Heiligenbilder
-
ALBERTUS Siculus (von Trapani). - Der Karmelitermönch führt einen in der Marienverehrung lau gewordenen Mitbruder vor einem Marienbild wieder zu inbrünstigem Gebet zurück. GT 8.8.
Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm.
Patron von Messina und Palermo sowie der Böttcher, angerufen bei Erdbeben und bei Fieber (Albertus- Wasser). (Artikelnr. 9469AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTUS Siculus (von Trapani). - Halbfigur nach halblinks links des Karmelitermönchs, in der Rechten das Kreuz, aus dem zwei Lilienstengel herauswachsen.
Kupferstich, um 1620, 7 x 5,5 cm.
Patron von Messina, Trapani, Erice und Palermo sowie der Böttcher, angerufen bei Erdbeben und bei Fieber (Albertus- Wasser). (Artikelnr. 16368EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALDERSBACH. - Gnadenbild zu Weng. - "Das Gnadenreiche bild der Mutter Gottes zu Weng ... nacher Closter Aldersbach". Die Madonnenstatue stehend im ovalen Strahlenkranz mit Wolken, darüber die Hl.-Geist-Taube und Gottvater, unten Inschrift.
Kupferstich bei J.A. Friedrich, Augsburg, um 1720, 12,5 x 10,5 cm.
Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16707EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER Monachus, OSB. - Der Benediktinermönch stehend vor dem von ihm erlegten Eber, in dem ein Schwert steckt, von rechts umarmt ihn der so gerettete Hugo, ein hochadeliger Franzose.
Kupferstich von G. Ehinger nach J.G. Knappich, 1675, 11 x 8 cm.
Im Rand etwas angeschmutzt. (Artikelnr. 16357EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER von Bergamo/Brescia. - Als Soldat der Thebaischen Legion stößt er vor zwei heidnischen Priestern ein Götterbild (Diana) mit dem Fuß um, hinter ihm warten die Schergen mit einem Strick. GT. 26.8.
Kupferstich von Sedletzky nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8260BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER, Papst. - Martyrium des hl. Papstes. Mit Schamtuch und Tiara an eine Säule gebunden, wird er von zwei Schergen mit Ruten geschlagen.
Altkol. Holzschnitt aus einem Heiligenleben, Straßburg, um 1510, 8,5 x 7 cm (auf der vollen Buchseite). (Artikelnr. 11800AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS von Edessa. - Papst und Kaiser entziffern ein Schriftstück, das den bei seinem Vaterhaus in Rom liegenden, vor 17 Jahren unbekannt zurückgekehrten Pilger identifiziert, daneben seine Frau und seine Eltern.
Kupferstich, 1722, 10,5 x 14 cm (verso Typographie).
Namensgeber des Alexianerordens (Mutterhaus in Aachen). Patron gegen Erdbeben, Blitz und Ungewitter. (Artikelnr. 14014EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS von Rom. - "H. Alexius". Der Schutzpatron der Pilger und Vagabunden in Halbfigur nach rechts mit Stab und einer Trinkflasche hält einen Brief und das Kruzifix in Händen. Darunter Text.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 6 x 5,5 cm.
Alexius gilt auch als Patron von Innsbruck. - Verso Typographie mit seiner Vita. - Etwas fleckig. (Artikelnr. 40281EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS. - Der vornehme Römer auf seinem Lager als Bettler unter der Treppe des väterlichen Hauses, bestaunt von meheren Bürgern, am Himmel Maria mit Engeln. GT 17.7.
Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm.
Patron der Pilger, Bettler und Vagabunden, 2. Stadtpatron von Innsbruck. (Artikelnr. 9448AG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS. - Liest als unbekannt zurückgekehrter Pilger unter der Treppe seines Vaterhauses in Rom in einem Buch. GT. 17.7.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8383BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALFERIUS von Cava. - Der aus Salerno stammende Gründerabt des Klosters Cava beim Verteilen von fünf Eiern an sieben Männer.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 12888EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
ALFONS RODRIGUEZ (gest. 1617). - "Der selige Alphonsus Rodriguez". Der Jesuit in Halbfigur nach rechts im Gebet mit einer Marienerscheinung.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 9,5 x 7 cm.
Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40280EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
ALFONS RODRIGUEZ (gest. 1617). - Der Jesuit im Gebet, im Oval.
Altkol. Kupferstich von Al. Schön bei M. Gentner, um 1840, 5,5 x 4,5 cm.
Alphonsus war 24 Jahre Klosterpförtner in Palma de Mallorca. - Im breiten Rand durchgehend fleckig. Verso hs. Widmung von 1874. (Artikelnr. 34217EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED der Große, König von England (849 - 899). - Brustbild nach halbrechts des bärtigen Königs mit Hermelin, das Haupt bekrönt von einem Reif mit Kreuz.
Kupferstich von P. Caronni nach G. Longhi bei Dalla Libera, um 1820, 18 x 13 cm.
Der angelsächsische König von Wessex wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Er verteidigte England gegen die dänischen Wikinger und schuf das e... (Artikelnr. 3453EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hand Gottes. - "Allein zu Gott ist Hoffnung recht" usw. In einem Unwetter reckt ein Mann seine Arme empor zu der segnenden und schützenden Hand Gottes in den Wolken, links eine Kind in einem Nachen mit Windrad, rechts Sonne u
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., 1558, 9,5 x 15,5 cm
Mit Rändchen um die Einfassungslinie, ein Holzschnitt verso scheint leicht durch. (Artikelnr. 24650EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALLERHEILIGEN. - Jesus und die Apostel; Martyrer; Päpste und Bischöfe; Maria und heilige Jungfrauen. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Holzschnitt aus einem Missale, um 1520, 5 x 3,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 10 x 7 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden: Johannes Ev.; Paulus; Petrus; Laurentius; Katharina; Barbara usw. Verso Teiltext des Evangeliums von Allerheiligen mit den... (Artikelnr. 34330EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALLERHEILIGEN. - Landschaft mit den Martyrien verschiedener Heiliger, darunter Laurentius (vorne, auf einem Rost), Achatius, Theodorus u.a.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 22 x 16 cm (verso Typographie, oben schwach wasserrandig). (Artikelnr. 14208EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALMACHIOS. - Das Martyrium des Soldaten durch römische Gladiatoren.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15729EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - "H. Aloisius Gonzaga". Hüftbild nach dreiviertelrechts des Jesuitennovizen, im Chorhemd mit Kruzifix, dazu Buch, Lilie, Totenkopf und Krone.
Lithographie, um 1840, 10 x 6,5 cm.
Der bei der Pflege von Pestkranken in Rom gestorbene Patron der Jugend und der Sterbenden wird angerufen bei Pest und Augenleiden. (Artikelnr. 11576EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - "S. Aloisius Gonzaga". Der Jesuitennovize stehend im Chorhemd mit Kruzifix, dazu eine Lilie, auf dem Boden neben ihm Zepter und Krone und unter seinem rechten Fuß der Reichsapfel. Über ihm ein Engel mit Lorbeerkran
Altkol. Kupferstich von Cornelius de Boudt, um 1700, 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 39667EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - "S. Aloysius Gonzaga". Ganzfigur nach halblinks, im Strahlenkranz schwebend mit Kruzifix, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Schaur, Wien, 1770, 9,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 38862EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt.