Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Prägebilder. - Sechs Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild im Oval, eingeklebt in farbige, geprägte, ornamentale Umrahmung.
6 Lithographien mit Ornamenten als geprägter Umrahmung, um 1880, von 7 x 5 cm bis 10 x 6,5 cm.
Die Farben sind Gold, Silber, Blau, Grün und Rot. (Artikelnr. 36611EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Rosendekor. - Sechs Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild im Oval, eingeklebt in farbige, geprägte Umrahmung mit Rosendekor.
6 Lithographien mit Rosen als geprägter Umrahmung, um 1880, von 7 x 5 cm bis 9 x 6 cm.
Die Rosen z.T. aufgesetzt. - Teilweise mit Altersspuren. (Artikelnr. 36612EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ANASTASIA von Sirmium. - S. Anastasia. Ganzfigur mit Palme und Schwert der hl. Jungfrau, deren Reliquien 1053 nach Benediktbeuern transferiert wurden.
Altkol. Kupferstich, um 1770, 8 x 5 cm.
Beiliegt: Die selbe Darstellung, seitenverkehrt, unkol., Kupferstich von J.M. Will. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37609EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Andenken an Andechs. Vierseitiger Gebetszettel. Vorne das Untere Gnadenbild, eingeklebt in ornamentale Umrahmung, dazu zweiseitiger, gereimter Gebetstext und einseitige Schlußvignette.
Stahlstich und Typographie bei F. Schemm, Nürnberg, um 1900, 7,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 17 cm (Blattgröße).
Das Blatt mit Mittelbug. (Artikelnr. 36538EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Gnaden Bildniß auf dem heil. Berg Andechs. Ansicht von Dorf und Kloster, darüber auf Wolken Oberes und Unteres Gnadenbild, Siegeskreuz Karls d.Gr. und die Hl. Hostien, seitlich Gebetstexte.
Lithographie, um 1860, 9,5 x 6 cm (Darstellung), 12,5 x 19 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 36467EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Andenken an Andechs. Das Untere Gnadenbild, im Oval ausgeschnitten und eingeklebt in geprägte, florale Umrahmung in Golddruck, verso Inschrift und Gebetstext.
Lithographie und geprägter Golddruck bei F. Schemm, Nürnberg, dat. 1899, 8 x 5,5 cm.
Im Eck unten links etwas oxydiert. (Artikelnr. 36566EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Andenken an Andechs. Das Untere Gnadenbild, im Oval ausgeschnitten und eingeklebt in geprägte, florale Umrahmung in Golddruck, verso Inschrift und Gebetstext.
Lithographie und geprägter Golddruck bei F. Schemm, Nürnberg, dat. 1899, 8 x 5,5 cm.
Insgesamt leicht berieben, nachträglich aufgeklebte Verzierung z.T. entfernt. (Artikelnr. 36567EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Das obere Gnadenbild auf dem heil. Berg Andechs, im Engelreigen mit Strahlenkranz, in Wolken schwebend über Ansicht der Klosterkirche, gesehen vom Ammersee aus, vorne zwei Boote, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Altkol. Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1840, 9,5 x 6 cm. (Artikelnr. 36509EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Zum frommen Andenken. Die hl. drei Hostien, im Oval ausgeschnitten und eingeklebt in geprägte Umrahmung mit farbigen Blumenranken, unten Inschrift, verso Weiheformel.
Geprägte Farblithographie mit altkol. Lithographie und Tonplatte bei A. Schaufele, Stuttgart, um 1880, 9 x 6 cm.
Dar Rand außen barock ausgestanzt. (Artikelnr. 36564EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnadenbildniß auf dem h. Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, Siegeskreuz, Unteres und Oberes Gnadenbild, jeweils im Strahlenkranz, in Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, unten In
Lithographie, um 1850, 9,5 x 6 cm.
Verso hs. Besitzervermerk: "Hauck Katharina". (Artikelnr. 36544EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnaden-Bildniß auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien sowie Unteres und Oberes Gnadenbild, auf Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, unten Inschrift, verso Fürbittruf.
Altkol. Lithographie bei Zorn & Anzmann, Augsburg, um 1840, 8,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 36546EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz über dem Klosterberg und den Nebengebäuden auf geprägter Spitze. Verso Gebetstext.
Stahlstich, um 1870, 8,5 x 5 cm (Blattgöße).
Dabei ein weiteres Wallfahrtsandenken von Andechs mit ähnlichem Motiv im gleichen Format, Holzstich bei Schaufele, Stuttgart, um 1870. (Artikelnr. 40480EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Andechs. Vierteilige Darstellung mit geprägter Spitzenumrahmung: Oben auf Wolken die hl. drei Hostien, mittig das Untere und das Obere Gnadenbild, darunter Gesamtansicht von Ort und Kloster, u
Stahlstich mit geprägter Spitze bei F. Schemm, Nürnberg, 10 x 6,5 cm.
Verso "Abschieds-Gebet". (Artikelnr. 22529EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Andechs. Wallfahrtsandenken mit einer Ansicht des Klosterbergs, darüber zwei Abbildungen der Gottesmutter und zu oberst die Dreihostienmonstranz. Mit Spitzenrand und verso Gebetstext.
Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1903, 10 x 6,5 cm (Blattgröße).
Ähnliche Motive in leicht unterschiedlichen Ausführungen. (Artikelnr. 40454EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Andechs. Zwei Wallfahrtsandenken, einmal das Andechser Gnadenbild über dem Klosterberg mit den Nebengebäuden, zum anderen die Dreihostienmonstranz über der gleichen Ansicht. Beide mit Engelw
2 Stahlstiche, um 1870, Je 11,5 x 7,5 cm (Blattgröße).
Eines mit minimalen Randläsuren. (Artikelnr. 40485EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Lesezeichen. - Andenken an Andechs. Zwei Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter auf einer Wolke über dem Kloster. Eines mit floraler Jugendstilverzierung. Verso Gebetstext.
Lithographien, um 1905, 9,5 x 3 cm und 10 x 4,5 cm (Blattgröße).
Wohl Lesezeichen für das Gotteslob. (Artikelnr. 40450EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAU. - Wallfahrt hl. Abendmahl. - Kapelle zum heil. Abendmahl bei Niederaschau. Jesus und die zwölf Apostel beim letzten Abendmahl, darunter Ansicht der Wallfahrtskapelle und der Quelle.
Holzschnitte bei A. Miller, Traunstein, um 1860, je 5,5 x 10,5 cm.
Mit zweiseitigem Gebetstext. Insgesamt 2 Darstellungen auf 1 Blatt. (Artikelnr. 37736EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Auf dem Kobel. - Abbildung des Marienbildes auf dem Kobel. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, oben ein Halbkreis mit Rosen, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Lithographie mit Tonplatte bei J. Hutter, Augsburg, um 1850, 9 x 6 cm. (Artikelnr. 36975EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Auf dem Kobel. - Abbildung des Marienbildes auf dem Kobel. Das Gnadenbild zwischen Lilien, stehend in einer Nische mit Rahmenarchitektur, unten Inschrift.
Lithographie bei Gg. Stempfle, Augsburg, um 1840, 12 x 7 cm.
Verso Gebetstext und Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden (4 x 6,5 cm). (Artikelnr. 36974EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Auf dem Kobel. - Das Lauretanische Maria-Bildnuß auf dem Kobel-Berg unweit Augsburg. Das bekleidete Gnadenbild auf Wolken mit Schriftband, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäude, vorne Wallfahrer und ein Sch?
Stahlstich bei J. Hutter, Agb., um 1850, 10,5 x 6 cm (breitrandig). (Artikelnr. 36972EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Das wunderbarliche hl. hl. Sakrament in der Kirche des hl. Kreuzes zu Augsburg. Auf Wolken im Strahlenkranz der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie, unten Putten. In reiche
Altkol. Lithographie mit Golddruck bei Th. Driendl, München, um 1830, 12 x 8,5 cm. (Artikelnr. 36361EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
AURELIA. - Ramuold. - Regensburg. - Die heilige Aurelia Jungfrau. Die Tochter des französischen Königs Hugo Capet bittet Abt Ramuold von St. Emmeram um Almosen, wird von ihm erkannt und aufgenommen.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11915EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAD GRIESBACH/Rotthal. - Wahre Abbildung des Gnadenbildes und der Kapelle Kronberg bei Griesbach. Ansicht der Wallfahrtskapelle auf dem Kronberg mit Pilgern, darüber auf Wolken das Gnadenbild mit Engelweisung, unten Inschrift.
Lithographie bei Lutzenberger, Burghausen, und bei N. Mühlberger, Griesbach, um 1850, 10,5 x 7 cm.
Angeheftet 2seitiger Gebetstext. (Artikelnr. 37838EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
BALTHASAR ALVAREZ. - Der Jesuit betrachtet eine Marienstatue in seinen Händen, um nicht durch den Anblick zahlreicher schöner Frauen, die ihm gegenübersitzen, abgelenkt zu werden. GT 24.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9455AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
BARMHERZIGKEIT, Werke der leiblichen. - In carcere eram et venistis ad me (= Gefangene besuchen). In einem Gefängnis reicht ein Besucher dem Gefängniswärter ein Geldstück, dazu angekettete Gefangene und weitere Gefängnisaufseher, unt
Kupferstich, monogr. "PN fe(cit)", nach M. de Vos(?), um 1600, 19 x 25 cm. (Artikelnr. 30192EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BARTHOLOMÄUS von Saura. - Dem im Gebet knienden Jesuiten erscheint Maria mit dem Kinde, es hält das Kreuz mit Lanze und Schwamm vor sich. GT 9.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9442AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
BASILIUS der Große. - Ganzfigur nach halbrechts des Verfassers zweier griechisch- orthodoxer Klosterregeln, stehend zwischen Säulen im Bischofsgewand mit Buch, unten Inschrift in Griechisch von Petros o Phrizonios.
Kupferstich von Firens, um 1635, 20,5 x 12,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort etwas fleckig. (Artikelnr. 22789EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BEDA Venerabilis. - Der hl. Beda. Der englische Kirchenlehrer und Historiker in Ganzfigur stehend beim Verfassen einer Schrift. Darunter Text.
Holzstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1880, 9 x 8 cm.
Beda (672 - 735) gilt als herausragender Verfasser Englischer Geschichte. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40278EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
BEDA Venerabilis. - Halbfigur im Profil nach rechts des Theologen und Wissenschaftlers, in Händen ein aufgeschlagenes Buch, dazu vierzehnzeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 23 cm (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Ausgeschnitten. (Artikelnr. 34498EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD von Offida. - B(eato) Bernardo da Offida Laico Cap(uci)no. Kniestück nach dreiviertelrechts des Kapuzinerbruders (1604 - 1694), im Gebet vor einem Kruzifix aus Ästen.
Kupferstich von D. Cunego nach Fra Luigi da Crema, Rom, dat. 1795, 15,5 x 11 cm.
Erschienen vermutlich anläßlich seiner Seligsprechung 1795. (Artikelnr. 38642EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Regensburg. - B(eatus) Bertoldus Francisc(anus). Während Bertholds Predigt auf der Kanzel vor zahlreichen Zuhörern stirbt eine Frau, wird von Berthold wiedererweckt und bekennt ihre Sünden, wobei ihre Höllenvision im Fens
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6840AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BIBELVERS. - Rebus. - Eine reine Jungfern Seele Schmückt ihr Liecht mit Glaubes Öhle usw. Zwei illustrierte Bibelverse mit Sinnspruch auf einem Blatt.
Kupferstich, um 1770, je 9 x 6 cm.
Matthäus Kp. 3, V. 10. - Mit den Rebusfiguren für Axt, Bäume, Wurzel, Baum, Früchte und Feuer. (Artikelnr. 42404EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Gebetszettel. - Gebeth zu der hilfreichen Mutter Gottes Maria Loreta, auf dem Birkenstein mit Andacht zu sprechen. Auf Wolken mit Putten das Gnadenbild im Strahlenkranz, unten und seitlich Gebetstext.
Lithographie, um 1850, 9,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 15,5 x 19,5 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 37479EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Wallfahrt. - Andenken an das Gnadenbild der allerseligsten Jungrfrau zu Birkenstein. Blick auf Wallfahrtskirche und Nebengebäude, darüber auf Wolken das Gnadenbild im goldfarbenen Oval, dahinter Berge. Im Rechteck eingekl
Farblithographie, "zu haben bei Maria Blümel daselbst", um 1873, 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 37495EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Wallfahrtsandenken. - Wallfahrt Birkenstein. Blick auf Kirche und Nebengebäude, darüber auf Wolken das Gnadenbild, unten Inschrift.
Lithographie in Golddruck, um 1873, 9,5 x 6 cm.
Beiliegt: Identische Darstellung, Lithographie in Schwarzdruck, mit dreiseitigem "Grußgebet ... aus der Ferne." Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37482EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Wallfahrtsbild. - Gebeth zu der hilfreichen Mutter Gottes Maria Loreta, auf dem Birkenstein mit Andacht zu sprechen. Blick auf Kirche und Nebengebäude, darüber auf Wolken das Gnadenbild, unten und seitlich Gebetstext.
Lithographie, um 1850, 9,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 15,5 x 19,5 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 18740BG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Gnadenbild. - Zwei Gnadenbilder aus Böhmen.
Kupferstiche, 1659, je 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Vorhanden: Gnadenbild im Zisterzienserkloster Königsaal bei Prag, Gnadenbild von Boleslaw. Jeweils mit mehrseitigem Text in ... (Artikelnr. 14147EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BONFILIUS. - Beim Gebet inmitten der Mitbrüder vom Orden der Serviten (= Diener Mariä), deren erster General er war, darüber Maria und Kind. GT 1.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9126AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BONIFACIUS von Mainz. - Der heilige Bonifacius Erzbischoff zu Maynz. Die Ermordung des Bonifacius und seiner Gefährten durch die Friesen, im Hintergrund ein Flußufer mit einer Bischofsversammlung in einem großen Zelt.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11879EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BONITUS. - Im Himmel gibt ihm Maria das hochzeitliche Kleid, darunter der Heilige auf dem Sterbebett. GT 15.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Bischof und Patron von Clermont. Angerufen bei Gicht. (Artikelnr. 9122AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
BRICTIUS von Tours. - Bischof Britius (Brice, Brisson, Brix, Brizio) wird von einer Frau ein Kind in der Wiege gebracht, das er gezeugt haben soll, dazu Gefolge.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14249EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BROGNY, Jean-Allarmet de (1342 - 1426). - Brustbild nach halbrechts des Kardinalbischofs von Ostia, Erzbischof von Arles sowie Bischof von Genf und Viviers. Im Rund, darunter ein Wildschweinhirte mit zwei Mönchen.
Kupferstich von B. Pucart, um 1760, 19 x 13,5 cm.
Links unten im Rand kleiner Fleck. (Artikelnr. 50286DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
CAECILIA. - Der Leichnam von einem Putto mit Schild halb verdeckt, wird von 2 Langobardenkriegern nicht entdeckt, darüber Marienbild. GT 22.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patronin der Musiker und Instrumentenbauer. (Artikelnr. 9127AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
CAECILIA. - Die heilige Cäcilia. Halbfigur der Märtyrerin nach links beim Spielen auf einer Orgel. Darunter Text.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1840, 6,5 x 5 cm.
Cäcilia gilt als Nothelferin sowie als Patronin der Instrumentenbauer und Musiker. - Verso Typographie mit ihrer Vita. (Artikelnr. 40279EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt.