Alte Graphik aller Art
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HL. GRAB. - Weiterdingen. - Über dem im Grab liegenden Christus in einer eigenen Darstellung die "Capellen des hl. Grabes", am Himmel der Auferstandene. Mit 2-spaltigem Text, im Ober- und Unterrand Legende.
Kupferstich, Augsburg bei Meistetter, 1721, 17 x 19 cm.
Aufgezogen, im Mittelbug gespalten, Fehlstelle und Ausriß in der unteren Legende. (Artikelnr. 9406AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HLAWA VON Kirschfeld. - Wappen. - Familienwappen. Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 11 cm (Bildgröße). 11677BG EUR 70,00 Dekorative Graphik; Wappen; Wappenaquarelle 1 400 de N N N N 1 0,000 Hlawa von Kirschfeld,ZT
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9191BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOADLY, Benjamin (1676 - 1761). - Kniestück nach halbrechts des Lord Bischofs von Winchester, sitzend mit dem Orden des Order of the Garter (Hosenbandorden), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Baron nach W. Hogarth, dat. 1743, 33 x 26 cm.
The British Museum 1858, 0213.174. - Der Bischof von Bangor, Herford und Salisbury war der ältere Bruder des Agriculturisten John Hoadly (1678-1746). (Artikelnr. 40149EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HOADLY, Benjamin (1676 - 1761). - Kniestück nach halbrechts des Lord Bischofs von Winchester, sitzend mit dem Order of the Garter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Baron nach W. Hogarth, dat. 1843, 42 x 28,5 cm.
Letzte Ausgabe von der Originalplatte, von W. Heath, 1822. - Der Bischof von Bangor, Herford und Salisbury war der ältere Bruder des Agriculturisten John Hoadly (1678 - 17... (Artikelnr. 33577EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HOCH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße,etwas fleckig). (Artikelnr. 9192BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHBERGER. - Wappen. - Hochberger von Hieronimshof.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 15 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9196BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHE, Lazare (1768 - 1797). - Brustbild nach halblinks des Französischen Revolutionsgenerals und Kommandeurs der Mosel- und Rheinarmee.
Stahlstich von Bosselman bei Furne, Paris, um 1840, 9 x 10 cm. (Artikelnr. 12552EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHE, Lazare (1768 - 1797). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Revolutionsgenerals an Mosel und Rhein, in Uniform als "Géneral en Chef", unten Inschrift.
Kupferstich, um 1800, 11 x 8,5 cm.
Unten Aufkleber mit alter Hs.: "Am 21. März 1797 setzte der General Hoche den alten Senat der Stadt Köln wieder feierlich in seine frühern Functionen ein". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 24043EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHENBERG. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9195BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHENTHAL. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 15 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9197BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHERBACH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9198BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHKIRCHEN, Augustin Reichmann Freiherr von (gest. 1828). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Präsidenten der niederösterreichischen Landesregierung.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Ehrenreich nach T. Schakini, um 1825, 13,5 x 11 cm.
Der Ritter des königlich-ungarischen St.-Stephans-Ordens war auch Vicepräsident der Hofkammer, Präsident der niederösterreichischen Grundsteuer-R... (Artikelnr. 3551EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHMANN VON HOCHENAU, Heinrich Christoph (1661 - 1719). - Brustbild nach viertelrechts des kaiserlichen, nürnbergischen und gothaischen Rats, oben rechts das Wappen, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich von Kilian, um 1720, 11,5 x 9,5 cm.
APK 11889. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28380EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHMANN VON HOCHENAU, Heinrich Christoph (1661 - 1719). - Brustbild nach viertelrechts des kaiserlichen, nürnbergischen und gothaischen Rats.
Kupferstich von Kilian, um 1700, 11 x 9,5 cm.
APK 11889. - Probedruck vor aller Schrift, das Oval oben rechts noch nicht ausgefüllt. Der Rechtsgelehrte wurde in Lauenburg geboren. - Geglättete Querfalte und Randeinriß links bis zu den L... (Artikelnr. 9234EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HOCHZEIT. - Bräuche. - Nova Nupta etc. Die Braut wischt sich mit dem Brautschleier die Tränen ab. Eine Salberin reibt die Füße der Braut mit einem Schwamm ein, mit Öl aus einem Alabastergefäß.
Kupferstich von P.S. Bartoli nach antikem Relief, bei D.D. de Valle, 1693, 14 x 21,5 cm.
Aus "Bellori/Bartoli, Admiranda Romanarum" etc. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Schriftbereich etwas unfrisch. (Artikelnr. 33634EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Die Braut, man läutet zur Trauung! "Die Neuvermählten (Nach der Trauung)". Gegenstücke.
2 altkol. Lithographien von Blau bei Zöllner bzw. Felgner, Berlin, um 1845, je ca. 27 x 20 cm.
Im Unterrand jeweils vier Verszeilen aus Schillers "Lied von der Glocke". Die Braut wird von zwei Brautjungfern mit Schmuck und mit Rosen ausge... (Artikelnr. 35704EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Ehevertrag. - Der Heirathscontract. Ein Schreiber setzt zusammen mit den Eltern und in Gegenwart des Brautpaares einen Ehevertrag auf. Zur Feier wird ein großes Fass Wein angezapft und im Hintergrund des Raumes ein Essen vorb
Radierung von William Unger nach J. Steen bei Brockhaus, um 1880, 14,5 x 19 cm. (Artikelnr. 42422EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Geschenke. - Blick in den Wohn- und Schlafraum eines vornehmen Hauses, rechts sitzt die geschmückte Braut und empfängt vier Frauen, die Hochzeitsgeschenke bringen, links ein geschlossenes Himmelbett, unten Verse in Altfranz?
Kupferstich von Abraham Bosse bei Le Blond, 1633, 20,5 x 29,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 402: "Die erste dieser Folgen aus dem Leben der Zeit und zugleich eine seiner besten war die von 1633, Le mariage à la ville". - Die Verse enthalte... (Artikelnr. 31087EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Glückwünsche. - Hochzeitsgruß. Glückwunsch - Gedicht der Fabrikarbeiter an ihren Vorgesetzten Kaufmann Halberstadt zu dessen Hochzeit. Mit goldener Rahmenbordüre.
Lithographie mit Typendruck auf gestrichenem Papier, Görlitz, dat. 9. Mai 1855, 35 x 27 cm.
Ernst Gustav Wolfgang Halberstadt (1829-1895) gründete 1857 in Görlitz die Tuchfabrik Halberstadt & Apitsch. (Artikelnr. 41380EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Glückwünsche. - Wie ist die Ehe doch so nett usw. Einseitiges, fünfstrophiges, sehr launiges Gedicht zur Hochzeit von "Willy" und "Gretchen". Mit lithographierter Zierbordüre. Im Rund spiralig gedruckt, so daß man beim
Lithographie mit Typendruck auf achteckigem Rosa Papier, dat. 26. Mai 1896, 25 x 25 cm.
Mit geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 19991EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Glückwünsche. - Toast auf das Hochzeitspaar. Vielköpfige, festlich gekleidete Hochzeitsgesellschaft beim Hochzeitsmahl in einem vornehmen Saal, ein Gast bringt seinen Toast auf das stehende Paar aus.
Lithographie, im Stein sign., bez. und dat. "HFC ten Kate f(ecit) 1849", 16 x 24 cm.
Abzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 21151EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Hochzeitsgedicht. - Sie fanden sich und melodisch töne ihr lautre Herzlichkeit .... 2-seitiges, 52-zeiliges Hochzeitsgedicht. Beide Seiten in floraler Umrandung, mit 8 kleinen, zum Gedicht passenden, allegorischen Darstellung
Aquarell mit Gouache und Handschrift auf Pergament, um 1850, 55,5 x 36,5 cm (Blattgröße).
Kalligraphisch gestaltetes Hochzeitsgedicht, mit Hervorhebung von verschiedenen Worten. - Schönes Zeitdokument. - Etwas knittrig, in den Rändern ... (Artikelnr. 22184BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Hochzeitszeitung. - Der Star. Achtseitige Hochzeitszeitung anläßlich der Vermählung von Georg Decker und Anna Sus in München.
Lithographierte und klammergeheftete Bögen, München bei G. Roth, dat. "25. März 1913", 34 x 21,5 cm.
Die in Sütterlin verfasste Zeitung enthält fünf Illustrationen und ein Notenblatt. (Artikelnr. 42792EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Le Demande de Noce. "Célébration de Mariage". "Le Retour d l'Eglise". "Le Repas de Noce". Darstellung einer ländlichen Hochzeit in vier Blättern.
4 Aquatinten, von mehreren Platten in Farben gedruckt, von Jean Pierre Marie Jazet nach Comte, um 1820, je ca. 30 x 42 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 450. - Jazet war Schüler seines Onkels L.Ph. Debucourt. Er war berühmt für seine lebe... (Artikelnr. 16210CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Mariage Villageois. Ländliche Hochzeit mit alemannischen Trachten beim Auszug aus der Kirche.
Kol. Stahlstich von Rouargue bei F. Chardon, Paris, um 1840, 11,5 x 17 cm. (Artikelnr. 21778EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Nozze di Enrico I. e di Matilde. Hochzeit Heinrichs I. und Mathildes.
Altkol. Radierung von Verico, um 1810, 10 x 16 cm.
Die Ehe der Heiligen Mathilde mit Heinrich von Sachsen, dem späteren König Heinrich I. wurde um 910 geschlossen. Sie ist die Mutter Kaiser Otto I. und gründete u.a. das Kloster Quedlinb... (Artikelnr. 38941EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HODIEGOWSKY. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 8 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9200BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOE VON HOENEGG, Matthias (1580 - 1645). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des lutherischen Theologen und Hofpredigers in Dresden.
Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
APK 11898. - Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie. (Artikelnr. 20741EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HOE VON HOENEGG, Matthias (1580 - 1645). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des lutherischen Theologen und Oberhofpredigers in Dresden, unten Verse.
Kupferstich von J. Brun nach Joh. de Perre, um 1620, 14 x 10,5 cm.
APK 11900. - Der Polemiker gegen die Calvinisten war Beichtvater des Kurfürsten Johann Georg I. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24045EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HOE VON HOENEGG, Matthias (1580 - 1645). - Lutherischer Theologe und Oberhofprediger in Dresden.
Kupferstich von Brühl aus Schröckh, um 1765, 12 x 8,5 cm.
APK 11898; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Polemikers gegen die Calvinisten und Beichtvaters... (Artikelnr. 20696EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HOE. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 13 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9201BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOEFER, Edmund (1819 - 1882). - Kniestück en face des Schriftstellers, mit der Rechten auf einen Tisch gestützt.
Stahlstich mit faksimilierter Unterschrift von Weger, Leipzig, um 1870, 11 x 12 cm.
Hoefer veröffentlichte ab 1845 Erzählungen in Cottas "Morgenblatt". (Artikelnr. 13183BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HOEFF. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9310BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOEHN. - Wappen. - Höhn. Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 12047BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOEPFNER, Ludwig Julius Friedrich (1743 - 1797). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Darmstädter Juristen und Präsidenten des dortigen Oberappellationsgerichtes.
Kupferstich von Goepffert, Darmstadt, um 1770, 7,5 x 6 cm.
APK 12328. - Hinterlegte Fehlstellen im Rand. (Artikelnr. 556EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HOESCHEL, Daniel (1584 - nach 1630). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Konrektors des Gymnasiums St. Anna in Augsburg, oben und unten Inschrift.
Kupferstich von Lucas Kilian, dat. 1630, 13,5 x 11,5 cm.
APK 33929. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 19701EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOESCHEL, David (1556 - 1617). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Humanisten, Rektors und Bibliothekars in Augsburg "Aetatis 48", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 12407. (Artikelnr. 23318EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HOESCHEL, David (1556 - 1617). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Schulleiters und Humanisten in Augsburg.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 12408. - Der Philologe war Leiter des Gymnasiums St.Anna sowie der Stadtbibliothek in Augsburg. Mit Marcus Welser verfaßte er Schulwörterbücher und -grammatiken und edierte Augsburg... (Artikelnr. 279EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOEVEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9221BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Eisenmeisterstelle. - Augsburg. - Zweiseitiges Anschreiben vom 17.2.1862 des Direktoriums des kgl. b. BG. Augsburg an das Direktorium des kgl. BG. Hof. - Betreff: Die Besetzung der Eisenmeisterstelle in Augsburg durch Martin Daumer
Mit Aktennotizen. - Man will in Augsburg wissen, ob zur Verpflichtung eines Eisenmeisters eine besondere Eidesformel notwendig sei. Dies wird von Seiten des BG. Hof verneint. (Artikelnr. 4452BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Feuerwehr. - Dienst-Ansage-Billet zum Feuer-Piquet. Leerformular des örtlichen "Kompagnie-Kommandos".
Typographie, Hof, um 1850, 11 x 18 cm.
Der durch dieses ... Billet ... kommandirte Wehrmann hat sich bei ausgebrochenem Feuer in Uniform ... auf der Hauptwache auf das schnellste einzufinden usw. (Artikelnr. 33462EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Hofeck. - Joditz. - Feuerlöschordnung. - Anschreiben vom 4.5.1874 des kgl. b. Bezirksamts Hof an das kgl. BG. Hof. - Betreff: Ortspolizeiliche Vorschriften der Gemeinde Hofeck bezüglich des Gemeindeverbindungsweges von Hof nach J
Die dritte Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. - Alle drei Urkunden gezeichnet vom Bezirksamtmann (Keilstein?). (Artikelnr. 4379BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Katasterklärung. - Vierseitiger Brief vom 19.3.1845 des kgl. b. KuStG. Nürnberg an das kgl. LG. Hof. - Betreff: Streitsache des Baufunktionärs Heinrich Köppel gegen den Handlungscommis Chr.Fr. Köppel wegen Katasterklärung. -
Mit Aktennotizen. - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. - Der Briefkopf lithographiert von F.Scharrer in Nürnberg. - Wz: "S.Egger N". (Artikelnr. 4478BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Stellenbesetzung. - Bezirksgericht. - Vierseitiger Brief vom 9.6.1862 des Direktoriums des kgl. b. BG Würzburg an das BG. Hof. - Betreff: Besetzung der BGe in den Landestheilen diesseits des Rheins. - Anschreiben vom 23.8.1868 des
Die erste Urkunde mit längeren Aktennotizen. - Verso Briefanschrift und erbrochenes Siegel. - Die zweite Urkunde mit Aktennotiz. (Artikelnr. 4120BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt.

