Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
SCHRAMBERG/OA Oberndorf. - Wallfahrt Heiligenbronn. - Wallfahrtskirche und Kloster zu Heiligenbronn im Zustand bis 1869, darüber das Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter.
Holzschnitt, dat. 1869, 10,5 x 7,5 cm.
Verso die Geschichte des Blitzschlags vom 2.8.1869, mit Spendenbitte für die Taubstummen und Blinden und für den Wiederaufbau der Kirche. (Artikelnr. 22489EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUTZENGEL. - Ein Schutzengel führt ein Kind bei der Hand und weist mit der anderen gen Himmel.
Kupferstich, um 1730, 10,5 x 6 cm.
Verso mit Tinte beschrieben, dadurch leichter Durchschlag und recto kl. Tintenfleck im oberen rechten Eck; bis an die Einfasslinie beschnitten. (Artikelnr. 41560EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN. - Martirio di S. Sebastiano. Ganzfigur nach halbrechts des auf einen Baumstumpf gebundenen, von Pfeilen getroffenen Martyrers, umgeben von sechs numbischen Bogenschützen die entweder auf ihn zielen oder ihre Bogen neu spannen.
Umrißradierung von Carlo Lasinio nach Gius. Pera, um 1820, 34,5 x 25 cm. (Artikelnr. 19961BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SEEON/Chiemgau. - Gnadenbild. - Maria Auxiliatrix Vulgo Maria Hilf. Visitur in Seonensis Monasterij praedio, iuxta Trainstain etc. Das Gnadenbild mit Engeln und Pilgern, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche, links See und Kloster Seeon.
Kupferstich von Jo.Ch. Smischek, um 1680, 19,5 x 11 cm.
Abzug von der Originalplatte um 1900. (Artikelnr. 32419EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON. - S. Simon. Der Apostel mit Säge in neugotischer Umrandung.
Golddruck auf farbigem Papier, um 1860, 7,5 x 4,5 cm.
Der Apostel ist Patron der Färber, Geber, Lederarbeiter und Maurer, sowie Stadtpatron von Goslar. - Im oberen Bildbereich leicht gebräunt, bis über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13548BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS KOSTKA. - S. Stanislau S.J. Ganzfigur nach halblinks des Jesuiten, sitzend mit dem Jesuskind auf dem Schoß.
Weiß bedrucktes Hauchbild bei Remele, Augsburg, um 1780, 8 x 4,5 cm.
Die aus Gelatine gefertigten Hauchbilder rollen sich beim Anhauchen zusammen. - Im Rand außerhalb der Einfassungslinie unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 21682EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild auf Wolken mit zwei Engelchen, schwebend über der Kirche, im Oval gesondert aufgeklebt auf ein Transparentpapier mit ornamentaler Beschichtung, verso aufgeklebter Gebetstext im Oval.
Goldgehöhte Farblithographie, dat. 1903, 7,5 x 5,5 cm.
Der Text verso verkehrt aufgeklebt und mit Zahlendreher: "1093". (Artikelnr. 36435EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Drei "Andenken an Steinbach", jeweils das Gnadenbild auf Wolken mit zwei Engelchen, schwebend über der Kirche, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Heliogravüre(1) und Fotolithographie(2) bei K. Jansen, Kevelaer, um 1900/1920, je 9 x 4,5 cm.
2 Blätter mit leichtem Goldrand, unterschiedliche Schrifttypen und Gebetstexte. (Artikelnr. 36429EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bildnus des gegeißleten Heylands in der Wiß. Der gegeißelte Christus, angekettet an die halbhohe Säule und an die barocke Umrahmung, daneben Gebetstext.
Altkol. Kupferstich von J.E. Belling, um 1770, 7,5 x 5 cm, mit Text 7,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 26141CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild auf Seide. - Gnadenreiche Bildnus des gegeißlett Heylandts in der Wiss anberühret. Der gegeißelte Heiland, angekettet an eine halbhohe Säule und die Rokokoumrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich auf rosa Seide, Augsburg, um 1760, 5 x 4 cm.
Unten Einriß bis in den Schriftbereich. (Artikelnr. 37664EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild auf Seide. - Gnadenreichen Bildnus des gegeisleten Heylandts in der Wis bey dem Closter Steingaden Ord. Praemonst. Ober Lands Bayrn. Der gegeißelte Heiland, angekettet an eine halbhohe Säule und die Ro
Kupferstich auf gelber Seide von Klauber, um 1760, 9,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 37663EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Gebetszettel. - Gnadenreiche Bildnus des gegeisleten Heylandts auf der Wiss, angekettet an die halbhohe Säule und die Rokokoumrahmung, unten Inschrift. Rechts "Reumüthige Liebs-Seufzer" in Versen.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1780, 7 x 4 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 14,5 cm (Holzschnittbordüre). (Artikelnr. 37672EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Gebetszettel. - Gnadenreiche Bildnus des gegeißleten Heyland auf der Wiss, angekettet an die halbhohe Säule und die Rokokoumrahmung, unten Inschrift. Rechts "Reumüthige Liebesseufzer" in Versen.
Kupferstich bei J. Busch, Augsburg, um 1780, 9,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 14,5 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 37671EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS, Erzmartyrer. - S. Stephanus. Ganzfigur des Diakons im Oval, stehend mit Steinen im Gewandbausch, links sein Martyrium, dazu ganzseitiger Gebetstext um die Gnade der Feindesliebe.
Kupferstich von J.B. Wening, um 1700, 12 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 17 cm (Blattgröße).
Kleiner Eckausriß oben rechts ergänzt. (Artikelnr. 23077EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SUSANNA. - Halbfigur der Martyrerin, in Händen einen Palmzweig, daneben dreizeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 8 x 22 cm (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Recto und verso zwei weitere Porträts von Personen der Spätantike. (Artikelnr. 27934EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
THEKLA von Ikonium. - Ganzfigur der "Jungfrau und Märtyrin" im Rund, stehend mit Palme und Kreuz, zu ihren Füßen Löwe, Schlange und ein Feuerbrand, oben, unten und verso Typographie bzw. Biographie.
Holzschnitt, um 1820, 6 x 6 cm (Darstellung) bzw. 14 x 8 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 12897EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
THEKLA von Ikonium. - Sancta Thecla. V.A.M. Die Martyrerin mit Palmzweig und Kruzifix stehend auf einer Schlange, zu ihren Füßen zwei Löwen, oben Putten, unten Inschrift.
Kupferstich bei J.M. Motz, Augsburg, um 1760, 11 x 8 cm.
Unten im Schriftbereich und seitlich oben fleckig von durchgeschlagener Montierung verso. (Artikelnr. 16985EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOR SYKEOTA von Anastasiopolis. - Der Bischof als Mönch, zu Füßen die Bischofsinsignien, stehend in gebirgiger Flußlandschaft, ein Blitz bezeichnet die Stelle, an der das große Kreuz in seinen Händen aufgerichtet werden soll.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8049EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOR von Perge. - Während der Martyrer auf einem Feuerrost den Tod erleiden soll, löschen dem Boden entspringende Quellen die glühenden Kohlen, sehr zum Entsetzen der Schergen, Götzenpriester und Soldaten.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8048EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
THEODORA UND DIDYMUS von Alexandrien. - Die zur Prostitution gezwungene Theodora fällt dem Henker in den Arm, als dieser Didymus enthaupten will, der sie durch einen hier sichtbaren Gewandtausch aus ihrer Lage befreit hat.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8051EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOSIUS Cönobiarch. - Ganzfigur nach viertelrechts des Genralarchimandriten von Palästina, in der Rechten einen Totenkopf, über den er vor einer Kirche im Kreise von Zuhörern eine Predigt hält, unten Inschrift.
Kupferstich von G. Schouten, um 1720, 12 x 8 cm.
LCI Bd. 8, Sp. 454. (Artikelnr. 5939EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS. - S. Thomas. Der stehende Apostel mit Lanze, links Putto mit Buch und Palme, rechts die fünf Wunden Jesu mit Engelweisung, darunter Szene seines Martyriums.
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 11,5 x 6,5 cm.
In barocker Rahmenarchitektur mit Inschriften. - Geringe Randläsuren. (Artikelnr. 33666EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
TIMOTHEUS von Ephesus. - Die Steinigung des Bischofs und Mitarbeiters des Apostels Paulus im Tempel der Diana von Ephesus, mittig die Statue der Göttin, links drei heidnische Priester beim Opfer.
Kupferstich von Göz und Klauber, um 1760, 8 x 12 cm (LCI Bd. 8, Sp. 495). (Artikelnr. 10093EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
TYRANNENSTURZ. - Von der verlornen Tyranney. Mit Seilen versucht das Volk den Turm, auf den sich der Tyrann rettete, zum Einsturz zu bringen.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel", Blatt CLXXVII. - Verso Typographie. - Fleckig. (Artikelnr. 40594EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
URSULA. - S. Ursula. Ganzfigur nach halblinks der Patronin von Köln mit Palme in der Rechten und einem Speer mit Fahne in der linken, im Hintergrund eine Stadt angedeutet.
Altkol. Kupferstich auf Pergament mit Gold gehöht, sign. "L. Fruijtier", um 1740, 7,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 20908BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
UTTO von Metten. - Karl d. Gr. trifft auf der Jagd den Eremiten vor dessen Hütte, oben links das an einem Sonnenstrahl aufgehängte Beil.
Kupferstich von B. Kilian nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm.
Im Eck unten links und im Schriftbereich kleine Fehlstellen vom Druck. (Artikelnr. 2652EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VENTURINUS von Bergamo. - Wird von einem bewaffneten Feind dabei beobachtet, wie er, vor einem Marienbild am Altar schwebend, sich mit Maria unterhält. GT 28.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9336AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
BABELUS, Hugo (1466 - 1556). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des in Löwen tätigen Philosophen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Spinnen und Eulen. - Mit sechsseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3481EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BABELUS, Hugo (1466 - 1556). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des in Löwen tätigen Philosophen und Humanisten Hugues Babet, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Spinnen und Eulen. (Artikelnr. 23121EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN, Jacob (1735 - 1804). - Brustbild im Profil nach links des dänischen Philologen und Professors für Rhetorik in Kopenhagen, unten Inschrift.
Lithographie, um 1850, 8 x 8 cm.
Der Latinist lehrte zeitweise in Altona. Er gab lateinische Autoren heraus und verfaßte lateinisch-dänische Grammatiken und Lexika. (Artikelnr. 23715EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAEUERLE, Adolph (1784 - 1854). - Brustbild nach halblinks des Wiener Lustspiel- und Romandichters.
Lithographie von J.E. Teltscher, 1825, 18 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 513. - Baeuerle erfand die Figur des Wiener Schirmmachers "Staberl" und gründete die "Wiener Theaterzeitung". - Breitrandig, gut erhalten. (Artikelnr. 1202EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAHR, Hermann (1863 - 1934). - Brustbild nach halblinks des Dichters.
Lithographie, mit Bleistift bez. und sign. "Hermann Bahr gez(eichnet) n(ach) d(em) Leben (von) Karl Bauer", im Stein dat. "1912", 49,5 x 41 cm.
Der Maler, Radierer und Schriftsteller Karl Bauer (1868 - 1942) war Mitglied des Stuttgarter K?... (Artikelnr. 23838EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BAHZ, Michael (1646 - 1706) - Bahzius. Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Rektors am Aegidien-Gymnasium (heute: Melanchthon-Gymnasium) in Nürnberg, unten Verse.
Kupferstich von J.à Montalegre, dat. 1706, 14 x 14 cm.
APK 1038. - Der Pädagoge wurde in Baruth geboren. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28080EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BANDINELLI, Baccio (Bartholomeo Bandini) (1493 - 1560). - Als Bildhauer stehend vor Ausstellungsfenster mit Plastiken.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
An Michelangelo geschult. Schuf u.a. den "Herkules mit Cacus" vor dem Palazzo Vecchio. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12159AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
BANKS, Joseph (1743 - 1820). - Brustbild en face im Oval des englischen Naturforschers und Weltreisenden.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1824, 10,5 x 8,5 cm.
Der Präsident der Royal Society in London (seit 1777) begleitete James Cook auf dessen erster Reise. (Artikelnr. 3933EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BARCLAY DE TOLLY, Michael Andreas Bogdanovich Fürst (1761 - 1818). - Brustbild nach halblinks des russischen Kriegsministers und Generalfeldmarschalls, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, "nach dem Leben gemalt" von Friedr. Fleischmann, bei Fr. Campe, Nürnberg, dat. "Junij 1815", 9 x 7,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28141EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BARRAS, Paul J. F. N. Graf von (1755 - 1829). - Brustbild nach viertellinks des französischen Generals und Revolutionärs, in vornehmer Kleidung, unten Inschrift.
Lithographie von Delpech nach Maurin, dat. 1826, 24 x 22 cm.
Der Konventspräsident 1795 war Mitglied des Directoire und wurde 1799 von Napoleon gestürzt. - Breitrandig. (Artikelnr. 23842EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BARTOLUS DE SAXOFERRATO (1313 - 1357). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Juristen aus Umbrien, oben Inschrift, unten Verse.
Holzschnitt von T. Stimmer, um 1590, 10,5 x 8 cm.
Aus Reusners Icones; Andresen Peintre-G. Bd. III, 142, 6. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Typographie. (Artikelnr. 18751EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BASSANO, eigentl. Francesco da Ponte (1549 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des Venezianischen Malers, mit pelzbesetzter Schaube.
Kupferstich von G. Barni und G. Sanguinetti nach Selbstporträt, um 1850, 12,5 x 10,5 cm (Museo Fiorentino).
Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz (ohne Buch, Palette und Pinsel). - Breitrandig. (Artikelnr. 26186EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BAUER, Karl (1777 - 1847). - Hüftbild nach halblinks des königlich-bayerischen Generalquartiermeisters, sitzend in Uniform mit Orden.
Lithographie auf China von J. Widenbauer, 1848, 32 x 27 cm.
Der Artillerieoffizier war Lehrer beim Münchener Kadettenkorps, seit 1813 Mitglied des Generalstabs, seit 1840 Generalquartiermeister. - Im Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 4635EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNFELD, Eduard von (1802 - 1890). - Lustspieldichter.
Stahlstich bei H. Lämmel, Leipzig, um 1850, 11,5 x 10,5 cm.
Brustbild nach halbrechts des Wieners, mit Unterschrift in Faksimile. Der mit M. v. Schwind, F. Schubert und F. Grillparzer befreundete Jurist schrieb insgesamt 43 Stücke. Sie e... (Artikelnr. 30035EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER, Andreas Georg (1613 - 1686). - Brustbild nach halbrechts des Herrn von und in Holenstein und Lonnerstadt, Nürnbergischen Ratsherren und Pfalz-Sulzbachischen Kriegsrats, oben sein Wappen, seitlich je acht Wappen, unten Lorbe
Schabkunstblatt, dat. 1676, 16,5 x 14,5 cm.
APK 1382. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 444FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAUSE, Johann Friedrich (1738 - 1814). - I.F. Bause. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Kupferstechers.
Kupferstich von Ignaz Sebastian Klauber nach A. Graff bei Frauenholz, 1795, 34 x 24,5 cm.
APK 29951; Andresen, Handb. I, 8, III. - Im breiten Rand etwas angestaubt, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1340EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Marie (1820 - 1910). - Sängerin.
Stahlstich von A.H. Payne nach C. Naumann, Leipzig, um 1850, 11 x 8 cm.
APK 1433. - Halbfigur nach halblinks, sitzend als "königlich-sächsische Hofschauspielerin", tätig in ganz Deutschland. Sie war in erster Ehe mit Bürck, in zweiter ... (Artikelnr. 29484EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Josephine, Kaiserin von Frankreich (1761 - 1814). - The Empress Josephine of France. Brustbild nach halblinks im Oval der ersten Gemahlin Napoleons, im Empirekleid mit Diadem, oben eine Krone in Wolken, unten ein Genius mit L
Kupferstich mit Punktiermanier von Bond bei Bell, London, um 1810, 19,5 x 11 cm. (Artikelnr. 38239EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Andreas Georg (1726 - 1774). - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen, Pädagogen und Rektors der Hl.-Geist-Schule in Nürnberg, darunter Bücher und Inschrift.
Kupferstich von V. Bischoff nach I.E. Ihle, um 1774, 23 x 17 cm.
APK 1637. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Verso Veräußerungsstempel des Kupferstichkabinetts Berlin. (Artikelnr. 21479EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt.