Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
KATZEN. - Katze im Schnee vor Reihenhäusern laufend.
Ölkreide und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten monogrammiert, um 2000, 28 x 22,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat ... (Artikelnr. 21246BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KATZEN. - Porträthafte Darstellung einer Katze mit blauen Augen.
Ölkreiden von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2000, 29 x 35 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten ... (Artikelnr. 21211BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KATZEN. - Schwarze Katze vor einem Kamin.
Ölkreide und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1995, 26 x 17,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem ... (Artikelnr. 21250BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KERAMIK. - Dekor mit Blumen und Blümchen. - Drei Entwürfe für Kacheln oder Fließen, als Dekor jeweils kleine Blumenarrangements, umgeben von verstreut liegenden Blümchen.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Oben rechts handschriftlich numeriert (1,2,3). - Farbfrisch. (Artikelnr. 12592EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Burg und Schloß. - Blick vorbei an mehreren Gebäuden mit kleinen Türmchen, auf bergige Landschaft und eine Burgruine.
Gouache, um 1860, 53 x 36 cm.
Das Papier im Oval, als Entwurf für eine große Hutschachtel. - Der obere Rand gering knittrig, minimal berieben. (Artikelnr. 43147EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Burgruine. - Blick auf einen Ort in gebirgiger Landschaft, mit Fachwerkhäusern und Türmen, rechts die Ruine einer Höhenburg.
Gouache, um 1860, 53 x 36,5 cm.
Das Papier im Oval, als Entwurf für eine große Hutschachtel. - Am rechten Rand leicht knittrig, minimal berieben. (Artikelnr. 43150EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Kirche. - Bauernkirche auf einer Anhöhe im Schnee.
Ölkreiden von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1990, 24 x 35 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten ... (Artikelnr. 21214BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Oberbayern. - Blick über einen Flußlauf mit einer Sandbank in der Mitte auf Wiesen und Wälder, im Mittelgrund Kirche, in der Ferne Bergkette.
Aquarell über Bleistift, um 1840, 19 x 26 cm (Blattgröße).
Voll ausgeführtes, anonymes Aquarell aus einem Stammbuch der Amalie Tänzl von Trazberg. (Artikelnr. 13372BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Wasserfall. - Blick auf eine steinerne Brücke einen wilden Gebirgsfluß, im Hintergrund schneebedeckte Berge.
Gouache, um 1860, 47,5 x 37 cm.
Das Papier im Oval, als Entwurf für eine große Hutschachtel. - Oben und unten gerade beschnitten, der rechte Rand etwas knittrig und leicht berieben. (Artikelnr. 43148EG)
Erfahren Sie mehr490,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS, Pièrre Charles Alexander (1787 - 1872). - Brustbild en face des Begründers der klinischen Statistik.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16,5 x 12,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Louis' berühmte "Untersuchung über die Lungenschwindsucht" (1829) ist eine der Grundlagen ... (Artikelnr. 13755BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MALPIGHI, Marcellus (1628 - 1694). - Brustbild im Profil nach rechts des Leibarztes Papst Innozenz' XII.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17 x 13,5 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Malpighi ist Begründer der mikroskopischen Anatomie, Entdecker des Kapillarkreislaufs des Blu... (Artikelnr. 13737BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Ganzfigur der Gottesmutter, knieend in felsiger Landschaft mit dem Jesuskind, das vor ihr steht, zu einem angedeuteten Kreuz blick und die Hände zum Gebet gefaltet hat.
Bleistiftzeichnung, um 1850, 31,5 x 24 cm.
Gekonnte Zeichnung. Das Papier einheitlich nur leicht gebräunt. (Artikelnr. 21650BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Heimsuchung. - Die schwangere Elisabeth begrüßt vor ihrem Haus die schwangere Gottesmutter, rechts Joseph mit dem Esel.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Druckvorlage für Andachtsbild oder Illustration für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22162EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NEUFELDEN/Maria Pötsch. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskapelle, dahinter der Wald, darüber schwebend auf Wolken das Gnadenbild im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 21 x 13,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22084EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MILCH. - Verkauf. - Laitières. Milchfrauen beim Umfüllen und Verkauf von Milch aus großen Kannen, z.T. vom Wagen herab, dazu die Kundschaft, links eine Frau mit Esel.
Altkol. Lithographie von C. Motte nach F. Delarue, um 1830, 12,5 x 20,5 cm (aus "Tableau de Paris"). (Artikelnr. 6219EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MILCHMÄDCHEN. - Ein in einer Landschaft rastendes Milchmädchen weist auf den vor ihr liegenden Topf mit verschütteter Milch.
Kupferstich von Le Vasseur nach Bertin, Paris, um 1760, 35 x 29,5 cm.
Illustration zu den Fabeln von La Fontaine (7,10). - Hinterlegter Einriß außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 9619AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Artillerie. - Blick auf drei Geschützrohre auf Lafetten, ein Rohr mit der Zahl "1319", dazu Mörser, Geschützkugeln usw. sowie drei Geschützmeister bzw. Kanoniere.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 14 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie. (Artikelnr. 35943EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Kommode. - Eine dekorative Kommode, darüber ein Tisch, sowie oben zwei Sänftengehäuse, umgeben von neun Kerzenständern.
Radierung von Giovanni Battista Piranesi bei Firmin Didot, um 1835, 38,5 x 25 cm.
Blatt 61 aus "Diverse Maniere d'adornare i cammini". Firmin-Didot-Edition 1836. Die Erstausgabe erschien 1769. (Artikelnr. 21050BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Renaissance. - Entwürfe für zwei Kabinett-Schränke und zwei Anrichten auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, um 1600, 18 x 29 cm (Plattengröße).
Im Stile des französischen Architekten, Zeichner und Kupferstechers Jacques I. Androuet du Cerceau (1512-1584). In der Renaissance wurden erstmals Dekorationselemente aus der Architekt... (Artikelnr. 42395EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Personennachforschung. - Vierseitiger Brief vom 7.4.1853 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des ledigen Bedienten Balthasar Ott.
Nach Mitteilung der Münchener Polizeidirektion befindet "ein µKutscherþ Friedrich Ott sich hier nicht". - Verso mit Briefanschrift und ausgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 6485BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNZWESEN. - Münzverruf. - Kreutzer So Anzunemen. Neun beidseitige Münzbilder von Kreuzern aus Salzburg, Ansbach, Regensburg, Augsburg, Nürnberg usw. mit Kaiser Karl VII., Kurfürst Max III. Joseph usw.
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 19 cm.
Mit geglätteter Mittelfalte, nur im breiten Rand leicht fleckig, oben im Rand Klebespuren. (Artikelnr. 8322EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Antike Instrumente. - Instruments Anciens, et Etrangers, de differentes sortes. Fünfzehn verschiedene Blas-, Schlag- und Zupfinstrumente der Antike und fremder Völker.
Kupferstich, Paris, um 1750, 32,5 x 21 cm.
Aus der Encyclopédie Diderot / d´Alembert, "Lutherie", Taf.1. - Dargestellt sind u.a. Panflöte, Doppelflöte, Lyra, Harfe und Xylophon. (Artikelnr. 39469EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Karikatur. - Drei junge Frauen musizieren gemeinsam mit Flöte und Ratsche.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, um 1850, 20 x 17 cm.
Paris Musées, G.9817 (a). - Blatt 14 der Reihe "A la campagne" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Minimal fleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42309EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Aiguillier. Blicke in drei Nadlerwerkstätten mit Arbeitern und Arbeiterinnen bei der Fertigung von Nadeln. Darunter insgesamt 28 Abbildungen von Handgriffen, Werkzeugen und Gerätschaften. Insgesamt drei Darstellungen auf
3 Kupferstiche von Prevost nach Groussier aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je ca. 32 x 20,5 cm. (Artikelnr. 31805EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Epinglier. Blick in zwei Räume einer Manufaktur mit sechzehn Arbeitern und zwei Kindern bei der Fertigung von Stecknadeln. Darunter jeweils Einzelabbildungen von Werkzeugen und Gerätschaften. Insgesamt zwei Blätter.
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1780, je ca. 22 x 32 cm (Mittelbug). (Artikelnr. 31814EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Kitzingen. - Zweiseitiges Gesuch vom 3.7.1888 des Kitzinger Notars Otto Hilpert an den Prinzregenten. - Betreff: Amtsverwesung.
Gezeichnet: "Hilpert K. Notar". Es handelt sich um ein Geschäftsurlaubsgesuch mit Personalvorschlag zur Amtsverwesung. - Mit lithographiertem Briefkopf "Allerdurchlauchtigster Prinz und Regent, Allerdurchlauchtigster Regent und Herr". (Artikelnr. 12394AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OBST. - Apfelverkäufer. - Le Vendeur Des Pommes. Der Obsthändler mit Handwaage inmitten seiner Kundschaft, dahinter Meeresblick mit Segelschiffen, im Oval.
Kupferstich von Giuseppe dall' Acqua nach J. Vernet, um 1790, 14 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 53. - Eines von 18 Blättern Acquas nach Vernet. (Artikelnr. 17480EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Olivenöl. - Der Prophet Elisa (=Elisäus) im Hause einer Witwe. Ihre Söhne füllen große irdene Ölgefäße mit Olivenöl, das dann verkauft wird.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 14,5 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso zugehörige Typographie. (Artikelnr. 28907EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Karikatur. - Les Mousquetaires du président Dupin. Adolphe Thiers bläst zum Angriff der Musketiere gegen demonstrierende Pariser Händler.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 19 x 30 cm.
Blatt 28 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Etwas gebräunt. Verso Typographie. (Artikelnr. 42284EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RECHENMASCHINE. - Computer. - Mathématiques, Algèbre, Constructeur Universel d' Equitations. Schrägansicht einer Rechenmaschine, konstruiert von Janos Segner (1704-1777).
Kupferstich von Benard bei Panckoucke, 1780, 15,5 x 23 cm.
Einer der ersten mechanischen Vorfahren eines Rechners. - Mit mehrseitiger Erklärung in Französisch (Fotokopien aus dem Netz). (Artikelnr. 38011EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 1. Kürassierregiment, München. - Zweiseitiges Anschreiben vom 4.10.1850 des kgl. b. 1ten Cuirassier Regiments Prinz Carl an das kgl. 2te Artill. Regiment vac. Zoller in Würzburg. - Betreff: Vermögen des Cuirassi
Gezeichnet: "Schüzler, Oberst". - Verso mit Aktennotiz aus Würzburg gezeichnet: "P. v. Math (?), Oberst". (Artikelnr. 12455AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 4. Artillerie Regiment König, Augsburg. - Vierseitiger Brief vom 26.7.1870 des kgl. b. 4ten Artillerie- Regiments Koenig an das kgl. LG. Würzburg links des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des Fuhrwesenssoldaten
Gezeichnet: "v. Kitzing, Oberstleutnant". - Mit Aktennotiz. - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. (Artikelnr. 12458AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 9. Infanterie Regiment Wrede, Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 16.1.1873 des kgl. b. StG. Würzburg an das kgl. 9. Infanterie Regiment "Wrede" dahier. - Betreff: Vorladung zu einer Vernehmung für die Soldaten He
Mit Aktennotiz gezeichnet: "Nesselrode". - Mit zwei Briefanschriften und erbrochenen Siegeln. (Artikelnr. 12447AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Jagdreiten. - Jagdreiter mit Reitstiefeln und -hosen, Jackett und Reitkappe beim Sprung über einen Bach, unten Inschrift.
Lithographie auf China, "nach v. Kobells galvanograph(ischer) Methode v. A. Schleich", bei Joh. Minsinger, München, dat. 1843, 13,5 x 11,5 cm.
Im breiten Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 26699EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RITTER. - Von der Forcht, daß man im Krieg underligen und oberwunden möchte werden. Ritter in schwerem Harnisch reiten aufeinander zu.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. (Artikelnr. 40634EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SÄGEMÜHLE. - Der Holtzschneider. Drei Männer teilen mit einer langen Blattsäge einen großen Balken der Länge nach.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 11 x 13 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 40075EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SALZ. - Le Sel. Darstellung der Meersalzgewinnung an einer Meeresküste mit reicher Staffage, umgeben von 15 weiteren Ansichten der Verarbeitung und Verwendung von Salz, darunter Salzbergwerk, Fabrik für künstliches Aschensalz, Salzverw
Altkol. Federlithographie mit Tonplatte bei Lemercier, um 1850, 27 x 39 cm. (Artikelnr. 1945AG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUSTELLER. - Feuerschlucker. - Der Feuer= Fresser". Feuerschlucker sitzt auf einen Podest, ein Mann bläst ihm mit dem Blasebalg Luft in den Mund. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, ca. 5 x 8 cm (im Text Wurmfraß). (Artikelnr. 18427AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Morning. A Lugger Close on a Wind; and an Indiaman preparing to weigh. Ein Logger im Wind, rechts und links weitere Schiffe.
Altkolorierte Aquatintaradierung von Robert Havell nach Joseph Cartwright, um 1815, 22 x 32 cm.
Minimal einheitlich gebräunt, oben ein professionell restaurierter Randeinriss. Gerahmt. (Artikelnr. 20347BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILDKRÖTEN. - Teich mit herauskriechenden Schildkröten, beobachtet von zwei Herren.
Kupferstich aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, 10,5 x 14 cm.
Auf der ganzen Buchseite mit dem dazugehörigen zweiseitigen Text recto und verso "Von den Schildkroten", mit Rezepten zum Verzehr und als Medizin. (Artikelnr. 31428EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLICHTINGSHEIM. - Buchdrucker. - Notar,Ochsenfurt. - Vierseitiger Brief vom 25.2.1870 des Präsidenten des kgl. b. Schwurgerichtshofes von Unterfranken in Bayreuth an das Directorium des kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Untersuchung gegen
Gezeichnet: "Morgenroth", Präsident. Zeuge ist der Notar Wendlinger aus Ochsenfurt. (Artikelnr. 12300AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLOSSER. - Der Schlosser mit einem Gehilfen beim Hämmern eines Loches in eine Metallplatte, im Hintergrund zwei Gesellen bei der Arbeit, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7956BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Richter. - Salomonisches Urteil. - Mittig der König auf dem Richterstuhl, vor ihm die beiden Frauen mit dem toten Kind, links der Henker mit dem lebenden Kind, rechts Gefolge.
Kupferstich von Merian bei Endter, Nürnberg, um 1700, 11 x 15 cm
Auf der ganzen Buchseite. Lebhafte Gerichtsszene! (Artikelnr. 34240EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Staatsanwalt. - Un procureur. Drei Männer sitzen in einem Archiv und studieren Akten, neben ihnen steht wohl ein Gerichtsdiener oder Archivar.
Altkol. Lithographie von H. Monnier bei Delpech, Paris, um 1830, 13 x 14,5 cm.
Paris Musees, BAL91.111. - Aus der Folge "Jadis & Aujourd'hui". (Artikelnr. 42227EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Strafvollzug. - Ein König entfernt sich zusammen mit seinen Höflingen von der Hinrichtungsstätte, bei der er eine Hinrichtung durch das Fallbeil anordnete.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1600, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. (Artikelnr. 40648EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Strafvollzug. - Ein König entfernt sich zusammen mit seinen Höflingen von der Hinrichtungsstätte, bei der er eine Hinrichtung durch das Fallbeil anordnete.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1558, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. Der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40587EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.