Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
FÜSSEN. - Bruderschaft. - Bündniß 'die Todesangst Christi am Kreuze' von 1738. Blick auf den Kruzifixus, vorne Totenkopf und Schlange, dahinter stilisiertes Jerusalem.
Lithographie, dat. 1895, 12 x 7 cm.
Verso die Statuten des Bündnisses, mit hs. Aufnahmebestätigung durch Josef Deiser für Franz Sales Müller. (Artikelnr. 37540EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GALLUS. - St. Gallus. Der Abt von St. Gallen mit Krummstab und Heiligenschein in Halbfigur nach rechts. Mit seiner linken Hand füttert der Heilige ein wildes Tier. Darunter Text.
Lithographie, um 1850, 8,5 x 7 cm.
Verso Typograhie mit seiner Vita. - Mit geglättetem Knick. (Artikelnr. 40259EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
GARTLBERG/bei Pfarrkirchen. - Gnadenbild. - Wunderthätiges schmerzhaftes Mutter Gottes Bild in Gartlberg nächst Pfarrkirchen. Die Pietà mit Kreuz und Arma Christi, recto und verso Gebetstexte.
Holzschnitt, um 1850, 9,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 16,5 cm (Blattgröße).
Die Gebete heißen: "Drei Fußfälle zu Ehren der Mutter Gottes". (Artikelnr. 37845EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GEBETSZETTEL. - Maria Einsiedeln. - Goldene Stunde. Gebetsunterweisung der Bruderschaft der Unbefleckten Empfängnis Mariens in vier Abschnitten mit einem Andachtsbild der Immaculata in der Mitte.
Typendruck mit Holzschnitt bei Benzinger, dat. 1820, 8 x 5 cm (Darstellung); 19 x 32 cm (Blattgröße).
Mit Faltungen, etwas braunfleckig. (Artikelnr. 42345EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GEBHARD von Eichstätt. - B. M. Gebehardus Episc. Victor II. P. M.. Szene mit dem Giftanschlag auf den Papst während der Messe, im Vordergrund der Subdiakon mit dem Giftkännchen.
Kupferstich von J. Kilian aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8659AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GERHARD von Brogne (gest. 959) - S. Cerardus Abbas. Der Benediktinerabt beim Niederschreiben einer Vision, dahinter Platz mit Kirche.
Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. Bräunlicher Fleck oben links. (Artikelnr. 2091EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
GOAR. - Halbfigur nach halbrechts des Einsiedlers im heutigen St. Goar, als Priester im Gebet auf Wolken, darunter zwei Szenen aus seinem Leben, oben und unten Bibelverse.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 7,5 cm.
Patron von St. Goar, der Winzer, Gastwirte und Töpfer. (Artikelnr. 16623EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - S. Gregorius. P.. Halbfigur en face des Papstes und Kirchenvaters, an einem Tisch sitzend mit Buch, rechts am Ohr die Hl.-Geist-Taube, ebenfalls rechts Tiara und zwei Schlüssel, in Rokoko-Umrahmung.
Kupferstich, um 1790, 14 x 9 cm.
Oben minimal in die Darstellung geschnitten. (Artikelnr. 20688BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDEBERGA. - Gundeberga Regina Langobard. Boia. Die Tochter der Herzogin Theodolinde, fälschlich der ehelichen Untreue angeklagt, sieht aus dem Kerkerfenster den für sie glücklichen Ausgang eines stellvertretend ausgetragenen Gottesur
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6854AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN von Brixen. - Der heilige Hartmannus, Bischoff zu Brixen läßt seinen entblößten Oberkörper von einem geistlichen Diener geißeln, während er in seiner Zelle vor einem Kruzifix kniet.
Kupferstich von Ph. J. Leidenhofer aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18588AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Maria und Josef mit dem Kind, sowie der Hl.Elisabeth und dem Johannesknaben vor einem Baumstamm. Im Hintergrund eine Stadt.
Radierung von A.J. von Prenner nach J.van Hemessen, Wien, um 1730, 22 x 16 cm.
Oben rechts num. "90". - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42484EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGENSTADT/bei Tüssling. - Hostienwunder 1373. - Abbildung der h. Monstranze zu Heiligenstadt nächst Tißling usw. Die Monstranz mit der Hostie, in den Ecken Kartuschen mit den vier Ereignissen des Hostienwunders, unten Inschrift, se
Lithographie, um 1850, 12 x 8 cm (Darstellung) bzw. 16 x 20 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37831EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGENSTADT/bei Tüssling. - Wallfahrt. - Wallfahrtskirche von Heiligenstadt. Die Monstranz mit der Hostie auf Wolken, schwebend über Ansicht der Wallfahrtskirche, vorne Wallfahrer, seitlich rechts Gebetstext.
Altkol. Lithographie von C.Praun nach A. Mitterer bei Lutzenberger, Altötting, um 1840, 11,5 x 8 cm (Darstellung) bzw. 16 x 19,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37833EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH. - Eremit. - Bozen. - S(anctus) Hainricvs Anachoreta. Auf dem Monte Felice bei Verona versammeln sich am Grabschrein mit dem Relief des in Bozen geborenen Pilgers, der in Treviso gelebt hat, eine Reihe frommer Beter in Pilgerklei
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 8660AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HEMMA. - Regensburg. - Die Selige Hemma, Königin von Bayern. Mit ihren 3 Kindern beim Gebet vor einem Hausaltar; im Hintergrund durch ein Fenster sichtbar der Turm von Obermünster in Regensburg.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18590AG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
AGRICOLA, Johannes (1494 - 1566). - Lutherischer Theologe und Superintendenten der Mark Brandenburg (Nr. 28).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 107. - Halbfigur nach halblinks des Johann Schneider (Schnitter) von Eisleben (Islebius), mit Rosenkranz, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung. (Artikelnr. 27616EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALBANI, Annibale (1682 - 1751). - Kardinal.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 9 cm.
Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Neffen des Papstes Clemens XI., als "Protector Poloniae", unten Kartusche mit Inschrift. Der Diplomat war war päpstlicher Botschafter in Köln ... (Artikelnr. 32700EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT der Beherzte, Herzog von Sachsen zu Meißen (1443 - 1500). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Stifters der Albertinischen Linie, mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14070EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halbrechts des Generalgouverneurs der spanischen Niederlande, mit Mühlradkragen, Hermelin und Orden vom Goldenen Vlies, unten Inschrift in Latein.
Kupferstich bei Pet. de Jode, um 1630, 16 x 12 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie . (Artikelnr. 22777EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Kardinalerzbischofs von Toledo, Vizekönigs von Portugal und Generalgouverneurs der Niederlande, in aufwendig verzierter Rüstung, mit Mühlra
Kupferstich von J. Wierix, um 1620, 16,5 x 11,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16038BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend mit Feldbinde und Reiterstiefeln, oben Wappen und Himmelssymbolik.
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 33,5 x 20 cm.
Der seit 1640 regierende Herzog war Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft und "der Baley Thüringen Statthalter". - Verso Typographie. (Artikelnr. 13812EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT II. der lahme, der weise, Herzog von Kärnten (1289 - 1358). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Sohnes Kaiser Albrechts I., mit Helm.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. (Artikelnr. 14863EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Bernhard (1569 - 1636). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des lutherischen Pastors in Augsburg "Aet(atis) 64", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Pfarrer in Pielenhofen verfaßte 1628 seine "Magia", einen Bericht über die "Zauberey und Hexerey". (Artikelnr. 23213EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Rechtsgelehrten und Anwalts.
Kupferstich bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Professor in Avignon, Bourges, Pavia usw. schuf als erster ein Emblembuch ("Emblemata", 1531). - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch, im Originalumschlag. Breitrandig. (Artikelnr. 21566EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALDROVANDI, Ulisse Graf von (1522 - 1605). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bologneser Arztes, Philosophen und Professors für Medizin.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 232. - Der Zoologe gründete 1568 in Bologna einen botanischen Garten für medizinische Heilpflanzen. (Artikelnr. 23026EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALDROVANDI, Ulisse Graf von (1522 - 1605). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bologneser Arztes, Philosophen und Professors für Medizin.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach Gandolfi, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
Der Zoologe gründete 1568 in Bologna einen botanischen Garten für medizinische Heilpflanzen. (Artikelnr. 3981EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar (1818 - 1881) und Zarin MARIJA ALEXANDROWNA (1824 - 1880). - Doppelporträt von Zar und Zarin als gegenseitige zugewandte Büsten. Anläßlich ihrer Hochzeit herausgegeben. Darunter mit Text auf kyrillisch.
Lithographie, dat. "6. Dezember 1841", jeweils 9 x 8 cm.
Leicht fleckig, in den Rändern angestaubt, die Ecken mit Knickspuren. (Artikelnr. 43006EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Brustbild nach halbrechts des Zarewitsch Alexander in Uniformjacke mit dem St. Andreas-Orden.
Lithographie auf China, um 1835, 21 x 19 cm.
Der künftige Kaiser von Rußland als junger Mann. Ohne Künstler- und Verlagsangabe. - In den Rändern leicht stockfleckig. (Artikelnr. 43013EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Bärenjagd. - Der Zar mit einer Jagdgesellschaft auf Bärenjagd im winterlichen Wald. Nach dem Abschuß eines Bären finden die Treiber weitere Jungtiere. Beschreibung in kyrillisch.
Lithographie mit Tonplatte, dat. "1857", 30 x 47,5 cm.
Vorwiegend in den Rändern leicht stockfleckig. (Artikelnr. 43014EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ALLIUS, Matthäus Heinrich (1662 - 1734). - Brustbild en face im drapierten Oval des kursächsischen Hof- und Gerichtsrats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Chr. Ph. Lindemann, Dresden, 1735, 28 x 17 cm.
APK 29432; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 239. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27531EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALTDORFER, Albrecht (1480 - 1538) - Albert Altdorfer. Brustbild nach halbrechts im Zieroval des Malers, Haupt der sog. Donauschule, umgeben von Blattwerk, Rocaillen usw., oben ein Baum mit Schriftband.
Kupferstich von J.R. Fueßli, um 1755, 12 x 8 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, oben kleine, hinterlegte Eckausrisse. (Artikelnr. 22851EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AMALIA ELISABETH, Landgräfin von Hessen-Kassel (1602 - 1651). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Landgrafen Wilhelm V., im Witwenschleier.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 14,5 x 12 cm.
Die Gräfin von Hanau war von 1637 - 1650 Regentin für ihren Sohn Wilhelm VI. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24366EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AMSDORF, Nikolaus von (1483 - 1565). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Reformators, in pelzbesetzter Schaube.
Lithographie von Kunike, um 1820, 19,5 x 16 cm.
Der Fakultätskollege und enge Mitarbeiter Luthers wurde 1542 Bischof von Naumburg und förderte die Gründung der Universität Jena. - Breitrandig, gering fleckig. (Artikelnr. 15840BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRADA-LEITAO, Francisco de (um 1650). - Staatsmann.
Kupferstich bei R. vanden Hoeje, um 1650, 14 x 13 cm.
APK 377. - Brustbild nach hallinks im Oval des Portugiesen, unten Inschrift. Der Kreuzritter des Ordens vom Namen Jesu Christi, dessen Medaillon er trägt, war Gesandter zum Westfälisc... (Artikelnr. 29848EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
ANGOULÈME, Louis-Antoine, Herzog von, Dauphin von Frankreich (1776 - 1844). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Sohnes König Karls X., unten Inschrift.
Aquatinta von Le Coer nach Golard bei Bance, Paris, um 1824, 14,5 x 10 cm.
Marié a Marie Thérèse Charlotte de Bourbon, fille de Louis XVI. (Artikelnr. 29945EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA CHARLOTTE, Prinzessin von Lothringen (1714 - 1773). - Äbtissin.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1740, 12 x 8,5 cm.
APK 15555. - Halbfigur nach viertellinks der Schwägerin der Kaiserin Maria Theresia, Schwester des Kaisers Franz I. Stephan, war seit 1737 Äbtissin zu Remiremont, seit 1757 Koadjutr... (Artikelnr. 30326EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA CHARLOTTE, Prinzessin von Lothringen (1714 - 1773). - Äbtissin.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 9 cm.
Halbfigur nach viertelrechts der Schwägerin der Kaiserin Maria Theresia, Schwester des Kaisers Franz I. Stephan, war seit 1737 Äbtissin zu Remiremont, seit 1757 Koadjutrix von Essen. Unten In... (Artikelnr. 30325EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA VON ÖSTERREICH, Königin von Frankreich (1602 - 1666). - Anne d'Autriche Royne Regente de France.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 13,5 x 11 cm.
APK 8339. - Brustbild nach halbrechts im Oval der Gemahlin Ludwigs XIII., als Regentin für ihren ihren unmündigen Sohn Ludwig XIV., oben das Wappen. (Artikelnr. 14826EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach halblinks im Oval des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, mit Harnisch und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1700, 13 x 7 cm.
APK 19870. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26268EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts als polnischer König und sächsischer Kurfürst, in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth fils, um 1750, 12,5 x 9 cm.
APK 19887. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Rändchen oben etwas gebräunt. (Artikelnr. 15338EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Jagd. - Brustbild nach halbrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, mit Rüstung, Hermelin und Orden als Erzmarschall und Erzjägermeister (Archi - Vena
Kupferstich, um 1740, 16,5 x 14,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26279EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts im Oval als polnischer Prinz und Erbprinz von Kursachsen, in Rüstung mit Hermelin, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 20 x 14,5 cm.
Seitlich knapp über die Einfassungslinie bis in den Hintergrund beschnitten, ohne Bildverlust. (Artikelnr. 15335EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Saechsischer Chur-Printz", in Rüstung mit Überwurf, unten
Kupferstich, um 1710, 14 x 7,5 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, Eckausriß oben rechts ergänzt. (Artikelnr. 26278EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUCOUR, Charles Baron d' (um 1650). - Carolus Baro D'Avaucour. Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des schwedischen Generals, oben und unten Wappen.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 12 cm.
APK 853. - Der Reiterführer war französischer Gesandter beim Westfälischen Frieden und 1654 in Stockholm. (Artikelnr. 15389EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AVILA, Henry Catherine de (gest.mit 59 Jahren). - Halbfigur nach viertelrechts.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
War Historiograph der französischen Bürgerkriege. Mit 59 Jahren in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts gestorben. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ga... (Artikelnr. 12087AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEMMA. - Regensburg. - Hemma Regina Boiariae. Die "Königin von Bayern" mit ihren 3 Kindern beim Gebet vor einem Hausaltar; im Hintergrund durch ein Fenster sichtbar der Turm von Obermünster in Regensburg.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8665AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HERLUKA von Bernried. - B. Herluca Virgo. Der hl. Wikterp von Augsburg (gest. 756 in Epfach), erscheint der hl. Herluka. (Sie lebte in Epfach 36 Jahre, starb aber 1142 in Bernried).
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6643AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
HERLUKA von Bernried. - Die Selige Herlucca Jungfrau. Der hl. Wikterp von Augsburg (gest. 756 in Epfach), erscheint der knienden hl. Herluka.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Herluka lebte 36 Jahre in Epfach, starb aber 1142 in Bernried. (Artikelnr. 25308CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - In creutz und bein ist Jesum mein. Das brennende Herz Jesu im Rund von Blüten und Ranken umgeben, unten ein Feld mit der Inschrift.
Andachtsbild in kolor. Weißschnitt in Pergament, um 1740, 8,5 x5 cm.
Die kleine Darstellung nur ungenau zu erkennen. (Artikelnr. 40834EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HILARIA. - Augsburg. - Die Verbrennung der hl. Hilaria, der Mutter Afras, und ihrer Gefährtinnen Eutropia, Eunomia und Digna in der Grabstätte der hl. Afra, vorne die Schergen beim Schüren des Feuers.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6662AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.