Heiligenbilder
-
AARON. - Judaica. - Als Hohepriester stehend in Priesterkleidung.
Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Beiliegen: Drei weitere Holzschnitte mit Darstellung heiliger Geräte (siebenarmiger Leuchter, Schaubrote, Bundeslade usw.) Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern. - Im Rand z.T... (Artikelnr. 32040EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ABBAS Anonymus von Regensburg. - "B. Abbas Anonymus". Herzog Ludwig I. von Bayern, der sog. "Kehlheimer", steht in Regensburg vor der Stadtmauer mit anderen Zuschauern neben der Leiche des unbekannten Abtes, der beim Brand des herzogliche
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6653AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ABERCIUS von Hieropolis. - Stürzt als Bischof ein Bild Apollos mit einem Hammer, am Boden ein Dämon, von oben reicht ihm ein Engel den Bischofsstab. GT. 22.10.
Kupferstich von G.D. Heumann nach Sigrist, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8237BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ABSAM/Tirol. - Andachtsbild. - "In Absam hab' ich an Dich gedacht und Dir dies Andenken mitgebracht". Aufklappbares Wallfahrtsbild, mittig das Gnadenbild. Unten, links und rückseitig je ein Gebet zur Verehrung und zur Hilfeerbittung.
Farblithographie auf geprägtem Papier von Schemm in Nürnberg, 1903, 11,5 x 8 cm.
Das Papier in drei Lagen übereinander. - Gering fleckig. (Artikelnr. 12040BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ABSAM/Tirol. - Gnadenbild. - "Gendenkbild an die Heilung am 17. Juni 1863 zu Absam." Franziska Zangerle stehend vor dem Gnadenbild, dazu zwei Frauen. Darüber auf Wolken Christus auf dem Thron mit Adoranten, unten Inschrift. Eingeklebt in
Stahlstich und Spitzenbild, um 1863, 7 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 17 cm (Blattgröße).
Mittelbug. Verso Kleberest. (Artikelnr. 37222EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ABSAM/Tirol. - Gnadenbild. - "Wahre Abbildung der Mutter Gottes zu Absam". Das Gnadenbild schwebend über Ansicht der Pfarrkirche von Absam mit dem Turm rechts hinten, vorne Häuser, auf dem Weg Bauersleute in Tracht, dahinter Gebirge, unte
Lithographie mit Tonplatte bei C.A. Czichna, Innsbruck, um 1850, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 8,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40305EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ABSAM/Tirol. - Gnadenbild. - "Wahre Abbildung der Mutter Gottes zu Absam". Das Porträt der Gottesmutter mit Tränen in einem Bildrahmen mit Krone. Verso Gebetstext.
Lithographie mit Tonplatte bei J. Kravogl, Innsbruck, um 1850, 6,5 x 5 cm. (Artikelnr. 40307EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ABSAM/Tirol. - Gnadenbild. - "Wahre Abbildung der Mutter Gottes zu Absam". Gefalteter Gebetszettel mit dem Gnadenbild schwebend über Ansicht der Pfarrkirche von Absam mit dem Turm rechts hinten, vorne Häuser, auf dem Weg Bauersleute in Tr
Lithographie bei C.A. Czichna, Innsbruck, um 1850, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 17 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40306EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ABT von Regensburg. - "Ein Seliger Abbt ohne Namen". Herzog Ludwig von Bayern steht mit Gefolge neben der Leiche des unbekannten Abtes, der um 1220 beim Brand des herzoglichen Sommerhauses (im Hintergrund) ums Leben kam, und bestaunt die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11901BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ADALBERT (ALBERT) von Oberaltaich (1239 - 1311). - "Adalbertvs". Der Mönch Albert von Oberaltaich sitzt unter einem Baum bei der Seelsorge für die Leprosen, diese mit Klappern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
LCI Bd. 5, Sp. 74. - Der Adelige aus der Familie derer von Haigerloch stammt aus Sigmaringen. (Artikelnr. 8642AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ADALBERT (ALBERT) von Oberaltaich. - "Der Selige Adalbertus Mönch zu Altach". Ganzfigur nach halblinks des Benediktinermönchs von Oberaltaich, sitzend unter einem Baum bei der Seelsorge für die Aussätzigen, diese mit ihren Klappern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Albert stammte aus einer adeligen Familie in Haigerloch (bei Sigmaringen) und war Prior und Pfarrer von Oberaltaich. Er gilt als "Begründer der Leprosenseelsorge im Donaugau".... (Artikelnr. 11903EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ADELHEID. - Die Gemahlin Kaiser Ottos II. verteilt aus ihrer Schatztruhe Almosen an Bettler und arme Leute.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 12869EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ADELINDIS. - Buchau am Federsee. - "Adelindis Antistita". Ganzfigur nach halbrechts der in Andechs geborenen, adeligen Stifterin und Äbtissin des Klosters Buchau, stehend vor der Klosterpforte mit drei weiteren Nonnen beim Austeilen von
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11934EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAN von Nikomedien. - Dem Martyrer wird in Gegenwart seiner Frau Natalie eine Hand abgehackt.
Kupferstich, um 1720, 7 x 5,5 cm.
Im Zieroval, recto und verso Typographie. (Artikelnr. 23012EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAN von Nikomedien. - Dem römischen Offizier wird während des Martyriums im Beisein seiner Gemahlin Natalie das rechte Bein abgehackt. GT. 8.9.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1740, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8278BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AFRA. - Augsburg - "Afra filia regis Cypri ... cum martyre Hilaria ... ad Augustam Vindelicam venerunt" usw. Halbfigur der Martyrerin, von Flammen umzüngelt, die Hände an einen Pfahl gebunden, daneben zwölfzeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 7,5 x 22 cm (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Oben und unten angerändert. (Artikelnr. 27908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AFRA. - Augsburg. - "Die heilige Affra Martyrin". Der Flammentod der hl. Afra auf einer Lechinsel ringsherum Zuschauer, rechts Weidenbäume, vorne der Fluß.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6660AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AFRA. - Augsburg. - "S. Afra M(artyr)". Der Flammentod der hl. Afra, unten Inschrift, in floraler Umrahmung.
Farblithographie mit Goldgrund, dat. 1899, 9 x 5 cm.
Verso Primiztext vom 9.7. 1899 für Georg Held aus Rosenheim. (Artikelnr. 36397EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AFRA. - Augsburg. - "S. Afra M(artyr)". Der Flammentod der hl. Afra, unten Kartusche mit Inschrift, in farbiger Umrahmung.
Altkol. Kupferstich bei Frehling, um 1780, 13,5 x 8,5 cm.
Geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 36396EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
AFRA. - Augsburg. - "S. Afra M.". Der Flammentod der hl. Afra auf einer Lechinsel, ringsherum Zuschauer, rechts Weidenbäume, vorne der Fluß.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 11941EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AGATHA. - Ganzfigur der Martyrerin, halbnackt mit verbundenen Augen kniend neben einem Götzenpriester, der ihr die Brüste abschneidet, links ein Götzenbild, vom Himmel zucken Blitze.
Kupferstich, um 1720, 14 x 8 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten, dieses mit Trockenstempel einer Sammlung. (Artikelnr. 30113EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
AGATHON von Skete. - Der Eremit stehend in einer Wüstenlandschaft, rechts Brunnen und Kapelle.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14278EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AGNES von Böhmen. - Die Stifterin des Ordens der Kreuzherren mit dem Roten Stern nimmt beim Eintritt ins Klarissenkloster in Prag die Ordensgewänder in Empfang.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8026EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt.