Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
CARL BORROMÄUS (1538 - 1584). - S. Carolus Boromaeus. Links der Heilige vor einem Altar kniend, mit den Attributen eines Kardinals das Kreuz küssend. Rechts der Blick auf eine Straße mit zahlreichen Pestkranken.
Kupferstich von J. M. Motz nach I. A. Stockmann, Augsburg, um 1750, 7 x 12 cm. (Artikelnr. 41557EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIUS. - Centurio. - Der aus Caesarea stammende Centurio, der als der erste getaufte Heide gilt, steht neben einem Engel, dahinter auf einem Hausdach Petrus, dem in einer Vision ein Tuch voller wilder Tiere erscheint. GT. 2.2.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1740, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 12874AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DAVID und SAUL. - David attackiert Saul in seinem Haus mit einer Lanze. Im Hintergrund verhilft Michal David zur Flucht.
Holzschnitt, mit einem Kreuz und einem Punkt monogr., 16. Jahrhundert, 11 x 15 cm.
Verso Typographie. - Szene aus dem 1. Buch Samuel, Psalm 59. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40612EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DEOCHARUS. - Herrenried. - Der heilige Deocharus Abbt. Gründer des Klosters Herrieden. Die Öffnung des Reliquienschreins in der Kirche in Eichstätt im Jahre 1482 in Gegenwart des Bischofs und der Domherren.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18585AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DEUSDEDIT. - Der heilige Schuster teilt seinen Wochengewinn an Bettler aus, wodurch er sich einen am Himmel erscheinenden himmlischen Palast erbaut, daneben Maria. GT 11.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9472AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
DIONYSIUS AREOPAGITA. - Der erste Bischof von Athen als Gelehrter mit zahlreichen Attributen der Wissenschaften: Globus, Würfel, geometrische Figuren, Zirkel, Winkel, Zeichengerät etc. GT. 9.10.
Kupferstich von Wagner nach Sigrist, um 1760, 12 x 7 cm.
Zwei hinterlegte Einrisse am oberen Rand außerhalb der Platte. (Artikelnr. 38942EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Heiligen, in Ordenstracht mit weißem Chorhemd, in Händen ein Kruzifix.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 20,5 x 13,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22096EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Gartenhaus. - Ansicht eines südlichen Landhauses im Stil der Renaissance mit einer Loggia und einer hohen Gartenmauer. Am rechten Rand Teile eines weiteren Gebäudes.
Bleistiftzeichnung auf Papier, sign. und dat. "Wilhelm Gambs zeichnet 1/2 Jahr, gezeichnet 1836", 24 x 35,5 cm.
Auf dickeres Bütten montiert. (Artikelnr. 42520EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Vollmondnacht am Meer. Ein kleines Schiff mit trapezförmigem Segel (Dau) segelt bei gleißendem Mondlicht in einen Hafen.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, um 1870, 15 x 42 cm.
Verso Ludwig Thiersch zugeschrieben. - Aus dem Nachlaß der Künstlers. (Artikelnr. 43490EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KRATZ, Graf zu Scharffenstein, Hugo Eberhard (1595 - 1663). - Brustbild nach halblinks im Oval des Propstes, Kämmerers und Geheimen Rates in Mainz.
Lithographie von Christian Espagne, 1824, 26 x 20,5 cm.
Der kaiserliche Rat war Gesandter des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Johann Philipp von Schönborn, zum Westfälischen Frieden. - Breitrandig. (Artikelnr. 28903CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - S. Ignatius Loyola S.I. Fund. 31. Jul.. Brustbild des Mystikers und Ordensgründers im Strahlenkranz, darunter Szene aus dem Leben es Heiligen, er zeigt sein Ordensbuch vor Gläubigen.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von und bei Franz Xaver Joseph Gleich, um 1800, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 29016CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Kirsche. - Zweig einer Kirsche mit drei Früchten.
Aquarell von Amalie Voltz, sign. und dat. 1832, 15 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 537. - Amalie Voltz (1816-1863), die Schwester des Tier- und Landschaftsmalers Friedrich Voltz (1817-1886), war Lithographin und Kupferstecherin in Mü... (Artikelnr. 8211DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KÜHE. - Tiere im Stall. Eine liegende Kuh neben einem stehenden Pferd, links ein Hahn und eine Henne mit Küken.
Aquarell über Bleistift, um 1850, 26 x 32 cm.
Verso mit Buntstift "Koch". - Das Pferd ist nicht ganz vollständig koloriert. - Sehr stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 43529EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FLORIAN. - S. Florianus. Ganzfigur des Patrons gegen Feuerbrände, stehend in Rüstung mit Helm, mit der Linken schüttet er Wasser auf ein Feuer, in der Rechten die Fahne. In Umrahmung.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und hinterlegt mit farbiger Metallfolie, um 1780, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 28944CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH II., Kaiser. - S. Henricus. Jungfräulicher Kaiser Zierde Deutschlands. Halbfigur nach viertellinks des Stifters des Bistums Bamberg, mit einer Lilie in der Hand, vor ihm Krone, Reichsapfel und Schwert.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, um 1780, 9,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 28966CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Baptizatus est a Ioanne in Iordane. Der jüdische Prophet und Wegbereiter Christi mit Kreuzstab am Ufer des Jordan stehend, hier kniet Jesus Christus nieder und wird getauft. Im Himmel die Heiliggeisttaube.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier und Gold gehöht, um 1740, 13 x 8 cm. (Artikelnr. 28928CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - S. Ioannes Evangelist. Ganzfigur nach halbrechts des Apostels, ein Buch haltend, links der Adler, rechts über ihm das geflügelte Weib auf der Mondsichel, daneben der Drache, unten Tintenfass und Feder.
Altkol. Kupferstich bei Johann Michael Motz Erben, um 1780, 13,5 x 8,5 cm. (Artikelnr. 28978CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Gott. - S. Ioannes de Deo. Stüfter der Barmherzigen, und Vatter der Krancken. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Ordensgründers der Barmherzigen Brüder, stehend auf Wolken im Habit mit Dornenkrone umgeben von vier Putten,
Kupferstich auf rosa Seide, um 1700, 10,5 x 7 cm. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 28700CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ VON POCCI (1807 - 1876). - Weihnacht 1866. Ein kleines Kind tritt aus der Nacht usw. Links in der Initiale steht das dornengekrönte Christkind mit Kreuz und Weltkugel, daneben achtzeiliges Weihnachtsgedicht.
Lithographie, monogr. "F(ranz) P(occi)", 1866, 7 x 11 cm.
Pocci (Enkel) 488. (Artikelnr. 8047DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ENGERN. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen von Engern - Magdeburg - Barby.
Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 10 x 9 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen geführ... (Artikelnr. 16174AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KLEVE. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen von Kleve - Mark - Hanau.
Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 9 x 13 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen geführ... (Artikelnr. 16171AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN. - Wappen. - Geteiltes Wappen im Schriftoval des Wilhelm (1618 - 1675), in den Ecken vier weitere Wappen.
Kupferstich, dat. 1649, 12,5 x 7,5 cm.
Der Senior der Familie, Herr in Cratts- und Neunhof, war Gerichtsassessor in Nürnberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22331EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAUSITZ. - Niederlausitz.- Wappen. - Zweigeteiltes Wappen von Niederlausitz - Henneberg.
Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 13 x 13 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gefüh... (Artikelnr. 16176AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAUSITZ. - Oberlausitz. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen von Oberlausitz - Altenburg - Eisenberg.
Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 11 x 10,5 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gef?... (Artikelnr. 16175AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOYA-BRUCHHAUSEN-DIEPHOLZ. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen der Grafschaften Hoya, Bruchhausen-Vilsen und Diepholz, unten Erklärung.
Kupferstich bei J.F. Neumann, um 1770, 16,5 x 14 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen geführten Landesteils auf einem ... (Artikelnr. 42821EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS. - Die Mutter Gottes überreicht dem Knienden Mönch den Rosenkranz, zu seinen Füßen der Hund mit der Fackel im Maul.
Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 2087EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS von Gimel. - Ganzfigur en face des Eremiten Dominius, in der Wildnis der Region Tulle im Limousin kniend und den nakten Oberkörper mit einer Geißel schlagend, unten Verse "Parce Pater flagris" etc.
Kupferstich nach Bloemaert, um 1650, 12,5 x 8,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 16464EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DÜRRNBERG/bei Salzburg. - Gnadenbild. - St. Maria in Dürnberg. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über der Wallfahrtskirche, in einem floral verzierten und durchbrochenen Umschlag mit dem Titel "Zum Andenken". Verso Gebetstext.
Photolithographie und geprägte Chromolithographie mit gebogtem Rand. 6,5 x 4 cm (Darstellung); 10 x 6 cm (Umschlag). (Artikelnr. 40423EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND von Canterbury. - Als Jüngling unter einer Marienstatue kniend, mit der er sich verlobt hat, im Vordergrund als Bischof auf dem Totenbett. GT 16.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9136AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDELN. - Gnadenbild. - S.M. Einsiedlensis. Das Gnadenbild in Wolken im Oval, darunter Ansicht von Kirche und Kloster, davor Wallfahrer. Mit reicher Spitzenumrahmung in Stanz-Prägedruck.
Altkol. Lithographie mit Goldauflage bei Benziger, Einsiedeln, um 1860, 11,5 x 7,5 cm.
Verso Typographie. Handschriftlich bezeichnet "v(on) Pater Arbogast" (Kloster Volkersberg). (Artikelnr. 38196EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ELIAS. - Dem Propheten bringt ein Rabe im Schnabel ein Brot.
Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Beiliegt: Elias fährt in einem feurigen Wagen "gen Himmel". Holzschnitt, ebnso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Im Rand z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Bu... (Artikelnr. 32045EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ELPIDIUS von Lyon. - Im Gebet bei der Weihe einer Kreuzkapelle, die Schatten erhält durch Weinstöcke, die der Bischof zur Winterszeit gepflanzt hatte, daneben zwei Meßdiener mit Rauchfaß und Aspersorium. GT. 2.9.
Kupferstich von Halbaur nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 143. (Artikelnr. 8256BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Des Engels Stab berührt usw. Ein geflügelter Engel entzündet neben Gideon den Felsen mit den Opfergaben, unten Verse.
Kupferstich von C. Luyken bei Chr. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Szene nach Buch der Richter, Kp. 6. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33529EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ENZERSDORF. - Gnadenbild. - Maria Enzersdorf am Gebirge. Heil der Kranken. Das Gnadenbild unter einem Baldachin, mit Engelweisung schwebend auf Wolken, dort ein Kreuz mit überkreuzten Armen, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebe
Altkol. Lithographie, um 1840, 10 x 7,5 cm.
Farbfrisches Altkolorit! (Artikelnr. 17121EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS. - Nothelfer. - S. Erasimus Ep(iscopus) Et Mar(tyr). Dem auf eine Folterbank gebundenen hl. Nothelfer werden von vier Henkersknechten die Gedärme mit einer Winde aus dem Leib gerissen, vorne liegt sein Bischofsornat, unten Inschr
Kupferstich, um 1650, 10 x 6 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16489EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ERENTRUDIS (Ehrentraut) von Salzburg. - S(ancta) Erentrudis S(ancti) Ruperti Neptis. Die Nichte des hl. Rupert als Äbtissin des Klosters auf dem Nonnenberg in Salzburg bei der Pflege von Aussätzigen mit Kopfwäsche und Fußbädern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6644AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ERMINOLD von Prüfening. - B. Erminoldus Abbas. Der heilige Benediktiner hindert den vom Papst gebannten Kaiser Heinrich V. und sein Gefolge am Betreten seines Klosters Prüfening bei Regensburg, dessen erster Abt er war.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6655AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Zum Andenken an Maria Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, im Oval eingeklebt in Umrahmung aus mehrfach gebogter, geprägter Spitze, verso Inschrift und Gebetstext.
Farblithographie mit Golddruck und Spitzenumrahmung, um 1860, 10,5 x 7 cm.
Verso hs. bez. "Frl. Theres. Gruß". (Artikelnr. 37003EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
EUPHEMIA von Calzedon. - Die Martyrerin vertreibt im Kerker einen Dämon durch Anrufung der Muttergottes, die ihr in einer Himmelserscheinung mit einem Stock zur Hilfe eilt. GT 16.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9509AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
EUPHRASIA. - Maria krönt die Heilige mit einem Kranz aus Rosen, daneben der vornehme Jüngling, dessen Heiratsantrag bzw. Ring sie ausgeschlagen hat. GT 13.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9144AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTACHIUS. - Nothelfer. - Hüftbild nach dreiviertellinks in römischer Feldherrnuniform mit Jagdspieß, links der Hirsch mit dem Kreuz im Geweih, in floralem Oval, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich mit Goldhöhung bei J. Busch, Augsburg, 13 x 7,5 cm.
Einer der Vierzehn Nothelfer, Patron der Jäger, von Paris und Madrid. (Artikelnr. 16590EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FELICITAS und ihre sieben Söhne. - Felicitas cu septe silys. Die Heilige mit dem Schwert in der Rechten, an dessen Klinge die Köpfe ihrer Söhne aufgereiht sind.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 7 x 5,5 cm.
Minimal gebräunt. In breite Waschgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 22429BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FÖCHING/bei Holzkirchen. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Wunderthätiges Bildniß der schmerzhaften Mutter zu Föching. Das Gnadenbild auf Wolken, verso Text mit Geschichte des Gnadenbildes. Angeheftet sechs Seiten Gebetstexte, Litanei u
Holzschnitt bei F.S. Hübschmann, München, dat. 1846, 13 x 8 cm (Holzschnittumrahmung) bzw. 17,5 x 11 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37137EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Gnadenbilder. - Zehn Gnadenbilder aus Frankreich.
Kupferstiche, 1659, je 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Vorhanden: Marienbilder zu Laon, Roquemador,Verdun, Salin, Mondovi, Cambrai, Aviot, Foia, Duac und Valence. Jeweils mit mehrs... (Artikelnr. 14138EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Borgia. - Hüftbild nach halbrechts des ehemaligen Herzogs von Gandia als Jesuit im Meßgewand während der hl. Wandlung, oben in zwei Kartuschen weitere Szenen.
Radierung mit Schabkunst von I.A. Pfeffel, um 1720, 14,5 x 9,5 cm.
Der spanische Adelige war der dritte General des Jesuitenordens. (Artikelnr. 3831EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKA ROMANA. - Ganzfigur der Gründerin der "Nobili Oblati di Tor de' Specchi", im Habit stehend mit Brotkorb, aus dem sie einen Armen speist, links ein Engel mit Äbtissinenstab, unten Inschrift und Bibelvers.
Kupferstich mit Punktiermanier bei W. Hoffmann, Prag, um 1830, 10 x 7,5 cm. (Artikelnr. 16599EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Gebetszettel Gschnaidt. - Ansicht von Gschnaid bei Frauenzell. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapelle, darunter Ansicht der Gnadenquelle. In r
Altkol. Lithographie, um 1840, 12 x 8,5 cm.
Die Umrahmung in Farblithographie. - Mittelbug. (Artikelnr. 37546EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Wallfahrt Gschnaidt. - Ansicht von Gschnaid bei Frauenzell. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapelle, darunter Bogenarchitektur mit Ansicht der
Altkol. Lithographie mit Gold gedruckt bei H. Prechter, um 1845, 11,5 x 8 cm. (Artikelnr. 20661BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENZELL/Allgäu. - Wallfahrt Gschnaidt. - Wallfahrt-Bild Gschneid bei Frauenzell. Blick auf die Kreuzigungsgruppe mit Johannes und Maria, auf Wolken schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapelle und der Gnadenquelle. In Spitzenumrandun
Altkol. Lithographie, um 1875, 8,5 x 6 cm.
Beiliegt: Identisches Andachtsbild, unkoloriert. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37549EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt.