Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 16051AG
    HOFER von Lobenstein. - Wappen. - Freiherr Hofer von Lobenstein.

    Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 9,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 16051AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  2. HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Andreas-Hofer-Standbild an dessen Grabdenkmal in der Dreiheiligenkirche (Hofkirche) zu Innsbruck, ausgeführt 1831/33 von Joh. Nep. Schaller.

    Umrißradierung von Fr. Stöber nach Proky, dat. 1834, 19 x 13 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 575. - Beilage zur Wiener Zeitschrift 1834. - Im Papier insgesamt leicht gebräunt. Breitrandig. (Artikelnr. 28415EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  3. HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Brustbild en face im Oval des tiroler Freiheitshelden, als "sandwirth aus dem Paßer Thal" mit rotem Wams, Hut, Schärpe und geschultertem Gewehr.

    Kupferstich mit Punktiermanier, "nach dem Leben gemahlt von F. Tomaselli 1809", 13 x 11 cm.
    Etwas späterer Abzug. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 13649EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  4. 43161EG
    HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Der Tiroler Landsturm im Jahre 1809. Zeigt den umjubelten Empfang der drei Freiheitskämpfer Andreas Hofer, Josef Speckbacher und Joachim Haspinger zu Pferde in einem Tiroler Dorf.

    Altkol. Lithographie von (Tobias Grießer) nach (Joseph Anton Koch) bei (F. Hanfstaengl), um 1848, 40 x 53,5 cm.
    W. Telesko, Kulturraum Österreich, 2008, S. 324 (Abb. 25); vgl. Wikipedia ("Der Tiroler Volksaufstand"). - Mit schmalem Ränd... (Artikelnr. 43161EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  5. 9224BG
    HOFER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9224BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  6. HOFFMAN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9227BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  7. HOFFMANN von Fallersleben, August Heinrich (1798 - 1874). - Dichter.

    Holzschnitt, um 1840, 8,5 x 8,5 cm.
    Brustbild nach halbrechts des Schriftstellers und Germanisten, unten Inschrift. Hoffmann schrieb u. a. "Alle Vögel sind schon da" und das "Lied der Deutschen" (1868). Es wurde mit der Melodie von J. Hay... (Artikelnr. 29664EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  8. 23616EG
    HOFFMANN VON FALLERSLEBEN, August Heinrich von (1798 - 1874). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Dichters.

    Holzstich nach F. Weiß, dat. 1874, 12 x 12 cm.
    Auf der Titelseite von "Über Land und Meer". (Artikelnr. 23616EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  9. HOFFMANN, Ernst Emil (1785 - 1847). - Brustbild nach halbrechts des hessischen Politikers und Darmstädter Gemeinderats, darunter Devise "Recht Wahrheit Freiheit".

    Stahlstich von F. Bahmann, "nach dem Leben gezeichnet" von Backofen, um 1830, 10 x 8 cm.
    Hoffmann wirkte am Zustandekommen der Hessischen Verfassung mit und war 1832/33 Herausgeber des "Hessischen Volksblattes", das 1833 verboten wurde. (Artikelnr. 12606EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  10. HOFFMANN, Ernst Emil (1785 - 1847). - Brustbild nach halbrechts des hessischen Politikers und Darmstädter Gemeinderats.

    Stahlstich, um 1870, 12,5 x 10 cm.
    Hoffmann wirkte am Zustandekommen der Hessischen Verfassung mit und war 1832/33 Herausgeber des "Hessischen Volksblattes", das 1833 verboten wurde. (Artikelnr. 13184BG)
    Erfahren Sie mehr
    25,00 € Inkl. MwSt.
  11. 43223EG
    HOFFMANN, Ernst Theodor Amadeus (1776 - 1822). - Ernst Theodor Hoffmann. Brustbild nach dreiviertelrechts des Schriftstellers, Zeichners und Komponisten. Unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1822, 11 x 11 cm.
    Wohl nach dem bekannten Porträt Wilhelm Hensels (1794-1861). - Wenig fleckig. (Artikelnr. 43223EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  12. HOFFMANN, Friedrich (1660 - 1742). - Brustbild nach viertelrechts des Chemikers, Professors der Medizin in Halle und königl. Leibarztes in Berlin.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 11 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Er war der Erfinder der sogenannten "Hoffmanns-Tropfen". (Artikelnr. 13757BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. 33589EG
    HOFFMANN, Friedrich (1660 - 1742). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Professors der Medizin in Halle, an einem Tisch sitzend mit aufgeschlagenem Buch, darunter Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Petit nach A. Pesne, dat. 1739, 29 x 19 cm.
    APK 11942. - Der gebürtige Hallenser war Arzt, Pharmakologe, Chemiker, 1709 - 1712 Leibmedicus König Friedrichs I. von Preußen und Erfinder der berühmten "Hoffmannstropfen". S... (Artikelnr. 33589EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  14. HOFFMANN, Georg Jeremias (1670 - 1732). - Halbfigur nach halbrechts des Pastors an der Lorenzkirche in Nürnberg, stehend vor Draperie und Bücherwand, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von B. Vogel nach M.E. Kleinert, um 1732, 40,5 x 27,5 cm.
    APK 11947. - Der Privatdozent in Altdorf war auch Pastor an der Hl.-Geist-Kirche und Aufseher über die Predigerkandidaten. (Artikelnr. 25291EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  15. 120,00 € Inkl. MwSt.
  16. HOFFMANN, Johann Moritz (1653 - 1727). - Halbfigur nach viertelrechts des Leibarztes des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, unten Inschrift.

    Kupferstich von Delsenbach "ad vivum pinxit et sculp(sit)", um 1720, 11 x 9 cm.
    APK 11977. - Der Professor für Anatomie, Botanik und Chemie starb in Ansbach. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7570EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  17. HOFFMANN, Johann Moritz (1653 - 1727). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Leibarztes des Markgrafen von Ansbach-Brandenburg., unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1720, 11 x 9 cm.
    Der Professor für Anatomie, Botanik und Chemie starb in Ansbach. - Alt montiert, Eckeinriß oben links, im Schriftbereich Papierausriß. (Artikelnr. 14897EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. HOFFMANN, Johann Moritz (1653 - 1727). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Leibarztes des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach.

    Kupferstich von W.Ph. Kilian, Nürnberg, um 1720, 15 x 14 cm.
    APK 11974. - Der Professor für Anatomie, Botanik und Chemie starb in Ansbach. - Alt montiert, Quetschfalte vom Druck außerhalb der Darstellung, rechts schmaler Rand um die Ein... (Artikelnr. 1706EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  19. 95,00 € Inkl. MwSt.
  20. HOFFMANN, Karl (1802 - 1883). - Brustbild nach halblinks des Buchhändlers, Verlegers und Botanikers.

    Stahlstich von A. Neumann bei Brockhaus, Leipzig, um 1883, 11 x 9 cm.
    APK 11980; aus Schulze, Buchhändler-Adreßbuch. (Artikelnr. 21942EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  21. 14917EG
    HOFFMANN, Kaspar d.Ä. (1529 - 1584). - Halbfigur nach halblinks des Arztes und Professors für Medizin in Frankfurt a.O. (Nr. 41).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 11922. - Halbfigur nach halblinks, unten Inschrift, oben Lebensdaten und Wappen. Der Leibarzt des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg schrieb u.a. über die Hirschberger Quellen. - Alt a... (Artikelnr. 14917EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  22. HOFFMANN, Moritz (1622 - 1698). - Arzt, Anatom, Botaniker, Professor in Altdorf (Nr. 100).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 11993. - Halbfigur nach viertelrechts, in der Rechten eine Blume haltend, oben Wappen, unten Inschrift. Hofmann entdeckte 1641 den Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), währen... (Artikelnr. 27654EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  23. HOFKIRCH. - Wappen. - Frh. v. Hofkirch. Östreich.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14521BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  24. HOFMAENER. - Wappen. - Familienwappen,.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9225BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  25. 9228BG
    HOFMAN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9228BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  26. HOFMAN. - Wappen. - Hofman von Eidlitz.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9229BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  27. HOFMANER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9231BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  28. HOFMANN, Johannes (1602 - 1671). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Archidiakons in Coburg, unten Verse.

    Kupferstich von J. Sandrart nach D. Hornung, um 1671, 22 x 15 cm.
    Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, im Randbereich oben etwas angestaubt. (Artikelnr. 15895EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  29. HOFMANN, Karl (1847 - 1870). - Brustbild nach viertelrechts des Alpinisten und Mitbegründers des Deutschen Alpenvereins, mit Unterschrift in Faksimile.

    Federlithographie von C. Bollmann, Gera, 1870, 13 x 11 cm
    1869 gründete der Jurist zusammen mit Johann Stüdl den Deutschen Alpenverein. Nach ihm sind die höchste Spitze der Glocknerwand und eine Hütte an der Pasterze benannt. Er fiel i... (Artikelnr. 7725AG)
    Erfahren Sie mehr
    52,00 € Inkl. MwSt.
  30. HOFMANN, Kaspar (1572 - 1648). - Arzt und Professor für Medizin in Altdorf.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 11,5 x 8,5 cm.
    APK 11923. - Halbfigur nach halbrechts. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7652EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  31. HOFMANN, Kaspar (1572 - 1648). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und Medizinprofessors in Altdorf "Aet(atis) 60", unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 11924. (Artikelnr. 23258EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  32. HOFMANN, Kaspar (1572 - 1648). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Arztes und Medizinprofessors in Altdorf, mit Nelkensträußchen und Devise.

    Kupferstich bei Aubry, 1632, 15 x 12 cm.
    APK 11925. - Die Devise lautet: "Sic tempero". - Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7653EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  33. HOFMANN. - Wappen. - Hofmann von Altenfels.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9232BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  34. HOFMANN. - Wappen. - Hofmann von Anckerscron.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9233BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  35. HOFMANNER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9230BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  36. 22666EG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  37. HOFMÄNDL. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9226BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  38. HOFREUTTER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9235BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  39. HOGARTH, William (1697 - 1764). - Brustbild nach halblinks im Achteck des englischen Kupferstechers.

    Kupferstich in Punktiermanier von Wachsmann nach einem Selbstbildnis bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4235EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  40. 28,00 € Inkl. MwSt.
  41. HOHBACH, H. (um 1860). - Selbstbildnis als Brustbild nach viertelrechts des noch sehr jungen Nürnberger Malers.

    Bleistiftzeichnung, 1857, 27,5 x 20 cm.
    Vom Graphiksammler Gutacker, Bonn, verso bez. "Selbstbildnis des Kunstmalers H. Hohbach in Nürnberg, gezeichnet 20. Sept. 1857". - Ausdrucksvolles Jünglingsporträt der Spätbiedermeierzeit. - Mit ... (Artikelnr. 1704EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  42. 38916EG
    HOHELIED. - Die Braut Christi. - Mein Geliebter ist mein; und ich bin sein. Hohelied 6,2.

    Stahlstich, um 1840, 11 x 8,5 cm.
    Die Braut Christi hält den vom Kreuz genommenen Heiland in ihrem Arm. Die Braut ist im Hohelied Salomons stellvertretend für die Gemeinschaft der Christen, im Besonderen für das Volk Israel zu sehen. (Artikelnr. 38916EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  43. HOHENBRUNER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 11 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9236BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  44. HOHENECK, Elisabeth Ferdinande von (1764 - 1842). - Salzgitter-Steterburg. - Brustbild nach viertelrechts der Äbtissin von Steterburg, in Hofkleidung mit Orden.

    Lithographie auf China von H. Oldenburg bei Kothe & Oldenburg, um 1842, 24 x 23 cm.
    Die Stiftsdame trägt zur weißen Halskrause ein weißes Tüllhäubchen mit Schleier, dazu den Ordensstern der Stiftsdamen sowie ein emailliertes Kreuz en ... (Artikelnr. 13755EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat