Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Souveniransicht mit fünf Motiven auf einem Blatt. Die Wallfahrtskirche, die Kapelle Mariabrunn, die Marienstatue, das Altarbild der Schatzkammer und das Gnadenbild mit dem Altar.
Chromolithographie in braun auf geprägten Karton montiert mit gebogtem Rand bei F. Schemm, Nürnberg, um 1890, 7,5 x 5 cm. (Artikelnr. 40225EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MARIENTHAL/Rheingau. - Blick auf die Wallfahrtskirche bei Geisenheim, darüber auf Wolken das Gnadenbild.
Lithographie in Schwarz- und Golddruck mit geprägter Spitzenumrandung, bei J.C. Müller, Würzburg, um 1870, 11 x 7 cm.
Die 1774 zerstörte Wallfahrtskirche wurde 1868 wiedererrichtet. Verso siebenstrophiges Wallfahrtslied. - Die Spitzenu... (Artikelnr. 22426EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUARD von München (gest. 1337). - Der Selige Marquardus Franciscaner. Arme und Kranke besuchen das wundertätige Grab des seligen Marquard Weismaler in der Franziskanerkirche zu München. Der Franziskanerlaienbruder hatte 17 Jahre vö
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6659AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MAURUS. - Halbfigur nach halbrechts des ersten Schülers des hl. Benedikt, als Abt mit Stab, dazu neunzeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 7 x 22 cm (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Ausgeschnitten. (Artikelnr. 34492EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
MINDELHEIM. - Maria Baumgärtle. - Unsere liebe Frau 'Maria hilf' zu Baumgärtle. Das bekleidete Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht der Wallfahrtskapelle, unten Inschrift. Mit Umrandung in geprägter Spitze, verso Gebetstext.
Stahlstich von J. Lindner nach A. Nauer bei Benziger, Einsiedeln, um 1865, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 37646EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MOSES. - Lern Mose. Der Priester Jitro rät seinem Schwiegersohn Moses Richter zu berufen.
Kupferstich von C. Luyken bei Weigel, um 1710, 25 x 20 cm.
Szene nach dem Buch Exodus, Kap.18. - Kräftiger Abzug mit breitem Rand; darunter Bibelzitat in Latein und Deutsch. (Artikelnr. 41588EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MOSES. - Lern Mose. Der Priester Jitro rät seinem Schwiegersohn Moses Richter zu berufen. Darunter Bibelzitat in Latein und Deutsch.
Kupferstich von C. Luyken bei Weigel, um 1710, 25 x 20 cm.
Szene nach dem Buch Exodus, Kap.18. - Bis an die Einfasslinie beschnitten. (Artikelnr. 41591EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Der hl. Maria der schmerzhaften Mutter Bild im Herzogspital. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert und Tränentüchlein, im Strahlenkranz die Sieben Schmerzen Mariä in sieben Rosenmedaillons, unten Ins
Kupferstich, um 1820, 11,5 x 6,5 cm.
Verso hs. Gebetstext mit Bleistift. - Geringe Randläsuren. (Artikelnr. 36839EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Wahre Abbildung der Wunderthätigen und Schmertzhafften Mutter Gottes im Hertzog Spittall zu München. Halbfigur mit Schwert, Tränentüchlein, Sternennimbus und Strahlenkranz, unten Inschrift. In
Holzschnitt nach G. Demarrées, um 1820, 17 x 13 cm.
Verso in den Ecken Klebereste. (Artikelnr. 36837EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Spickelbild. - Wunderthätiges Gnadenbild im Herzogspithal. Ganzfigur mit Engelweisung, stehend unter dem Kruzifix, in ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, um 1770, 13 x 7,5 cm.
Im Rand oben ein schwacher Fleck, leicht angestaubt. (Artikelnr. 36820EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Verbündnis Mariae Heimsuchung. - Einladung an die Mitglieder des Verbündnisses zum "solennen Gottesdienst" während des Frauendreißigst. Mit Verzeichnis der 42 im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.
Vierseitiger Typendruck mit Zierrand, 1839, 23,5 x 18 cm (Blattgröße).
Die Seiten 3 und 4 in Fotokopie. - Insgesamt leicht fleckig. (Artikelnr. 26370EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NEITUS. - Ungarn. - S. Neiti Martyr". Ganzfigur nach halblinks des in Rozsnyò/Ungarn verehrten Katakombenheiligen, in römischer Legionärsuniform kniend, ein Engel bringt die Märtyrerkrone, seitlich und verso Texte in Ungarisch.
Stahlstich von Domeck, um 1840, 12 x 9 cm (Darstellung) bzw. 19,5 x 26 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 25346EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NESSELWANG. - Maria Trost. - Maria Trost auf dem Wankerberege bei Nesselwang. Das Gnadenbild auf Wolken mit Inschrift, schwebend über Ansicht der Wallfahrtskirche, unten Inschrift. Im Rechteck ausgeschnitten und eingeklebt in Spitzenumra
Farblithographie und Spitzenbild bei J. Ostheimer, Nesselwang, um 1895, 9,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 37567EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
NOTHBERG/bei Eschweiler. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild zu Nothberg. Die Pieta in einem gotischen Altaraufbau mit Herz Jesu und Herz Mariä, im Sockel die Arma Christi, darunter Inschrift, verso historische Abhandlung und Gebet.
Holzstich und Typendruck bei Gebr. Degen, Düren, um 1880, 16,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 17038EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
NOWGOROD. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa Czereana. Die Ikone aus Nowgorod, die heute in Litauen verehrt wird, mit dem auf ihrer Brust einbeschriebenen Christus im Kreis.
Kupferstich, um 1660, 9,5 x 5,5 cm.
Mit mehrseitigem Text in Fotokopie. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14105EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
OTTOBEUREN. - Gnadenbild. - Zur Erinnerung an das 1000.j. Jubiläum des Gotteshauses Ottobeuren vom 25.9.-2.10. 1864. Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster, unten Inschrift.
Lithographie bei B. Berger, München-Vorstadt Au, dat. 1864, 11,5 x 8 cm.
Verso Gebet des hl. Bernhard. (Artikelnr. 37638EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Bruderschaft Herz Mariä. - Bildnis unsrer lieben Frau vom Siege zu Paris. Ganzfigur der Gottesmutter mit dem Kinde, darüber flammendes Herz, im Oval.
Altkol. Lithographie, um 1840, 8 x 6 cm.
Andachtsbild der "Erzbruderschaft des heiligsten und unbefleckten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder". (Artikelnr. 19800EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Gnadenbild Maria-Hilf. - Andenken an Maria Hilf b. Passau. Das Gnadenbild auf Wolken, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden und Mauer. Eingeklebt im Oval in Spitzenumrahmung in Stanz-, Präge- und Golddruck, v
Lithographie mit Spitzenbild und Goldauflage, um 1880, 9,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 37815EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Gnadenbild Maria-Hilf. - S(ancta) Maria Auxiliatrix Passav(iensis). Das Gnadenbild mit dem Kind auf ihrem rechten Arm, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich, um 1700, 8,5 x 6,5 cm.
Tu nos juvando respice/ Pestem famemque submove/ Et nos ab hoste protege/ Horáque mortis suscipe. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 37813EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL I., Papst (gest. 767). - Vor einer Marienstatue kniend, hält er in den Händen Blitze (Kirchenbann) und Feder (Schriften), mit denen er die Marienverehrung verteidigte. GT 28.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9293AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Et tibi dabo claves Regni Coelorum. Jesus übergibt dem knienden Petrus die Himmelsschlüssel, dahinter Landschaft mit Schafen, oben Schriftband mit Engelweisung.
Kupferstich von G.H. Schifflin nach H.M. Mayer(Mair), um 1700, 18 x 13 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fleckig. Geglättete Schrägfalte. (Artikelnr. 37229EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS von Alcantara. - Seidenbild. - S. Petrus De Alcantara. Der Franziskaner-Diskalzeat und Alkantarinerreformer im Gebet vor einem Kruzifix, aufschauend zur Hl.-Geist-Taube, dazu aufgeschlagenes Buch und Tintenfaß, unten Inschrift, in
Kupferstich auf rosa Seide, um 1700, 10 x 6 cm.
Patron Brasiliens und der Nachtwächter. (Artikelnr. 16939EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS von Pavia. - S. Petrus Episcopus, Ticinensis Boius. Der Martyrer Sabinus erscheint dem aus königlichem Geschlecht stammenden Petrus im Gebet und zeigt ihm durch eine Mitra an, daß er Bischof von Pavia werde.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6640AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Petri Stuhlfeier. - Auf dem unbesetzten Papstthron, stehend auf einem altarartigen Podest, liegen Tiara und Himmelsschlüssel, rechts Blick auf die Engelsburg in Rom, links die Berufung Petri durch Jesus (Matthäus Kp.16, V.18).
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8016EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPUS und JAKOBUS d.J. - Apostel. - Als Statuen vor dem Hintergrund einer Stadtlandschaft mit stilisierten, hochgewachsenen Olivenbäumen, darstellend die zwei Zeugen aus Apokalypse Kp.11, V.3f: "Sie sind die zwei Ölbäume" (im Unter
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8053EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
PHILLIP NERI (1515 - 1595). - H. Philippus Neri. Der große Gegenreformator und "Apostel von Rom" als Greis in Halbfigur mit Heiligenschein. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 6,5 x 6 cm.
Neri gilt als der Patron der Humoristen. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40345EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
PILGRIM. - Der heilige Pilegrinus Erz Bischoff zu Larich. 970 Bischof von Passau, Apostel der Ungarn. Ungarische Edle küssen die Hand des Heiligen, im Hintergrund der Heilige bei der Predigt.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15628BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
POTTENSTEIN. - Gnadenbild. - Ein trostreiches Gebet zu der uralt-gnadenreichen Mutter Gottes Maria im Elend zu Pottenstein. Das Gnadenbild im Achteck, seitlich kniende Engel, dazu dreiseitiges Gebet.
Holzschnitt bei Chr. Kappes, Wien, um 1860, 8,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 14 x 19 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 16289EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PRAG. - Gnadenbild Jesulein. - Das gnadenreiche h. Jesu Kindlein zu Prag. Kollage mit ausgeschnittenem Kupferstich und farbigen Stoffen, montiert auf weißes Papier mit Nadelstichornamentik und gebogtem Rand.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier, farbigen Stoffen und Nadelsticharbeit, um 1850, 12,5 x 8,5 cm.
Insgesamt leicht fleckig, verso 1 Kleberest. (Artikelnr. 37215EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
PULKAU. - Gnadenbild und Bründlkapelle. - Kapelle zum heiligen Brünnl bei Pulkau. Das Gnadenbild im Engelreigen schwebend über der Kapelle, vorne das Brünnl, unten Inschrift.
Stahlstich bei J. Teplarek, Pulkau, dat. 1868, 12,5 x 7,5 cm.
1868 wurde in der Kapelle ein neuer Altar aufgestellt. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 17104EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
QUATTUOR CORONATI. - Die vier am Boden liegenden Cornicularii (hier nur drei) sollen, weil sie dem Gott der Heilkunde, Äskulap, nicht opfern wollen, von Hunden zerfleischt werden, die sich aber weigern, sie auch nur zu berühren.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14613EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
RAINER ARETINUS. - Raynerius Aretinus. Der Franziskaner-Laienbruder mit Pinsel und Palette, darunter eine Szene, in der ein Kind von einem Baum stürzt.
Kupferstich, um 1740, 13 x 8 cm.
Rainer gilt als Patron werdender Mütter. Zudem sollen sich an seinem Grab Wunder, sogar Totenerweckungen zugetragen haben. (Artikelnr. 39843EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RAMWOLD (Ramuoldus) und WOLFGANG von Regensburg. - Der heilige Ramuoldus Abbt bey S. Emmeran zu Regenspurg. Der hl. Bischof Wolfgang übergibt dem neuen Abt von St. Emmeram, Ramuold, den Abtsstab, dazu mehrere Mönche.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6656AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RAMWOLD (Ramuoldus) und WOLFGANG von Regensburg. - S. Ramvoldvs abbas ad S. Emmeranvm. Der hl. Bischof Wolfgang übergibt bei der Abtweihe dem neuen Abt von St. Emmeram, Ramuold (gest. 1004), den Stab, dazu mehrere Mönche.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11966EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL und Tobias. - Ganzfigur des Erzengels mit Fackel und dem Knaben Tobias an der Hand.
Radierung von Joseph Bergler, in der Platte sign. und dat. "Bergler 1804, 20 x 16,5 cm.
Nagler Bd. 1, S. 441; Thieme-Becker Bd. III, S. 408. - Beschnitten und leicht fleckig. (Artikelnr. 20012BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARDIS. - Kaiserin. - Die heilige Richardis Kayserin, harnach Abbtissin. Gemahlin Karl d. Dicken. Die Königin wird in dem von ihr gestifteten Kloster Andlau im Elsaß mit dem Nonnenschleier eingekleidet.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15629BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Wallfahrtsandenken. - An der H. Krippe angerührt. Blumen von Bethlehem. Jesuskind im Stroh in einer Krippe aus Blüten und Blättern.
Chromolithographie mit Collage auf Papier, Rom, um 1900, 8 x 5,5 cm.
Verso Typographie mit Verweis auf das Tre Fontane Kloster in Rom. (Artikelnr. 40369EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
RUPERT von Salzburg. - S(anctus) Rvpertvs. Der erste Bischof von Salzburg und Gründer von Altötting tauft nach einer Legende in einer Regensburger Kirche den bayerischen Herzog Theodo inmitten von geistlichem und weltlichem Gefolge.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 25307CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
RUTH. - Ruth wird von Boas auf dem Feld angesprochen, im Hintergrund weitere Feldarbeiter bei der Ernte im hohen Getreide vor den Toren Betlehems
Altkol. Lithographie nach Severin Benz, um 1850, 32,5 x 26,5 cm.
Stellenweise Schabspuren, der oberer Rand hinterlegt und bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39751EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RUTH. - Wann in der Ähren-Les Ruth sich so ämsig übet usw. Ruth mit Ährenbündel im Gespräch mit Boas, dazu Arbeiter mit Sicheln beim Ernten des Getreides, unten Verse.
Kupferstich von C. Luyken bei C. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33532EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
SALZBURG. - Gnadenbild Maria Plain. - Andenken von der Wallfahrt. Das Gnadenbild rechts auf Wolken, mittig ein Kreuz mit Auf- und Inschriften, links aufgeklebt ein ausgeschnittenes, bekleidetes Jesuskind, vorne ein auf dem Kreuz schlafen
Lithographie bei Fr. Glaser, um 1850, 10 x 6,5 cm (farbfrisch!) (Artikelnr. 37204EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHERPENHEUVEL-ZICHEM. - Gnadenbild. - Notre Dame De Montaigu. Das Gnadenbild am Stamm der Eiche, rechts Ansicht der Wallfahrtskirche, davor Pilger, vorne zwei Krüppel, eine Frau und ein Schäfer mit Schafen, unten Inschrift in Holländi
Altkol. Holzschnitt bei van Hecke, Brüssel, um 1860, 8 x 5,5 cm. (Artikelnr. 17246EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOSSBERG/Ungarn. - Gnadenbild. - Marienbild in Schoossberg. Zum 300 jährigen Jubiläum. Blick auf die Pietà, unten Inschrift, seitlich Gebetstext.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei W. Hoffmann, Prag, um 1840, 10 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16,5 cm (Blattgröße).
Mit geglätteter Längs- und Querfalte, dort etwas berieben. (Artikelnr. 26134CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.