Heiligenbilder

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 32040EG
    AARON. - Judaica. - Als Hohepriester stehend in Priesterkleidung.

    Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
    Beiliegen: Drei weitere Holzschnitte mit Darstellung heiliger Geräte (siebenarmiger Leuchter, Schaubrote, Bundeslade usw.) Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern. - Im Rand ... (Artikelnr. 32040EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  2. 38,00 € Inkl. MwSt.
  3. 28,00 € Inkl. MwSt.
  4. 75,00 € Inkl. MwSt.
  5. 40305EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  6. 40307EG
    30,00 € Inkl. MwSt.
  7. 9075AG
    ABUNDANTIA. - Die Heilige erhält im Garten als 8-jähriges Kind vom Jesuskind einen goldenen Apfel, daneben Maria. GT 19.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9075AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  8. 8642AG
    ADALBERT (ALBERT) von Oberaltaich (1239 - 1311). - Adalbertvs. Der Mönch Albert von Oberaltaich sitzt unter einem Baum bei der Seelsorge für die Leprosen, diese mit Klappern.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
    LCI Bd. 5, Sp. 74. - Der Adelige aus der Familie derer von Haigerloch stammt aus Sigmaringen. (Artikelnr. 8642AG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  9. 11903EG
    ADALBERT (ALBERT) von Oberaltaich. - Der Selige Adalbertus Mönch zu Altach. Ganzfigur nach halblinks des Benediktinermönchs von Oberaltaich, sitzend unter einem Baum bei der Seelsorge für die Aussätzigen, diese mit ihren Klappern.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
    Albert stammte aus einer adeligen Familie in Haigerloch (bei Sigmaringen) und war Prior und Pfarrer von Oberaltaich. Er gilt als "Begründer der Leprosenseelsorge im Donaugau"... (Artikelnr. 11903EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  10. 9077AG
    ADAM. - Dem späteren Zisterzienser Adam zeigt Maria eine Erscheinung des hl. Bernhard von Clairvaux. Maria heilt den Jüngling von einer Kopfkrankheit durch Handauflegung. GT 22.12.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9077AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  11. 9435AG
    ADAMUS. - Dem seligen Adamus, ein Prämonstratensermönch, erscheint Maria mit einer Kerze, so daß er, obwohl er eine Sehschwäche hat, das Officium Marianum lesen kann. GT 1.7.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9435AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  12. 9079AG
    ADELGUNDE. - Die Seele der Sterbenden fährt zum Himmel empor und empfängt von Maria eine Palme. GT 3.10.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9079AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  13. ADELHEID. - Die Gemahlin Kaiser Ottos II. verteilt aus ihrer Schatztruhe Almosen an Bettler und arme Leute.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 12869EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  14. ADRIAN von Nikomedien. - Dem Martyrer wird in Gegenwart seiner Frau Natalie eine Hand abgehackt.

    Kupferstich, um 1720, 7 x 5,5 cm.
    Im Zieroval, recto und verso Typographie. (Artikelnr. 23012EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  15. 48,00 € Inkl. MwSt.
  16. 33,00 € Inkl. MwSt.
  17. AFRA. - Augsburg - Afra filia regis Cypri ... cum martyre Hilaria ... ad Augustam Vindelicam venerunt usw. Halbfigur der Martyrerin, von Flammen umzüngelt, die Hände an einen Pfahl gebunden, daneben zwölfzeiliger Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 7,5 x 22 cm (mit Text).
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Oben und unten angerändert. (Artikelnr. 27908EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  18. 6660AG
    142,00 € Inkl. MwSt.
  19. 36397EG
    AFRA. - Augsburg. - S. Afra M(artyr). Der Flammentod der hl. Afra, unten Inschrift, in floraler Umrahmung.

    Farblithographie mit Goldgrund, dat. 1899, 9 x 5 cm.
    Verso Primiztext vom 9.7. 1899 für Georg Held aus Rosenheim. (Artikelnr. 36397EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  20. AFRA. - Augsburg. - S. Afra M(artyr). Der Flammentod der hl. Afra, unten Kartusche mit Inschrift, in farbiger Umrahmung.

    Altkol. Kupferstich bei Frehling, um 1780, 13,5 x 8,5 cm.
    Geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 36396EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  21. 11941EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  22. 30113EG
    AGATHA. - Ganzfigur der Martyrerin, halbnackt mit verbundenen Augen kniend neben einem Götzenpriester, der ihr die Brüste abschneidet, links ein Götzenbild, vom Himmel zucken Blitze.

    Kupferstich, um 1720, 14 x 8 cm.
    Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten, dieses mit Trockenstempel einer Sammlung. (Artikelnr. 30113EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  23. 14278EG
    AGATHON von Skete. - Der Eremit stehend in einer Wüstenlandschaft, rechts Brunnen und Kapelle.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14278EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  24. 33,00 € Inkl. MwSt.
  25. AGNES von Rom. - Die Jungfrau wird von einem Diener an ihren langen Haaren gezogen, links der Präfekt und sein Sohn.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14226EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  26. AGNES von Rom. - Hl. Agnes. Halbfigur im Dornenoval der Jungfrau mit Lamm und Hirtenstab, unten Inschrift.

    Altkol. Lithographie in Schwarz- und Rotdruck bei Lutzenberger, Burghausen, um 1840, 9,5 x 6,5 cm.
    Mit Inschriften: "Gelobt sey Jesus Christus in alle Ewigkeit!"; " Im Kreuz des Christen Heil!"; "Wo Demuth ist, ist Gottes Gnade,/ Der Segen... (Artikelnr. 29223EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  27. 25891EG
    AGNES von Rom. - S. Agnes. Hüftbild nach dreiviertelrechts der Märtyrerin, oben zwei Putten.

    Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei J.M. Will, um 1780, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 25891EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  28. 48,00 € Inkl. MwSt.
  29. 8661AG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  30. 18580AG
    133,00 € Inkl. MwSt.
  31. 57,00 € Inkl. MwSt.
  32. ALBERICH von Utrecht. - Begegnet als Bischof einem Armen.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14626EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  33. 9081AG
    ALBERICUS. - Der Heilige empfängt von Maria das weiße Mönchsgewand des Zisterzienserordens. GT 26.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9081AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  34. 9082AG
    ALBERT von Vercelli. - Der Partriarch von Jerusalem und Karmelitermönch auf dem Sterbebett, neben ihm Maria, darüber ein Engelchor. GT 8.4.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Der Bischof von Vercelli verfaßte 1207/09 die 1. Regel für den Karmeliterorden. (Artikelnr. 9082AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  35. 6837AG
    ALBERTUS MAGNUS, Bischof von Regensburg. - Lauingen. - Ganzfigur im Profil nach rechts des Dominikanerprovinzials, als Mönch mit Nimbus sitzend im Kreise von zehn Dominikanermönchen beim gelehrten Disput, darunter lateinische Verse.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
    Der in Lauingen geborene Begründer der Scholastik war Philosoph, Musiker, Astrologe, Chemiker, Mathematiker und Mechaniker, tätig in Hildesheim, Würzburg und Freiburg. (Artikelnr. 6837AG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  36. 25322CG
    ALBERTUS MAGNUS, Bischof von Regensburg. - Lauingen. - Ganzfigur im Profil nach rechts des Dominikanerprovinzials, als Mönch mit Nimbus sitzend im Kreise von zehn Dominikanermönchen beim gelehrten Disput, darunter lateinische Verse.

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
    Der in Lauingen geborene Begründer der Scholastik war Philosoph, Musiker, Astrologe, Chemiker, Mathematiker und Mechaniker, tätig in Hildesheim, ... (Artikelnr. 25322CG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  37. 37535EG
    48,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat