Tschechoslowakei (ehemalige)
-
BÖHMEN. - Mähren und Schlesien. - Karte. - "Mittel-Östliches Deutschland oder Böhmen, Mähren und Schlesien etc.".
Grenzkol. Kupferstich von Ausfeld aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1834, 28,5 x 34,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1 (vgl. dort die Illustration 2.42, S. 231). - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (First Edition, "the one least often found" (=d... (Artikelnr. 33209EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Mähren und Schlesien. - Karte. - "Mittel-Östliches Deutschland, enthält Preuss. Provinz Schlesien, dann Österreich. Kronländer Kgr. Böhmen, Markgrafschaft Mähren, Herzogth. Ober- u. Nieder-Schlesien".
Grenzkol. Kupferstich von Ausfeld aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1850, 28 x 34,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.2. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" ("Second Edition"). - Breitrandig. (Artikelnr. 33230EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Mähren und Schlesien. - Karte. - "Östliches Deutschland oder Böhmen, Mähren und Schlesien".
Grenzkol. Kupferstich von Alt und Jungmann nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, 30,5 x 34,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Im Unterrand eine Höhenkarte von Münche... (Artikelnr. 35365EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Töplitz. - "Lustige Hochzeitsgebräuche der Bauern in den Umgebungen von Töplitz". Munterer Hochzeitszug auf dem Lande, alle in Tracht.
Altkol. Radierung, um 1825, 8,5 x 15 cm.
Die Burschen schwenken rot umrandete Tücher, die an Stöcke gebunden sind, in der Luft, der Bräutigam feuert soeben einen Pistolenschuß ab. (Artikelnr. 1391EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Tracht. - "Stock - Böhmen". Bürgerliches Paar in Festtagstracht, daneben Mädchen mit einem Henkelkorb.
Altkol. Lithographie von G. E. Opiz bei Breitkopf & Härtel, Leipzig, um 1820, 36 x 25,5 cm.
Winkler 593, 10. - In der Folge "Volkstrachten der Deutschen" erschienen. - Als Stock-Böhmen wurden im 19. Jahrhundert die slavischstämmigen - oder... (Artikelnr. 39016EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMISCH-AICHA. - Blick auf die Burg und Umgebung.
Federlithographie von Richter nach Brandl bei Medau, 1840, 13 x 19 cm. (Artikelnr. 12567BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BOSKOWITZ/Krs.Brünn. - Gesamtansicht mit Burg, im Vgr. Viehweide.
Lithographie mit Tonplatte von Haun nach Kaliwoda, 1857, 20 x 26,5 cm.
Nebehay-W. 262,8. - Aus: E. Hölzel, Malerisch- historisches Album von Mähren und Schlesien. (Artikelnr. 7573AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDEIS/Elbe. - "Das Schloß Brandeyß in Böhmen, vnd verschantzungen des Schwedische velds, welches Gen: Bane, vor de Kayserischen verlassen, im Martio 1640". Ansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Merian nach C. Cappi aus "Theatrum Europaeum", 1643, 20 x 32 cm (Nebehay-Wagner 406,13; Fauser 1748). (Artikelnr. 14558AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRCZEZNO/bei Jungbunzlau. - "Ansicht des Schloßes Brczezno in Böhmen". GA mit Personenstaffage.
Lithographie von Greger nach A. Kunike, 1833, 24,5 x 33 cm (Nebehay-Wagner 334, 21). (Artikelnr. 11062CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BRÜNN. - "Brünn". Hübsche Gesamtansicht vom Fluss aus, links eine Brücke mit belebter Staffage.
Federlithographie, um 1830, 15,5 x 24 cm.
Nicht bei Nebehay-Wagner. - Mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 18555BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BRÜNN. - "Eigentlicher Abriß der Schwedischen Belägerung der Statt Brinn und deß Schloßes Spielberg ... Anno 1645". Befestigungsplan mit der Umgebung, unten zwei Ansichten von Burg Spielberg. Rechts Erklärungen A - X.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1647, 28,5 x 37 cm (Fauser 2005). (Artikelnr. 18689CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRÜNN. - "Mutter Gottes Bild eines Hoch-Löblichen Stüfft und Closters zu S. Thomas nächst Brünn in Mähren". Darstellung des 1735 neu aufgestellten Marienaltars.
Kupferstich von J.G. Thelot nach C.F. Rudolph bei G. Herkommer, Augsburg, um 1750, 53 x 27 cm.
Links mit hinterlegtem Einriss, rechts oben und unten Wasserrand, in der Mitte gefaltet. (Artikelnr. 16675BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRÜNN. - "Zderad Saeule bey Brünn", im Hintergrund die Stadt.
Lithographie von C. Bschor, dat. 1820, 29,5 x 19 cm.
Nicht bei Winkler. - Inkunabel der Lithographie. - Mit altem handschriftlichen erläuterndem Text zur Säule. Gering angestaubt und fleckig. (Artikelnr. 17821BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BRÜNN. - Ansicht der Domkirche von der Rückseite.
Federzeichnung, sign. "Ballak Theo", um 1920, 29 x 20 cm.
Seitlich geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 34381EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt.