Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
KELLNERIN. - Wünschen Sie, mein Herr?. Fesche Kellnerin mit Servierteller und Weinflasche. Sie trägt ein verziertes Mieder, eine Perlenkette und einen Schlüsselbund.
Altkol. Lithographie bei Gustav Kühn, Neu-Ruppin, um 1860, 29 x 24 cm.
Neu Ruppinger Bilderbogen Nr. 6898. - Mit einer geglätteten Faltspur, dubliert. (Artikelnr. 21420BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KESSELFLICKER. - Vor einem Bauernhaus stehend hebt "der Kesselflicker" ein Kupfergefäß prüfend gegen das Licht und entdeckt ein Loch, daneben steht die Bauersfrau mit drei Kindern, vorne links weitere Kupfergefäße.
Lithographie auf China nach Mieris bei Hanfstaengl, Dresden, um 1840, 18 x 21,5 cm. (Artikelnr. 217EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KITZINGEN. - Rechtsanwalt Fleischmann. - Zweiseitiges Anschreiben vom 1.7.1864 des kgl. b. µHandelsgerichtsþ Würzburg an das das kgl. LG. Kitzingen. - Betreff: Auszahlung von "Deserviten" und Auslagen an den Advokaten Fleischmann in Ki
Mit Aktennotizen, darunter der Unterschrift des Fleischmann. - Das Formular schwarz umrandet. (Artikelnr. 5336BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KOFFERMACHER. - Malletier - Coffretier, Bahutier. Arbeiter bei der Herstellung von Koffern mit tonnenförmigem Deckel, dazu Werkzeuge, Werkbänke und verschiedene Formen von Truhen, Ranzen, Koffern, Futteralen, Lastensattel, Schutzbehäl
3 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1780, je ca. 22 x 16 cm. (Artikelnr. 3743AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KOMPASS. - Hier ist ein Schiffer-Compas, in welchem die Magnet-Nadel usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 2. Buch, Kp. 34, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31115EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KOSTÜME. - Karikatur. - Eine junge Frau in Korsage und Pantalettes sieht sich bei einem Kostümverleiher nach einer Maske um.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 19 cm.
Blatt 1 der Serie "Nouvelles mascarades" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Etwas braunfleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42296EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KRISTALLE. - Salze. - Sieben Darstellungen von verschiedenen Salzkristallen, jeweils in einer Schale.
Kupferstich von Prevost nach Groussier, um 1763, 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot-d'Alembert. - Vorhanden: Meersalz, Vitriol, Glauber, Alaun, grünes und blaues Vitriol, Nitrit. Mit der vollständigen Beschreibung in Französi... (Artikelnr. 16032EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KUNSTHANDEL. - Blick in einen Raum der Amsterdamer Kunstgesellschaft "Arti et Amicitiae". Zahlreiche Männer sitzen an Tischen und betrachten die Kunstwerke von Damen und beurteilen diese.
Stahlstich von Joh. de Mare nach Rochussen, dat. 1851, 22 x 28,5 cm.
Breitrandig und gering stockfleckig. Unten hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 50194DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHER. - Ein schlafender Kutscher auf einer Kutsche, der seinem Pferd einen Hafersack umgehängt hat, davor Fahrgast mit Jungen, im Hintergrund Stadt. Darunter 12-zeiliges Gedicht.
Kol. Holzstich nach O. Pletsch, monogr. u. dat. 1863, 11 x 13 cm (mit Gedicht 19 x 13 cm). (Artikelnr. 7500BG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Viehzucht. - Vieh-Pass. Handschriftlich ausgefüllte, zweisprachig verfasste Urkunde für ein Stück Rindvieh. Festgehalten sind der Name und der Wohnort des Verkäufers und um welches Vieh es sich handelt. Beglaubigt, g
Typographie auf Bütten in Deutsch und Ungarisch, dat. 1872, 26 x 20 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40185EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
LOTTERIE. - Lottery Drawing: Coopers Hall. Blick in den Saal der Lotterie während einer Ziehung, vorne die vollbesetzten Sitzreihen, dahinter das Podium mit zahlreichen Offiziellen, seitlich die Lotteriemaschinen.
Altkol. Aquatinta von Stadler nach Pugin & Rowlandson bei R. Ackermann, London, dat. 1809, 19,5 x 25,5 cm (gerahmt). (Artikelnr. 22364EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
LOTTERIE. - Ballonfahren. - Loterie. Im Korb eines Ballons stehen mehrerer Männer und werfen die Preise für die gezogenen Lose über Paris ab. Text in Französisch.
Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari", 1861, 23 x 18 cm.
Karikatur aus der Serie "Actualite". - Fleckig. (Artikelnr. 39830EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAINSONDHEIM/bei Dettelbach. - Frhr.v.Bechtolsheim. - Vierseitiger Brief vom 26.8.1861 des kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Streitsache der Gemeinde Mainsondheim gegen di
Gezeichnet: "Papius Präsident". - Mit Aktennotizen sowie Briefanschrift. - Wz: Kgl. Sächsisches Wappen. (Artikelnr. 6474BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Neujahrswunsch. - Humorvoller Glückwunsch in Versform, darüber Darstellung einer Malerfamilie, der Maler malt Frau und Kind.
Federlithographie von Ad. Menzel nach Ad. Schroedter auf getöntem Papier, 1833, 14 x 9 cm.
Nagler, Menzel 3. - "Dein Lebenscolorit sei frisch/ Die Zeichnung immer wichtig" usw. (Artikelnr. 26352EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARGETSHÖCHHEIM. - Bäckerswitwe. - Anschreiben vom 2.6.1872 der kgl. b. Polizei-Direktion München an den kgl. Notar Weber in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Bäckerswitwe Margaretha Seubert in Margetshöchheim.
Mitteilung über Weiterleitung eines jenseitigen Schreibens an das Bezirks-Amt Rosenheim. - Mit Aktenvermerk. - Handschriftlich ausgefüllter lithographierter Vordruck. (Artikelnr. 7482BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Ärzteordnung. - Instruction für Aerzte welche in den k. k. Erbstaaten die Praxis ausüben wollen, und keine Kreisärzte sind. Ordnung für Ärzte im Kaiserreich Österreich mit 14 Paragraphen. Erlassen vom Regierungspräsiden
3-seitiger Typendruck, Wien, dat. 8.12.1808, 36 x 23 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40000EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Eherne Schlange. - Moses erhöht ein Schlangenbild von Erz.
Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Die Israeliten schauen zu ihm auf, wenn sie von Schlangen gebissen werden, und bleiben am Leben. - Im Rand z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 32049EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Karikatur. - Maintenant j´adore les gens greles, ils me rapellement le gryère!. Zwei junge Damen unterhalten sich abfällig über einen Mann mit Pockennarben.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22 x 18 cm.
Auf dem Stein sign., Nr. 120. (Artikelnr. 41277EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Krankenpflege. - Le Mari Malade. Eine Frau spricht auf ihren kranken Mann ein, der mit Mantel und Kopftuch in einem Sessel sitzt, rechts ein Tischchen mit Medizinglas und -flasche.
Lithographie von C. Motte nach A. Maurin bei J.P. Quénot, Paris, um 1830, 28,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 15967EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Prothese. - Der rückkehrende Krieger. Blick in eine Wirtsstube mit zahlreichen Gästen, mittig ein Veteran mit Uniformmütze, mit Hilfe einer Krücke stehend und mit der Linken auf seine Unterschenkelprothese zeigend.
Lithographie mit Tonplatte, um 1850, 30,5 x 41 cm.
Durchgehend gleichmäßig gebräunt. Geringe Randläsuren. (Artikelnr. 33571EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
MESSINSTRUMENTE. - Baromêtre & Thermomêtre en Buis Sculpté. Barometer und Thermometer aus kunstvoll geformtem Buchsbaum, hergestellt für die Weltausstellung von 1878. Das Barometer befindet sich oberhalb des Thermometers und ist umgeb
Kupferstich von Champollion nach Alfred Beurdeley, um 1878, 35 x 16 cm. (Artikelnr. 50197DG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MESSTECHNIK. - Instruments de Mathématiques. Blick in eine Werkstatt zur Herstellung von Instrumenten zur Meßtechnik, an der Wand ein Schrank mit zwei Globen, dazu 19 Einzeldarstellungen von Instrumenten, auf insgesamt drei Blättern.
3 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 20 cm. (Artikelnr. 29198EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAUWESEN. - Gebäudeformen und Behausungen. - Zwölf unterschiedliche menschliche Behausungen, dazu Bauhandwerker beim Hausbau und Steinmetz bei der Arbeit. Insgesamt 14 Darstellungen auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie bei J. Gelinek, Prag, um 1840, 13 x 19 cm (Einfassungslinie).
Kleinformatiger Bilderbogen. - Vorhanden: Palais, mehrstöckige Häuser, Bauernhäuser, Zeltformen, Schäferkarren usw. (Artikelnr. 28611EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerk. - Vier Schnitte durch Bergwerke mit Teufen, Schächten und Stollen, mit zahlreichen Bergwerksarbeitern bei verschiedenen Tätigkeiten über und unter Tage.
Lithographien, um 1825, je 24 x 19,5 cm.
Rechts oben die fortlaufenden Nrn. 31 - 34. - Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern. (Artikelnr. 34184EG)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Wünschelrute. - Bergleute beim Aufsuchen der Erzadern mit Wünschelrute und beim Abseilen in Schächte.
Kupferstich, 1682, 10,5 x 14 cm.
Aus "Hohberg, Georgica Curiosa". - Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie recto und verso, darunter Anweisung zum Herstellen einer Wünschelrute, mit gestochener Abb. A - D. (Artikelnr. 33610EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierrechnung. - Bierkonto vom 1. October bis 1. Januar 1807. Quartal-Rechnung des Brauhauses Hofmühle über geliefertes Weißbier.
Handschriftlich ausgefüllter Typendruck, 1807, 19 x 20,5 cm.
Stirn ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld am Brombachsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. - Mit kleinen Läsuren an den oberen Ecken. (Artikelnr. 42224EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Telefon. - L´téléphone. 16 Darstellungen zur Entwicklung des Telefonapparats von der Akustikröhre des Dom Gauthey (1782) bis 1900 auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3818. (Artikelnr. 41748EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHDRUCKER. - Presse. - Hier ist eine offene Buchdrucker-Presse usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 2. Buch, Kp. 56, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31103EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BUTTER. - Herstellung. - Laiterie. Blicke in eine Molkerei mit einer Frau beim Butterstoßen am Butterfaß, auf Tischen ein Butterfaß zum Drehen, Milchgefäße usw., darunter neun Abbildungen von Arbeitsgeräten, dazu Text in Fotokopie.
Kupferstich aus Diderot / d'Alembert, um 1760, ca. 31 x 21 cm. (Artikelnr. 10709EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Schmelztiegel, Pressen, Mühlen usw. - Ca. 80 Darstellungen von verschiedenen Tiegel, Pressen, Mühlen und sonstigen Utensilien zur Schmelze und für sonstige chemische Prozesse, auf drei Blättern.
Kupferstiche von Benard, Paris, um 1770, je ca. 32 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot-d'Alembert. Mit ausführlichen Beschreibungen in Französisch. (Artikelnr. 16839EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DAMPFMASCHINE. - James Watt. - Watt's First Experiment. Der junge James experimentiert am elterlichen Wohnzimmertisch mit der Tülle eines dampfenden Teekessels, seine Eltern schauen zu.
Stahlstich von H. Bourne nach M. Stone, um 1870, 18 x 24 cm.
Mit erklärendem Textblatt in Englisch. - Im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 12940EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Druckplatte. - Druckplatte (Nr. 253) für vier Ansichtspostkarten mit dem Vordruck "Gruss aus ...".
Solinger Stahl, um 1900, 15,5 x 29 cm.
Seitenrichtig dargestellt sind: Heubach (Gesamtansicht und 2 Teilansichten), Ichenhausen (Gesamtansicht und 3 Teilansichten), Kloster Maria Medingen (Gesamtansicht und 2 Teilansichten) und Thailfingen... (Artikelnr. 16210BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Druckplatte. - Druckplatte (Nr. 310) für drei Ansichtspostkarten mit dem Vordruck "Gruss aus ...".
Solinger Stahl, um 1900, 14,5 x 29,5 cm.
Seitenrichtig dargestellt sind: Kassel (Gesamtansicht und 3 Teilansichten), Leipheim (Gesamtansicht), Goczalkowitz (8 Teilansichten) und 1 Werbeschild für das Warenhaus Schuster in Bremerhaven. (Artikelnr. 17061BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Holzschneider. - Der Formschneider an seinem Arbeitstisch, eine Holzplatte nach Vorlage bearbeitend, darunter vier "Schriftgiesser" in ihrer Werkstatt. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie bei Gailer, um 1840, je 3,5 x 9 cm.
Mit dem vollständigen, dreisprachigen Text auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 21177EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Caracteres d´imprimerie. Drei Tafeln, in deren oberem Drittel jeweils die Werkstatt eines Schriftgießers dargestellt ist. Männer und Frauen arbeiten an der Herstellung von Bleilettern für den Buchdruck.
3 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1770, 21,5 x 15 cm. (Artikelnr. 42585EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DUELL. - Zwei französische Soldaten haben ihre Uniform abgelegt und bereiten sich hinter einer Mauer auf ein Duell der Degen vor. Zwei uniformierte Sekundanten stehen daneben und achten auf die Einhaltung der Regeln.
Altkol. Lithographie nach Horace Vernet, um 1820, 19 x 25 cm. (Artikelnr. 39911EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Stellenbesetzung. - Zweiseitiges Anschreiben vom 20.1.1871 des Direktoriums des kgl. b. AppG. von Mittel Franken in Eichstaett. - Betreff: Wiederbesetzung der am AppG. von Oberbayern erledigten Rathsstelle.
Es geht um den bisherigen BGrath Hermann Hibl zu Hof. - Mit mehreren Aktennotizen, darunter der Signatur des Hibl. (Artikelnr. 2498BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Am Bahnhof. Bilderbogen mit drei Bahnhofszenen auf einem Blatt. Zu sehen sind der Warteraum, der Fahrkartenschalter und das Büro der Bahnhofsaufsicht auf einem Bahnhof in Holland.
Altkol. Holzstich, um 1860, 17 x 8 cm (Darstellungen); 39,5 x 30,5 cm (Blattgröße).
Der breite Rand mit Einriß. (Artikelnr. 40007EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Historische Dampflokomotive zwischen Industriegebäuden.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 1985, 18 x 24 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten d... (Artikelnr. 21139BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Güterzug. - Güterzug-Locomotive mit 8 gekuppelten Rädern für Anthracit von Rofs Winans. Detaillierte Darstellungen von der Seite, von Hinten, sowie ein Grundriss und Darstellungen der Steuerung.
Stahlstich von A. Bendel nach Kadeder, 1862, 40 x 55 cm (gefaltet).
Technisch reizvolles Blatt aus der "Zeitschrift für Bauwesen". (Artikelnr. 50258DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt.