Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 25276EG
    HEINRICH V., Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1479 - 1552). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des "Friedfertigen", unten Wappen und Legende.

    Kupferstich von G. Walch, um 1650, 26 x 18 cm.
    APK 16650. - Der Sohn des Herzogs Magnus II. führte in Mecklenburg die Reformation ein. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25276EG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  2. HEINRICH V., Kaiser (1081 - 1125). - Salier.

    Kupferstich, um 1830, 8 x 6 cm.
    Brustbild nach dreiviertelrechts, mit Krone, unten Inschrift. (Artikelnr. 29758EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  3. HEINRICH VI., Kaiser (1165 - 1197). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftrund des Staufers, als Münzbild mit Krone, unten Inschriften.

    Kupferstich, um 1680, 13 x 12,5 cm.
    Verso Typographie. - Oben bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 21451EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. 17910EG
    HEINRICH VI., König von England (1421 - 1471). - Brustbild nach halblinks des letzten Königs aus dem Hause Lancaster im floralen Oval, darunter das Wappen, im Sockel Darstellung einer Reiterschlacht vor London(?).

    Kupferstich von R. Sheppard, um 1735, 37 x 23 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 570. - Aus Rapin's "History of England", 1732/37. - Der König gründete Eton College und King's College, Cambridge. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslin... (Artikelnr. 17910EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  5. 18251EG
    HEINRICH VII., König von England (1456 - 1509). - Brustbild nach halblinks im Rund, stehend als Medaillon vor einer Stele mit Wappen und Rose, davor Krone und Reichsapfel, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von P. v. Gunst nach A. v.d. Werff, um 1690, 30 x 17,5 cm.
    APK 7336. - König Heinrich VII., erster Herrscher aus dem Haus Tudor, beendete durch seine Heirat mit der Erbin des Hauses York den sog. Rosenkrieg. (Artikelnr. 18251EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  6. 12918EG
    HEINRICH VIII., König von England (1491 - 1547). - Brustbild en face im Oval, in reicher Kleidung mit Hut.

    Schabkunstblatt von R. Houston bei Blackwell & Parker, London, um 1760, 22,5 x 20 cm. (Artikelnr. 12918EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  7. 18874EG
    HEINRICH VIII., König von England (1491 - 1547). - Brustbild en face im Schriftoval, in reicher Kleidung mit gefiedertem Hut, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J.Ch. Böcklin, um 1680, 23 x 14 cm.
    Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18874EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  8. 1716EG
    HEINRICH VIII., König von England (1491 - 1547). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, der Rahmen gehalten von Fama mit der Posaune, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von G. Valck nach A. vander Werff, um 1680, 30 x 18 cm.
    APK 7338. - Abzug des 18. Jahrhunderts. - Tadellos. (Artikelnr. 1716EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  9. 43992EG
    HEINRICH VON MAYR (1806 - 1871). - Zigeunerinnen. Zwei Roma-Frauen in Ganzfigur nebeneinander. Links eine Mutter mit Säugling im Arm, rechts eine Frau in betender Haltung mit freiem Oberkörper.

    Aquarell über Bleistift mit Weiß gehöht von H. von Mayr, bez., um 1840, 14 x 22,5 cm.
    Verso vier weitere Studien. Zwei ungarische Soldaten-Porträts, ein tanzender "Zigeuner Bub" und ein "ungar. Mädchen". - Alt mit Passepartoutausschni... (Artikelnr. 43992EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  10. 5568EG
    HEINRICH, Herzog von Sachsen-Gotha-Römhild (1650 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval desköniglich-preußischen Generalmajors, im Harnisch, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von W.Ph. Kilian, Nürnberg, um 1710, 29,5 x 18 cm.
    Der Sohn des Herzogs Ernst I. von Sachen-Gotha, einziger Repräsentant dieser Seitenlienie, residierte seit 1776 im Schloß Glücksburg in Römhild, wo er eine rege Bautätigk... (Artikelnr. 5568EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  11. 1890EG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  12. HEINRICH, Prinz von Preußen (1726 - 1802). - Hüftbild nach halbrechts des Feldherrn, Bruder Friedrichs d.Gr., die Arme auf einen Kartentisch gestützt, unten Inschrift.

    Holzschnitt von Ed. Kretzschmar nach Ad. Menzel bei C. Grumbach, Leipzig, dat. 1854, 26 x 21,5 cm.
    APK 30993. - Ohne Typographie verso. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 29508EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  13. 9180AG
    HEINRICH, Zisterzienser. - Der Zisterziensermönch emfpängt Pectorale und Abtstab aus den Händen Mariens. GT 11.12.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9180AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  14. 28956CG
    400,00 € Inkl. MwSt.
  15. 9181AG
    HEINRICH. - Zisterzienser. - Beim Chorgebet mit Mitbrüdern, Maria senkt vom Himmel eine Kette mit deren Namen. GT 10.11.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9181AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  16. 14279BG
    HEINRICI. - Wappen. - Heinrici. Lausitz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14279BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  17. HEINSBERG. - Wappen. - von Heinsberg. Sachsen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14280BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. HEINSE, Wilhelm (1749 - 1803). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Dichters.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4187EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  19. HEINSERLEIN. - Wappen. - Heinserlein von Castel.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9130BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  20. 57,00 € Inkl. MwSt.
  21. HEINSIUS, Daniel (1580 - 1655). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des niederländischen Historikers, unten Inschrift.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 11143. (Artikelnr. 23203EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. 8679EG
    HEINSIUS, Gottfried (1709 - 1779). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Astronomen und Mathematikers, rechts Fernrohr mit Gradmesser, links Zeichnung mit Planetenbahnen und Kometen, unten lateinische Inschrift.

    Kupferstich von J.M. Stock nach E.G. Haußmann, Leipzig, 1770, 34 x 21 cm.
    APK 11148; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 72; Nagler 4. - Mit alt restauriertem Randeinriß oben. (Artikelnr. 8679EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  23. HEINSIUS, Gottfried (1709 - 1779). - Halbfigur nach halbrechts des Astronomen, als "der Mathematic öffentlicher Lehrer auf der Hohen Schule zu Leipzig", unten Inschrift.

    Kupferstich von J.C.G. Fritzsch nach E.G. Haußmann, Leipzig, um 1770, 10,5 x 8,5 cm.
    APK 11147. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 297FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  24. HEINSSBERG. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9131BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  25. HEINZ, Joseph d.J. (um 1600 - nach 1678). - Maler.

    Kupferstich, i.d. Platte sign. "Waldreich fe.", um 1675, 11 x 10 cm.
    Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - Brustbild nach halblinks im Oval, tätig in Augsburg und Venedig, oben Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32850EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  26. 25658EG
    HEINZ, Joseph d.Ä. (1564 - 1609). - Der Maler Joseph Heinz aus Bern und seine Familie. Halbfigur nach halblinks des Kammermalers Kaiser Rudolphs II. in Prag, daneben seine Frau Regina Gretzinger aus Augsburg und seine drei Kinder, unten

    Lithographie auf China von L. Schöninger nach Selbstbildnis bei Th. Kammerer, dat. 1841, 15 x 22,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVI, S. 311: "Gruppenbildnisse, in denen er sich mit seiner Familie porträtiert hat". Der Fassadenentwurf des Siegel... (Artikelnr. 25658EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. HEISSEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9132BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  28. 7450EG
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. HEISTER, Lorenz (1683 - 1758). - Brustbild nach halblinks des Anatomen und Chirurgen in Altdorf und Helmstedt, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1740, 17,5 x 14 cm.
    Probedruck vor aller Schrift, das Inschriftenschild unten von alter Hand ausgefüllt "Heister, der ältere usw.". - Der in Frankfurt a.M. geborene Augenarzt, Botaniker, Pharmakologe und Chemiker war auch... (Artikelnr. 7541EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  30. HEISTER, Lorenz (1683 - 1758). - Brustbild nach halblinks im Oval des Anatomen und Chirurgen in Altdorf und Helmstedt, mit Draperie, unten Inschrift.

    Kupferstich von Heumann, dat. 1719, 16,5 x 10 cm.
    APK 11168. - Der in Frankfurt a.M. geborene Augenarzt, Botaniker, Pharmakologe und Chemiker war auch Leibmedicus des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Als Kriegsarzt in der Armee des Herz... (Artikelnr. 14898EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  31. HEISTER, Lorenz (1683 - 1758). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Anatomen und Chirurgen in Altdorf und Helmstedt, oben Draperie, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von A.A. Bock, Braunschweig, um 1720, 16 x 9,5 cm.
    APK 11168. - Der in Frankfurt a.M. geborene Augenarzt, Botaniker, Pharmakologe und Chemiker war auch Leibmedicus des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Als Kriegsarzt in der A... (Artikelnr. 14899EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  32. HEITE. - Wappen. - v. Heite. Pommern.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14281BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  33. HEITZER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9133BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  34. HEJTMANEK. - Wappen. - Hejtmanek Edle von Kronwart.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11679BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  35. 9135BG
    HELBIG. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9135BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  36. 9134BG
    HELBIG. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9134BG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  37. HELD, Friedrich Wilhelm (1813 - 1872). - Brustbild nach halblinks des Journalisten und Schriftstellers.

    Stahlstich von Metzeroth "nach dem Leben", um 1850, 11 x 8,5 cm.
    Bei Reclam publizierte er 1842 sein Hauptwerk, die "Leipziger Locomotive". In Berlin gab er 1871 eine sozialistisch orientierte "Staatsbürger-Zeitung" heraus. (Artikelnr. 11820EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  38. HELD, Johannes (1628 - 1693). - Orientalist in Nürnberg.

    Kupferstich von Knorr, um 1720, 10,5 x 9,5 cm.
    APK 11188. - Brustbild nach halbrechts des Nürnberger Schulrektors und Diakons. (Artikelnr. 20407EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  39. HELDRITT. - Wappen. - v. Heldritt. Thüringen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14282BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  40. 18409EG
    HELENA von Österreich (1543 - 1574). - Hüftbild nach dreiviertelrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Erzherzogin als Nonne im Damenstift in Hall/Tirol, mit Gebetbuch.

    Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
    Die Tochter Kaiser Ferdinands I. war eine Schwester der Gründerin des Damenstifts, der Erzherzogin Magdalena. (Artikelnr. 18409EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  41. 28953CG
    HELENA. - S. Helena MRA. Impera:. Hüftbild im Oval der Heiligen mit Krone und Hermelinmantel, stehend mit dem Kreuz. Darunter kleine Szene auf dem Leben der Heiligen.

    Kupferstich mit Typographie, Tyrnaviae (Trnava), dat. 1741, 7 x 5,5 cm.
    Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Gering fleckig. (Artikelnr. 28953CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  42. 28954CG
    HELENA. - S. Helena. Ganzfigur im Oval der Heiligen mit Krone und Hermelinmantel, stehend mit dem Kreuz. In Umrahmung.

    Altkol. Kupferstich bei Frehling, um 1770, 13 x 8 cm.
    Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Oben leicht wasserrandig. (Artikelnr. 28954CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat