Alte Graphik aller Art
-
HEILIGE FAMILIE. - Sainte Famille. Maria und Joseph beim Wäschewaschen. Der Jesusknabe reicht dem Vater die gewaschenen Kleidungsstücke, damit dieser sie zum Trockenen in einen Baum hängen kann. Hilfe erhalten sie von zwei kleinen Enge
Radierung auf Bütten von J. Couché nach F. Albani, Paris, um 1780, 20 x 16,5 cm. (Artikelnr. 40102EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - The Holy Family. Die "Heil. Familie mit Elisabeth und Johannes" (Andresen).
Kupferstich von J.K. Sherwin nach N. Berrettino bei J. Boydell, London, dat. 1778, 27 x 36 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, J.K. Sherwin Nr. 5; Thieme-Becker Bd. III, S. 478: Berettino galt "als der talentvollste unter den Schülern des Carlo ... (Artikelnr. 34391EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE. - Acht Heiligendarstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich, um 1780, je ca. 7,5 x 5,5 cm.
Vermutlich ein unzerschnittener Druckbogen. Gezeigt werden u.a. Franz Xaver, "Jesus amabilis", Stanislaus Kostka, Elisabeth, Ursula und Rosa. - Nur leicht fleckig. (Artikelnr. 21976BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE. - Apostel. - Spickelbilder. - S.Joannes. S.Thomas. S.Jacobus. S. Philippus, je zwei und zwei untereinander.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbigem Stoff und Metallfolie hinterlegt, um 1780, 11,5 x 6,5 cm (Einzelbild 5,5 x 3 cm).
Wahrscheinlich Ende des 19. Jahrhunderts hinter Glas und Rahmen montiert. Sehr dekorativ. (Artikelnr. 20371EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGENKREUZ/bei Baden. - Heiligenkreuz. Gebirgslandschaft bei Heiligenkreuz mit Falaungipfel in der Mitte.
Aquarell über Bleistift, bez., um 1840, 13 x 22 cm.
Farblich fein abgestimmte Arbeit aus einem Skizzenbuch. (Artikelnr. 6698CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGENSTADT/bei Tüssling. - Hostienwunder 1373. - Abbildung der h. Monstranze zu Heiligenstadt nächst Tißling usw. Die Monstranz mit der Hostie, in den Ecken Kartuschen mit den vier Ereignissen des Hostienwunders, unten Inschrift, se
Lithographie, um 1850, 12 x 8 cm (Darstellung) bzw. 16 x 20 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37831EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGENSTADT/bei Tüssling. - Hostienwunder 1373. - Abbildung der h. Monstranzen zu heiligen Statt nächst Tißling usw. Die Monstranz mit der Hostie, in den Ecken Kartuschen mit den vier Ereignissen des Hostienwunders, unten Inschrift,
Lithographie, um 1820, 11,5 x 8 cm (Darstellung) bzw. 17 x 20,5 cm (Blattgröße).
Geglättete Längs- und Querfalte, dort im Rand hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 37832EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGENSTADT/bei Tüssling. - Wallfahrt. - Wallfahrtskirche von Heiligenstadt. Die Monstranz mit der Hostie auf Wolken, schwebend über Ansicht der Wallfahrtskirche, vorne Wallfahrer, seitlich rechts Gebetstext.
Altkol. Lithographie von C.Praun nach A. Mitterer bei Lutzenberger, Altötting, um 1840, 11,5 x 8 cm (Darstellung) bzw. 16 x 19,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37833EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGER GEIST. - Le Fruict c'est la Foy. Der Hl. Geist als Taube schwebend über einem geöffneten Herzen, in das er seine geistliche Frucht, den Glauben, eingießt. Mit Umrahmung aus Weinstock und Reben.
Kupferstich, um 1620, 8,5 x 5 cm.
Oben von alter Hand bez. "Don de Crainte de Dieu" (= Gabe der Gottesfurcht). - Seltene, frühe Darstellung. (Artikelnr. 30120EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGER GEIST. - Zwei Ordensritter vom Heiligen Geist auf einem steinernen Podest halten zwei Reifen zwischen sich in die Höhen. Im inneren Reif schwebt die Taube, am äußeren sind die Insignien der französischen Herrscher sowie das K
Kupferstich, um 1770, 12 x 8 cm.
Verso engzeilige deutsche Handschrift der Zeit. (Artikelnr. 41556EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGWASSER/Tirol. - Gnadenbild. - St. Maria zu heil. Wasser. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden und Pilgerzug, unten Inschrift.
Altkol. Stahlstich mit geprägter Spitze bei Jos. Mahrle, um 1870, 9,5 x 6 cm. (Artikelnr. 18131EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEILMANN, Johanna Juliana (1709 - 1714). - Sterbebild. - Hüftbild nach viertellinks im Oval des Kindes aus Leipzig, im Abendkleid mit hochgestecktem Haar, darunter Vierzeiler.
Kupferstich von J.G. Mentzel, um 1715, 19 x 14 cm.
Thieme Becker Bd. XXIV, S. 403: Mentzel war besonders für seine Porträts bekannt. - Zur Erinnerung an den Tod des Mädchens, für Verwandte und Freunde.- Mit feinem Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 13795CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEILPFLANZEN. - Aloe. - Fürbildung dess Aloe, Maguey Mexicanum und Sycomorg. Von links nach rechts eine blühende Aloe-Pflanze, daneben eine Agave und der Zweig einer Maulbeerfeige. Darunter mehrzeilige Beschreibung.
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel XX aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. (Artikelnr. 41956EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HEIMHOFER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9126BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HEIMßDORFFER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9127BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HEIN (HAYN), Peter (1570 - 1629). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des holländischen Admirals und Generals über die Flotte der Westindischen Kompanie.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 12,5 x 10,5 cm (APK 11105). (Artikelnr. 6550EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEIN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 13 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9128BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HEINE, Heinrich (1799 - 1856). - Brustbild nach halblinks des Dichters.
Photogravure nach Gottlieb Gassen bei Photographische Gesellschaft, Berlin, um 1890, 26 x 22 cm (Plattengröße). (Artikelnr. 29205CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HEINE, Heinrich (1799 - 1856). - Brustbild nach halbrechts des Dichters, mit faksimilierter Unterschrift.
Photogravure nach Samuel Friedrich Diez bei Photographische Gesellschaft, Berlin, um 1890, 27 x 21 cm (Plattengröße). (Artikelnr. 29204CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HEINE, Heinrich (1799 - 1856). - Zum 50. Todestage Heinrich Heine's, 17 Februar 1906. Brustbild en face des Dichters.
Lichtdruck nach John Höxter bei Edmund Meyer, Berlin, 1906, 14 x 11 cm.
In den breiten Rändern leicht gebräunt. - Selten. (Artikelnr. 29206CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HEINECCIUS, Johann Gottlieb (1681 - 1741). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen und Professors in Frankfurt/Oder und Halle, unten Verse.
Kupferstich von J. Houbraken nach Ch. Muller bei J. Waesberg, um 1730, 25,5 x 16,5 cm.
APK 1113. - Der Schüler des Christian Thomasius entwickelte ein eigenes Naturrechtssystem und hielt Vorlesungen über S. Pufendorf und H. Grotius. - Bi... (Artikelnr. 27247EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINEFETTER, Sabine (1809 - 1872). - Hüftbild en face der Sängerin, in schulterfreiem Biedermeierkleid auf einem Sofa.
Stahlstich von Berkowetz und Fr. Stöber, von Grevedon "nach dem Leben gezeichnet", um 1830, 9,5 x 7,5 cm.
Die Opernsängerin in Berlin, Paris, Mailand und Dresden hatte Gesangsunterricht bei Marianne von Willemer. (Artikelnr. 12072EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEINITZ, Friedrich Anton Freiherr von (1724 - 1802). - Brustbild im Profil nach links im Oval des preußischen Oberberghauptmanns und Staatsministers, mit preußischem Adlerorden.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1780, 9 x 5 cm.
Der Gründer der Bergakademie in Freiberg war leitender Regierungsbeamter in Neuenburg (Neuchatel) und in Westfalen, Amtshauptmann zu Ravensberg und zuständig für das Münz- und Salzwese... (Artikelnr. 14686EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HEINITZ, Friedrich Anton Freiherr von (1724 - 1802). - Brustbild nach halblinks im Oval des preußischen Oberberghauptmanns und Staatsministers, mit preußischem Adlerorden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Bolt nach L. Wolf, um 1820, 7 x 5,5 cm.
Der Gründer der Bergakademie in Freiberg war leitender Regierungsbeamter in Neuenburg (Neuchatel) und in Westfalen, Amtshauptmann zu Ravensberg und zuständig ... (Artikelnr. 9423EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEINKE. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9129BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEINLEIN, Heinrich (1803 - 1885). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Münchner Malers.
Stahlstich bei A. Weger, Leipzig, um 1860, 10 x 10 cm (APK 11129). (Artikelnr. 12453EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEINLEIN, Johann (um 1650). - Handelsman in Nürnberg.
Schabkunstblatt, um 1650, 8 x 6,5 cm.
J. H. Brustbild nach viertelrechts im Oval, mit Perücke, unten Monogramm und Inschrift. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32732EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 21 x 25 cm.
Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht dieser Zeichnung ist in einem lithographi... (Artikelnr. 24052CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Ansicht der alten Stadtmauer mit Scheibling am alten Einlass (Frauenstraße), im Hintergrund das Dach der Peterskirche.
Lithographie, um 1830, 11 x 18 cm.
Seitenverkehrte Ansicht aus einem Zeichenwerk von Heinrich Adam. (Artikelnr. 9965EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - bei Brunenburg. Blick auf einen kleinen Bauernhof, rechts eine Kapelle. Landschaftsszene wohl bei Brannenburg.
Lithographie von Edinger nach H. Adam bei G. Ebner, Stuttgart, um 1835, 18 x 29 cm.
Ansicht aus einem Zeichenwerk von Heinrich Adam. Rechts hinterlegter Randeinriss. Selten! (Artikelnr. 24461CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - bei Gassing. Blick auf eine romanische Dorfkirche, im Vordergrund ländliche Personenstaffage.
Lithographie von Edinger nach H. Adam bei G. Ebner, Stuttgart, um 1835, 18 x 28 cm.
Ansicht aus einem Zeichenwerk von Heinrich Adam. Selten! (Artikelnr. 24460CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Das Gögginger Tor mit dem Torturm in Augsburg.
Aquarell über Feder- und Pinselzeichnung, sign. und dat. "1817", 41 x 55 cm.
Das Gögginger Tor war ein Stadttor der äußeren Stadtumwallung. Ab 1860 wurde es abgetragen und der Stadtgraben aufgefüllt. Der Torturm von Elias Holl wurde 1... (Artikelnr. 28635CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Gebäude an einem Fluß. Zwei Ansichten auf zwei Blättern. Ein kleines Haus, das über einen kurzen Steg zu erreichen ist und eine sogenannte Inselburg, ein befestigtes Anwesen mit Wehrturm, das auf einer F
Zwei Federzeichnungen auf Bütten von Heinrich Adam, sign. "H. Adam", um 1810, 12,5 x 18 cm und 13,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 40725EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Gesamtansicht von Kloster Andechs.
Lithographie, um 1830, 13 x 19 cm.
Seitenverkehrte Ansicht aus einem Zeichenwerk von Heinrich Adam. Selten! (Artikelnr. 9964EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ANTON, Erzherzog von Österreich (1828-1891). - Autograph. - Eigenhändiger, zweiseitiger Brief mit Unterschrift des Feldmarschalleutnants an seinen Bruder, Erzherzog Rainer (1827 - 1913).
Handschrift mit Tinte, dat. 28.5.1859, 22 x 14 cm (Blattgröße).
Empfehlungsschreiben als Generalmajor und Brigadekommandeur im 3. Armeekorps in Laibach unter Erzherzog Ernst, betreffend seinen Brigadeadjutanten, Oberleutnant Simantél, d... (Artikelnr. 26744EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH BENEDIKT STUART, Kardinal-Herzog von York (1725 - 1807). - Henri Benoist. Halbfigur nach halblinks im Oval des Enkels König Jakobs II. Stuart, Kardinal seit 1747, barhäuptig mit Feldbinde über der Rüstung. Unten Inschrift.
Kupferstich von Wille, Paris, um 1750, 22,5 x 16 cm.
Le Blanc 100; Nagler 46, II (v. II); Andresen, Hand. Bd. II, S. 737, Nr. 47: "Sehr selten." (Irrtümlich als "Bischof von Basel" bez. statt v. York.) - Breitrandig. (Artikelnr. 26803EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH BENEDIKT STUART, Kardinal-Herzog von York (1725 - 1807). - Henri Benoist. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Enkels König Jakobs II. Stuart, als junger Mann in Rüstung. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1745, 14 x 8,5 cm.
Mortzfeld A 5877. - Henry Benedict Stuart war Kurienkardinal und Erzpriester im Vatikan. - Verso mit Resten einer Montage. (Artikelnr. 43289EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH CARL ANTON MÜCKE (1806 - 1891). - Zwei Mönche bei einer Mauer (Andresen), mit Ausblick auf die Bucht von Bajae, das Capo Miseno und Ischia.
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "H. Mücke 1840", 10 x 16 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, Mücke Nr. 2; Boetticher, Mücke IV, Nr. 3. (Artikelnr. 33460EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Vaters der Kurfürsten Moritz und August I., mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14073EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Vaters der Kurfürsten Moritz und August I., mit pelzbesetztem Mantel, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14074EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts, im Mantel mit Pelzkragen.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 14 x 14 cm.
Heinrich verzichtete zugunsten seines Bruders Herzog Georg von Sachsen auf Friesland und übernahm nach dem "Brüderlichen Vertrag" (1505) die Ämter Freiberg und Wolkenstein. Unter Einflu?... (Artikelnr. 13178BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Henricus Saxoniae Dux. Brustbild nach halblinks im Zieroval, barhäuptig mit pelzbesetzter Schaube, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Der Sohn Herzog Alberts, des Begründers der Albertinischen Linie, war der Vater der Kurfürsten Moritz und August I. - Rechts unten die Nr. "42". (Artikelnr. 26232EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Halbfigur nach halblinks als "Herzog von Sachsen", stehend in Rüstung und Mantel mit Federbarett, in der Rechten die Fahne mit dem Löwen, unten sein Wappen.
Lithographie von M. Knäbig bei A. Beschorner, um 1830, 16,5 x 14 cm.
Der Welfe gründete u.a. Braunschweig, Lübeck und München. (Artikelnr. 9908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.


