Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
LANDSCHAFT. - Fuhrwerk. - Ein niederländisches Dorf zwischen Bäumen. Im Vordergrund kreuzen sich zwei Wegen, diese mit einer hübschen Personenstaffage, u.a. ein Fuhrwerk, zwei Hunde, sowie verschiedene Landleute.
Kupferstich von Vinkeles nach Meindert Hobbema, um 1820, 26,5 x 36 cm.
Möglicherweise Probedruck vor der Schrift. - Im Rand oben knittrig, die Ecke links unten angesetzt, rechts unten mit kleiner Fehlstelle. (Artikelnr. 21744BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Reiter. - Blick in eine baumreiche Hügellandschaft, auf dem Weg ein Reiter mit Hund.
Lithographie von J. Steingrübel nach J. Wijnants (Wynantz) bei J. Lacroix, um 1835, 31,5 x 36,5 cm.
Nagler 4; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 562 und Bd. XXXVI, S. 330. - Der Landschaftsmaler und Lithograph Joseph Steingrübel (1804 - 1838) sc... (Artikelnr. 24596EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Ruine. - G. Poussin. Ruine mit einem hohen Torbogen, daneben ein Gebäude in dem man Personen beim Trocknen von Wäschestücken erkennt, im Vordergrund ein rastender Mann mit seinem Hund.
Radierung in Crayonmanier von Vauthier und Boquet nach G. Poussin, um 1790, 24,5 x 39 cm.
Wohl Tafel aus einem Gallerie-Werk. - Oben links in der Platte num. "74". (Artikelnr. 39027EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWE und WANDERER. - Leeuw en den Wandelaer. Ein Löwe zerfleischt einen Wanderer, dahinter ein Relief mit Samson und dem Löwen.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38440EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Iltis. - Spuhr von dem Iltnis. Ein Iltis klaut ein Ei und schleppt es fort, ein Eichhörnchen auf einem Ast zum Sprung bereit, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterläufen beider Tiere.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 182. - Nr. 20 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaen Thiere", 1740. (Artikelnr. 19767BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Halbfigur nach halblinks eines bayerischen Offiziers, in Uniform mit verschränkten Armen, in der Rechten den Degen.
Lithographie auf China, bez., sign. und dat. "n. d. Leb. a. Stein v. A. Hornemann, München 13. Oct. 1836", 23 x 19 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 4623: "Hüftbild eines Officiers". - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers fleckig. (Artikelnr. 18078EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Cavallerieoffizier von vorne, mit gezogenem Säbel nach links reitend.
Altkol. Lithographie, im Stein sign. "Schießl" und dat. "1807", 17,5 x 16 cm.
Aus "Uniformierung und Organistion des Bürgermilitärs im Königreiche Baiern". Inkunabel der Lithographie, Winkler 762, 29 (m); vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr... (Artikelnr. 23908EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - München. - Füsilier der Bayer. Garde der Haupt- u. Residenz - Stadt München. Sechzehn Gardisten, angetreten mit Offizier, Fahnenträger und zwei Trommlern, in zwei Reihen übereinander.
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, um 1850, 30 x 37,5 cm.
Bilderbogen Nr. 7. - Mit kleineren, hinterlegten Randläsuren, geglätteter Längsfalte und kleiner, ergänzter Fehlstelle im Rand oben rechts. (Artikelnr. 8851EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bomben. - Bomben aufzureissen und zuprobieren. Auf einem Podest die beiden Qerschnitte einer Bombe, seitlich Soldaten beim Hantieren mit Kanonenkugeln, dahinter eine Landschaft. Im Unterrand ausführliche Abhandlung über die
Kupferstich von Bullinger, 1777, 23 x 29,5 cm.
Herausgegeben von der Ges. der Constabler u. Feuer-Werker in Zürich auf das Neue Jahr 1777. (Artikelnr. 8004AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Feldlager. - Bomben. - Regeln des Bombenwerfens nach der parabolischen Theorie. Soldaten und Marketenderin am Lagerfeuer mit Kochkessel, in den Bäumen eine Wäscheleine, im Hintergrund biwakierende Artilleristen, rechts Flu?
Kupferstich von Bullinger, 1785, 23 x 26 cm.
Im Unterrand genaue Erläuterungen. "Herausgegeben von der Gesellschafft der Constabler und Feuer-werkern in Zürich, auf das Neue Jahr 1785". (Artikelnr. 9631AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankreich. - Bilderbogen. - Alphabet militaire comique. Fünfundzwanzig groteske Soldaten in alphabetischer Reihenfolge.
Altkol. Lithographie bei Pinot & Sagaire, Epinal, 1864, ca. 8 x 4 cm (Einzeldarstellung); 41 x 27 cm (Blattgröße).
Musée de l'image Ville d' Épinal, D 996.1.1505 B. - Nouvelle imagerie d´Épinal brevetée, Nr.493. - Das dünne Papier ... (Artikelnr. 41370EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankreich. - Bilderbogen. - La Jeune Armée. 15 Einzeldarstellungen zur neuen französischen Armee, auf einem Blatt.
Lithographie von V. Adam bei Jeannin, Paris, um 1830, ca. 7 x 7 cm (Einzeldarstellung) bzw. 46 x 32 cm (Blattgröße).
Gezeigt werden u.a.: 8 Darstellungen mit Kavalleristen (Karabinier, Kürassieroffizier, Stabsoffizier, Chasseurs usw.), ... (Artikelnr. 33652EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Karikatur. - Soldats! il fait trés-froid; mais si l´on est content de vous, on donnera un paletot fourré...au maréchal Fritz. Ein preussischer Offizier lässt seine Truppe im Schnee zum Appell antreten.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22 x 18,5 cm.
Paris Musées QB 1121. - Auf dem Stein sign., Nr. 122. (Artikelnr. 41270EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Landminen. - Damit sie umso grausamer verletzt, bleibt sie verborgen (lateinisch). Explosion einer Pulvermine, die "in der Erd versteckt" ist, vorne ein Zelt mit zahlreichen Beobachtern.
Radierung von Joh. Meyer "ad vivum", dat. 1691, 15,5 x 17 cm.
Im Unterrand kalligraphisch gestochene Verse. Herausgegeben von der "Gesellschafft der Constaffleren im Zeug-Hauß zu Zürich Anno 1691". (Artikelnr. 14313EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Lippe-Detmold. - Fürstenthum Lippe Detmold. Commandeur & Subalternoffiziere. Kommandant zu Pferde mit gezogenem Säbel links von ihm stehend zwei Offiziere.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. - Der Karton geri... (Artikelnr. 20161BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Lippe-Detmold. - Fürstenthum Lippe Detmold. Infanterie. Vier sich unterhaltende Soldaten, zwei mit Karabinern, einer mit geschulterter Trommel und einer mit Flöte, gehen nebeneinander her.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Aus: "Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen". Blatt einer sogenannten Vorzugsausgabe, auf Karton mit Titelei montiert. (Artikelnr. 20162BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Preußen. - Garde du Corps. Ganzfigur im Profil nach links eines Gardisten, in voller Uniform mit Ausrüstung nach links reitend, unten Inschrift.
Altkol. Aquatinta von Fr. Jügel nach L. Wolf, um 1814, 25 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 292, und Bd. XXXVI, S. 213f., aus "Abbildungen der neuen Kgl. Preuß. Armeeuniformen". - Insgesamt gering gebräunt. (Artikelnr. 22713EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Preußen. - Officier von der Normal Drag: Escadron. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Offiziers, in voller Uniform nach links reitend, unten Inschrift.
Altkol. Aquatinta von Fr. Jügel nach L. Wolf, um 1814, 27 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 292, und Bd. XXXVI, S. 213f., aus "Abbildungen der neuen Kgl. Preuß. Armeeuniformen". - Insgesamt gering gebräunt. (Artikelnr. 22714EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Preußen - Husaren. - Ganzfigur eines preußischen Husaren in Uniform, mit gezogenem Säbel auf einem Apfelschimmel nach rechts reitend.
Altkol. Radierung von Fr. Jügel nach Franz Krüger bei L.W. Wittich, Berlin, 1821, 35,5 x 24 cm.
Lipperheide Q d b 28; aus "Lieder, Krüger & Jüngel. Darstellung der Königlich Preussischen Kavallerie". - Detailreiches, sehr genaues, uni... (Artikelnr. 31505EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Preußen. - Infanterist. - Ganzfigur en face eines preußischen Infanteristen, in Grundstellung mit angehobenem Gewehr.
Altkol. Radierung von F. Jügel nach Fr. Lieder bei L.W. Wittich, 1820, 33 x 18 cm.
Lipperheide Q d b 27; aus "Lieder, Friedrich & (F.) Jügel. Darstellung der Königl. Preussischen Infanterie". - Das Gewehr mit aufgepflanztem Bajonett. - ... (Artikelnr. 31613EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Schlacht bei Brienne. - Die glorreiche Schlacht bei Brienne, den 1. Februar 1814 an welcher besonders s. Königl. Hoheit Kronprinz von Würtemberg den ruhmvollsten Anteil hatte. Kronprinz Wilhelm von Württemberg zu Pferde re
Altkol. Radierung bei Friedrich Campe, um 1820, 16 x 21 cm.
Unten zweizeiliger Text, oben rechts Nr. 586. - Der Rand leicht gebräunt. (Artikelnr. 39940EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Türken. - Wie die gefangene zu und auff den Marckt geführet, gehalten, gestelt, gekaufft, und wider verkaufft werden. Drastische Darstellung der Gräueltaten türkischer Soldaten an deren Kriegsgefangenen.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm.
Aus: L. Fronsperger "Kriegßbuch", Frankfurt/M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Blatt CLXXXVII mit Typographie und großer Vignette. (Artikelnr. 41619EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Wachtmeister. - Ein Obrist patrolliert zu Pferd und in Begleitung zweier Landsknechte das Feldlager. Im Vordergrund stehen beladene Fuhrwerke, hinten sieht man Zelte und Soldaten beim Zechen.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 40529EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Herrenmode 1960. - The Gentleman. Herrenmode für Herbst und Winter 1960 aus dem Wiener Modenverlag. Insgesamt 17 Darstellungen auf 15 Blättern, davon eines doppelt.
Farbdrucke nach gezeichneten Entwürfen, Wien, 1960, je 39,5 x 29,5 cm.
Mit der vollständigen Modellbeschreibung. Vorhanden: Anzüge, Sakkos, Kombinationen, Smoking und Frack, Skileidung, Mäntel, Hüte, Anzug "für den korpulenten Herrn"... (Artikelnr. 15879EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Herrenmode 1963. - L'Homme Le Maitre Tailleur. Pariser Herrenmode für Herbst und Winter 1963 - 1964. Insgesamt 18 Darstellungen auf 11 Blättern
Farbdrucke nach gezeichneten Entwürfen, monogr. "C. Br.", bei Darroux, Paris, 1963, je 37 x 27 cm.
Vorhanden: Anzüge, Sakkos, Sportkleidung zum Reiten, Hochzeitsanzug, Smokings, Mäntel, Hüte usw., jeweils mit kleiner, V-förmiger Rück... (Artikelnr. 15878EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Hüte. - Modelhut-Ausstellungen: Berlin vom 19. Februar bis 3. März. 30 Kopfbilder von mit verschiedenen Hutmodellen, geschmückt mit Federn, Blumen, Schleifen usw.
Lithographie, 1906, 102 x 75,5 cm (Blattgröße).
Großes Werbeplakat für die neuen Hutmodelle/Hutverzierungen, Saison Sommer 1906, der Firma "Blumen-Federn-Fabrik Rudolf Piesbergen Berlin S.W. Leipziger Str. 50A". - Mehrfach gefaltet, ge... (Artikelnr. 20890BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Karikatur. - Des dames d´une demi-monde, mais n´ayant pas de demi-jupes. Beim Besteigen einer Kutsche ist den Damen der riesige Reifrock hinderlich.
Lithographie von Daumier bei Destouches, Paris, 1855, 19,5 x 25,5 cm.
Aus der Reihe "Actualites", 190; Stein-Nr.776; Delteil, 2624. - Rechts und links bis an die Einfasslinie beschnitten und auf grünlichem Kartonpapier montiert. (Artikelnr. 39346EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Karikatur. - Manière d´utiliser les jupons nouvellement mis à la mode. Mehrere junge Damen schweben mit ihren großen Reifröcken ähnlich einem Heißluftballon durch die Lüfte.
Lithographie von H. Daumier bei Destouches, Paris, 1855, 27 x 22 cm.
Delteil 2759. - Aus der Folge "Actualités", 294. - Text: "Neue Möglichkeiten zur Verwendung der modernen Röcke". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40095EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Pferderennen. - Die Sachverständigen. Mäntel von Stawropulos & Moldauer. Zwei Männer und eine Frau in modischen Mänteln beim Pferderennen in Berlin Hoppegarten.
Pochoirkolorierte Lithographie von Kretschmann, 1922, 21 x 15 cm.
Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-... (Artikelnr. 8000DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - März. - Martius - Merz. Martialisches Herzens-Geschäft. Ein Feldherr in reicher Uniform sitzt, umgeben von Kriegsgerät, auf einer Trommel, links Blick in die Landschaft mit den nach der Winterpause ausziehenden Truppen.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Kräftiges, mit Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 25613CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Mai. - Das ist die Freud der Welt! So gleichsamb scheint zu sprechen. Lasst uns dess Meyens Pracht, der Blumen Ziert abbrechen. Eine tanzende Frau mit einer Karaffe Maiwein und einem Büschel Kräuter in den Händen. Im Hi
Kupferstich, um 1780, 20 x 21,5 cm.
Verso kaschiert. Im unteren Rand kleiner Einriß. (Artikelnr. 40079EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - September. - September. Herbstmonat. Reiche Herbstmonatsfrucht. Blick auf eine hügelige Landschaft in barocker Umrandung, mit der Früchtegöttin Pomona links, mittig pflügende und säende Bauern, rechts Vogelsteller mit
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Im unteren Rand gering gebräunt. - Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 25611CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Volksbewaffnung. - Münchner Volksbewaffnung - Landwehr-Freicorps. Paradeaufstellung des Corps vor dem Oberst zu Pferd.
Altkol. Lithographie von Julius Adam, 1848, 33 x 47 cm.
Maillinger IV (Suppl.); Pfister II, 3228; Lentner 14331: "Sehr selten". - Gruppenbild mit porträtähnlich dargestellten Persönlichkeiten: Oberst (Maler Conrad Gail), Hauptmann (Stad... (Artikelnr. 24158CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Volkslied. - Prinz Eugenius der edle Ritter. Volkslied. Illustriertes Doppelblatt mit Text und Noten, sowie rückseitig illustrierte Werbung für zwei weitere Publikationen des Verlags. Die Titelillustration zeigt Prinz Eugen hoc
Xylographie bei Christian Kaiser, München, um 1845, 6 x 9 cm (Darstellung) bzw. 17,5 x 11,5 cm (mit Text und Bordüre). (Artikelnr. 39267EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Andromeda. - Die nackt an einen Felsen geschmiedete Andromeda wird vom Meerungeheuer Cetus bedroht.
Kupferstich nach Agostino Carracci, um 1650, 14 x 10 cm.
Bartsch 126; Bohin 180 copy. Es handelt sich um eine spiegelverkehrte, nahezu gleichgroße Kopie nach einem eigenhändigen Kupferstich von Agostino Carracci (1557-1602), der um 1595 ... (Artikelnr. 21705BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Apollo. - Ganzfigur des stehenden Apollos, in der Rechten ein Messer und in der Linken die abgezogene Haut des Marsyas haltend.
Kupferstich von Richard Collin nach Joachim von Sandrart, 1679, 23,5 x 24,5 cm.
Tafel I aus dem in Nürnberg publizierten zweiten Band der Teutschen Academie von Sandrart, der unter anderem auch antike Götter darstellt. (Artikelnr. 21702BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Perseus. - Persée et Androméde. Perseus stürzt sich vom Himmel herab auf das Seeungeheuer Cetus, das die an einen Felsen gekettete Andromeda fressen möchte. Mit Bordüre und Text in Französisch.
Radierung von J.L. Delignon und A. Borel nach Tizian, Paris, um 1780, 15,5 x 20 cm.
Aus dem Galerie-Werk der Gemäldesammlung des Duc d´Orleans. - Breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 40138EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Alpenüberquerung. - Passage du Mont St. Bernard. Ganzfigur nach viertellinks des Feldherren zu Pferde. Er zeigt den Berg hinauf und leitet seine Truppen beim Marsch durch den Großen St. Bernhard während des zw
Altkol. Lithographie bei Dembour et Gangel, Paris, um 1860, 20 x 30,5 cm.
In den Rändern leicht angestaubt, mit kleiner hinterlegter Randläsur. (Artikelnr. 28621CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Flucht von Elba. - Débarquement de Napoleon. Die Landung Napoleons in einem kleinen Boot in der Nähe von Cannes am 26. Feb. 1815.
Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1835, 32 x 51,5 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Verso kl. Sammlerstempel. (Artikelnr. 39921EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Rückkehr von Elba. - Le Retour de l´Ile de Elbe. Napoleon und seine 400 Soldaten werden 1815 vor dem Stadttor von Cannes begeistert von der Bevölkerung empfangen.
Altkol. Holzschnitt von Georgin bei Pellerin, Epinal, um 1833, 31 x 54,5 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. (Artikelnr. 39922EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Spanienfeldzug. - Passage de la Guadarama par L'Armée Francaise en Espagne. Die Truppen Napoleons ziehen in die Schlacht von Somosierra. Unzählige Soldaten auf dem beschwerlichen Weg den Pass hinauf, oben einig
Lithographie von Godefroy Engelmann nach Tounay und Gelée, um 1850, 41 x 32 cm.
Sehr knapp bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit Faltspur. (Artikelnr. 20972BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Le banquet a l'Hotel de Ville. Louis-Napoleon Bonaparte sitzt mit Ministern seines Kabinetts zu Tisch und lässt sich von der allegorischen Figur der Stadt Paris einen Brat
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 29 cm.
Blatt 145 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 42280EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ORT AM FLUSS. - Am linken Rand des Bildes zeigen sich die Stadtmauer, ein Turm und Häuser einer Ortschaft, die die Wanderer im Vordergrund über eine kleine Brücke erreichen werden. In der Ferne sieht man weitere Gebäude in Flußnähe.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 11,5 x 22,5 cm.
In der Platte num. "5". (Artikelnr. 39400EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
PANTHER. - Ein paar Phanther Thiere. Die zwei Panther kämpfen um einen toten Vogel der zwischen ihnen liegt.
Altkol. Kupferstich von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Thienemann 1071. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnungen geschilderte Th... (Artikelnr. 696GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Tyrannei. - Im Vordergrund verbrennt ein König und sein Höfling noch einen Ochsen, während im Hintergrund bereits ein blutiger Aufstand gegen den Herrscher im Gange ist.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 14 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel", "Von gewaltiger eroberung der herschafft" - Der Ochse mag als Symbol für das einfache Volk stehen. - Verso Typographie. (Artikelnr. 40676EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Tyrannei. - Von gewaltiger eroberung der Herrschafft. Im Vordergrund verbrennt ein König und sein Höfling noch einen Ochsen, während im Hintergrund bereits ein blutiger Aufstand gegen den Herrscher im Gange ist.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 14 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Der Ochse mag als Symbol für das einfache Volk stehen. - Verso Typographie. (Artikelnr. 40689EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Copenhagen. Pferd so der Herzog von Wellington in der Schlacht von Watterloo ritt. Der Vollblüter auf der Weide, von der Seite gesehen mit Blick nach links.
Lithographie von V. Adam bei Engelmann, um 1840, 25 x 41 cm.
Dekorative Darstellung des für seine Schlachten bekannten Lithographien Victor Vincent Adam (1801-1866). Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 17881CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Landmann mit zwei Pferden auf dem Heimweg. Bauer seitlich auf einem Schecken sitzend und Pfeife rauchend, links im Hintergrund das Dorf mit Kirche und heimkehrender Kuhherde.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Lorenz Ekeman-Allesson nach Albrecht Adam bei Carl Ebner, dat. 1821, 35 x 43 cm.
Winkler 180, 39. - Stimmungsvolle Inkunabel der Lithographie! - Sauberes Exemplar. (Artikelnr. 7469CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFE. - Taufbrief. - Auffaltbarer Briefumschlag, darauf aufgelegt auf Seide das Photo eines Gemäldes mit dem Jesusknaben im Oval. Einliegend ein ausgefüllter und datierter Taufzettel.
Prägedruck, dat. 1885, 12 x 9 cm.
Im Umschlag eingeklebt ein zweiter kleiner Umschlag für Geld. - Seide mit ca. 1,5 cm kleinem Einriss, zwei der Umschlagklappendeckel mit Fehlstellen. - Dekorativer Taufbrief! (Artikelnr. 13088BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFE. - Taufbrief. - Engel. - Zur Erinnerung an die heilige Taufe. Auffaltbarer Briefumschlag mit geprägten silbernen Ornamenten, darauf aufgelegt ein Andachtsbild mit einem Engelchen, eingerahmt von gesondert montierten Seidenschnüren
Farblithographie mit Prägedruck, 1906, 11 x 7 cm.
Das Engelchen ist dem auf der Sixtinischen Madonna mit aufgestütztem Kinn nach links blickenden nachempfunden. (Artikelnr. 3073EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.