Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
KARIKATUR. - Literatur. - Le nouveau livre de Victor Hugo. Titelblatt der Satirezeitung "L´Eclipse". Karikatur zum Buch "Der lachende Mann" von Victor Hugo.
Farblithographie und vier Seiten Typendruck von André Gill, Paris, 1869, 48 x 33 cm (Blattgröße).
Jg. II, Heft 66. - Zeigt die Hauptfigur des Romans, den Gaukler Ursus mit zwei geraubten Kindern. (Artikelnr. 41772EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Von einem Holdseligen und kurtzweiligen Kindt. Links beschützt ein Geistlicher ein Kind vor dem Teufel, auf der rechten Seite hält ein weltlicher Würdenträger schützend seine Hand über einen spielenden Jungen.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. (Artikelnr. 40619EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS AUGUST, Herzog in Bayern. - Wappen. - Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael, unten militärische Embleme.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, um 1835, 12 x 7,5 cm.
Der Vater des "Zithermaxl" wurde zum Coadjutor erwählt am 5. Februar 1809. (Artikelnr. 29939EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Wappen. - Wappen des Erzmarschallamts.
Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 8 x 6,5 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gefüh... (Artikelnr. 16167AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ULM auf Erbach. - Wappen. - Ulm auf Erbach, Joh. Nep. Anton Frey= und Edler Herr von. Grundherr zu Werrenwaag.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1833, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13031AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTROMER. - Wappen. - Waldstromer v. Reichelsdorf u. Schwaig - Wider - Winkler v. Streitforth - Winkler v. Mohrenfels zu Hemhofen.
Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15821AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Calèche de ville et de voyage. Zeigt eine fahrende, zweispännige Kutsche vom Typ Landauer, mit geschlossenem Gepäckkasten. Unter der Darstellung ein Längenmaß in Metern.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei J. Rigo, Paris, um 1860, 42 x 14 cm. (Artikelnr. 43577EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Zeigt eine zweispännige offene Kutsche vom Typ Landaulet, mit Kutscher.
Lithographie mit Tonplatte von Adam, um 1880, 33,5 x 58 cm.
Bis zur Darstellung beschnitten, die rechte obere Ecke fachmännisch angesetzt und einer geglätteten Knickspur und kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 43580EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALBA, Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von (1507 - 1582). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Feldherrn König Philipps II. von Spanien und Statthalters in den Niederlanden, mit Ordenskette vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von Frans Hogenberg, um 1580, 18 x 18 cm.
APK 142. - Wenig fleckig. (Artikelnr. 7709EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA ALMEIDA. - Die spätere Franziskanernonne als Kind in einer Löwengrube, den Löwen durch Umhängen des Rosenkranzes bändigend. Über ihr schwebend Maria. GT 4.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9100AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BELLARMIN, Robert (1542 - 1621). - Der Jesuitenkardinal an seinem Todestag in einem Stuhl sitzend beim Gebet vor einem Marienbild, links der Tod. GT 17.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9510AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
DOROTHEA von Montau. - Jesus selbst reicht der Witwe aus Polen auf ihrem Sterbebett die Wegzehrung auf Bitten der rechts stehenden Gottesmutter.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9504AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - Der am Altar vor einem Marienbild kniende Heilige erhält aus dem Munde des Jesuskindes die Bestätigung des Portiunkula-Ablasses. GT 2.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9463AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GABRIEL. - Karmeliter. - Der ursprüngliche Karmeliternovize kniet zusammen mit dem hl. Bernhard von Clairvaux vor einer Marienerscheinung auf Wolken. GT 21.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9452AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDO. - Der kniende Zisterziensermönch erhält von Maria den Purpur, von Engeln den Kardinalshut, im Hintergrund eine Kirchenprozession. GT 30.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9460AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HOSTRADUS. - Als Zisterziensermönch mit Gefährten im Refektorium, reicht dem ihm erscheinenden Jesuskind auf dem Schoß Mariens einen Apfel. GT 3.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9190AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
JACOBUS MIOCKI. - Der Pater aus Riga auf dem Sterbebett, daneben ein Assistent, darüber Maria mit dem himmlischen Wagen. GT 12.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9196AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LUITGARD von Tongern. - Die Zisterzienserin wird von Maria und Engeln zum Kommunionempfang an einen Altar geführt. GT 17.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patronin der Blinden. (Artikelnr. 9246AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Oignies (von Nivelles). - Die Wallfahrerin wird von Maria auf der Mondsichel mit einem Schirm gegen Regen geschützt. GT 23.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9266AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS, Evangelist. - Maria diktiert dem Apostel das Evangelium, beide sitzen an einem runden Tisch, davor ein Engelchen mit Büchern. GT 21.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9514AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL. - Der Erzengel mit der Seelenwaage in Händen fährt eine Seele in weiblicher Gestalt vor die Throne Jesu und Mariae. GT 29.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9522AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS NOLASCUS. - Als Prediger in einer gefüllten Kirche, darüber Maria, die seine rauhe Stimme wieder rein macht. Stifter des Mercedarierordens. GT 31.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9308AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS von Biberach. - Der Augustiner im Gebet vor seinem brennenden Kloster, Maria löscht vom Himmel aus den Brand. GT 2.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9495AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS, Zisterzienserabt. - Kniend vor einem Marienbild im Dom zu Speyer, hört er die Fürbitte Mariens für ihn bei Gott. GT 29.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9309AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WIGAND. - Maria und Johannes offenbaren dem Zisterzienserprior, er solle ihnen das Kloster Waldsassen weihen. Im Hintergrund der Klosterbau. GT 22.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9341AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ANDREAS. - Mit dem Andreaskreuz, am Himmel die Immaculata, in einem aufgeschlagenen Buch das erste Wort des 3. Glaubensartikels. GT 30.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9094AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIO SPINELLI. - Der Verfasser eines Werkes über die Gottesmutter mit Buch und Feder kniend vor dem Gnadenbild von Loretto. GT 15.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9104AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT GOEZ. - Als Soldat vor einem Marienbild um Vergebung flehend, sieht er das Jesuskind Tränen aus Milch weinen. GT 12.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9116AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTASIUS (Anstett) von Luxeuil. - Der Benediktinerabt macht 2 blinde Mädchen vor einem Marienbild sehend, nachdem sie versprochen haben, ins Kloster zu gehen. GT 29.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9147AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Borgia. - Übergibt in einer Bibliothek einem Jesuiten das vom hl. Lukas gemalte Bildnis Mariens zur Vervielfältigung und Verbreitung. GT 10.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9153AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Paula. - Verweigert Ludwig XI. von Frankreich den Tausch seines Marienbildes gegen ein anderes, trotz eines Angebots von 17000 Talern. GT 2.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9156AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS MARTINIUS. - Über den Wolken Maria und Antonius von Padua mit seiner Zunge, darunter Ignatius, umgeben von Frauen und Kindern. GT 28.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9192AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA CARRERIA. - Die Dominikanerin vor einem Marienbild in ihrer Zelle, daneben ein Engel sowie Schmuck für das Marienbild. GT 16.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9194AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB REHM. - Der Gründer der ersten Marianischen Kongregation in Deutschland kniet vor dem Bild "Mater Admirabilis" (Ingolstadt), links Orgel. GT 12.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9198AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA de' Ricci von Florenz (1522 - 1590). - Als Nonne von Maria genährt, daneben Jesus am Kreuz. GT 13.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patronin der Tabakhändler. (Artikelnr. 9229AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDALENA PAZZI. - Die Karmeliterin erhält von dem ihr erscheinenden Ignatius von Loyola eine Lektion in der Demut, daneben Himmelskönigin. GT 20.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9249AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS FOURIER. - Der Gründer der Chorfrauen des hl. Augustinus und Reformator der Augustiner-Chorherren-Kongregation schreibend am Tisch, im Hintergrund Gartenlandschaft. GT 9.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9306AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS von Clairvaux. - Petrus sieht, wie Maria seinen ein Getreidefeld aberntenden Mitbrüdern den Schweiß von der Stirn trocknet. GT 14.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9304AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Zeichenschule. - Die Zeichenschule. The drawingschool. Drei fein gekleidete Knaben sitzen beieinander und betrachten interessiert die Illustrationen in verschiedenen Alben.
Lithographie von Wilhelm Jab bei O. Seehagen, Berlin, um 1840, 34 x 26 cm.
Interessant ist die Darstellung der kurzen und hohen Gamaschen an Kinderschuhen. - Vorwiegend in den Rändern etwas stockfleckig. (Artikelnr. 43650EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
THEATER. - Kulissenbild. - Stadt. Ansicht auf den Marktplatz einer Stadt mit Brunnen, Rathaus und Stadttor.
Altkol. Lithographie bei E. Stange, Berlin, um 1850, 31,5 x 38 cm.
Bilderbogen No. 191. - In Perspektive und Kolorit einem Guckkastenblatt ähnlich, jedoch ohne jegliche Staffage. Wohl als Kulisse für ein Papiertheater oder zur Belehrung ... (Artikelnr. 43660EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Richard (1813 - 1883). - Halbfigur en face des Komponisten und Dirigenten.
Farblithographie von Karl Bauer bei Ackermann, München, dat. 1905, 60 x 45 cm.
Der Maler, Radierer und Schriftsteller Karl Bauer (1868-1942) war Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 1988AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Sterbeandenken. - Meinen guten Vater zum Andenken gewidmet von Albin 1822. Inschrift auf einem Grabstein, auf dem ein Füllhorn mit trocknen Blüten und eine Lyra abgelegt sind.
Aquarell über Tuschfederzeichnung, 1822, 20 x 16 cm. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 43772EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Schafhirtin. Ein Mädchen sitzt am Feldrand im Schatten eines Baumes und flicht eine Strohkette. Hinter ihr im Gebüsch ruht ein Schäfchen.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Tonplatte, sign. und dat. "M.v. Holbach 1850", 9 x 13,5 cm. - Leicht angestaubt. (Artikelnr. 43689EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Anwesen am Fluß. - Kleines gemauertes Anwesen an einem breiten Fluß, davor ein Mann mit Stake in einem Kahn. Im Hintergrund eine Ortschaft mit Windmühle.
Aquarell über Federzeichnung, sign. und dat. "J.Y. Kraustruut 1869", 18,5 x 25,5 cm. - Etwas gebräunt. (Artikelnr. 43693EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Ballad Singer. Ganzfigur stehend einer jungen Frau in ausgeschnittenem Schürzenkleid, Hut und Korb. Im Hintergrund ein kleines Landhaus im englischen Stil.
Bleistiftzeichnung, bez., monogr. und dat. "E M 1829", 22 x 16,5 cm (Blattgröße).
Mit zweikonturigem Wasserzeichen "T. Edmonds 1820". (Artikelnr. 43683EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Schimmel. - Studie eines nach links stehenden, gesattelten Schimmels.
Ölmalerei auf Karton, um 1800, 22,5 x 32 cm.
Eine durchaus gekonnte Arbeit, die auf Erfahrung in diesem Sujet schließen lässt. - Stellenweise kleine Beschabungen. - Auf stärkeren Karton kaschiert. (Artikelnr. 43780EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
PICCOLOMINI, Octavio Fürst (1599 - 1656). - Octav. Piccolomini Herzog von Amalfi. Rückseitiges Schulterstück nach rechts des kaiserlichen Generals, über seine rechte Schulter blickend, mit langem Haar und Halskette.
Bleistiftzeichnung, unleserlich monogr., um 1860, 18 x 18 cm.
Mit zweikonturigem Wasserzeichen "(J W)hatman 1857". (Artikelnr. 43685EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFE. - Taufbrief. - Taufbrief für Catharina Johanna Stemmer, geboren am 14. Oktober 1821 und deren Taufzeugen, den Bierbrauer Johan Georg Schumacher. Darunter ein Taufvers.
Deutsche Handschrift in Rot und Schwarz mit Gold gehöht, 1821, 12 x 12,5 cm.
Gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 43742EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDLER. - Tracht. - Ermite de Mont-Luco. Ganzfigur stehend eines Franziskaner Eremiten mit Korb und Gehstock.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1778, 17 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Die Franziskaner Einsiedelei von Montluco befindet sich auf einem Berg i... (Artikelnr. 43710EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFE. - Taufeinlandung. - Berlin. - Ganzseitig hs. ausgefüllter Vordruck mit der Einladung zur Taufe in der Marien-Kirche und der Bitte um die Patenschaft für die neugeborene Tochter.
Typendruck mit Holzschnitt-Initiale "D" und Bordüre, dat. und unterzeichnet, Berlin, 1775, 26 x 17 cm.
Mit geglätteter Faltung, hier verso teilweise hinterlegt, leicht gebräunt und etwas fleckig. (Artikelnr. 43746EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt.