Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. HEYMHAUSEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9171BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  2. 114,00 € Inkl. MwSt.
  3. HEYNE, Christian Gottlob (1729 - 1812). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Göttinger Philologen, beim Lesen eines Briefes.

    Kupferstich mit Punktiermanier von C. T. Riedel bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4163EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. HEYNE, Christian Gottlob (1729 - 1813). - Christian Gottlieb Heyne. Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Klassischen Philologen, Bibliothekars und Archäologen, unten Inschrift.

    Kupferstich von C.G. Geyser nach J.H. Tischbein, um 1780, 14,5 x 9 cm.
    APK 11706. - Der Professor in Göttingen gilt als Begründer der modernen Altertumswissenschaften und der Mythenforschung. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslini... (Artikelnr. 294FG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  5. HEYNE. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9172BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  6. HEZMANSÖD. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9173BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  7. 57,00 € Inkl. MwSt.
  8. 43815EG
    HICKS BEACH, Michael (1837 - 1916). - A scagliola apollo. Ganzfigur nach halbrechts des 1. Earl of St. Aldwyn, stehend auf das Rednerpult des Unterhauses gestützt.

    Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30,5 x 18 cm.
    Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 22. August 1874. - Sir William Hicks Beach wurde 1874 zum Chief Secretary for Ireland und 1885 zum Schatzka... (Artikelnr. 43815EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  9. HIEN-FUNG, Kaiser von China (1827 - 1861). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Nachfolgers seines Vaters Tao Kuang als Kaiser seit 1850, in prächtiger Hofkleidung, mit zwei langen Fingernägeln an der Linken.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 20,5 x 13,5 cm.
    Tao Kuangs 23jähriger Sohn Tschu gab sich als Kaiser den Namen Hienfong, d.h. "Fülle des Segens". (Artikelnr. 15249EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  10. HIERLINGER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9174BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  11. HIERLINGER. - Wappen. - Hierlinger - Merckel, Ritter v. Wiesenthal - Prandl - Zwanziger.

    Kupferstich aus Tyroff, 1793, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15873AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  12. 40364EG
    HIERONYMUS AEMILIANUS (1481 - 1537). - H. Hieronymus Aemilianus. Der Ordensgründer in Halbfigur nach rechts vor einem Kruzifix betend im Oval. Darunter Bibelzitat.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 8,5 x 6 cm.
    Der Gründer des Somaskerordens ist der Patron von Venedig und Treviso sowie der Schutzheilige aller Waisen. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40364EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  13. 9188AG
    HIERONYMUS CARVALLIUS. - Der portugisische Jesuit kniet vor einer Vision des Fegefeuers. GT 24.10.

    Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9188AG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  14. HIERONYMUS COCK (1510 - 1570). - Blick in eine lichte Waldlandschaft mit drei verliebten Paaren bei einem üppigen Mahl im Freien, rechts eine Hirschjagd, im Mittelgrund geht Noahs Familie in die Arche, unten Verse.

    Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "HBol invent. H. C(ock) fec. S(adeler) excud.", um 1570, 19 x 24,5 cm.
    Aus der Folge von zwölf Landschaften (siehe Nagler, Hans Bol). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 38978EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  15. HIERONYMUS VON PRAG (verbrannt 1416). - Halbfigur nach halbrechts des Anhängers des Johann Huss, oben im Bogen die Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken oben ornamentale Verzierungen. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 18786EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  16. 3304EG
    HIERONYMUS VON PRAG (verbrannt 1416). - Jerome De Prague. Brustbild nach dreiviertellinks des Reformators, als gerahmtes Gemälde über einem brennenden Scheiterhaufen.

    Kupferstich von B. Picart, Paris, dat. 1712, 18,5 x 13,5 cm.
    Der Anhänger des Johann Hus wurde am 30.Mai 1416 in Konstanz wegen Ketzerei verbrannt. (Artikelnr. 3304EG)
    Erfahren Sie mehr
    56,00 € Inkl. MwSt.
  17. 42958EG
    HIERONYMUS. - Der Heilige in Halbfigur an einem Tisch sitzend, den Kopf über Manuskripte auf den linken Arm gestützt, hält er mit der Rechten einen Schädel.

    Radierung von Anton Joseph Prenner nach J. de Ribera, 1728, 21 x 15 cm.
    The British Museum, 1850, 1021.116. - Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Espagnolet pinx.". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 42958EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  18. 57,00 € Inkl. MwSt.
  19. 9523AG
    HIERONYMUS. - In seiner Höhle beim Verfassen einer Schrift zur Verteidigung der Jungfräulichkeit Mariens, unter dem Tisch das Bischofsgewand mit Hut, vorne rechts der Löwe, am Himmel die hl. Jungfrau mit dem Jesuskind. GT 30.9.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Links etwas knapp beschnitten. (Artikelnr. 9523AG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  20. 6567AG
    28,00 € Inkl. MwSt.
  21. 6662AG
    70,00 € Inkl. MwSt.
  22. 28698CG
    HILARIA. - Augsburg. - Kniestück nach viertelrechts der Heiligen Hilaria, der Mutter Afras, mit Palmwedel in der Rechten.

    Gouache auf Pergament, um 1775, 9 x 6,5 cm.
    Verso unten rechts mit altem hs. Besitzvermerk, dort dat. "19. Aug. 1776". (Artikelnr. 28698CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  23. HILARIUS von Poitiers. - Der Geistliche erweckt ein Kind, um es zu taufen, daneben die Mutter.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14285EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  24. 98,00 € Inkl. MwSt.
  25. 42925EG
    HILDEGARD GERBETH (geb. 1934). - Jüdischer Friedhof. Eng beieinanderstehende Grabsteine mit zwei Krähen.

    Lithographie von H. Gerbeth, bez., sign. und num. "6/26", um 1980, 17 x 22 cm.
    Die Berliner Graphikerin und Illustratorin Hildegard Gerbeth hat in Berlin und Leipzig Graphik, Druck und Buchkunst studiert und war Mitglied im Verband bildend... (Artikelnr. 42925EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  26. 10909AG
    HILDEGARDE LUDOVIKA, Erzherzogin von Österreich (1825 - 1864). - Halbfigur nach viertelrechts als etwa 10-Jährige Prinzessin von Bayern, in einem Kleid mit Puffärmeln.

    Lithographie von A. Gatterer, 1836, 24 x 19,5 cm.
    Hildegarde war eine Tochter Ludwigs I. und heiratete den österr. Erzherzog Albrecht. (Artikelnr. 10909AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  27. HILDEN, Wilhelm (1551 - 1687). - Rektor, Gräzist, Mathematiker und Drucker (Nr.46).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 6396. - Halbfigur nach halbrechts, oben Lebensdaten, unten Inschrift. Der Professor in Frankfurt/Oder (seit 1586) war von 1581 bis 1586 Rektor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. In H... (Artikelnr. 27652EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. 38,00 € Inkl. MwSt.
  29. HILDESHEIM, Franciscus (1551 - 1614). - Arzt, Historiker und Dichter, Medizinprofessor in Königsberg, kurbrandenburgischer Leibarzt in Berlin (Nr. 64).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 11756. - Halbfigur nach halblinks, oben Wappen, unten Inschrift. Von 1570 bis 1572 war er Rektor in seiner Vaterstadt Küstrin. - Im Rand rechts im Papier etwas gebräunt. (Artikelnr. 27653EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. HILDPRAND. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9178BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  31. HILGER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9175BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  32. HILGER. - Wappen. - Hilger von Heilgenburg.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9176BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  33. 9181BG
    HILLEBRAND. - Wappen. - Hillebrand von Harsens.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9181BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  34. HILLER, Ferdinand (1811 - 1885). - Komponist.

    Radierung von W. Krauskopf bei S. Schottlaender, Breslau, um 1880, 14 x 11 cm.
    Brustbild nach halbrechts des Musikpädagogen, Leiters des Gürzenich-Orchesters in Köln und Freundes J.L.F. Mendelssohn Bartholdys, mit Unterschrift in Faksim... (Artikelnr. 32828EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  35. HILLER, Ferdinand (1811 - 1885). - Komponist.

    Holzstich mit lithographierter Tonplatte bei Krüll und Michael bei Kraus und Hoffmann, Stuttgart, um 1880, 23,5 x 16 cm.
    Halbfigur nach halbrechts des Musikpädagogen und Leiters des Gürzenich-Orchesters in Köln. Er war befreundet mit J... (Artikelnr. 32523EG)
    Erfahren Sie mehr
    52,00 € Inkl. MwSt.
  36. 42017EG
    HILLER, Johann Adam (1728 - 1804). - Brustbild des Komponisten und Thomaskantors in Leipzig im Profil nach links.

    Stahlstich von A. Weger und J.P. Singer, um 1860, 9,5 x 9,5 cm.
    Breitrandig. (Artikelnr. 42017EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  37. 5654EG
    HILLER, Johann Adam (1728 - 1804). - Brustbild im Profil nach rechts des Komponisten und Thomaskantors in Leipzig, mit Mozartzopf.

    Lithographie von F. Zimmermann aus Borussia, um 1840, 12 x 10 cm.
    Der Oberlausitzer gründete 1771 die Leipziger Chorsängerschule und wurde 1781 erster Kapellmeister am Gewandhaus. Von 1789 bis 1801 war er Kantor an der Leipziger Thomassc... (Artikelnr. 5654EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  38. 70,00 € Inkl. MwSt.
  39. 9182BG
    HILLER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9182BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  40. 90,00 € Inkl. MwSt.
  41. HILLESSEM, Johann Wilhelm um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurtrierischen Komitialgesandten zum Reichstag in Regensburg für Prüm, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
    APK 11784; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für die Grafen von Blanken... (Artikelnr. 26130EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  42. 21446EG
    HILLMAYER, Anna (1812 - 1847). - Halbfigur nach halbrechts der Wildhändlerstochter, mit Riegelhaube und Gebetbuch in der Linken aus einer Kirche tretend, in floraler Umrahmung.

    Stahlstich mit Schabkunst von C. Geyer nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
    Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1829. - Nur im Rand le... (Artikelnr. 21446EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat