Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
BEHAIM, Friedrich (1563 - 1613). - Brustbild nach halblinks des Pflegers zu Gräfenberg und Hilpoltstein, in den Ecken Wappen und Helmzier, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1660, 16,5 x 12,5 cm.
APK 1733. - Bis zur Platten ante beschnitten, im Eck oben links ein Fleck. (Artikelnr. 27829EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BELLING, Wilhelm Sebastian von (1719 - 1779). - Hüftbild im Profil nach links des preußischen Husarengenerals, in Husarenuniform stehend bei seinen Truppen, unten Inschrift.
Holzschnitt von Ed. Kretzschmar nach Ad. Menzel bei C. Grumbach, Leipzig, dat. 1854, 26 x 21,5 cm
APK 1822. - Ohne Typographie verso. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 29510EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BENTHEM, Heinrich Ludolph (1661 - 1723). - Halbfigur nach viertelrechts im drapierten Oval des Generalsuperintendenten des Fürstentums Lüneburg in Harburg, oben Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Fritzsch, Hamburg, dat. 1724, 28,5 x 17,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken durchgeschlagene Montierung verso, mittig hinterlegter Papierdurchbruch. (Artikelnr. 34664EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BENTIVOGLIO, Guido (1579 - 1644). - Brustbild nach halbrechts des Geschichtsforschers und päpstlichen Diplomaten, unten Inschrift.
Kupferstich von Holloway nach A. van Dyck, um 1800, 13,5 x 13,5 cm.
Ausschnitt aus dem ganzfigurigen Porträt van Dycks. - Der Kardinal wurde 1641 Bischof von Palestrina. - Breitrandig. (Artikelnr. 19718EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERGER, Johann Heinrich Edler von (1657 - 1732). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Kursächsischen Hofrats in Dresden, unten Inschrift.
Kupferstich von J.G. Mentzel, um 1730, 11,5 x 8,5 cm.
APK 1931. - Der Dozent in Jena und Leipzig war Professor in Wittenberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22858EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERGER, Johann Wilhelm von (1672 - 1751). - Halbfigur nach halblinks des Historikers und Professors der Rhetorik in Wittenberg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 1935. - Der kaiserliche Hofrat war Bücher- und Münzsammler. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28088EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BERGH, Heinrich Graf von (1573 - 1638). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des spanischen Feldherrn, in Rüstung als Generalkapitän des Herzogtums Geldern, oben das Wappen.
Kupferstich bei Moncornet, um 1650, 13,5 x 11 cm.
APK 30260. - Der Graf eroberte 1622 Jülich, entsetzte 1622 Gelsenkirchen und besetzte 1624 Kleve. (Artikelnr. 14830EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BERGH, Heinrich Graf von (1573 - 1638). - Henry Comte de Bergue. Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des spanischen Feldherrn in Rüstung, darunter die Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 13 x 8,5 cm.
Der Graf eroberte 1622 Jülich und besetzte 1624 Kleve. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 5632EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
BERGIUS, Matthias (1536 - 1592). - Halbfigur nach viertelrechts des Ethikprofessors in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 13 x 9,5 cm.
APK 1951. - Der in Braunau/Böhmen geborene Gelehrte war Rektor in Halberstadt, Wittenberg, Wernigerode und Braunschweig. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34612EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD ERICH FREUND, Herzog von Sachsen - Meiningen (1800 - 1882). - Brustbild nach halblinks im Oval in Zivil mit Orden und Schärpe.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C.Bolt nach Schoppe, um 1830, 8,5 x 7 cm.
APK 35435. - Bernhard war seit 1826 auch Herzog von Hildburghausen und Saalfeld. (Artikelnr. 500EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARDT, Sarah (1844 - 1923). - Kniestück im Profil nach links in einem pelzbesetzten Mantelkleid, sitzend in Betrachtung einer Statuette, die sie in Händen hält.
Radierung von Champollion nach B. Lepage, 1879, 25 x 19,5 cm.
Aus "L'Art", Salon de 1879. - Im Rand oben ein Fleckchen. (Artikelnr. 1220EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
BERRES (PEREZ), Christian Joseph Edler von (1796 - 1844). - Brustbild nach halbrechts des Professors für Anatomie in Lemberg und Wien.
Lithographie bei F. Beck, Wien, 1838, ca. 15 x 15 cm.
Er benutzte als einer der ersten die Daguerrotypie für wissenschaftliche Zwecke, z.B. in der histologischen Anatomie. (Artikelnr. 5366EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BERTIUS, Petrus (1565 - 1629). - Brustbild en face im Oval des Kosmographen und Geographen sowie Historiographen König Ludwigs XIII.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 2042. - Der Theologe war auch Professor und Bibliothekar in Leyden. - Verso Typographie. (Artikelnr. 3576EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERÜFF, Xaver Carl (geb. ca. 1800). - Halbfigur nach viertelrechts des Herzoglich-Leuchtenbergischen Administrationsrats, Kabinettsekrektärs und Generalkassiers, sitzend mit übergeworfenem Pelzmantel.
Lithographie auf China von Erich Correns, dat. 1847, 22 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1036. - Nur im breiten Rand außerhalb des Chinapapiers leicht fleckig. (Artikelnr. 31974EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BESSIERES, Jean Baptiste (1768 - 1813). - Brustbild en face des Marschalls von Frankreich, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Aquatinta von Lebel, Paris, um 1820, 8 x 7 cm.
Der Herzog von Istrien kämpfte u.a. bei Landhut und Eggmühl. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 17463EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEYER, Hartmann (1516 - 1577). - Brustbild nach halblinks des Theologen und Mathematikers in Frankfurt a.M., unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 2135. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Verzierungen und Insekten. (Artikelnr. 23179EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BIÖRENKLAU, Matthias (1607 - 1671). - Brustbild nach halbrechts im Oval des schwedischen Gouverneurs von Pommern, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 15 x 11 cm.
Der schwedische Staatsmann und Historiker war Erbherr in Elmahoff sowie Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie verso. Meist breitrandig. (Artikelnr. 24380EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BISCHOP (oder: Episcopius), Simon (1595 - 1671). - Professor in Leyden, Arminianer.
Kupferstich von Brühl aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 9 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halblinks des Theologen. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschreibung und Werkverzei... (Artikelnr. 20690EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach halblinks des Reichskanzlers, in Zivil.
Lithographie von Wilhelm Trübner bei Cassirer, Berlin, dat. 31.3. 1915, 30 x 26 cm.
Söhn 13433-1; Titelblatt von "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 33. - Verso Lithographie von Willy Jaeckel "Przemysl" bzw. "Feuerndes Geschütz" (St... (Artikelnr. 35896EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
BLANCHARD, Jacques (1600 - 1638). - Brustbild en face im Oval des Französischen Malers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Selbstbildnis, um 1680, 25,5 x 18,5 cm.
APK 2286; Thieme-Becker Bd. IV, S. 92: "Die Zeitgenossen haben ihn den 'französischen Titian' genannt"; der Stich erwähnt S. 93. (Artikelnr. 15418EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - S(anctus) Josephus O(ra) P(ro) N(obis). Brustbild im Profil nach links des Nährvaters Jesu, ein Putto hält Lilie und blühenden Stab, dazu drei Putti auf Wolken, oben das Auge Gottes im Dreieck.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1770 12 x 7,5 cm (rechts geschlossener Randeinriß). (Artikelnr. 11125EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
JULIUS und JULIANUS. - In Gozzano am Orta-See blickt Julianus aus einer im Bau befindlichen Kirche, vorne verweigern vier Reisende in einem Wagen die Mitarbeit, einer stirbt (Text verso).
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14275EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER GROSSE, Kaiser (742 - 814). - Carolvs Magnvs. Der Kaiser zu Pferd inmitten seiner Soldaten bei der Eroberung einer befestigten Stadt mit Leitern, vorne trinken Soldaten Wasser aus ihren Helmen. Unten Verse.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem 10seitigen lateinischen Text). (Artikelnr. 25311CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Ganzfigur nach halblinks im Oval der Märtyrerin, sitzend mit Schwert, Rad und Palme in einer Landschaft, in der Rechten, dazu Rosen, in ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich bei Busch und Belling, um 1780, 11 x 7 cm.
Verso Besitzervermerk. An der Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33507EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Der Sarg der sel. M. Crescentia in Kaufbeuren. Ganzfigur en face, im Nonnengewand liegend im gläsernen Schrein, unten Inschrift. Mit Umrandung aus geprägter Spitze.
Lithographie mit Spitzenbild bei F. Schemm, Nürnberg, um 1880, 6,5 x 10 cm.
Verso Gebetstext. - Unten rechts fingerfleckig. (Artikelnr. 36935EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - S. Crescentia. Hüftbild nach halblinks im Oval, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix in Händen, unten Inschrift, in floraler Umrahmung.
Lithographie in Golddruck bei Benziger, Einsiedeln, um 1840, 11,5 x 8 cm.
Verso Lebenslauf der "Mutter Crescentia Hössin, eine Terzianerin des Klosters Kaufbeuren". (Artikelnr. 36934EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KLARA. - St. Clara von Assisi. Halbfigur nach rechts der Schwester des hl. Franz v. Assisi und Gründerin des Klarissen-Ordens, im Habit mit Monstranz in Händen.
Farblithographie mit Golddruck und floralem Spitzenrand, um 1900, 10 x 6 cm.
Verso Typographie und kurze hs. Widmung. (Artikelnr. 40373EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
KONRAD von Konstanz. - Conradvs eps Constant ex Andecensi. Der aus Andechser Geschlecht stammende Bischof sieht, kniend in einer Kirchenbank, in einer mystische Schau, wie eine Engelschar und ein Bischof eine Kirche einweihen.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8711AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANTIN, Römischer Kaiser (280 - 337). - Konstantinsschlacht. - In Hoc + Vinces. Der Kaiser zu Pferde in der Schlacht an der Milvischen Brücke, oben das Himmelszeichen.
Kupferstich von Luyken nach Raphael, um 1700, 10 x 13,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Mit dem vollständigen Text in Französisch. (Artikelnr. 34253EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KORBINIAN von Freising. - Corbinianvs Episcopvs Frisingensis. Die Ermahnung des Freisinger Bischofs an den vor ihm knienden bayerischen Herzog und seine Frau und gleichzeitig Schwägerin, daneben Hofleute und Geistliche, vorne rechts der
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 9838EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KRESZENTIA HÖSS von Kaufbeuren. - Lesezeichen. - Selige Kreszentia bitte für uns. Die Ordensschwester und Mystikerin in Halbfigur im Oval. Darunter Titel.
Lithographie auf Seide, um 1920, 4 x 3 cm. (Darstellung); 13 x 3,5 cm (Stoffgröße).
In einem Pergaminkuvert mit dem Aufdruck eines Kaufbeurer Stickerei-Geschäfts aus der Zeit. (Artikelnr. 40371EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERT von Freising. - Der heilige Lambertus Bischoff zu Freisingen. Der in der Stadt kniende Bischof rettet durch sein Gebet den von Flammen bedrohten Dom von Freising auf dem Domberg.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15693BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERT von Maastricht (635 - 705). - Der heilige Lambert. Der Bischof von Maastricht in Halbfigur nach links mit Schwert und Krummstab. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 8,5 x 6,5 cm.
Lambert ist der Schutzpatron Freiburgs sowie der Chirurgen und Zahnärzte. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40351EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Das Wunderthättige Gnaden Bild bey den Ursulinern in Landshut. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, als gerahmtes Bild in Wolken mit Puttenreigen, oben Marienmonogramm, unten Schriftband.
Kupferstich, um 1720, 11 x 6,5 cm.
Bis knapp in die Darstellung beschnitten, Ecken abgeschrägt. (Artikelnr. 37038EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - O Maria, ohne Sünde empfangen usw. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, monogr. "I. F.", dat.1861, 11 x 7 cm.
Verso hs. bez. und dat. "Andenken an die Hochw. Frau Oberin im Ursulinen ... Landshut den 16. August 1861". (Artikelnr. 37054EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LAURENTIUS. - S. Laurentius. Ganzfigur nach halblinks im Diakonsgewand stehend, mit Rost und Palmzweig in Händen, rechts und links von ihm Amphoren mit Blumen und unten Blumengirlande mit Inschrift.
Altkol. Kupferstich bei Fr. Heissig, um 1780, 14 x 8 cm.
Minimal fleckig, verso gestempelt. (Artikelnr. 20812BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LEONTIUS und KARPOPHORUS von Aquileja. - Ärzte. - De sanctis martyribus Leontio & Carpophoro. Die Enthauptung der beiden Ärzte, rechts die Überführung der beiden Leichname nach Vicenza.
Holzschnitt, Italien, um 1480, 5 x 7,5 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 399. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typographie. (Artikelnr. 34306EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
LOURDES. - Wallfahrt. - Erinnerung an Lourdes. Blick in die Landschaft mit "Ansicht von Lourdes". Blick in die Erscheinungsgrotte mit Bernadette Soubirous, kniend vor der "Ercheinung der hl. Jungfrau". Insgesamt zwei Darstellungen, recto
Lithographien bei A. Schaufele, Stuttgart, um 1880, je 8,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 22493EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG. - Herzog von Bayern. - Ludovicus König von Bayeren, Kayser Ludwigs deß Frommen Sohn. Dem schlafenden Herzog erscheint der von Flammen umgebene Geist seines Vaters und bittet um sein Gebet.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18593AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIGSHAFEN/Rhein. - Oggersheim. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, darüber das Loreto-Gnadenbild im Strahlenkranz, schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22034EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDALENA. - Rottenburg. - Magdalena von Rattenburg. Die aus Rottenburg/Laaber gebürtige Witwe wird von einem Engelknaben an die Pforte des Riedlerschen Regel- Hauses in München geleitet und läutet die Glocke.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18594AG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS und TOSSO. - Der heilige Magnus erster Abbt zu Füessen, und Tosso Bischoff zu Augspurg. Der erste Abt des Klosters Füssen tritt mit Columbans Stab einem Drachen und Schlangen entgegen, dahinter Tosso mit Fackel vor Kirchenfassade.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 37510EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARCELLINUS. - Papst. - Von sant Marcellino dem hayligen pabst. Dem im Gebet knienden Papst mit Tiara legt der bewaffnete Henker von hinten die Linke auf die Schulter.
Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 1144EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.