Berufe
-
ARCHITEKTUR. - Wanddekoration. - Floraler Entwurf für eine Bordüre.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, sign. "Rudolf Lakouril", um 1880, 9 x 26,5 cm.
Links und rechts oben bezeichnet: "II. Cl. BS." und "17. Bl.". - Im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 22320BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wanddekoration. - Floraler Entwurf für eine Wandbemalung.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, sign. "Rudolf Lakouril", um 1880, 16,5 x 25,5 cm.
Links und rechts oben bezeichnet: "II. Cl. BS." und "16. Bl.". - Etwas fleckig, mit wenigen Randläsuren. (Artikelnr. 22321BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wasserbau. - Drei Teilansichten von Aquädukten mit je vier Brückenpfeilern.
Kupferstich von Jean-Francois de Neufforge, Paris, um 1755, je 37 x 22,5 cm.
Thieme/Becker XXV, S. 407. - Aus dem Hauptwerk "Recueil élémentaire d'architecture" des flämischen Architekten und Radierer Jean-Francois de Neufforge (1714-1791... (Artikelnr. 39468EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wasserleitungsbau. - Bassins. - "Fontainier, Niveau, Nivellement et Outils" (2x). Geländeabtragung und Rohrleitungsbau, dazu Instrumente. "Fontainier, Construction de Bassin" etc. (2x). Verschiedene Gartenbassinformen, mit
Kupferstiche von Benard bei Panckoucke, um 1780, je 22 x 16 cm. (Artikelnr. 37993EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wiederaufbau. - "Der Bau geht stattlich fort" usw. Wiederherstellung der Mauern und Türme von Jerusalem, mit Baukränen, vielen Bauarbeitern und Lastenträgern, vorne Steinmetzen mit Winkelmaß und Schlegel, unten Verse.
Kupferstich von J. Luyken bei Chr. Weigel, Nürnberg, um 1700, 24,5 x 20 cm. (Artikelnr. 34177EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohngebäude. - "Elevation pour une Maison de 19 Troises(= Klafter)." Fassade eines mehrgeschoßigen breiten Wohngebäudes, mit Grundrissen des Erdgeschoßes und des 1. Stocks. Insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.
3 Kupferstiche von J.Fr. De Neufforge, Paris, um 1760, je 21 x 34 cm.
Unten rechts die fortlaufenden Nrn. 199 bis 201. (Artikelnr. 33424EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnhaus. - "Das Haus". An einem exemplarischen Gebäude sind alle Bestandteile nummeriert und mit erklärendem Text (teils in Kopie) versehen.
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41228EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - "Architecture, Sallon Coupe Géométrale sur la longueur". Blick in den prächtigen Salon im Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua. Ein Querschnitt.
Kupferstich von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, 31 x 40 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 3". - Mit geglätteten Faltspuren und mehreren Hinterlegungen vor allem im Randbereich. (Artikelnr. 21740BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - "Architecture, Sallon. Plafond" und "Architecture. Sallon. Plan". Die prächtige Zimmerdecke und der Fußboden im Salon Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua. Zwei Ansichten auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, je ca. 30 x 41 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 1" bzw. "Suppl. Pl. 2". - Mit geglätteten Faltspuren und zwei Hinterlegungen im Randbere... (Artikelnr. 21742BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - "Architecture, Sallon. Vue perspective sur la largeur". Blick in den prächtigen Salon im Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua, mit Personenstaffage. Ein Querschnitt.
Kupferstich von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, 31 x 41,5 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 4". - Mit geglätteten Faltspuren und zwei Hinterlegungen im Randbereich. (Artikelnr. 21741BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Blick in eine städtische Stube. Der Vater sitzt auf dem Sofa und liest Zeitung, der Opa im Sessel redet mit seinem Enkel, die Tochter spielt Klavier, zwei Kinder spielen auf dem Boden und im Hintergrund sitzt
Farblithographie aus Walthers "Bilder zum Anschauungs-Unterricht", Esslingen, Schreiber, um 1880, 27 x 36 cm.
Beiliegt: Ein Blatt mit Darstellungen von Möbeln, u.a. Sofa, Schreibtisch, Bett. (Artikelnr. 50169DG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Zeltbau. - "Vue perspective de la Chapente". Holzgerüst eines großen Fest- oder Ausstellungszeltes mit 17 Detaildarstellungen.
Getönte Lithographie von Jules Verdellet bei Lemercier, Paris, um 1860, 34 x 51,5 cm.
Aus "Manuel Geometrique du Tapissier". Taf. LIV. - Mittig gefaltet, breitrandig. (Artikelnr. 39737EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHTEKTUR. - "Attributs d'Architecture." Florales Arrangement mit architektonischen Zeichnungen, Säulenstumpf, Meßstäben, Winkelmaß, Senkblei, Zirkel, Zeichenstift, gerolltem Bauplan usw., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 12 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 1. - Gering fleckig, im Hintergrund ein... (Artikelnr. 36101EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - "Allhie find mann gar klare sag/ wie mensch dem menschen nutzen mag". Ein herbeigerufener Arzt mit pelzbesetztem Mantel reicht einem Kranken an dessen Krankenbett ein Trinkgefäß mit Arznei, neben ihm bringt eine Frau einen Krug, a
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1565, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Recto und verso deutscher Text aus Ciceros "Von den Gebührlichen Werken" (De officiis, II, 9 - 12). - Die Buchseite im Rand gering fleckig, im Rand oben sc... (Artikelnr. 10056EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - "Die kranke Frau". Arzt beim Prüfen des Urins, vor ihm ohnmächtig die kranke Frau die von einer Alten gehalten wird, im Hintergrund eine weinende Frau, sowie der Gehilfe des Arztes.
Lithographie auf China von Johann Nepomuk Strixner nach Frans von Mieris d.Ä., um 1840, 47 x 34,5 cm.
Vgl. Winkler 831, 79. - Nur in den Rändern gering fleckig. (Artikelnr. 20874BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - "Die Kranke und der Arzt". Ein Arzt beschaut im Gegenlicht das Uringlas seiner Patientin, die neben ihm sitzt und der er den Puls fühlt, im Hintergrund ein Dienstmädchen, auf einem Tisch Arzneien und ein Rezept.
Lithographie auf China von C. Strauch nach Caspar Netscher bei Franz Hanfstaengl, um 1850, 39 x 34 cm.
Nagler Bd. XX (Straub), S. 13, Nr. 2. - Vorwiegend in den Rändern etwas stockfleckig und leicht gebräunt. (Artikelnr. 20875BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - "Die Liebe als Arzt". Ein junger Mann im Krankenbett, um ihn herum der Arzt, sowie verschiedene Familienmitglieder.
Galvanographie von Leo Schöninger bei Eduard Hallberger und J. Niederbühl, um 1870, 42 x 50 cm.
Nagler Bd. XVII, S. 476f.: "Durch Schöninger und Freymann machte die von Professor und Akademiker v. Kobell erfundene galvanographische Methode... (Artikelnr. 21391BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - "Isaak ein artzt". Brustbild nach halbrechts des Arztes, eine halbgefüllte Urinflasche zur Prüfung gegen das Licht haltend.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 6,5 x 5,5 cm bzw. 42 x 27 cm (Blattgröße).
Inkunabeldruck der deutsche Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Isaak Benimiram, der Sohn des Arztes Johannes Serapion, lebte um 1050... (Artikelnr. 8750EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - "Jacobus de Forlivio medicine doctor". Brustbild nach halbrechts des Arztes, eine halbgefüllte Urinflasche zur Prüfung gegen das Licht haltend.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 6,5 x 5,5 cm bzw. 8 x 22 cm (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Der Arzt und Philosoph Giacomo (Jacopo) della Torre aus Forlì (1330-1414) veröffentlichte Stud... (Artikelnr. 34490EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - "La malade imaginaire". Hausbesuch eines Arztes bei einer wohlhabenden Frau, die sich mit dem rechten Arm leidend auf einem Tisch aufstützt, während der Arzt ihr den Puls fühlt.
Kupferstich von Thelott nach Steen, Augsburg, um 1770, 31 x 25 cm.
Stich nach dem Gemälde in der Galerie in Düsseldorf. - Im Eck unten links schwach wasserrandig. (Artikelnr. 5513AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.