Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
THALIA. - Thalia. Die Muse der Komik und des Lustspiel sitzend mit Maske in Händen, neben ihr eine junge Frau, unten Inschrift.
Radierung von H. Moses nach W. Gell bei Jennings & Chaplin, dat. 1831, 18 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 366: aus dem Illustrationswerk "Pompeiana", Plate XVII. - Nach einer Wandmalerei in Pompei. (Artikelnr. 37950EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
THEATER. - Les Charlatans. Eine wandernde Theatergruppe sucht Zuschauer für Ihre Vorstellung. Vor der Bühne mehrere interessierte Männer und Frauen, auf der Treppe zur Bühne ein Gitarrenspieler und durch den Vorhang der Bühne blickt
Kupferstich von L. Garreau nach Karel Dujardin, um 1800, 25 x 33 cm.
Nagler Bd. V., S. 291-292 (das Blatt hier erwähnt). - Breitrandig. (Artikelnr. 21582BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENGERIPPE. - Ein Mann erschreckt seinen Kameraden mit einem lebensgroßen Totengerippe.
Lithographie von Raffet bei Gihaut frères, Paris, um 1835, 15 x 16 cm.
Du braucht ziemlich lange, junger Mann (franz.). Ein Mann sitzt (sehr lange) auf einem Plumpsklo, am Boden der Deckel. Von links hält ein Kamerad ein Totengerippe wie... (Artikelnr. 35181EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Äbtissin. - Todt zur Eptissin. Die Äbtissin mit Stab und Umhang kann sich auch durch Gebet nicht vor dem Tod retten.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 781DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Sultan Süleyman I. (1496 - 1566). - Der Sultan auf dem Thron, vor ihm Abgesandte mit Geschenken und Militärs.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm.
Aus Fronsperger L., "Kriegßbuch", Frankfurt/M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite " Wie es mit den gefangenen Christen bey den Türcken gehalten und wie sie gebraucht werden"; verso B... (Artikelnr. 41643EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Zwei Ritter mit gekreuzten Lanzen am Boden.
Aquarellierte Lithographie in Gold-, Silber- und Schwarzdruck von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, 25 x 57 cm.
Winkler 717, 53 und 54. - Inkunabel der Lithographie vom Bruder des Erfinders der Lithographie. Der T... (Artikelnr. 27810CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Zwei vom Pferd stürzende Ritter mit gebrochener Lanz.
Aquarellierte Lithographie in Gold-, Silber- und Schwarzdruck von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, 25 x 57 cm.
Winkler 717, 59 und 60. - Inkunabel der Lithographie vom Bruder des Erfinders der Lithographie. Der T... (Artikelnr. 27809CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - Herzog Friedrich August von Sachsen. - Legitimations-Urkunde für Johann Georg Schubarth aus Röda. Ausgestellt vom hochfürstlich Sächsischen Amts-Adjunkt Traugott Lebrecht Eilhardt. Mit kalligraphischen Anfangsbuchstaben in
Deutsche Handschrift auf Papier, Altenburg (Thüringen), gez. und dat. 28. Mai 1760, 44 x 61,5 cm.
Mehrfach gefaltet und mit rechteckigem Ausschnitt (5,5 x 9 cm) des Siegels am unteren Rand. (Artikelnr. 41687EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - Leipzig. - Ordinarius. Examenszeugnis der Universität Leipzig für ein vierjähriges Jurastudium bei Prof. August Cornelius Stockmann für Michael Friedrich Müller aus Schleiz.
Typendruck auf zwei Seiten eines Doppelblattbogens mit hs. Eintragungen und papiergedeckten Siegel, dat. 20. April 1796, 34,5 x 21 cm.
Unterschriften von J.Fr. Kees (1759-1821), Q.G. Schacher (1740-1801), Chr. Rau (1744-1818), Chr.G. Einer... (Artikelnr. 41398EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDEN. - Ehrenbürger. - Ernennungsurkunde zum Ehrenbürger der Ortsgemeinde Oberweiden für Herrn Ministerialrat Dr. Josef Seidling. Mit einer laviert gezeichneten historischen Ortsansicht des Dorfes und einer Rahmenbordüre.
Lithographie mit kalligraphisch verzierte Handschrift in Rot und Schwarz, 1954, 46 x 33 cm (Blattgröße); 9 x 15 (Ansicht)..
Oberweiden ist ein Ortsteil von Weiden an der March im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich. (Artikelnr. 41366EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDEN. - Semesterzeugnis. - Semestral-Zeugnisse der Königlich Bayerischen Technischen Hochschule München, ausgestellt für Herrn August Hassold aus Neumarkt i.d. Oberpfalz für die Sommer- und Wintersemester 1888/89 sowie ein "Sitten
Handschriftlich ausgefüllte Formulare mit den Unterschriften des Direktors von Bauernfeind, dat. und gestempelt, 1887, 33 x 21 cm.
Auf dickeres Bütten montiert. (Artikelnr. 42523EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Feuer. - Das Feuer. Eine junge Frau in Spätempirekostüm mit hochgezogener Taille und Rüschenkragen steht vor dem lodernden Feuer eines Küchenherds, das sie wohl gerade mit einer Öllampe entzündet hat.
Altkol. Umrißradierung von Nußbiegel nach Voltz bei Campe, Nürnberg, um 1825, 21 x 15,5 cm.
Titel in Deutsch und Französisch. - Der Rand außerhalb der Darstellung gebräunt. (Artikelnr. 42799EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Feuer. - Das Feür. Ignis. Allegorische Darstellung auf das Feuer. Eine elegante Dame mit Hund steht neben einem Soldaten, links eine Kanone, im Hintergrund das brennende Sodom.
Kupferstich nach und bei Franz Joseph Gleich, um 1800, 16,5 x 14,5 cm.
Nr. 4 aus einer Folge der "Vier Elemente". - In der Titelei zwei kleine Fleckchen. (Artikelnr. 22713BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Marabu. - Stehender Marabu, den Kopf nach halblinks gewendet.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1925", 20 x 15,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des S... (Artikelnr. 24163EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Papagei. - Zwei Papageien auf Haltestangen, bei dem Linken handelt es sich vermutlich um einen hellroten Ara oder einen Grünflügelara und der Rechte ist ein Gelbbrustara.
Altkol. Lithographie bei G. Kühn, Neu Ruppin, um 1850, 31,5 x 39 cm.
Neu Ruppiner Bilderbogen Nr. 8121. - In der Mitte Faltspur, die Ränder verso mit Klebeband verstärkt. (Artikelnr. 16552BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Waldkauz. - Aluco. Waldkauz stehend nach links, in den Fängen eine Maus.
Kol. Holzschnitt, um 1600, 17 x 20 cm.
Aus "Aldrovandi, Ulisses, Ornithologiae libri XII, Bologna, 1599 - 1603". Der 1605 gestorbene Bologneser Zoologe behandelte selbst nur die Vögel, die Insekten und die niederen Tiere. - Auf der ganzen... (Artikelnr. 2162EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WAL. - Finnwal. - Whale stranded at Longniddry, Firth of Forth. Ein gestrandeter, getöteter Finnwal ("Razor-back whale ... species of Physalus antiquorum") am felsigen Ufer, bestaunt von einer Menschenmenge.
Holzstich, 1868, 12,5 x 24 cm.
Aus "The Illustrated Lonon News" vom 20.11.1869. - Verso der vollständige Artikel, mit genauer Beschreibung (Farbe, Maße usw.) - Mit WZ "Mc Murray Maker". (Artikelnr. 38705EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WANDERER MIT PACKESEL. - Zwei Männer und ein beladener Esel gehen von links kommend auf eine Stadt am rechten Bildrand zu, vorbei einem bewaldeten Hügel in der Mitte. Mit etwas Abstand sieht man noch weitere Personen auf demselben Weg.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 9,5 x 24,5 cm.
In der Platte num. "4". (Artikelnr. 39384EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Planiglob der Erde. Östlicher. Westlicher. Westliche und Östliche Halbkugel nebeneinander. Darunter Südliche und Nördliche "Hemisphaere bis zu den Wendekreisen". Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Grenzkol. Kupferstich mit Farblithographie von Haubold nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1873, 53,5 x 65,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 44. Ausgabe, Auflage 1873. (Artikelnr. 35191EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Übersicht über die Erdoberfläche zur Darstellung der physik(alischen) Verhältnisse des festen Landes der Meere und der Luft in Mercator-Projektion. Mit zwei Nebenkarten.
Farblithographie nach Loreck und Winter bei Piloty & Loehle, 1899, 36,5 x 48,5 cm.
Aus: "Atlas für die Bayerischen Mittelschulen". - Die Nebenkarten zeigen Luftdruck und Winde im Januar bzw. Juli. Mit Maßstab und Farbtafeln. (Artikelnr. 32928EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Welt-Karte zur Übersicht der Meeres-Strömungen und des Schnellverkehrs. Mit einer Welt-Nebenkarte und zwei Halbkugeln.
Farblithographie von Hellfarth nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, 33,5 x 38,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Die Nebenkarte zeigt die Temperatur der Meeresfläc... (Artikelnr. 35357EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Antike Welt. - Orbis Antiqui Mappa Nova.
Grenzkol. Kupferstich aus Delamarche, dat. 1833, 28 x 42,5 cm.
Aus: Felix Delamarche's "Atlas de la Géographie ancienne, du moyen-age et moderne". - Der Ingenieur und Mechaniker für Erd- und Himmelsgloben übernahm 1811 das Atlantengesch... (Artikelnr. 34840EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Hydrographie. - Verteilung der Luftströmungen. Verteilung der Hydrometeore. Hydrographie der Erde (2x). Insgesamt vier Weltkarten auf einem Blatt.
Grenzkol. Kupferstich von Dellinger nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 49 x 61 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf de... (Artikelnr. 35210EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Klimakarte. - Isothermen der Erde. Verbreitung der Vulkane. Darunter: Verbreitung der Baum- und Strauchgewächse und der Kulturgewächse in Europa, auf zwei Karten. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 49 x 61,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Kleine, hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 35137EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Kontinente. - Erdansichten. Vier Welthalbkugeln: "Europa und Asien", "Afrika", "Australien" und "Amerika". Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie aus Spamer, 1902, 32 x 42 cm.
Espenhorst, PP 23.2. - Aus: O. Spamer's "Grosser Hand-Atlas" (2. Ausgabe, Auflage 1902). - Zeigt jeweils die "Orthographische Projektion". - Verso Typographie und Weltkarte: "Die magnetische D... (Artikelnr. 35063EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Weltumsegler. - Oestliche und westliche Hemisphären (Planiglobium) mit den Reiserouten der vorzüglichsten Weltumsegler.
Altkol. Lithographie, 1831, 20 x 38,5 cm.
Aus "Systematische Bilder-Gallerie", Brockhaus, Leipzig. - "Mathematische Geographie No. 6 u. 7". Eingezeichnet die Reisen von: Kapitän Cook (1. , 2. und 3. Reise); Columbus (1492 und 1492); Kap... (Artikelnr. 31425EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WIENER KUNSTBILLET. - Lyra mit Band. Wiener Kunstbillet. "In immer neuer Wonne Entfliehen uns die Stunden, Hält unser Herz umwunden Der Freundschaft Rosenband".
Reliefartige Collage aus vergoldetem und koloriertem Papier-Prägedruck. Auf Seidengaze, Rahmen aus geprägtem Messing. Von Joseph Endletsberger, signiert "IE inv. et fec.", um 1830, 9 x 6,8 cm.
Verso mit dem Namen "Aloys von Saar". (Artikelnr. 28871CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
WIENER KUNSTBILLET. - Pfeifen und Tabaksbeutel . Wiener Kunstbillet. "Wohl behage für und für Deine liebe Pfeiffe Dir. Nur mög die Freundschaft echt und rein, Nicht wie der Rauch vergänglich seyn".
Reliefartige Collage aus vergoldetem und koloriertem Papier-Prägedruck. Auf rosa Seidengaze, Rahmen aus geprägtem Messing. Von Joseph Endletsberger, signiert "IE", um 1830, 8,2 x 7 cm. (Artikelnr. 28872CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHENSCHULE. - Flore. Portät einer jungen Frau mit gewickeltem Zopf und Blumen im Haar.
Radierung mit Punktiermanier nach L. Lafitte, um 1800, 37 x 26 cm.
Annuaire de la librairie, 1802, I, S.452, 137. - Möglicherweise als Vorlage für eine Zeichenschule einem Kalender von Louis Lafitte (1770-1828) mit dem Titel "Floreal" en... (Artikelnr. 41990EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Annus. Ganzfigur des geflügelten Chronos mit der sich in den Schwanz beißenden Schlange in der Rechten, in der Linken einen Nagel, umrankt von Blüten Ähren und Weintrauben, stehend vor einer Landschaft, in der ein
Kupferstich von C. Halbaur nach Eichler bei Hertel, um 1760, 16 x 11 cm. (Artikelnr. 16670EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAM und ISAAK. - Die Opferung Isaaks. Während Abraham seinen gefesselten Sohn mit einer Hand am Boden hält, fällt ihm das Messer aus der anderen Hand. Ein Lichtstrahl bricht durch die Wolken und beleuchtet die dramatische Szene. Im
Altkol. Lithographie nach Severin Benz, um 1850, 33 x 26 cm.
Bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39746EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAM. - Hagar & Ismael. - Die Rettung Hagars und Ismaels in der Wüste. Zeigt Hagar in Ganzfigur kniend von hinten, wie sie dem ängstlichen Sohn die Hand auf die Schulter legt, links der Engel.
Radierung von Jan Popels nach Titian, um 1670, 21,5 x 16 cm.
Aus der Folge: "Theatrum Pictorium", Nr. 82. - Mit feinem Rand um die Darstellung. (Artikelnr. 43413EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Der Sündenfall. Eva reicht Adam den Apfel vom Baum der Erkenntnis auf dem die Schlange die Äste umschlingt, links ein Truthan und eine Katze, rechts im Vordergrund zwei Kürbise mit einer Ranke. Unten Inschrift.
Kupferstich von Abraham Bloemaert bei M. Sadeler, um 1650, 24,5 x 19 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. - Dekorative Darstellung. (Artikelnr. 19965BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AENEAS. - Der Angriff auf die Burg der Trojaner. - Während der Abwesenheit von Aeneas zieht Turnus mit dem Heer der Latiner vor Troja. Rechts Bordüre, darunter Typographie (zweispaltig).
Holzschnitt, Straßburg, 1520, 16 x 17 cm.
Aus: Publius Vergilius Maro "Opera: Aeneidos", IX. Buch. - Auf der vollen Buchseite. Verso Blatt 50. CLXXII mit Typographie auf Latein in versetzten Spalten. (Artikelnr. 41607EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AENEAS. - Harpyien. - Aeneas und seine Gefährten werden auf den Strophadischen Inseln beim Mahle von den Harpyien (= Vögeln mit Menschenköpfen) angegriffen, die die Speisen besudeln, rechts Kelaino.
Kupferstich nach F. Cleyn bei J. Ogilby, 1658, 25,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 104. - Nach Aeneis III, 209 ff.; links steht Misenos mit Signalhorn. (Artikelnr. 33452EG)
Erfahren Sie mehr84,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Geschichte. - Chronos mit Sense, dahinter afrikanische Wildtiere (Elefant, Krokodil, Löwe usw.). Chronos mit Sense im Dunkeln, begleitet von drei Putten mit Öllampe. Chronos als Sämann. Chronos als Wagenlenker. Ins
Kupferstiche von J.M. Mettenleiter bei Lindauer, 1795 bis 1798, je 9,5 x 6 cm.
Titelblätter für Westenrieders Historische Kalender, 1795 bis 1798. (Artikelnr. 24647EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Mein Herz wünscht daß in einem Jährchen / Wieg' was Kleines, das traute Päärchen. Ein junges Paar auf einer Bank mit einer Baby-Wiege vor ihnen.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 9 x 7 cm.
Nr. 113. - Beim Ziehen geht die Wiege von links nach rechts. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fleckig. (Artikelnr. 28844CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Was ich trag auf meinem Rücken, / Wünscht man Freunden zum beglücken. Eine Frau mit einer Holztrage auf dem Rücken.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 9 x 7,5 cm.
Nr. 105. - Beim Ziehen erscheinen sieben kleine Kinder mit Blumen, Herz und Turteltauben in der Holztrage. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28855CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Franz J. Kaiser. Ganzfigur nach halbrechts eines Arbeiters bzw. Melkers (Porträt des Eigners?), in Händen das Modell eines Bauernhofes, links oben Medaillon mit Kuhkopf.
Radierung, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1910, 11,5 x 5,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 35. - Kaiser arbeitete im österreichischen Ministerium für Milchwirtschaft. (Artikelnr. 19032EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Karl Probst. Halbfigur nach dreiviertellinks einer Lautenspielerin, seitlich Jagd- und Pulverhorn bzw. Pinsel und Palette, in barocker Umrahmung.
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Alfred Cossmann", 1918, 10,5 x 8 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 67. - Der Bildnis-, Genre- und Stillebenmaler Karl Probst (1854 - 1924) lebte in Wien. (Artikelnr. 19043EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Rosa Adamus. Montpreis. Gesamtansicht im Oval der Burgruine Montpreis in Untersteiermark.
Radierung, mit Bleistift sign. "Alf. Cossmann", 1905, 9,5 x 5,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 8. - Beiliegt: Das selbe Exlibris als Offsetdruck. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Eigenhändig signierte ... (Artikelnr. 19025EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex-Libris Moritz Von Weittenhiller. Brustbild en face Rembrandts (Selbstporträt), darunter Kartusche mit Darstellung eines Sammlers, der Kupferstiche betrachtet.
Radierung, in der Platte sign. "A. Coßmann", 1907, 15,5 x 9 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr.14. - Edler von Weittenhiller (geb. 1847) war Heraldiker (Salzburger Adel) und 1903 Mitbegründer der "Österreichischen Exlibris... (Artikelnr. 18578EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DAVID und GOLIATH. - David und Goliath. Am linken Rand steht der mächtige Philister-Krieger auf seine Lanze gestützt und blickt finster auf David, der sich ihm in den Weg gestellt hat.
Altkol. Lithographie nach Severin Benz (monogr. "S.B."), um 1850, 34 x 27 cm.
Serverin Benz (1834-1898) zugeschrieben (vgl. Nagler 1861, IV, 3962) - Bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 21697BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Eine von Kurfürst Karl Albrecht von Bayern (1697-1745) erlassene Verordnung betreffend der "Woll=Manufacturn von Tuech / Zeug / und anderen dergleichen Waaren" und dem "Stuck=Brod Mangel".
Einblatt-Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, München, dat. 20. Juni 1730, 65 x 41 cm (Blattgröße).
Druck auf zwei zusammengesetzten Papieren. Unten mit gedecktem Papiersiegel. - Mit mehreren Faltspuren. (Artikelnr. 940GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Enteignung. - Verordnung, daß die Akten bei Enteignungsverfahren dem "Commercien-Collegio" einzusenden sind. Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1753.
Typendruck mit Zierinitialen auf Bütten, München, dat. 23.6. 1753, ca. 32 x 20 cm (Blattgröße).
Gerichtet an "Unsere Pfleg-Gerichts- und Mautt-Beamte". - Im Druck unterzeichnet von Johann Jacob Miller, Churfürstl. Hof- und Commercien-... (Artikelnr. 29122EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARD EHRLICH (geb. 1885). - Exlibris für Wolfgang von Franqué. Trauernde Gestalt mit Gedenkstein unter Bäumen am Meer, darunter Grabrelief eines liegenden Ritters, oben das Wappen.
Radierung, mit Bleistift sign. "R. Ehrlich", um 1910, 12 x 9 cm.
Der Grafiker und Holzschneider Dr. rer. nat. Richard Ehrlich (geb. 1885) schuf zahlreiche Illustrationen für naturkundliche Werke (K.v.Frisch u.a). (Artikelnr. 19232EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Asien. - L'Asie. Allegorie auf Asien in Personifikation einer schönen Frau mit Schleier und aufwendigem Perlenschmuck.
Kupferstich in Punktiermanier nach Jules-Antonie Vauthier, um 1820, 33 x 22 cm.
Nagler Bd. XXII, S. 183. - Aus einer seltenen Folge mit Darstellungen der vier Kontinente. Der Stecher hier unbekannt. Die Folge wurde u.a. von Noel Francois B... (Artikelnr. 22132BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Karikatur. - Une situation qui commence à devenir fatigante. Die Personifikation der Europa balanciert einen Stuhl auf dem ein dicker Orientale mit Fes seine Pfeife raucht.
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1868, 25 x 20 cm.
Delteil, 3617. - Aus der Reihe: "Actualites" der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch: "Die Lage wird langsam mühsam". (Artikelnr. 41869EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FABELN. - Schatzgräber. - L'enfouisseur et son compere (Der Schatzgräber und sein Gevatter). Illustration zu Lafontaines Fabel 193 vom betrogenen Betrüger.
Kupferstich von L. Cars nach J.B. Oudry, Paris, 1755, 28,5 x 21 cm.
Nagler, L. Cars: "Watelet nennt ihn einen der besten Stecher des Jahrhunderts". - In einer Landschaft mit antiken Ruinen vergraben die beiden Burschen Säcke mit Geld. (Artikelnr. 33107EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FASTEN. - Fastengebot. - Das Fasttagsfest. Ein streng blickender Pfarrer überrascht eine mehrköpfige Familie am Fasttag bei einem üppigen Festmahl mit Gänsebraten, Wein usw.
Altkol. Lithographie, um 1840, 31 x 40 cm.
Der Hausfrau rutscht vor Schreck der Braten von der Schüssel, ein Gast schüttet den Wein neben sein Glas usw. Witzige Szene. - Nur im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21164EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.