43390EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  46. HEILIGE FAMILIE. - Die Heilige Familie im Schatten einer Palme sitzend. Darunter Bibelspruch in Latein und Einfasslinie in Gold.

    Stahlstich mit gebogtem Spitzenrand bei Serz, Nürnberg, um 1880, 7,5 x 5 cm. (Artikelnr. 40388EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  47. 30129EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  48. HEILIGE FAMILIE. - Maria und Josef mit dem Kind, sowie der Hl.Elisabeth und dem Johannesknaben vor einem Baumstamm. Im Hintergrund eine Stadt.

    Radierung von A.J. von Prenner nach J.van Hemessen, Wien, um 1730, 22 x 16 cm.
    Oben rechts num. "90". - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42484EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat