Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
HUGO von Cluny. - Der Abt beim Austreiben eines Dämonen aus dem Munde eines Besessenen, im Hintergrund sein folgenloser Absturz mit einem Esel auf der Reise nach Rom.
Kupferstich von J.G. Waldreich nach J. Knappich, 1675, 11 x 8 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 552. (Artikelnr. 2640EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO von Grenoble. - Dem neben zwei Putten knienden Bischof erscheinen am Himmel Sterne, die die Ankunft des hl.Bruno ankündigen, links oben trägt der hl.Petrus den Säugling Hugo als Zeichen seines künftigen Bischofsamtes auf Händen.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8298BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Jesus begleitet von zwei seiner Jünger. An seiner Hand und seinem Fuß sind die Wundmale zu erkennen, sodaß man vermuten kann, daß sein Gesprächspartner der Apostel Thomas ist.
Altkol. Lithographie nach Severin Benz, um 1850, 33 x 26 cm.
Auf feines Leinen aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 39761EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS als Samariter. - Am Krancken-Bette steht dein Jesus dich zu trösten. Das glaube wenn die Noth dir scheint am allergrößten. Jesus und zwei Engel stehen an einem Krankenbett, eine weitere Person liest aus der Bibel.
Kupferstich, um 1700, 12 x 8 cm.
Stärker gebräunt und veso stockfleckig. (Artikelnr. 40302EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Dominica Resurrectionis. Text zum Ostersonntag aus einem lateinischen Messbuch in der Mitte einer Illustration zur Auferstehung Christi. Mit illustrierter Initiale, verso Typographie.
Kupferstich mit Typendruck in Rot und Schwarz, um 1800, 21 x 12 cm (Typographie); 33,5 x 22,5 cm (Blattgröße).
Linker Rand hinterlegt. (Artikelnr. 41541EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ecce homo. - Ecce Homo!... O trés doux Jésus, ne soyez pas mon juge mais mon Sauyeur. Halbfigur nach viertelrechts mit Dornenkrone, Mantel und Rohr, die Augen nach oben gewendet. Verso Inschrift.
Stahlstich mit geprägter Spitze bei Bouasse-Lebel, Paris, um 1850, 11,5 x 7,5 cm (leicht fleckig). (Artikelnr. 951GG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Geißelung. - ad Tertiam. Der gebundene Jesus wird von zwei Schergen gegeißelt, darüber im Hintergrund die Dornenkrönung. Oben Inschrift, unten Gebetstext.
Kupferstich bei Göz, um 1770, 7,5 x 5,5 cm.
Verso hs. dat. "1788". - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort hinterlegte Papierdurchbrüche und schwache Altersspuren. (Artikelnr. 37365EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Herz Jesu. - Lesezeichen. - Heiligstes Herz Jesu, ich vertraue auf Dich. Brustbildnis Jesu in Stile des Wiener Jugendstil. Jesus en face im Rund weist auf sein blutendes Herz. Ecken mit goldgeprägter Ornamentik.
Farblithographie, um 1900, 5 cm im Durchmesser (Darstellung); 11 x 5,5 cm (Papiergröße). (Artikelnr. 40409EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kanaanäisches Weib. - Jesus und seine Begleiter begegnen der Frau aus Kanaan, die vor ihm kniet, daneben das Hündlein (Matth. 15, 22-29).
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Recto und verso Typographie, im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 28916EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuz. - Obschon manches Kreuz mich drücket/ Jesu Liebe mich erquicket. Steiniger Hügel mit Dornen, Herz und Kreuz, aus den Wolken regnet es Blüten herab, darunter der Spruch.
Gouache auf Pergament, um 1760, 8,5 x 5,5 cm (Blattgröße).
Der weiße Malgrund weitgehend oxydiert. (Artikelnr. 7863EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuz. - Gebetszettel. - Tägliche Aufopferung. Vierseitiger, gefalteter Gebetszettel mit einem Titelholzschnitt des Gekreuzigten und seiner am Kreuze klagenden Mutter Maria.
Holzschnitt mit Typographie bei B. Bagd, Ofen, 1868, 9 x 6 cm (Darstellung); 16 x 10 cm (Blattgröße).
In der Querfalte etwas eingerissen. (Artikelnr. 40304EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzauffindung. - Inventio Sanctae Crucis. Das Kreuz Christi, aufgerichtet in einer Allee aus verschiedenartigen Bäumen als "Arbor una nobilis", bekränzt von einem Engel, davor ein zerstörtes heidnisches Götterbild.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8055EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzigung. - Jesus am Kreuz zwischen den Schächern, der Hauptmann reicht ihm den Essigschwamm, zu Füßen die Frauen, rechts würfeln Soldaten.
Kupferstich bei Merian, um 1630, 10 x 14 cm.
Auf der ganzen Buchseite, verso und recto Text mit der Leidensgeschichte, in Deutsch. (Artikelnr. 28923EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzweg. - Vierzehn Medaillons mit Szenen des Kreuzwegs, mittig die Allegorien von Glaube, Hoffnung und Liebe sowie der vier Kardinaltugenden, unten Gebet in Holländisch.
Kupferstich von P. Wauters, um 1650, 9 x 6,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Papier insgesamt gebräunt. (Artikelnr. 11136EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Leidenswerkzeuge. - Darstellungen der "Arma Christi" als Schlußvignette einer Druckseite.
Holzschnitt aus "Bavaria Sancta", 1714, 6 x 8 cm.
Mit vier Putten, Geißelsäule mit Mantel, Geißel und Rute, Silberlingen, Kreuz mit Schwamm und Lanze, Rohr, Fackel, Dornenkrone, Nägel, Lavabo des Pilatus und Schweißtuch der Veronika. (Artikelnr. 12261EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Pilatus. - Jesus wird unschuldig für dem Tod verurtheilt. Pilatus steht auf einem Sockel und bricht den Stab über Jesus, der von einem Soldaten an einer Leinen gefesselt vor ihm steht.
Kupferstich, um 1750, 11 x 5,5 (mit Ornamentumrahmung).
1. Station einer Kreuzweg - Darstellung. (Artikelnr. 40555EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Salvator mundi. - Halbfigur nach halblinks des jugendlichen Heilands, mit beiden Händen die Weltkugel mit Kreuz umfassend.
Kupferstich von Frolob nach Guercino, um 1770, 23,5 x 21,5 cm.
Nagler, Guercino (Barbieri, Giov. Franc.): "ein Salvator in seiner Jugend, Brustbild". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28180EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Speisung. - Jesus steht zwischen zwei Jüngern und segnet den Korb mit Brot und Fischen, der sich daraufhin auf wunderbare Weise vermehrt und zur Speisung der Menschenmenge im Hintergrund reicht.
Altkol. Lithographie nach Severin Benz, um 1850, 33 x 27 cm.
Bis an den Bildrand beschnitten. (Artikelnr. 39754EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Weinstock. - Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Von Weinranken mit -reben eingefaßt ein Altartisch vor Ährengarben, dazu Kelch, Hostie und Patene, auf dieser stehend der Jesusknabe vor dem Kreuz.
Altkol. Lithographie mit Golddruck bei Schaufele, Stuttgart, um 1850, 7 x 5 cm. (Artikelnr. 19842EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Zinsgroschen. - Jesus überreicht den Pharisäern den Zinsgroschen und spricht: "Gebt dem Kaiser was des Kaisers, und Gott was Gottes ist".
Altkol. Lithographie nach Severin Benz, um 1850, 33,5 x 25 cm.
Verso mit Resten einer Leinenkaschierung und bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39757EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOACHIM und Anna. - Vertreibung von Joachim und Anna aus dem Tempel. Ein Priester weigert sich die Opfergaben der beiden anzunehmen und verweist sie des Tempels. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41649EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES CANTIUS. - Halbfigur im Profil nach links des Theologieprofessors an der Universität Krakau (1390 - 1473), links eine Marienerscheinung.
Kupferstich von J.A. Zimmermann, München, um 1767, 15,5 x 11,5 cm.
Erschienen wohl anläßlich seiner Kanonisierung durch Papst Clemens XIII. 1767. - Im Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 5442EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Als Kind mit bebändertem Kreuzesstab vor Maria mit dem Jesusknaben kniend. GT 24.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Malteser, Schneider Hirten, angerufen gegen Epilepsie. (Artikelnr. 9207AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Der Henker legt das abgeschlagene Haupt des Täufers in eine Schale, die Salome hält, dahinter Herodes beim Festmahl.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Verso Typographie, mit Rändchen um die Plattenkante, leichte Quetschfalte vom Druck. (Artikelnr. 28914EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Die geburth St. Johann Baptista. Blick in eine Wöchnerinnenstube, rechts die Mutter des Täufers, Elisabeth, in einem Bett mit Baldachin, vorne wäscht eine Magd das Neugeborene, dazu vier helfende Frauen.
Kupferstich, um 1700, 12,5 x 9 cm.
Meist mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16558EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Johannes tauft Jesus im Jordan, oben die Hl.-Geist-Taube.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Recto und verso zugehörige Typographie (leicht fleckig). - Verso Darstellung der Versuchung Jesu durch den Teufel, dieser mit einem Stein statt Brot. (Artikelnr. 28915EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Salome. - Der Henker legt von rechts das Haupt des Johannes, an den Haaren gepackt, in eine Schüssel, Salome wendet ihren Kopf zu einer Dienerin links.
Schabkunstblatt von A.J. Prenner nach B. Luini, Wien, 1728, 16,5 x 22,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 38782EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Matha. - Der Gründer des Ordens der hl.Dreifaltigkeit zum Loskauf von Christensklaven, auf der Brust das Malteserkreuz, hinter ihm ein schwarzer Sklave. In den Ecken der dekorativen Umrandung gefesselte Christensklaven.
Kupferstich von Cornelius Galle, Antwerpen, 1634, 15 x 10,5 cm.
Mit Lebensbeschreibung in Französisch. (Artikelnr. 11640AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Die Zweifel des Joseph. Während des Schlafes in seiner Werkstatt, erscheint Joseph der Engel und vertreibt dessen Zweifel. Maria in einem anderen Raum betend. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41655EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria vom guten Rat. - S. Maria von guten Rath. Halbfigur nach halbrechts nach dem Gnadenbild in Genazzano, unten die Inschrift. Dazu vierseitiges "Kräftiges Gebeth".
Typographie und Holzschnitt mit seitlicher Bordüre, Burghausen, um 1790, 7,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 15 x 9 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 37356EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Himmelfahrt. - Maria stehend auf der Mondsichel inmitten der Engelschöre in den Wolken, unten bestaunen die Apostel das leere Grab.
Radierung, bez. "Jac. Callot in(venit)", um 1635, 10 x 6,5 cm.
Lieure 677. - Zeitgenössische Kopie nach Callot, vor der Inschrift im Unterrand. (Artikelnr. 15269EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Himmelfahrt. - Engel. - Maria wird von einem großen Engel in den Himmel geleitet, unter ihr der offene Sarg und ein weiterer Engel.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1730, 29,5 x 19 cm.
Aus einem Missale, verso lateinischer Text in rot und schwarz. (Artikelnr. 41534EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Krönung. - Surge, amica mea etc. Gottvater und Gottsohn krönen die auf Wolken schwebende Gottesmutter, darüber die Hl.-Geist-Taube, seitlich vier Engel. Mit Spitzenumrandung in Stanz-Prägedruck.
Stahlstich und Spitzenbild von H. Dubouchet bei Daniel, Paris, um 1860, 12 x 8,5 cm.
In den Ecken durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 38198EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä unbefleckte Empfängnis. - Imacul: Conceptio B.V. Mariae. Maria als Immaculata mit Lilie und Sternenkranz, die Mondsichel zu Ihren Füßen, zertritt sie den Kopf der Schlange.
Altkol. Kupferstich von P.J. Busch, Augsburg, um 1780, 12 x 7 cm.
Fleck im oberen linken Eck außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 39726EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Verkündigung. - Voicy La Seruante du Seigneur. Der Erzengel Gabriel schwebt mit einer Lilie von rechts an die kniende Jungfrau heran, darüber die Taube des Hl. Geistes, Engel und Putten.
Kupferstich mit Punktiermanier von N. Bazin nach C. Lanfranco, Paris, um 1710, 22,5 x 18,5 cm. (Artikelnr. 40175EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Weissagung. - Nach der Weissagung des Propheten Simeon sitzt Maria von Angst gezeichnet auf einem Stein. Zwei Putten mit ebenso besorgtem Ausdruck über ihr. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach F. Manno, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41666EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Marientod. - Zwölf Apostel. - Maria auf dem Sterbebett. Um sie herum die zwölf Apostel, darüber Jesus und Engel, die ihre Seele in Empfang nehmen. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41668EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mater Dolorosa. - M. V. Dolorosa Ottoburce 1779. Stehende Muttergottes mit Schwert in der Brust und Skapulier in der Linken, unten Inschrift.
Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "Joseph Lingauer sculp. in Mindel.", dat. 1779, 16 x 11 cm.
Abzug um 1900, von der Originalplatte. (Artikelnr. 35992EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Orans. - Turris Eburnea. Brustbild der Maria orans mit gefalteten Händen, in Rokoko-Umrandung mit Putten, darunter stehend König Salomon und ein Turm aus Elfenbein.
Altkol. Kupferstich, um 1750, 13 x 8 cm.
Hohelied 7:4 "Dein Hals ist wie ein Turm aus Elfenbein". - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 22419BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Pfingsten. - Zwölf Apostel. - Maria im Kreis der zwölf Apostel und anderer Gemeindemitglieder. Über ihnen der Heilige Geist, der auf jedem Haupt eine kleine Flamme entzündet. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41667EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Pfingsten. - Zwölf Apostel. - Maria im Kreise der Apostel, über ihnen die Taube des Heiligen Geistes, von dem Strahlen ausgehen, in bildmäßiger, oben geschweifter Umrahmung.
Kupferstich von B. Falconi, um 1700, 20 x 12 cm.
Verso Typographie eines Breviers. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 5960EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Schmerzhafte Mutter Gottes. - Ein schönes Gebeth usw. Halbfigur, in der Brust die sieben Schwerter, dazu die Arma Christi.
Holzschnitt, dat. 1845, 9,5 x 6 cm.
Vorhanden: Kreuz, Nägel, Dornenkrone, Lanze, Rutenbündel, Geißel und Kelch. Seitlich und verso Gebetstext. - Verschiedene Gebrauchs- und Altersspuren. Mittelbug. (Artikelnr. 34729EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Schmerzhafte Muttergottes. - Mater Dolorosa. Halbfigur nach dreiviertellinks, sieben Schwerter durchdringen ihre Brust.
Altkol. Kupferstich von J. Ch. Hafner, Augsburg, um 1750, 27 x 20 cm.
Im Unterrand hinterlegter Einriß, im Randbereich leicht unfrisch, farb- und fingerfleckig. Kräftiges, volkstümliches Kolorit in Blau-, Gelb- und Rottönen. (Artikelnr. 8685EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIASTEIN/bei Kufstein. - Gnadenbild. - Die wunderbare zweimalige Zurückkunft usw. Das Gnadenbild mit Engelweisung auf Wolken, darunter Blick ins Inntal mit dem von Engeln getragenen Gnadenbild, links Mariastein, vorne ein Fuhrwerk mit
Lithographie in Golddruck, um 1840, 13,5 x 8,5 cm.
Verso Gebetstext. - Geringe Altersspuren. (Artikelnr. 22424EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Andenken an Maria-Zell. Mittig der von einem Engel gestützte "Gnaden-Altar", umgeben von fünf Darstellungen: "Marienstatue; Altarbild; Kirche in Maria Zell; Heiligenbrunn".
Farblithographie bei Schneider in Graz, um 1890, 10,5 x 6,5 cm.
Wie ein Souvenirblatt gestaltetes Wallfahrtsbild. Verso ein Gebet. - Gut erhalten. (Artikelnr. 12416BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Drei goldgerahmte Medaillons mit Darstellungen der Mutter-Gottes, der Kirche in Mariazell und des Schatzkammer-Altarbildes, umgeben von Rosen, Magariten und Vergissmeinnicht.
Farblithographie auf geprägtem Karton, um 1890, 10 x 7 cm.
Verso ein Gebet. - Leicht knittrig, die unteren Ecken fehlen. Sehr hübsches Wallfahrtsbild. (Artikelnr. 12428BG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt.