Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Das Innere eines Revolutionstribunals, dem eine Frau vorgeführt wird. Beiliegen: Zwei weitere Szenen.
Lithographien bei L. Oeser, Neusalza, um 1850, je ca. 9 x 14 cm.
Vorhanden: "Der 20. Juni 1792". In einem Saal der Tuillerien setzen Sansculotten Ludwig XVI. eine Jakobinermütze auf. "Die Noyaden zu Nantes". Gegenrevolutionäre werden von... (Artikelnr. 29647EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Amor auf einer Weltkugel sitzend.
Altkol. Kupferstich, um 1810, 8,5 x 7 cm.
Lieber Bruder! jede Freude, / Und ein Glück vollkommen schön, Sollen stets getreulich beide / Mit Dir durch dies Leben gehn! - / Daß ich Dich ganz glücklich wisse, / Und an diese Freuden sich /... (Artikelnr. 28788CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Aus wahrer und inniger Freundschaft gewidmet. Sechzehnzeiliges Gedicht in einem aufmontierten, geprägten, gouachierten Blumenkranz aus zehn Kreisen, bestanden mit fünf Frauenfiguren, einem Mann in Tracht und vier
Altkol. Prägedruck mit Typendruck, um 1860, 26,5 x 20 cm.
Die dritte Strophe beginnt mit: "Wie ich wünsch', daß Ihnen nie/ Trüb' nur eine Stunde sei" usw. (Artikelnr. 178DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KALLMORGEN (1856 - 1924). - Exlibris für H. Wicke. Blick auf den Hafen von Hamburg mit Schlepper und Hochseeschiff, dahinter Stadtsilhouette, oben das Familienwappen mit Devise.
Zinkätzung, i.d. Platte sign. "Fr. Kallmorgen", um 1900, 13,5 x 10 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 477: sein eigenstes Gebiet ist der "Hamburger Hafen, dessen klassischer Maler er wird". (Artikelnr. 19294EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS, HUND und HASE. - De Vos, Hond en Haese. Fuchs und Hase schauen sich an, mittig jagt ein Hund die beiden.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38438EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENKUNST. - Französischer Ziergarten. - Blick auf eine hinten und rechts von Architektur eingefaßte Gartenanlage auf zwei Ebenen, verbunden durch Balustrade und Freitreppe, dazu Springbrunnen zwischen den ornamental angelegten Zierbe
Kupferstich, um 1750, 20,5 x 22 cm.
Oben mittig bez. "Fig. 852. S. 167". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie sowie geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 11454EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GEMÜSE. - Die Gemüseverkäuferin. Studie an der Markthalle zu Paris.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1910, 33 x 22,5 cm.
Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 304GG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Laura. Eine junge Frau mit tiefausgeschnittenem Kleid sitzt neben einem Stein in der Hocke und stützt den Kopf nachdenklich auf ihre linke Hand. Darunter Verstext in Englisch.
Punktierstich mit bräunlicher Crayonmanier im Oval von J. Gerhard Hock bei Green & Son, dat. 1784, 24 x 18,5 cm.
Etwas knittrig und bis knapp an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 41512EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - Se demandant si, le duel fini, ils ne vont pas être plumés. Ein preußischer und ein österreichischer Soldat reichen sich nach einem Degenduell die Hände, dahinter als aufgeregtes Federvieh
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 6.9. 1866, 25 x 21,5 cm.
Delteil 3521. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38006EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GESINDE. - Ein Hausherr hat das Gesinde im Hof antreten lassen, um einen Streit unter seinen Untergebenen zu schlichten.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Im Text heißt es : " Vil knecht haben heißt vil unlust dulden". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40608EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GIRAFFE. - Die Giraffe. Darstellung einer Giraffe mit Blick nach links.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 21,5 x 17,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 un... (Artikelnr. 17670BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - 28zeiliger "Glückwunsch zum Neuen Jahr" eines Zeitungsboten, umgeben von vier Darstellungen, Emblemen und Ornamenten.
Lithographie, dat. 1840, 26,5 x 16,5 cm.
Einblattdruck. - Die Darstellungen zeigen seitlich die Allegorien von "Glück" mit Füllhorn und "Gesundheit" mit Äskulapschlange, unten seitlich der Bote beim Überreichen der Zeitung bzw. im Gesp... (Artikelnr. 35639EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - 32zeiliger "Glückwunsch zum Neuen-Jahr" eines Zeitungsboten, seitlich Säulenarchitektur mit Allegorien der Flora (mit Blumen) und Abundantia (mit Geldsäckchen), unten zwei ovale Vignetten.
Lithographie, dat. 1844, 26,5 x 17,5 cm.
Einblattdruck. - Die Vignetten zeigen den Boten vor einem herrschaftlichen Landsitz bzw. beim Überschreiten einer Zollgrenze mit Schlagbaum und Zollhaus. - Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 35641EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Liebe. - Ein junges Paar liegt auf einer Wiese vor einem Weizenfeld, sie bindet Blumenkränze und er blickt sie an.
Altkol. Radierung bei Herzberg, um 1820, 6 x 9 cm.
Nr. 114. - "Heiter wie ein Tag im Lenze, fließe dir das Leben hin, / Und bei Windung bunter Kränze, möge mir dein Herz erglühn". - Minimal fleckig. (Artikelnr. 28790CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Treue. - Ein Felsen mit einer Quelle und einem Blumenkorb.
Altkol. Radierung bei F. Ebner, um 1830, 7 x 10,5 cm.
Nr. 59. - "Das Sinnbild der Liebe, das Sinnbild der Freude, / Ich gebe im goldenen Körbchen sie beyde; / Doch schaffen sie dann nur ein dauerndes Glück, / Bewacht sie die Treue mit fr... (Artikelnr. 28800CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Mineralogie. - Mineralogy. Allegorische Darstellung auf die Mineralogie. Blick in einen Saal mit griechischen Göttern, in der Mitte die geschmückte Justitia mit Waage, rechts von ihr Zeus mit seinem Adler, links von ihr Dia
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier in Braun gedruckt von J. Chapman, dat. 1817, 23,5 x 18,5 cm. (Artikelnr. 20828BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALMOSEN. - Von Ellend, Armut, Traurigkeit und Trübseligkeit dieses Jammerthals. Vor einer Kirche haben sich zahlreiche Bedürfige und Kranke versammelt. Ordensschwestern und Bürger verteilen Almosen.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Die Seite am oberen Eck mit Japan angerändert, dort Textverlust; gebräunt und der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40623EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Äthiopien. - Alphabet, ou Syllabaire Ethiopien, et Abissin. Zweispaltige Liste mit ca. 250 äthiopischen Schriftzeichen und Zahlen, darunter das um sieben Buchstaben erweiterte abessinische Alphabet, mit deren Transkription u
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Tafel 6 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42554EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Arabien. - Alphabet Arabe. Dreispaltige Liste der 29 arabischen Schriftzeichen und ihre Transkription, daneben zwei abgeleitete Alphabete sowie eine Liste arabischer Vokale und ein Textbeispiel, auf zwei Blättern.
Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 4 und 5 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42555EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Armenien. - Alphabets Arméniens. Liste mit 38 armenischen Schriftzeichen in Groß- und Kleinschrift, zwanzig gezeichneten Majuskeln, deren Transkription und darunter ein Textbeispiel auf zwei Blättern.
Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 12 und 13 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42551EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Hebräisch. - Alphabets Orientaux anciens - Hébreu. Mehrspaltige Liste der 22 hebräischen Schriftzeichen und Zahlen. Daneben die Buchstaben der Raschi-Schrift und der Schrift der Samariter. Darunter Textbeispiele.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Tafel I der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42557EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Mittelalter. - Vierspaltige Liste mit den 24 Schriftzeichen des gotischen Alphabets. Neben der isländischen (?), der angelsächsischen und der mesogotschen Schrift eine Spalte mit Frakturbuchstaben. Darunter drei vergleichend
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 9 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42561EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Syrien. - Alphabets Orientaux anciens - Siriaque. Mehrspaltige Liste der 22 syrischen Schriftzeichen und ihrer Transkription. Daneben die Buchstaben des östlichen und westlichen Schrifttyps, sowie des Estrangelo-Alphabets. D
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 2 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42556EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Während Noah betet, steigen die Tiere (Elefanten, Einhorn, Hirsche) in die bereitstehende Arche und Schaulustige wundern sich. Unten Inschrift.
Schabkunstblatt in Rot gedruckt von Lucas Jacob Ulmer nach Matthäus Merian, um 1770, 11 x 16,5 cm.
Wüthrich III, 27; vgl. Schmidt, Illustr. d. Lutherbibel, 304 ff. - Drucke in Farbe sind von großer Seltenheit. (Artikelnr. 43405EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Planeten System der Sonne.
Lithographie von Kern nach Bruhns, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 54 x 62 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Mittig das gesamte Sonnensystem mit Kometenbahnen, dazu ... (Artikelnr. 35133EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1893, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 36,5 x 50,5 cm (Einfassungslinie).
Espenhorst, PP 5.1.3. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (3. Ausgabe, Auflage 18... (Artikelnr. 34971EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1893, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 36,5 x 50,5 cm (Einfassungslinie).
Espenhorst, PP 5.1.3. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (3. Ausgabe, Auflage 18... (Artikelnr. 34931EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Nördlicher Sternhimmel. Südlicher Sternhimmel. Das Sonnensystem. Mondkarte. Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1900, 17,5 x 22,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 38 x 51 cm (Einfassungslinie).
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1900).... (Artikelnr. 696FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der nördliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts) und "Der südliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts)".
2 Farblithographien nach Bruhns aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, je 28 x 35 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Die Sternbilder figürlich, mit Außenlinien. - Im breiten Rand v... (Artikelnr. 35353EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Damen. - Les Peureuses. Zwei furchtsame junge Damen, nur sparsam von weißen Tüchern bedeckt, beim Bad in einem Teich von einem Ruderboot aus, dazu eine Weide, Schilf, Seerosenblätter usw.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Bellannier nach Bassaget bei Lemercier, Paris, um 1840, 28 x 22 cm.
Oben geschlossener Randeinriß, insgesamt leicht angestaubt und gering fleckig. Sehr dekorativ! (Artikelnr. 6220EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Tracht. - Vier Darstellungen mit zwölf verschiedene Trachten, auf einem Blatt.
Holzstiche bei Braun & Schneider, München, um 1890, ca. 37 x 28 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 1204. - Vorhanden: Paar aus dem Hanauer Land; bewaffneter Bauer und zwei Frauen aus dem Renchthal; zwei Bauern und junge Frau aus der östliche... (Artikelnr. 22606EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BÄR und WANDERER. - De Beer met de twee Wandelaers. Ein Bär beschnüffelt einen liegenden Wanderer, sein Gefährte flüchtet in einen Baum.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38436EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARESKEN-KORSAREN. - Barbaresken. Ein muslimisches Paar stehend in traditioneller Kleidung, er mit Turban, sie mit einer Blume in der Hand, während der Kaperfahrer eine lange Pfeife raucht.
Altkol. Federlithographie bei Joseph Trentsensky, um 1825, 24 x 20,5 cm.
Nicht bei Lipperheide. - Nr. 51 aus der Folge "Trentsenskys Völkertrachten". - Nur minimal fleckig, rechts etwas knapprandig. (Artikelnr. 22392BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNBEFREIUNG. - Finanzamt Augsburg. - Grundlastenablösung. - Drei gleichlautende, handschriftlich ausgefüllte, lithographierte Formulare vom 15. und 22.8.1851 (das dritte Formular ohne Datum) der kgl. Regierung von Schwaben und Neubu
Ausgestellt auf Silvester Schmier in Langenerringen, LG. und RA. Schwabmünchen, Jakob Mayer in Siegertshofen und Andreas Schlegel in Schwabmünchen. (Artikelnr. 12504AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNHAUS. - Interieur. - Der Besuch auf dem Maierhof. In einer Bauernstube macht ein Herr mit seinem Hund Rast. Er sitzt mit dem Bauern am Tisch, der ihm Wein einschenkt, während die Bäuerin mit einem Brot unter dem Arm, einen Teller
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei May & Wirsing, um 1845, 19 x 26 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 20904BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Allegorie. - Allegorische Darstellung auf Bayern. Links das Wappen der Kurfürstentum Bayern, im Hintergrund eine Stammtafel, sowie die Büste von (vermutlich) Maximilian I. Joseph davor die Justitia die mit ihrem Schwert "Sum c
Kupferstich von Johann Michael Mettenleiter, dat. 1791, 24 x 14 cm.
Insgesamt minimal gebräunt und leicht angestaubt. (Artikelnr. 21770BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ VON BAYROS (1866 - 1924). - Ex Libris "Dr. Fenyö Kornél". Ein Schmied mit Hammer kniet vor einer Gesetzestafel mit den Ziffern I bis X, seine Rechte umfaßt den Arm einer allegorischen weiblichen Figur mit Lorbeerkranz in der Link
Heliogravüre, i.d. Platte sign. "F. Bayros", um 1910, 13,5 x 12 cm. (Artikelnr. 25633EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ VON BAYROS (1866 - 1924). - Ex Libris "Hans Hickl". Auf einem Felsblock liegt die Sphinx und hält einen Mann fest, der künstliche Flügel an den Armen trägt (Ikarus?), unten Inschrift.
Heliogravüre, i.d. Platte sign. "F. Bayros", um 1910, 9 x 8 cm.
Auf dem Felsen mit teils griechischen(?) Buchstaben die Inschrift: "Charon", unten rechts ein Omega. (Artikelnr. 25634EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTE. - Der falsche und der wahre Bußgeist. Anhand des Zöllners und des Pharisäers im Tempel wird aufgezeigt, auf welche Weise man seine Sünden vor Gott richtig bereut. Der Zöllner tritt in demütiger, gebückter Haltung, der Prie
Kupferstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1830, 3,5 x 6 cm (Darstellung); 12,5 x 8,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40366EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTZETTEL. - Erste Beichte. - Andenken an die erste heilige Beicht, welche Stürba Christina in der Pfarrkirche zu Mariahilf am 17ten April im Jahre 1861 verrichtet hat, darüber Darstellung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Barth in Wien, dat. 1861, 12,5 x 16 cm.
Verso Gebet, darüber das Auge Gottes. - Sehr gut erhalten (Artikelnr. 13081BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Handwerk und Kunsthandwerk. - Stielen en Ambachten. Zwanzig Darstellungen von Berufen auf einem Blatt, darunter jeweils gereimter Spruch in Niederländisch und Französisch.
Altkol. Lithographie, um 1840, 39,5 x 33 cm (Blattgröße) bzw. 5 x 7 cm (Einzelbild).
Nr. "36". - Unter den Darstellungen Papierschöpfer, Schriftsetzer, Buchdrucker, Buchbinder, Apotheker, Glockengießer, Hutmacher, Perückenmacher, Glas... (Artikelnr. 40143EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Holzhäuser. - Bogen mit insgesamt sechs Ansichten von Holzhäusern in den Alpen.
Altkol. Lithographie bei Hermann & Barth, München, um 1830, ca. 8 x 10 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 34 x 40 cm (Bogengröße).
Jedes Haus in seiner natürlichen Umgebung mit Felsen, Wald usw. und steinbeschwertem Dach, davor Staffage. ... (Artikelnr. 29451EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Märchen. - Vier Bilderbögen mit je zwei Darstellungen zu einem Märchen. Darunter jeweils erklärender Text.
4 altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 30 x 17 cm (Blattgröße); 11 x 13 cm (Einzeldarstellung).
Als Vorlage für dieses romantische Märchen diente möglicherweise die komische Oper "Rosalie et Myrza" von F.-A. Boi... (Artikelnr. 42165EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Trinkspruch - Ritterwesen. - Ob Rittersmann, ob Landesknecht. Ein Jeder gern sein Schoppen stecht. Ein Ritter in Rüstung und ein Offizier sitzen sich beim Wein an einem Tisch gegenüber, während zwei Landsknechte dahinter
Altkol. Kreidelithographie bei Burckhardt´Nachfolger, Weissenburg, um 1890, 31 x 22,5 cm.
Weissenburger Bilderbogen, 735. - Gut erhaltener Bilderbogen in lebendigem Altkolorit. (Artikelnr. 39290EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Die Blumenfrauen. Darstellung zweier Frauen mit einem großen Blumenstrauß.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1910, 30,5 x 25 cm.
Zustand A. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und bez. "eigenhändig gedruckt". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 301GG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Kamelie. - Camellia japonica Lin. Var. anemoniflora. Zweig mit Blättern, einer Blüte und zwei Knospen, unten ein Extrablatt.
Altkol. Lithographie nach Th.Fr.L. Nees v. Esenbeck bei Arnz, Düsseldorf, 1831, 33,5 x 16 cm.
Aus "Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und Gartenfreunde ... nach lebenden Exemplaren des Königlichen botanischen Gartens zu Bon... (Artikelnr. 38042EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Orchidee. - Bletia Tanker villiae R. Br.. Blütenzweig der Orchidee, im Hintergrund ein Blatt und unten kleine Detaildarstellungen.
Altkol., weiß gehöhte Lithographie, Düsseldorf, 1825, 42 x 21 cm.
Sehr dekoratives Blatt aus "Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- u. Garten-Freunde des Kgl. Botanischen Gartens zu Bonn ..." von Nees von Esenbeck und Wilhelm... (Artikelnr. 13264BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BORKUM. - Schiffsunglück 1883. - Der Zusammenstoß des englischen Schraubendampfers Sultan mit dem hamburger Postdampfer Cimbria am 19. Januar (1883).
Holzstich, "Nach der Skizze eines Augenzeugen gezeichnet von H. Petersen", dat. 3.2. 1883, 21,5 x 31 cm.
Aus "Illustrirte Zeitung." - Mit 2 Vignetten: "Boot Nr. 1" und "Bug des Dampfers 'Sultan'". Verso der komplette Artikel. - Geglättete... (Artikelnr. 37968EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEFBÖGEN. - Prinzregent von Bayern. - Unbenutzter, vierseitiger Kanzleibogen für Auszahlungsanweisungen, mit Wappen, kalligraphiertem Briefkopf "Hof-Kasse Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit der Prinzregent" etc., o
Lithographie, um 1910, 33 x 21 (Bogengröße).
Der Prinzregent hat "die unten genannte Unterstützung" bewilligt, die Hofkasse verfügt hiermit die Auszahlung. Unten Rubriken für Name, Wohnort, Betrag und Adressenfenster. (Artikelnr. 15204EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Geburtstagswunsch. - Zwei weibliche Genien, die ein ovales Blumengebinde mit Versen auf rosa Seide hochhalten: "Mit geprüfter Zärtlichkeit usw.".
Prägebild auf beigem Karton, verso dat. "1818", 11 x 8 cm.
Verso mit Widmung: "Meiner lieben Usnern (=Christiana Usener) von ihrer treuen Christine (= eine deutsche Fürstin)". - Die Klappe über dem Spruch fehlt, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 2256EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt.