Alte Graphik aller Art
-
HELENA. - S. Helena. Hüftbild im Oval der Heiligen mit Krone und Hermelinmantel, stehend mit dem Kreuz und einem Nagel in der Hand. In schöner floraler Umrahmung mit Früchten.
Kupferstich auf Pergament von C. Galle, um 1650, 11 x 8,5 cm.
Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Wenig fleckig, alt aufgezogen. (Artikelnr. 28952CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HELENA. - S.Helena. Halbfigur nach rechts auf Wolken, gewandet als Kaiserin, mit dem Kreuz in der Rechten, rechts zwei Putten.
Kupferstich mit Punktiermanier von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1770, 7,5 x 6,5 cm (etwas flach im Druck). (Artikelnr. 362EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HELENE, Herzogin von Orléans (1814 - 1858). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin des Herzogs Ferdinand von Orléans.
Lithographie von Caec. Brand bei A. Kneisel, Leipzig, um 1838, 13 x 11 cm.
Die geborene Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin heiratete 1837 den Sohn des Königs Louis Philippe. - Geglättete Querfalte. (Artikelnr. 19543EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HELENE, Herzogin von Orléans (1814 - 1858). - Hüftbild nach viertelrechts der Gemahlin des Herzogs Ferdinand von Orléans.
Lithographie auf China von H. Grevedon, "dessiné d'après Nature au Mois d'Avril 1837 par le Prof. Schoppe", bei Genazini, Schwerin, dat. 1837, 39 x 30 cm.
Die geborene Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin heiratete 1837 den Sohn des Köni... (Artikelnr. 32110EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HELFFREICH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9137BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HELISARIUS. - Der Karthäusergeneral in seiner Waldesklause mit Totenkopf und Kreuz im Gebet vor der vom Himmel Rosen streuenden Gottesmutter. GT 11.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9182AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
HELLADIUS von Toledo. - Der Erzbischof verrichtet im Kloster niedrige Arbeiten: Er bringt Feuerholz zu einem Kamin.
Kupferstich, um 1790, 7 x 6,5 cm.
Im floralen Zieroval, unten und verso Typographie. (Artikelnr. 23004EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
HELLER, Robert (1812 - 1871). - Romancier.
Stahlstich von L. Sichling, um 1860, 9 x 9 cm.
APK 11223. - Brustbild nach dreiviertelrechts des Redakteurs, unten Inschrift. (Artikelnr. 29612EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
HELLER, Tobias (geb. um 1635). - Brustbild nach viertelrechts des Württembergischen Kriegsrats und Obersten Kriegskommissars, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Ph. Kilian, um 1675, 33 x 24,5 cm (alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten). (Artikelnr. 5060EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
HELLER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9138BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HELMERSHAUSEN, Georg Friedrich (1684 - 1751). - Halbfigur nach viertelrechts des Oberkonsistorialrates in Weimar, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Johann Georg Beck, um 1780, 32,5 x 20 cm.
Er war Erb-, Lehen- und Gerichtsherr auf Wallichen und Berlstedt. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15954BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HELMHOLTZ, Hermann von (1821 - 1894). - Brustbild nach halbrechts des Anatomen, Physiologen und Physikers auf einer "Carte de Visite".
Original-Albuminabzug auf Karton, Carl Günther, Berlin, um 1880, 6 x 9 cm.
Verso die Adresse des Fotoateliers Carl Günther in der Dorotheenstraße 83. - Verso mit Montageresten. (Artikelnr. 43043EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HELMHOLTZ, Hermann von (1821 - 1894). - Brustbild nach halbrechts des Anatomen, Physiologen und Physikers, mit faksimilierter Unterschrift.
Radierung von W. Rohr bei Schottlaender, Breslau, um 1890, 13 x 11 cm. (Artikelnr. 12496EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HELMONT, Johan Baptista van (1579 - 1644). - Brustbild nach halbrechts des Naturforschers und Alchemisten.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16,5 x 12,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13733BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HELMPERGER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9139BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
50,00 € Inkl. MwSt.
-
HELMSTETT. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9140BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HELMUT SCHWARZ (1891 - 1961). - Nächtliche Tanzszene bei einer Hochzeit, mit Musikanten.
Lithographie von (H. Schwarz), bei Sebastian Malz in Berlin, um 1930, 30 x 40 cm.
Vollmer Bd. IV, S. 239. - Sehr kontrastreiche Arbeit. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 16277BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HELVERSEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9141BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HELVETIUS, Claude Adrien (1715 - 1771). - Brustbild en face im Achteck des Philosophen am Hofe Friedrichs d.Gr.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4097EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HELVETIUS, Claude Adrien (1715 - 1771). - Brustbild en face im Oval des Philosophen am Hofe Friedrichs d.Gr.
Farbstich von P.M. Alix nach L.M. Venloo, um 1760, 24,5 x 20,5 cm.
APK 11257. - Das Hauptwerk des Hedonisten und Materialisten, "De l'ésprit", wurde als staatsgefährdend in Paris verbrannt. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, berieb... (Artikelnr. 1870EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HELVETIUS, Claude Adrien (1715 - 1771). - Brustbild en face im Oval des Philosophen am Hofe Friedrichs d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich von A. de Saint Aubin nach L.M. Venloo, dat. 1778, 19,5 x 14 cm.
APK 11256. - Das Hauptwerk des Hedonisten und Materialisten, "De l'ésprit", wurde als staatsgefährdend in Paris verbrannt. (Artikelnr. 32762EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
HELVETIUS, Claude Adrien (1715 - 1771). - Ganzfigur en face des Philosophen am Hofe Friedrichs d.Gr., im Garten am Schreibtisch sitzend.
Kupferstich mit Aquatinta von Rados nach Bramati, um 1820, 16,5 x 11,5 cm. (Artikelnr. 21599EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HELVICH (HELWIG), Christoph (1581 - 1617). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Hebäisten, Mediziners, Pädagogen und Professors in Marburg und Giessen.
Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
APK 11229. - Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie. (Artikelnr. 20758EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HELVICUS, Christophorus (1581 - 1617). - Antisemitismus. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Hebraisten und Antisemiten in Gießen, in den Ecken Fabelwesen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 11,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Bei der Judenverfolgung in Gießen 1612 war der Universitätsprofessor als Zensor der Stadt zuständig für hebräische Bücher. Er verfaßte eine hebräische Gra... (Artikelnr. 23142EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HELVICUS, Christophorus (1581 - 1617). - Antisemitismus. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Hebraisten und Antisemiten in Gießen, in den Ecken zwei Fabelwesen, unten lateinische Verse.
Kupferstich, um 1620, 12,5 x 11,5 cm.
Bei der Judenverfolgung in Gießen 1612 war der Universitätsprofessor als Zensor der Stadt zuständig für hebräische Bücher. Er verfaßte eine hebräische Grammatik und gab rabbinische Erzählungen... (Artikelnr. 7526EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HELYOT, Marie (1644 - 1682) - Hüftbild nach halblinks der Mystikerin mit Kopftuch, ein Kruzifix in der Rechten, auf einem Tischen Andachtsbücher und Eisenketten, unten Inschrift.
Kupferstich von N. Bazin, Paris, dat. 1688, 22 x 18,5 cm.
Nach dem Tode ihres vierjährigen Sohnes lebte Marie in einer Josephsehe mit ihrem erheblich älteren Gemahl Claude, der vorher mit ihrer Tante verheiratet gewesen war. Ihr Beichtva... (Artikelnr. 13395EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HEMANS, Felicia (1794 - 1835) - Kniestück im Profil nach rechts der englischen Dichterin, sitzend mit Schreibmappe in der Rechten, unten faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich nach Chappel bei Johnson, Wilson & Co., New York, dat. 1872, 18,5 x 12,5 cm. (Artikelnr. 15566EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEMBITZE. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9142BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HEMMA. - Regensburg. - Die Selige Hemma, Königin von Bayern. Mit ihren 3 Kindern beim Gebet vor einem Hausaltar; im Hintergrund durch ein Fenster sichtbar der Turm von Obermünster in Regensburg.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18590AG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
HEMMA. - Regensburg. - Hemma Regina Boiariae. Die "Königin von Bayern" mit ihren 3 Kindern beim Gebet vor einem Hausaltar; im Hintergrund durch ein Fenster sichtbar der Turm von Obermünster in Regensburg.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8665AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HEMSKERCK, Martin van (1498 - 1574). - Hüftbild des Malers nach halblinks stehend vor Wandmalereien.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Schüler des Jan van Scorel, durch einen Italienaufenthalt stark beeinflußt. Mit 2-seitiger Lebensbechreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt (Artikelnr. 10152CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEMSTERHUIS, Tiberius (1685 - 1766). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Humanisten und Mathematikers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Schellhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 11267). (Artikelnr. 4169EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HENDL. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9143BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
HENDRICHS, Hermann (1809 - 1871). - Brustbild nach halblinks des Schauspielers in Hannover und Hamburg, mit faksimilierter Unterschrift.
Stahlstich von A. Weger bei Alboth, Leipzig, um 1860, 10 x 11 cm. (Artikelnr. 12549EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HENDTEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9144BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HENEL von Hennenfeld, Nicolaus (1584 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schlesischen Juristen und Historikers. In den Ecken Wappen und Bücher, unten Inschrift.
Kupferstich von Wolfgang Hartman, 1660, 15 x 13 cm.
Mortzfeld A 9290; Singer 38487; APK 33651; Hollstein G.12A,190 (Nr. 14). - Aus: Henel von Hennenfeld, Nicolaus, Tractatus de Jure, Jena, 1660. - In den Rändern fleckig. (Artikelnr. 43345EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HENERICUS ab Hayden. - Trier. - Der Trierer Canonikus bezeugt auf seinem Totenbett vor 2 anwesenden Geistlichen, daß er durch Maria, die am Himmel erscheint, aus den Krallen der links entfliehenden Dämonen errettet worden sei, weil er i
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9512AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HENISCH, Georg (1549 - 1618). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Arztes und Lexikographen in Augsburg.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 11281. - Der Stadtbibliothekar sammelte die Akten des Augsburger Collegium Medicum als Grundlage zur Augsburger Medizingeschichte. Jährlich gab er einen mathematisch-astronomischen Ka... (Artikelnr. 298EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HENNE, Joseph Anton (1798 - 1869). - Dr. Henne. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Brille des Publizisten und Zeitungsverlegers in St. Gallen, unten Inschrift.
Radierung von D. Ehrenzeller nach J.J. Bernet, dat. 1831, 8,5 x 6,5 cm.
Der Volksliederdichter, Historiker und Sagensammler wurde hier von zwei St. Gallener Landsleuten, dem Malerdilettanten und Theologieprofessor Bernet bzw. dem Radierer ... (Artikelnr. 18207EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HENNEBERG, Poppo I. Graf von, Bischof von Würzburg (gest. 961). - Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter und in den Ecken fünf Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 25 x 16 cm.
APK 28910. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15886EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HENNERSDORF. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9145BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HENNICKE, Johann Christian Graf von (1692 - 1752). - Halbfigur nach halblinks des kursächsischen Konferenzministers und Bergrats, mit Mantel über dem Harnisch, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 11295. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18215EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HENNING, Johann (1645 - 1695). - Halbfigur nach halbrechts im Ornamentoval des Rektors in Salzwedel und Pastors in Quedlinburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.Ch. Böcklin nach T. Steiger, um 1695, 17,5 x 13,5 cm.
APK 11301. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18216EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.
