Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. HESS, David (1770 - 1843). - Halbfigur nach halblinks des Zeichners, Aquarellisten und Schriftstellers in Zürich.

    Kupferstich auf China von Merz nach Deschwanden, 1843, 26,5 x 21 cm. (Artikelnr. 8408AG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  2. HESS, David (1770 - 1843). - Halbfigur nach halblinks des Zeichners, Aquarellisten und Schriftstellers in Zürich.

    Kupferstich von J.H. Meyer nach Deschwanden, um 1843, 16 x 14 cm (Rand etwas fleckig). (Artikelnr. 12605EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  3. HESS, Heinrich Maria von (1798 - 1863). - Brustbild nach viertelrechts des Malers und Professors an der Münchener Akademie.

    Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1850, 17 x 14 cm (APK 11498).
    Die zerstörten Fresken der Allerheiligehofkirche und der Basilika St. Bonifaz in München wurden von Hess mit Hilfe seiner Schüler ausgeführt. (Artikelnr. 6955EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  4. 26162EG
    HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Ganzfigur en face des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit Orden, die Linke auf einer Karte des Gebiets um Mailand, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von J. Rauh bei W. Skallitzky, um 1849, 40 x 30 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Armee. - Im Rand l... (Artikelnr. 26162EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  5. HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, in Uniform mit Orden.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 21 x 14 cm.
    Der Feldmarschallieutenant wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Armee. (Artikelnr. 15243EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. 13601EG
    HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit Orden, den linken Arm aufgestützt, unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.

    Lithographie von Kriehuber bei J. Stoufs und L. T. Neumann, Wien, dat. 1854, 30 x 27 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Arme... (Artikelnr. 13601EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  7. 2398EG
    HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Kniestück nach dreiviertellinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform.

    Lithographie auf Chinapapier von Kriehuber "nach der Natur", Wien, 1849, 33,5 x 22,5 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten Österreichischen Arme... (Artikelnr. 2398EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  8. HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Kniestück nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit Orden, unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.

    Lithographie von Ed. Kaiser nach Richter bei A. Paterno, Wien, dat. 1849, 29 x 18 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Armee. (Artikelnr. 13595EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  9. 43173EG
    HESS, Johann (gest. 1564). - Johann Hessus Medicin Doctor Physic. Brustbild en face des Arztes und Physikus in Nürnberg, in schwarzem Mantel.

    Schabkunstblatt von G. Fennitzer, um 1565, 13 x 11 cm.
    APK 11499; Panzer 103 (3); Drugulin Ä. 2441; Hollstein G. 8, 40 (Nr. 65); The British Museum, bb,12.155; Mortzfeld A 9473. - Unter dem Titel bez.: "Reypublicae Noriberg: A. Christi 15... (Artikelnr. 43173EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  10. 41108EG
    HESS, Johann Jacob (1741 - 1828). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Dichters und Sprachwissenschaftlers in Zürich.

    Lithographie, um 1830, 9 x 7 cm.
    Der Theologe war mit Bodmer und Breitinger befreundet, seit 1812 Präsident der Züricher Bibelgesellschaft. (Artikelnr. 41108EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  11. HESS, Johann Jacob (1741 - 1828). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Dichters und Sprachwissenschaftlers in Zürich.

    Kupferstich von J.G. Sturm nach G.F. Schmoll, Nürnberg, um 1790, 17 x 12,5 cm.
    Der Theologe war mit Bodmer und Breitinger befreundet, seit 1812 Präsident der Züricher Bibelgesellschaft. - Breitrandig. (Artikelnr. 19720EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. HESS, Johann Jacob (1741 - 1828). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Züricher Theologen.

    Kupferstich mit Punktiermanier von H.Pfenninger, 1783, 12 x 8 cm (APK 11500). (Artikelnr. 627EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  13. HESS, Johann Jacob (1741 - 1828). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Züricher Theologen und Schriftstellers.

    Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, um 1790, 20 x 13 cm.
    APK 11501. - Der Antistes am Züricher Frauenmünster und Pfarrer am Großmünster gehörte als Student dem Kreis der Aufklärer um Bodmer und Breitinger an. Seit 1812 war er Pr... (Artikelnr. 3595EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  14. 43226EG
    HESS, Johann Jacob (1741 - 1828). - Hess in Zürich. Brustbild nach halbrechts im Rund des Züricher Theologen und Schriftstellers.

    Schabkunstblatt bei Johann Elias Haid, um 1800, 12 cm (Durchmesser).
    The British Museum, Bb,12.265; Le Blanc 1854-89, Manuel de l'Amateur d'Estampes, 35. - Der Antistes am Züricher Frauenmünster und Pfarrer am Großmünster gehörte als ... (Artikelnr. 43226EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  15. 50315DG
    65,00 € Inkl. MwSt.
  16. HESS, Johann Jacob (1791 - 1857). - Brustbild nach viertellinks des Bürgermeisters von Zürich, sitzend mit Brille, dahinter ein Buch Füsslis, unten faksimilierte Unterschrift.

    Lithographie auf China von Irminger nach Sulzer bei Ruff und Hofer, Zürich, um 1840, 26 x 21 cm (nur im Rand fleckig). (Artikelnr. 91DG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  17. HESS, Peter von (1792 - 1871). - Nauplia. - Brustbild en face des Landschafts- und Schlachtenmalers.

    Schabkunstblatt von C. Mayer nach C. Rahl, 1857, 17,5 x 16,5 cm.
    APK 11505. - Der Radierer und Lithograph begleitete 1833 König Otto nach Griechenland und schuf u.a. das Gemälde: "Der Einzug König Ottos in Nauplia". (Artikelnr. 12804AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  18. HESS. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9166BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  19. HESS. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9165BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  20. HESSEN-DARMSTADT. - Allegorie. - Memoria Hasso Cymbrica MDCLXV. Mittig auf einem Felsen die bekrönten Initialen "M(aria) E(lisabetha)", dazu neun Löwen als Symbole ihrer neun Kinder, seitlich Pylonen und Zypressen.

    Kupferstich von Christoff Metzger, dat. 1665, 32 x 45,5 cm.
    Nagler, Metzger 2: "Das Leichenbegängnis der Ländgräfin Maria Elisabetha von Darmstadt", Titelblatt. - Die Schleswig-Holsteinische Prinzessin ("Cymbrica", 1634-1665) hatte 1650... (Artikelnr. 33355EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  21. HESSEN-KASSEL. - Landgräffl. Hessen Casselisches Wappen.

    Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 10,5 x 10 cm. (Artikelnr. 30410EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. HESSEN-KASSEL. - Wappen. - Hochfürstl. Hessen = Casselisches Wappen.

    Kupferstich aus Tyroff, 1795, 13 x 14 cm. (Artikelnr. 15907AG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  23. 41697EG
    HESSEN-KASSEL. - Wappen. - Landgräfliches Wappen des Hauses Hessen-Kassel. Wappen im Oval mit einer Erlauchtkrone als Schildzier und Laubumrahmung.

    Kupferstich, um 1780, 38 x 23 cm.
    Mit zahlreichen heraldischen Randnotizen mit Bleistift und roter Tinte, sowie hierzu hs. Nummerierungen ebenso im Wappen. - Beiliegend das Blatt 12 dergleichen Folge. Wappen im Oval mit zahlreichen Greifen... (Artikelnr. 41697EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  24. HESSEN. - Wappen. - v. Hessen. Elsas.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14377BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  25. HESSLER. - Wappen. - Hessler. Sachsen. Thüring..

    Gouache von A. Rachlitz, sign. u. dat. August 1891, 11 x 9 cm. (Artikelnr. 14177BG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  26. 14312BG
    HESSLER. - Wappen. - Hessler. Schlesien.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14312BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  27. HETTERSDORF. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 12 (Bildgröße). (Artikelnr. 9167BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  28. HETTNER, Hermann (1821 - 1882). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Literar- und Kunsthistorikers, darunter faksimilierte Unterschrift.

    Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1870, 11 x 9,5 cm.
    APK 11646. - Der Rankeschüler war seit 1855 Professor für Kunst- und Literaturgeschichte in Jena und Leiter der Antikensammlungen in Dresden. (Artikelnr. 11103EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  29. HETTNER, Hermann (1821 - 1882). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Literar- und Kunsthistorikers, darunter faksimilierte Unterschrift.

    Radierung, um 1880, 14 x 12 cm.
    Der Rankeschüler war seit 1855 Professor für Kunst- und Literaturgeschichte in Jena und Leiter der Antikensammlungen in Dresden. (Artikelnr. 15029EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  30. HEUCHELHOF. - Augsburg. - Oberfeuerwerker. - Zweiseitiger Brief vom 27.4.1860 des kgl. b. BG Augsburg an das kgl. LG. Würzburg. - Betreff: Suche nach dem Oberfeuerwerker Göbels.

    Der Gesuchte befindet sich z.Zt. bei der 4. Fußbatterie in µGermersheimþ. Es geht um die Drittheilungssache der Jacob Baehr, Wittwe, Maria von Heuchelhof. - Gezeichnet: "Conrad". - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. - Wz: "Augs... (Artikelnr. 3862BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  31. HEUMANN, Christoph August (1681 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts des Polyhistors und Professors für Literaturgeschichte an der Georg-August-Akademie in Göttingen, unten Devise und Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach L.W. Busch, 1741, 31 x 19 cm (APK 11661).
    Heumann gilt als einer der bedeutendsten und vielseitigsten deutschen Gelehrten der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (M. Freundenberg, Kirchenlexikon). (Artikelnr. 11928AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  32. HEUMANNN Edler von Teutschenbrunn, Johann (1711 - 1760). - Halbfigur nach viertelrechts des Geheimen Hofrats des Markgrafen Friedrich von Bayreuth.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Ihlen, um 1760, 31 x 19 cm.
    APK 11666. - Der Philologe und Jurist war Professor für Staatsrecht in Altdorf. (Artikelnr. 4577EG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  33. 2335GG
    HEUREITER, Nicolaus (1781 - 1844). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des k.k. Hofschauspielers, mit pelzbesetztem Mantel.

    Lithographie von Anton Wagner, um 1825, 17 x 13,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 29. - Aus einer Folge von Porträts der Wiener Hofschauspieler. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 2335GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  34. 23188EG
    HEURN, Jan (1543 - 1601). - Johannes Heurnius. Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes, Anatomen, Botanikers und Mathematikers, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 11673. - Der Professor der Medizin an der Universität Leyden war 1591 deren 6. Rector Magnificus. (Artikelnr. 23188EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  35. HEURN, Jan (1543 - 1601). - Johannes Heurnius. Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Anatomen, Botanikers und Mathematikers.

    Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
    Der Professor der Medizin an der Universität Leyden war 1591 deren 6. Rector Magnificus. (Artikelnr. 14888EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  36. HEURN, Otto (1577 - 1652). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes und Anatomen.

    Kupferstich, um 1650, 12,5 x 8,5 cm.
    Der Professor der Medizin an der Universität Leyden war der Sohn des Jan Heurn. - Bis zur Einfasungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14884EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  37. 50303DG
    HEURN, Otto (1577 - 1652). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Arztes und Anatomen.

    Kupferstich bei Peter van der Aa, um 1770, 28 x 17 cm.
    Der Professor der Medizin an der Universität Leyden war der Sohn des Jan Heurn (Artikelnr. 50303DG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  38. HEUSENSTAMM. - Wappen. - v. Heusenstamm. Rhein.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14313BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  39. 43508EG
    HEUSER, Heinrich (1887 - 1967). - Brustbild im Profil nach rechts des Künstlers als junger Mann.

    Kohlezeichnung von Carl Ludwig Hellquist, sign. und dat. "22. II 1910", 30 x 23,5 cm.
    Heinrich Heuser studierte von 1906-1910 in München Malerei. Über den 1885 in Schönau am Königsee geborene Carl Ludwig Hellquist ist lediglich bekannt... (Artikelnr. 43508EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  40. HEUSLEIN. - Wappen. - Heuslein von Eiffenheim - Hoheneck - Hohenthal - Hornstein.

    Kupferstich aus Tyroff, 1787, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15791AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  41. 42464EG
    HEXEREI. - Hexentreffen. Auf einer Terrasse rühren zwei Hexen in einem Kessel einen dampfenden Sud. Zahlreiche Männer und Frauen stehen oder sitzen daneben und scheinen die nächtliche Szene ähnlich einer Jury zu begutachten. Eine Hexe

    Aquatinta-Radierung von A.J. von Prenner nach P. Brueghel, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
    Nagler, 46 (von Prenner). - Oben links "21". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42464EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  42. 42463EG
    HEXEREI. - Hexentreffen. Auf einer Terrasse rühren zwei Hexen in einem Kessel einen dampfenden Sud. Zahlreiche Männer und Frauen stehen oder sitzen daneben und scheinen die nächtliche Szene ähnlich einer Jury zu begutachten. Eine Hexe

    Radierung von A.J. von Prenner nach P. Brueghel, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
    Nagler, 46 (von Prenner). - Aus "Theatrum artis", Wien, 1731. - Oben links "21". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42463EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  43. 39337EG
    HEXEREI. - Hexentreffen. Auf einer verfallenen Terrasse rühren zwei Hexen in einem Kessel einen dampfenden Sud. Zahlreiche Männer und Frauen stehen oder sitzen daneben und scheinen die Szene ähnlich einer Jury zu begutachten. Eine Hexe

    Kupferstich mit Radierung, 17. Jahrhundert, 15 x 20 cm.
    Von alter Hand mit Bleistift Rembrandt zugeschrieben und mit "Hexenturnier" betitelt. - Der etwas blasse Abzug, bis an den Rand der Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39337EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  44. HEYD(EN), Franz Christoph von der (tätig bis 1754). - Franc. Xtoph. Ambtmann. Ab Heyd etc. Brustbild im Profil nach rechts des Kaufmanns und Unternehmers, in klassischer Tracht als antikes Relief.

    Kupferstich von J.W. Stör, Nürnberg, 1730, 22,5 x 17 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 91. - Der Amtmann war Konsulent der deutschen Nation in Venedig; er setzte die Handlung von Georg Hannibal Praun fort. - Mit sehr feinem Rändchen um di... (Artikelnr. 35732EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  45. 14314BG
    HEYDA. - Wappen. - von Heyda. Thüring..

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14314BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  46. HEYDEGK. - Wappen. - von Heydegk.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14315BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  47. 57,00 € Inkl. MwSt.
  48. HEYMANN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9169BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  49. HEYMANN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9170BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat