Alte Graphik aller Art
-
HOMMIUS (HOMMINGA), Festus (1576 - 1642). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des reformierten Theologen in Leyden, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 12288. (Artikelnr. 23336EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HOMOBONUS. - Der mildttätige Tuchhändler und Schneider stirbt während der hl. Messe. GT 12.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9189AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
HOMODAEIS. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9257BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
57,00 € Inkl. MwSt.
-
HONDIUS, Abraham (um 1630 - 1695). - Halbfigur en face des Malers und Kupferstechers, mit der Rechten auf eine Zeichnung weisend, unten Inschrift.
Kupferstich von T. Chambars nach Selbstbildnis, 1798, 14 x 11,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 343; Bd. XVII, S. 435. (Artikelnr. 26047EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HONTHORST, Gerrit (Gerard) (1590 - 1656). - Brustbild nach dreiviertelrechts des niederländischen Malers, mit Zeichnung und Zirkel in der Linken.
Kupferstich von J. Caron nach Selbstbildnis bei Ach, Paris, um 1830, 15 x 12,5 cm.
Abzug vor der Schrift im Unterrand. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 29497EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOOCH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9259BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOOFT, Pieter Cornelissen (1581 - 1647). - Hüftbild nach halblinks des niederländischen Historikers und Dichters, als Statthalter in Muiden mit Schwert an der Seite, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von R. Perzyn nach I. Sandrart bei C. Dankerts, dat. 1642, 23 x 19,5 cm.
Wurzbach 12. - Unsichtbar geglättete Querfalte, meist mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15915EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HOONS. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9260BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOPF, Samuel (1726 - 1787). - Samuel Hopf Pasteur. Ganzfigur im Profil nach links des Theologen in schwarzen Kleidung, stehend in einem Innenhof mit Rundturm.
Altkol. Radierung von J.J. Loutz, Bern, um 1785, 19,5 x 15 cm. (Artikelnr. 17956EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HOPFEN. - Das Hopfenblatten. Sammelblatt mit 10 Ansichten.
Holzstich bei Keil, um 1865, 18 x 27 cm.
Mittig das "Hopfenblatten" in Mittelfranken umgeben von Arbeiten im Frühjahr, Hopfenernte sowie Ansichten von Jegels Hotel in Rupprechtstegen, Gesamtansicht von Hersbruck, Hünengräber-Öffnung, H... (Artikelnr. 3412GG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HOPFEN. - Die Hopfenernte im Elsaß. Blick auf eine Hopfenfeld mit am Boden sitzender Frau in Tracht beim Hopfenpflücken, dazu weitere Arbeiter.
Holzstich, um 1860, 16 x 15,5 cm.
Mit vollständigem Text. Auf Wunsch auch koloriert. (Artikelnr. 21780EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HOPFEN. - Hop-Garden. Hopfenzupfer in Farnham, Surrey, bei der Arbeit, im Hintergrund ein Schloß.
Kol. Holzstich, dat. 1835, 13 x 15 cm.
Aus "The Penny Magazine". (Artikelnr. 21805EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
33,00 € Inkl. MwSt.
-
HOPFEN. - Kentish Hop Gardens. Blick auf den Kentish Hop Garden bei Wrotham in Kent. Im Vordergrund ein Pflug und Hopfen, sowie ein Arbeiter, im Hintergrund Gebäude.
Stahlstich von J. Saddler nach C.G. Lawson, um 1875, 17,5 x 25 cm. (Artikelnr. 50352DG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HOPFEN. - The crown of hops. Im Hopfengarten sitzt der Pflücker neben Körben, eine Mutter schmückt ihr Kind mit Hopfendolden.
Kol. Stahlstich von H. Bourne nach W.F. Witherington, um 1850, 24,5 x 19,5 cm. (Artikelnr. 21795EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOPFEN. - Von dem Hopfengarten. Blick auf einen Hopfengarten mit Arbeitern und Arbeiterinnen beim Aufhacken des Bodens, Aufbinden der Hopfenpflanzen an die Stangen, Sammeln der geernteten Hopfenblüten in ein Tuch und Aufrichten der Stang
Kupferstich bei Ch. Riegel Wwe., Nürnberg, 1749, 12,5 x 17,5 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Der Text enthält: Anlage eines Hopfengartens; Verbesserun... (Artikelnr. 21718EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HOPFEN. - Waagschein. - Waag=Schein. Amtliche Bescheinigung über eine Hopfeneinwaage aus dem Pfarrdorf Stirn. Mit Schmuckbordüre und zwei Vignetten.
Handschriftlich ausgefüllter Typendruck, 1881, 18 x 14,5 cm.
Stirn ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld am Brombachsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. - Mit kleinen Läsuren an den oberen Ecken. (Artikelnr. 42225EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HOPKINS, Esek (1718 - 1802). - Commodore Hopkins. Commandeur en Chef der Ameri:(kanischen) Flotte. Kniestück nach viertellinks in Uniform mit Dreispitz, Degen und Fernrohr, im Hintergrund links und rechts zwei feuernde Kriegsschiffe.
Kupferstich, um 1780, 15,5 x 9 cm.
APK 43859. - Der aus Rhode Island stammende Hopkins war 1776/77 der erste Oberbefehlshaber der ersten US-Flotte, die aus nur dreizehn Schiffen bestand. - Alt aufgezogen und bis zur Einfassungslinie beschn... (Artikelnr. 1707EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOPKINS, Sir Frederick Gowland (1861 - 1947). - Brustbild en face des britischen Physiologen, Chemikers und Nobelpreisträgers für Physiologie und Medizin (1922).
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15 x 12 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Hopkins erhielt den Nobelpreis für die Entdeckung der wachstumsfördernden Vitamine. (Artikelnr. 13788BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOPPE, Joachim (1656 - 1712). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters von Danzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 18 x 13,5 cm.
APK 12334. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 279FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOPPE, Joachim (1656 - 1712). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters von Danzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 18 x 14 cm.
APK 12334. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 282FG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HOPPE, Joachim (1656 - 1712). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters von Danzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 18 x 14 cm.
APK 12334. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 281FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOPPE, Joachim (1656 - 1712). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters von Danzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Mentzel, Leipzig, um 1740, 18 x 13,5 cm.
APK 12334. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 280FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOPPE, Joachim (1656 - 1712). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters von Danzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 18 x 14 cm.
APK 12334. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 283FG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HOPPNER, John (1758 - 1810). - Selbstporträt en face im Oval des englischen Porträtmalers.
Schabkunstblatt nach Selbstporträt, um 1800, 30 x 25 cm.
Nach dem Ölgemälde in der National Portrait Gallery. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25978EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HORAZ (65 - 8 v.Chr.). - Brustbild im Profil nach recht des Dichters Quintus Horatius Flaccus, nach einer antiken Gemme, seitlich zeitgenössische Widmung.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, Göttingen, um 1820, 7 x 7 cm.
Die Widmung (Berlin, Mai 1820), zitiert Od. III, 29. (Artikelnr. 18775EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HORAZ (65 - 8 v.Chr.). - Brustbild im Profil nach recht im Rund des Dichters, darunter Minerva als Göttin der Wahrheit, die mehrere Menschen, mit ihren abgenommenen Masken in Händen, in einen Spiegel schauen läßt.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, Göttingen, um 1820, 7 x 7 cm.
Die Horazverse im Unterrand sind aus Sermones II, Verse 64/65 (" ... und das Fell/die Maske herunterzureißen, mit der, vor dem Gesicht, manch innerlich schän... (Artikelnr. 37955EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
HORCZICKY a Tepenecz, Jacobus (1575 - 1622). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Alchemisten und Leibarztes Kaiser Rudolphs II., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Clemens Kohl, Wien, um 1820, 15 x 9,5 cm.
APK 12406. - Der leitende Destillator der kaiserlichen Laboratorien in Prag betrieb vor allem die Destillation von Kräuterextrakten zu medizinischen Zwecken. (Artikelnr. 19788BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HORITZKY. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9263BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HORMAN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9264BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HORMAYR, Joseph Freiherr von (1781 - 1848). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Historiographen und Diplomaten.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 12354; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 890. - Der Mitorganisator des Tiroler Freiheitskampfes von 1809 war später bayerischer Gesandter in Hannover u... (Artikelnr. 4202EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.





