Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3966
Bayern
3963
Oberbayern
3962
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
27
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Startseite
10
Bücher Varia
9
Dekorative Graphik
9
Aquarelle und Zeichnungen
7
-
TEGERNSEE. - Sammlung von 8 Ansichten rund um den Tegernsee.
8 kol. Stahlstiche in Aquatintamanier bei Ravizza, München, um 1860, je ca. 5,5 x 8,5 cm.
Die hübsch kolorierten Ansichten zeigen Egern, Schloß Tegernsee, Bad Kreuth, Dorf Kreuth, Holnstein- und Königsalpe, Achensee und Gmund. Die Ansi... (Artikelnr. 27364CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee von der Nordost-Seite. Blick auf das Kloster links und den Ort, dahinter See, Berge (Ring- und Hirschberg, Ochsenkamm) sowie Bad Wiessee; vorne rechts Jäger mit Hund.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 275. - Blatt XIX aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 8573CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee. Hübsche Ansicht das Schloss mit Bauern bei der Heuernte im Vordergrund, im Hintergrund der Tegernsee.
Altkol. Lithographie bei Georg Paul Buchner, Nürnberg, um 1840, 15,5 x 25 cm.
Insgesamt leicht gebräunt, die Ränder verso mit Kleberesten, minimal knittrig und fleckig, ein kleines Löchlein in der Einfassungslinie unten. - Selten. (Artikelnr. 22727BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Gesamtansicht vom Kalvarienberg im Norden aus mit schönem Blick ins Isartal und die Berge; im Vordergrund Heuernte, auf der Isar Flößer.
Lithographie mit Tonplatte von Hohbach, um 1850, 18 x 27 cm.
Nicht bei Lentner. - Sehr seltene, mit einer Ernteszene im Vordergrund und Flößern hübsch staffagierte Ansicht. (Artikelnr. 2636BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Marckh Töltz. Gesamtansicht von Anhöhe aus (12 x 35 cm), darunter Ansicht von Schloß Hechenberg sowie ein leeres Feld.
Kupferstich von Wening, 1726, 25 x 35 cm.
Das komplette Blatt aus der 2. Auflage mit Numerierung. Die Ansicht von Hechenberg mit leichtem Abklatsch der gegenüberliegenden Seite. (Artikelnr. 14359CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Tölz. Beilag zu S.W. XVIII. u. XIX. 1. Stadtplan mit Einzeichnung aller Straßen, Gassen und Häuser.
Lithographie, dat. 1839, 47 x 47 cm.
Im Plan beim Schlossberg farbige Markierungen, rechts im Rand dazu alte hs. Erklärung, sowie rechts unten hs. "Joh. Harpfseer Zimmerermeister". - Mit Faltspuren. (Artikelnr. 21980BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMBURG/bei Altenmarkt. - Kloster Baumburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13 x 19 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17743BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Hochzeit. - Heimkehr von der Hochzeit im bayer. Hochlande. Die fröhliche Hochzeitsgesellschaft kehrt im Dunkeln nach Hause, ein Junge leuchtet mit einer Fackel den Weg.
Lithographie auf China von A. Kaufmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1840, 49 x 39 cm.
Schöne Lithographie aus der Folge "Neue Malerwerke aus München". (Artikelnr. 1000GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Charte vom Königreiche Bayern nach seiner neuesten Eintheilung v. Jahre 1810.
Kupferstich, Prag, dat. 1813, 41 x 30 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt die Einteilung des Königreichs Bayern in seine acht Kreise. - Zeigt das Gebiet vom Bodensee bis Linz, vom Gardasee bis Coblenz. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 1696GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Chur= Bairn Samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen.
Kupferstich von Riegel, um 1690, 48 x 57 cm.
Die Gesamtkarte zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Linz, Kufstein, Bodensee und Heilbronn. Besonders dekorativ durch die Einzeichnung von Städtegrundrißen bei den Städten; Titelkartusche mit ... (Artikelnr. 5746CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Chur= Bairn Samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen.
Kupferstich von Chr. Riegel, um 1690, 48 x 57 cm.
Die Gesamtkarte zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Linz, Kufstein, Bodensee und Heilbronn. Besonders dekorativ durch die Einzeichnung von Städtegrundrissen bei den Städten. Titelkartusche... (Artikelnr. 22655CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Circulus Bavaricus in quo sunt Ducatus, Electoratus, & Palatinat Bavariae.
Altkol. Kupferstich bei de Wit, um 1680, 49 x 57 cm.
Grenzkolorierte Karte des altbayerischen Gebietes mit kleiner Nebenkarte der Grafschaft Leuchtenberg. Mit großer altkolorierter Titel- und Wappenkartusche. - Der Bug unten alt hinterleg... (Artikelnr. 25453CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern. Gesamtkarte, mit Rheinpfalz.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1831, 31 x 39 cm.
Espenhost, PP 1.2.2. - Aus dem verkleinerten "Hand-Atlas ... für Bürgerschulen und Zeitungsleser" (sog. Bund-Ausgabe). - Seltener ("greater rarity")... (Artikelnr. 33279EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Gebietskarte von Ober- und Niederbayern zwischen Straubing und Kelheim im Norden, Ingolstadt und Pfaffenhofen im Westen, München, Wasserburg und Burghausen im Süden, Vilshofen und Deggendorf im Osten. Mit Isar- Inn- u
Grenzkol. Kupferstich bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 60 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11899AG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Karte von Bayern.
Farblithographie, um 1880, in 16 Segmenten (je ca. 27 x 36 cm) auf Leinwand aufgezogen.
Die Karte zeigt das Gebiet südlich des Mains mit Einzeichnung der Grenzen von Bayern, Württemberg und Baden. Zwei Zeichenerklärungen ausgeschnitten ... (Artikelnr. 14432CG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Königreich Bayern. Mit Nebenkarte der Rheinpfalz.
Farblithographie nach Handtke bei Flemming, Glogau, um 1870, 72,5 x 64 cm.
Vgl. Espenhorst, PP S. 530, Illus. 4.13. - Aus: Carl Flemming's "Generalkarten. No. 16". - In 20 Segmenten auf Leinwand aufgezogen. Insgesamt leicht gebräunt, im R... (Artikelnr. 32977EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Invalides. Gemeiner und Korporal stehend in Uniform, vor ihnen exerzieren zwei Buben mit Holzgewehren, dahinter Schloß und Park.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14258; Wölfle, Antiquarius 54, 740. - Schönes Altkolorit der Luxusausgabe. (Artikelnr. 25507EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - (Hoch)"Kalter vom Bergwerk". Blick über Wiesen und Bäume auf Hochkalter, links baumumstandenes Haus, vorne rechts großer Randbaum (Birke) mit herbstlichem Laub.
Aquarell, anonym, auf der Rückseite bez. u. dat. 24.10.(19)03, 16,5 x 10 cm.
Dabei: Aquarell Hochkalter von einem Weg aus, nicht bez. u. dat. 14,5 x 7 cm. (Artikelnr. 12662AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Sennerin. - Sennerinn von der Königsalpe bei Berchtesgaden. Ganzfigur nach halbrechts, stehend mit beladener Rückenkraxe, die über den Kopf reicht, obenauf ihr Hut, im Hintergrund rechts Hochgebirge.
Radierung, bez. wie oben, in der Platte sign. "J A Klein f. 1818", 15 x 12 cm.
Jahn, 227,III. - Breitrandig. (Artikelnr. 9780EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADENER LAND. - Bewaldete Uferlandschaft.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", 23 x 29,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweiz... (Artikelnr. 17920BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BERG/Starnberger See. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Schloß und Ort, mit Blick über den See zum jenseitigen Ufer.
Altkol. Lithographie von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1850, 13 x 20 cm.
Lentner 2239; Degreif WVZ 26-10. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und in Passepartout montiert. - Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 27458CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BERGEN/Chiemgau. - Bergen bei Traunstein. Gesamtansicht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17514CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Eingang in die Burg von der Hofseite aus. Darstellung nach Jakob Sandtners Stadtmodell aus dem Jahre 1574.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign., um 1925, 30,5 x 19 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 872GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Schloß von Burghausen. Teil der Burg mit vierfach gekröpftem Turmvorsprung, viereckigem Zinnenturm und Torturm sowie bewachsenen Burgmauern, an denen zwei Edelleute und ein Falkner entlangreiten.
Kreidelithographie von Simon Quaglio, 1816, 31 x 23,5 cm.
Winkler 643,2; Maillinger I,3000; Lentner 7326: "Seltenes, dekoratives Blatt". - Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 16866AG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - An der Bernauer Ache. Blick auf den baum- und buschbestandenen Flußlauf.
Radierung auf China von Ph. Hermann bei Seemann, Leipzig, 1889, 16,5 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 503: "In der Zeitschrift f. bild. Kst, XXIV (1889) 180, eine Originalrad. nach s. Gemälde 'An der Bernauer Ache'."; Bötticher 3. (Artikelnr. 30446EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Baierische Volkstrachten: Bauer und Bäuerin von Schlier- und Tegernsee. Junges Paar in Festtagstracht, er mit Büchse, im Hintergrund der Tegernsee.
Altkol. Lithographie "im geographischen Depot in München", um 1825, 21 x 17 cm.
Nicht bei Winkler und Lentner. - Selten wie alle Trachtenlithographien aus dem "geographischen Depot" in München. (Artikelnr. 14962CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Gebirgsschützen bey Tegernsee. Drei Jäger in Tracht, der eine das Gewehr im Anschlag, der linke mit einer erlegten Gemse auf dem Rücken.
Altkolorierte Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 22 x 26,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 24251CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
TUTZING. - Tutzing. Uferpartie mit Mauer, davor Steg mit Holzhäuschen und Segelboot.
Aquarell von Hans Fischach, rechts unten sign., verso sign., bezeichnet, dat. "27. Juni 48", 24,5 x 30 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayeri... (Artikelnr. 21129BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WANGEN/bei Starnberg. - Gegend bey Wangen. Rechts auf einem Hügel Turm mit Holzhaus, links weiter Blick zum Starnberger See.
Lithographie von Max Joseph Wagenbauer, 1808, 21,5 x 30,5 cm.
Winkler 897, 35, III; Heine L 46. - Stimmungsvolle Inkunabel der Lithographie in einem breitrandigen Exemplar. - Links unten Sammlerstempel "Sammlung Schmidkunz". (Artikelnr. 23212CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WENDELSTEIN. - Ansicht vom Wendelstein, unweit Bairisch Zell. Blick auf Breitenstein und Wendelstein, vorne links Gruppe mit 2 Studenten, Bergbauer und Hirten, rechts Kühe.
Lithographie mit Tonplatte von Carl F. Heinzmann, 1820, 31,5 x 40 cm.
Dreyer 42; Winkler 315,20. - Schöne Inkunabel-Lithographie mit kräftiger Tonplatte. Im Ganzen nur minimal gebrünt. (Artikelnr. 26902CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
WENDELSTEIN. - Trachten. - Ein Hirt von der Reindlach-Alpe am Wendelstein 1812. Der sitzende Hirte mit Stock und Pfeife, links die Herde, im Hintergrund die Alm und der Wendelstein.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, 1812, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 31. - Inkunabel der Lithographie. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 26520CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Der Churfürstl. Markt Wolfratshausen. Blick vom Wolfratshauser Berg auf die Altstadt, das Loisachtal und die Berge.
Altkol. Umrissradierung von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis, um 1805, 29 x 43 cm.
Lentner 11099: "Außerordentlich schöner colorierter Kupferstich". - Mit breitem Rand und sehr schönem Altkolorit. In zeitgenössischem Biede... (Artikelnr. 21686CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Neue Pfarrkirche in der Au.
Altkol. Lithographie von Werner bei Lindauer, um 1839, 14 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der altkolorierten 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. Wie bei Pressler beschrieben knapp beschnitten und auf olivgrünen Karto... (Artikelnr. 13790CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Basilika. - Basilika.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 12065BG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Basilika. - Basilika. Südwest-Ansicht der Basilika von der Karlstrasse aus mit reicher Personenstaffage.
Altkol. Lithographie von J. Werner bei Lindauer, um 1839, 13 x 17,5 cm.
Pressler (94-99); Slg. Proebst 862. - Aus dem von Gustav Kraus herausgegebenen Album "Souvenir de Munich". - Auf Karton mit goldgedruckter Einfassung montiert. (Artikelnr. 25533CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Briennerstraße. - Blick die Briennerstrasse vom Karolinenplatz über die Türkenstrasse bis zum Wittelsbacher Palast. Mit sehr reicher Staffage.
Lithographie von Karl Grünwedel, bei Manz, 1864, 13 x 56 cm.
Pfister I, 1041 und II, 359; Lentner 1182; Thieme-Becker XV, 140; nicht bei Maillinger. - Aus dem Leporello "Illustrierter Sparziergang durch München". (Artikelnr. 27022CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Feldherrnhalle. - Ansicht der Feldherrnhalle, links die Residenz, rechts zwei Häuser der Theatinerstraße.
Original-Aquarell von Eberhard Emminger, (Zuschreibung), um 1850, 15 x 19 cm.
Mit mehreren Personen staffagiertes Aquarell. Die gekonnte Darstellung der Personen im Vordergrund und die differenzierte, farblich fein abgestimmte Architekturm... (Artikelnr. 6872CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Frauenkirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17716BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Friedhof. - Säulenhalle im neuen Gottesacker. Blick durch einen Arkadengang mit mehreren Standbildern. Mit Einfasslinie und hs. bezeichnet.
Albuminabzug auf Karton, um 1880, 9 x 6 cm.
Die Fotografie zeigt wahrscheinlich die "Neuen Arkaden" (Erweiterung des Zentralfriedhofs) im alten südlichen Friedhof, die im 2. Weltkrieg allerdings schwer beschädigt wurden. (Artikelnr. 43076EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fronleichnamsfest. - Das Fronleichnams= Fest auf dem Marienplatze in München.
Lithographie bei Singer, München, 1854, 25 x 36 cm.
Nicht bei Lentner u. in Slg. Proebst. - Vor der zu einem Altar hergerichteten Mariensäule feiert die amtierende Geistlichkeit, der Hof und sehr zahlreiche andächtige Bürger das Fronle... (Artikelnr. 14087CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Giesing. - Blick auf die Rückseite von zwei Herbergshäusern, eines mit einem großen Außenkamin.
Bleistiftzeichnung von Fritz Köll, sig. und dat. (19)03, 20,5 x 32 cm (Blattgröße).
Fritz Köll (1884-1958) wurde in Wasserburg geboren, studierte in Augsburg, Schweinfurt und an der TH und der Kunstakademie. Er arbeitete als Kunsterzie... (Artikelnr. 27153CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Großhadern. - Canisius- Kirche in Großhadern, mit dem Portal links und dem Turm rechts.
Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, sign. u. dat. "Pfingsten 1947". 23 x 13,5 cm.
Dabei: Ebenso. Bleistiftskizze mit dem Nordturm, der aber zu diesem Zeitpunkt (laut Angabe) schon fehlt. Sign., dat. u. bez., "24.3.45", 9,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 8711CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Die Menterschwaige bei München. Blick auf die Gastwirtschaft mit bayerischer Fahne, im Vordergrund Spaziergänger, rechts die Isar mit einer Eisenbahn auf der Brücke von Großhesselohe, im Hintergrund die Zugsp
Lithographie mit Tonplatte von Jul. Adam bei Ravizza, München, um 1840, 12,5 x 19 cm (Lentner 2186). (Artikelnr. 674DG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Haus der Kunst. - Haus der Kunst. Blick über den Eisbach auf die Gartenseite des Gebäudes.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 21 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26274CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofbräuhaus. - Hofbräuhaus mit geladenen Fässern im Pferdewagen, darunter überdachter, vollbesetzter Biergarten mit Holzbänken im Hof.
Holzstiche, 1871, je 15 x 22 cm (leicht fleckig).
Zeigt das Hofbräuhaus in seiner bisherigen Gestalt, das neue Hofbräuhaus, die Ostseite des Platzl mit dem neuen Hofbräuhaus nach seiner Umgestaltung. Rückseitig mit vollständiger Besch... (Artikelnr. 19023AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofbräuhaus. - Im Hofbräuhaus. Ein Pfeife rauchender Herr, mit Hut und Stock, sitzt auf einem Stuhl und stützt sich mit dem Arm auf den Tisch, auf dem ein Maßkrug steht.
Radierung von E. Mohn nach A. Rieper bei O. Felsing, um 1870, 20,5 x 15,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 21419BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofgartentor. - Hofgartentor am Odeonsplatz. Blick auf die Arkadenmauer und das Tor mit Verkaufsstand, Mahnmal und einigen Passanten.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 20,5 x 16 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26271CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarhochufer. - L'Iser à Munich. Blick von der Isar bei Pullach auf die Stadt, links Hochufer, auf dem Fluß ein Floß.
Feine Bleistiftzeichnung, um 1850, 9 x 14,5 cm.
Auf dem Montagekarton mit alter Zuschreibung an Vanderburch (1796-1854) und dem Vermerk "es gibt einen Stich nach dieser Zeichnung von Lemaitre". (Artikelnr. 19998CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt.