Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. HERISEM. - Wappen. - Herisem - Lefort - Odeleben - Sommerau.

    Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15779AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  2. HERISEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9159BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  3. HERITSCH. - Wappen. - Heritsch. Steiermark.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14303BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. HERLEIN. - Wappen. - v. Herlein.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14304BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  5. 6643AG
    130,00 € Inkl. MwSt.
  6. HERLUKA von Bernried. - Die Selige Herlucca Jungfrau. Der hl. Wikterp von Augsburg (gest. 756 in Epfach), erscheint der knienden hl. Herluka.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
    Herluka lebte 36 Jahre in Epfach, starb aber 1142 in Bernried. (Artikelnr. 37509EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  7. 25308CG
    HERLUKA von Bernried. - Die Selige Herlucca Jungfrau. Der hl. Wikterp von Augsburg (gest. 756 in Epfach), erscheint der knienden hl. Herluka.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    Herluka lebte 36 Jahre in Epfach, starb aber 1142 in Bernried. (Artikelnr. 25308CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  8. 8046EG
    70,00 € Inkl. MwSt.
  9. HERLYN, Anne (um 1600). - Bürgerin in Nürnberg.

    Schabkunstblatt, um 1660, 8 x 7,5 cm.
    APK 11373. - Brustbild im Profil nach rechts im Rund der jungen Frau, "Aet(atis) 22", unten Inschrift. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32734EG)
    Erfahren Sie mehr
    54,00 € Inkl. MwSt.
  10. HERMANAW. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9161BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  11. HERMANN BILLUNG, Herzog von Sachsen (905 - 973). - Brustbild nach halbrechts des Herzogs, mit Wappenschild in der linken Hand.

    Lithographie von Paalzow bei Beschorner, um 1840, 15 x 14 cm.
    Im Wappenschild links das Niedersachsenroß. (Artikelnr. 32106EG)
    Erfahren Sie mehr
    39,00 € Inkl. MwSt.
  12. 42336EG
    HERMANN DYCK (1812 - 1874). - Bockbier. - Humoristische Vignette zur Eröffnung der Bockbier-Saison 1838. Über der Schaumkrone eines Bierkrugs prangt ein Bock in dessen Geweih sich drei fröhliche Zecher zuprosten. Darüber ein Spruchban

    Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "Hermann Dyck, München 1838", 18 x 14,5 cm.
    Mit leichten Quetschfalten im Papier, minimal fleckig, breitrandig. (Artikelnr. 42336EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  13. 30076EG
    HERMANN DYCK (1812 - 1874). - Jahrhundertwein. - Der Wirth zwischen den Weinfässern 1811 und 1782. Arabeske (Maillinger), unten Vierzeiler.

    Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "Hermann Dyck 1837", 13 x 6,5 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, 4022; Lentner 12172; Pfister II, 5684. - Der Weinjahrgang 1783 war einer der besten des 18. Jahrhunderts, über den Jahrhundertjahrga... (Artikelnr. 30076EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  14. HERMANN HIRZEL (1864 - 1939). - Es sendet die besten Wünsche zum neuen Jahr Herm: Hirzel. Jugenstilmotiv mit Blick auf einen Altarstein mit rauchender Flamme, stehend auf einer Blumenwiese vor ragendem Baum, rechts Ausblick auf ein Gewä

    Tuschfederzeichnung von H. Hirzel, monogr. "Hzl", um 1910, 39 x 27 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVII, S. 149: "Die fast ausschließliche Verwendung der Pflanze als Ornamentmotiv u. die besondere Art seiner Stilisierung, die den Pflanzen das Organ... (Artikelnr. 16316BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  15. HERMANN I., Markgraf von Baden (um 1040 - 1074). - Ganzfigur nach halblinks des seligen Hermann als "Stamm-Vater des Hauses Baden", barfüßig stehend mit Kettenhemd, Helm und Pilgerstab vor der Klosterkirche von Cluny, unten Inschrift.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Sohn Bertholds I. von Zähringen kam in den Besitz eines Teils der Markgrafschaft Baden-Baden durch seine Frau Judith. Er trennte sich von ihr 1073 und trat als Laienbr... (Artikelnr. 13981EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  16. HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1130). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Erbauer der Burg Hochbaden bei Baden-Baden ist der Gründer des Augustinerchorherrenstiftes in Backnang. (Artikelnr. 13998EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  17. HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1160). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Markgraf liegt in Backnang begraben. (Artikelnr. 13997EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  18. HERMANN IV., Markgraf von Baden (gest. 1190). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und Schwert, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der "Herr der ganzen Mark Verona" begleitete Friedrich I. Barbarossa auf seinem Kreuzzug und liegt "begraben zu Antiochien". (Artikelnr. 13996EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  19. 44012EG
    HERMANN SONDERMANN (1832 - 1901). - Die kleine Ziegenhirtin. Ein Mädchen steht strickend neben ihrer grasenden Ziege.

    Bleistiftzeichnung von H. Sondermann, monogr. und dat. "HS (18)68", 13,5 x 11 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 275. - Hermann Sondermann gehört zur Düsseldorfer Schule und war Mitglied der Künstlergruppe "Malkasten". Seine bevorzugten Mot... (Artikelnr. 44012EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  20. HERMANN VII., Markgraf von Baden (gest. 1291). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.

    Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
    APK 937. - Der Markgraf zu Verona und Herr zu Baden und Eberstein liegt im Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13995EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  21. HERMANN WALDE (1827 - 1883). - Kreuzabnahme.

    Kupferstich von H. Walde nach Jos. Ant. Fischer, um 1850, 5 x 8 cm.
    Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 990; Abzug vor aller Schrift; als Auflagendruck veröffentlicht in Julius Thaeters Taschenbuch. - Verso Beschriftung von alter Hand. (Artikelnr. 31301EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  22. HERMANN, Gottfried Johann Jakob (1772 - 1848). - Brustbild nach halbrechts des Altphilologen und "Senior der Universität zu Leipzig".

    Lithographie von Paalzow aus "Borussia", um 1840, 14,5 x 13,5 cm.
    Hermann, der zeitweise in enger Verbindung mit Goethe stand, leistete bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der antiken Metrik und der griechischen Grammatik. Seine Verständn... (Artikelnr. 13177BG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  23. 5530EG
    HERMANN, Johann Konrad (1625 - nach 1683). - Memmingen. - M. Johann-Cunrad Hermann Evangelischer Prediger in Memmingen. Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers, stehend im Talar mit aufgeschlagenem Andachtsbuch in Händen, darunter Inschri

    Kupferstich von P. Kilian bei Joh. Wilh. Müller, Memmingen, 1683, 25,5 x 21 cm.
    APK 11380. - Als Gedenken an den 31. Jahrestag seines Predigeramtes. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 5530EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  24. 12501EG
    HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Präsident des Obersten Hofkriegsrates in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 12,5 cm.
    APK 964. - Der Domherr zu Köln und Paderborn war 1677 Kommandant von Straßburg, seit 1688 Gesandter in Regensburg. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 12501EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  25. 3358EG
    HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Hermano Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Generalkapitän der Artillerie in den Niederlanden.

    Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, dat. 1671, 18 x 15 cm.
    Der Feldherr war bis 1661 Domherr zu Köln und Paderborn, 1673 kaiserlicher Generalfeldzeugmeister am Rhein, nach Beteiligung an mehreren Schlachten 1677 Kommandant vo... (Artikelnr. 3358EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  26. 1195EG
    HERMANN, Sigismund (geb. 1784). - Bayerischer Forstbeamter. - Königl(icher) Revier-Förster in Perlach. Halbfigur nach viertellinks, barhäuptig in Dienstuniform.

    Lithographie auf China, um 1830, 17 x 17 cm.
    Der Parkmeister in Perlach wurde am 14.4.1784 in Etzenhausen/Pfarrei Dachau geboren. In der Legende bez. "Sophie H.". - Im breiten Rand leichte Altersspuren; mit WZ "Ritterburgen". Prachtvolles ... (Artikelnr. 1195EG)
    Erfahren Sie mehr
    162,00 € Inkl. MwSt.
  27. 5531EG
    HERMANN, Tobias (1620/21 - nach 1683). - Memmingen. - M. Tobias Herrman von Memmingen Pfarrherr zu unser Frauen. Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers, stehend im Talar, darunter Inschrift mit Bibelversen.

    Kupferstich von P. Kilian bei Joh. Wilh. Müller, Memmingen, 1683, 25 x 20,5 cm.
    APK 11388. - Mit Gedenken an den 33. Jahrestag seines Predigeramtes. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5531EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  28. HERMANN. - Wappen. - Freiherr von Hermann.

    Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 9,5 x 8,5 cm. (Artikelnr. 16049AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  29. HERMANNSDORFF. - Wappen. - v. Hermannsdorff. Steiermark.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14305BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  30. 9162BG
    HERMELING. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9162BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  31. 38,00 € Inkl. MwSt.
  32. 48,00 € Inkl. MwSt.
  33. HERMES, Hermann (1605 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Professors für Staatsrecht in Köln und Salzburg, oben links das Wappen, unten Verse.

    Kupferstich von P.S. nach B.S., dat. 1674, 17 x 13 cm.
    APK 11401. - Der aus Neuß (Nussia) stammende Jurist war Assessor am kurfürstlichen Hof in Köln. Er wechselte 1652 an die Benediktineruniversität nach Salzburg, wo er 1663 sein "Fas... (Artikelnr. 35931EG)
    Erfahren Sie mehr
    92,00 € Inkl. MwSt.
  34. HERMES, Hermann (1605 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Professors für Staatsrecht in Köln und Salzburg, oben links das Wappen, unten Verse.

    Kupferstich von P.S. nach B.S., dat. 1674, 17 x 13 cm.
    APK 11401. - Der aus Neuß (Nussia) stammende Jurist war Assessor am kurfürstlichen Hof in Köln. Er wechselte 1652 an die Benediktineruniversität nach Salzburg, wo er 1663 sein "Fas... (Artikelnr. 29819EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  35. HERMES, Johann August (1736 - 1822). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Theologen und Oberpredigers in Quedlinburg, unten Inschrift und Widmung in faksimilierter Handschrift.

    Lithographie, um 1820, 17,5 x 9,5 cm.
    Der theologische Schriftsteller und Professor in Wahren war auch Pastor in Jerichow und Diethfurt. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, dort z.T. leicht fleckig. (Artikelnr. 26589EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  36. HERMINE AMALIE MARIE, Erzherzogin von Österreich (1817 - 1842). - Halbfigur nach viertelrechts der Äbtissin des Theresianischen Fräuleinstifts in Prag.

    Lithographie von C. Brandt bei A. Kneisel, um 1840, 18 x 13 cm.
    Die Zwillingsschwester des Erzherzogs Stephan (1817-1867) war die Tochter des Erzherzogs Joseph (1776-1847) und der Prinzessin Hermine von Anhalt-Bernburg (1797-1817). (Artikelnr. 35715EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  37. HERMSDORFF. - Wappen. - Hermsdorff. Sachsen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14306BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  38. HEROLD, Friedrich Wilhelm (1680 - 1738). - Brustbild en face im Oval des Bürgermeisters von Halle, Kriegs- und Forstrates des Herzogtums Magdeburg, darunter Inschrift.

    Kupferstich von J. G. Wolffgang, dat. 1739, 29 x 21 cm.
    APK 11411. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten montiert und mit kleinem Eckausriß oben und größerem unten. (Artikelnr. 16167BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  39. 90,00 € Inkl. MwSt.
  40. 14307BG
    HERRENBERG. - Wappen. - Grafen Herrenberg. Schwab..

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14307BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  41. 35302EG
    HERRENPORTRÄT. - Brustbild nach dreiviertellinks eines älteren Herrn aus Heringsdorf.

    Bleistiftzeichnung, monogr. "M(arie)A(gnes Stolberg)", 1862, 20,5 x 17 cm.
    Ehem. montiert auf einem Albumblatt, dort von alter Hd. bez. "Alter Mann in Heringsdorf 1862 von Marieagnes Stolberg". (Artikelnr. 35302EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  42. HERRMANN. - Familienwappen. - Herrmann. (Hessen.)

    Aquarell über Feder von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm. (Artikelnr. 29044EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  43. HERRMANSKY V. SLAUPNO. _ Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 5,5 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11678BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  44. 13461BG
    HERRNBAUR, Philipp Gustav (1698 - 1763). - Kniestück nach halbrechts des Bürgermeisters und Oberkriegsherrn von Rothenburg ob der Tauber, sitzend in einem Lehnstuhl vor Architektur, darunter Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von J. F. Schmidt, um 1765, 25,5 x 22 cm.
    Nicht bei APK. - Der Oberpfleger "der beeden Clöster un des Allmosens" ist hier als "hochverdienter" Altbürgermeister dargestellt. - Geglättete Quer- und Längsfalte. Kräftiger ... (Artikelnr. 13461BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  45. 66,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat