Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3966
Bayern
3963
Oberbayern
3962
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
27
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Startseite
10
Bücher Varia
9
Dekorative Graphik
9
Aquarelle und Zeichnungen
7
-
TEGERNSEE. - Die Bräustube in Tegernsee. Blick in das Gewölbe des Bräustüberls mit einer trinkenden Gesellschaft an einem Tisch.
Lithographie, um 1839, 11,5 x 14 cm (Darstellung) bzw. 34 x 21 cm (Blattformat).
Die hübsche Ansicht als Kopf eines 2-seitigen lithographierten Gedichtes. - Gebräunt und fleckig, mit fünf alt hinterlegten Einrissen. - Sehr seltenes Kuri... (Artikelnr. 20677BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie in Tegernsee. Blick auf Schloss und Kirche, im Vordergrund ländliches Paar in Tracht.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40,5 x 47,5 cm.
Dreyer 18; Winkler 315,5; Maillinger II, 1677. - Inkunabel der Lithographie. - Auf die äußerste Einfassungslinie geschnitten. Schöner Dr... (Artikelnr. 25408CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie in Tegernsee. Blick auf Schloss und Kirche, im Vordergrund ländliches Paar in Tracht.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40,5 x 47,5 cm.
Dreyer 18; Winkler 315,5; Maillinger II, 1677. - Inkunabel der Lithographie. - Angerändert, Mittelbug geglättet. Feines Kolori... (Artikelnr. 24153CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Geometrischer grundriss und beschreibung dess... Stift und Clossters Tegernsee. Ansicht des Sees aus der Vogelschau mit genauer Angabe aller Ortschaften, Häuser, Straßen, Berge usw.; in den Ecken vier Ansichten des Klosters.
Kupferstich von M. Merian, 1644, 29 x 39 cm.
Lentner 2529. - Im unteren Rand Erklärung 1 - 32. - Schöner Druck. (Artikelnr. 2515BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee. Von Wiessee aus. Blick über den See auf Kloster und Ort, rechts Egern, im Vordergrund ländliche Staffage.
Altkolorierte Lithographie mit Tonplatte von Leopold Rottmann nach Richter, um 1840, 28,5 x 45 cm.
Nebehay-Wagner 55,27; nicht bei Lentner. - Seltene Ansicht in einem kräftigen zeitgenössischen Kolorit. Ohne Rand altmontiert und in dekor... (Artikelnr. 24587CG)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Autograph. - Josephus Wagenshauser Professus (=Mönch) Tegernseensis p. t. Pfahr Vicarius zu Gmund 26. Aprilis 1698. Briefausschnitt mit Unterschrift und Siegel.
Manuskript mit Siegel, 1698, 21 x 7 cm.
Verso Restnotizen, z.B. "satisf... spöttlich verschraitt p./ dto. klagt Anna Jacobin daß Er sie vor Ivay(?) Johann etlichmal auf der" usw. - Mittelbug. (Artikelnr. 28750EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ARGET/bei Holzkirchen. - Bruderschaft. - Bruderschaftsbrief der "Marianischen Erzbruderschaft des gnadenreichen Scapuliers der seligsten Jungfrau und gebenedeyten Mutter Gottes Maria vom Berg Karmelo bey dem löblichen Pfarrgotteshause St
Kupferstich (Marienbild) und Typendruck, um 1800, 16 x 38 cm.
Der Kupferstich zeigt das Muttergottesbild in der Argeter Pfarrkirche. Der untere Teil des Bruderschaftsbriefes fehlt. (Artikelnr. 20657CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAD ADELHOLZEN. - Gesamtansicht, im Vordergrund Ziegen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17634BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Karte. - Karte des Gebietes um Bad Reichenhall mit Berchtesgaden und dem Königsee, im Westen bis nach Aschau.
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 30,5 x 41,5 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Blatt 23 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. - Mit wenigen kleinen hinterlegten Randeinrissen. Mit feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 18087BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Marzoll. - Marzoll. Blick aus dem Park auf das im Stil der Neugotik umgestaltete Schloß Marzoll.
Bleistiftzeichnung von Hans Fischach, links unten sign., rechts unten bezeichnet und dat. "04/07/2005", 22 x 29 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen ... (Artikelnr. 21085BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMBURG/bei Altenmarkt. - Collegium Baumburgense Cann. Regg. S. Augustini. Gesamtansicht der Klosteranlage, oben mittig Porträtmedaillon von Abt Patrizius Mändl, links und rechts oben zwei Kartuschen mit Wappen und Titel.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht! (Artikelnr. 13045CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - A new Map of the Circle of Bavaria.
Altkol. Kupferstich von John Cary, dat. 1799, 45,5 x 51,5 cm.
Die detaillierte und flächenkolorierte Karte zeigt das Gebiet von Lindau und Wertheim im Westen bis Rabenstein, Grein und Wolfsberg im Osten, von Gmund und Sterzing im Süden, ... (Artikelnr. 1699GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Cercle de Baviere Divisé par Etats particulierement ceux qui apartiennent a l'Electeur de Baviere.
Altkol. Kupferstich von Leonard bei J.B. Nolin, dat. 1742, 55,5 x 43 cm.
Grenzkolorierte, sehr seltene Karte von Altbayern des Pariser Kartographen Jean-Baptiste Nolin d.Ä. Mit Titelkartusche oben rechts. - Von zwei Platten gedruckt und z... (Artikelnr. 1704GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Charte vom Bayerischen Kreise Nach astronomischen Ortsbestimmungen, den zuverlässigsten Specialcharten und Beschreibungen entworfen.
Altkol. Kupferstich von Franz Ludwig Güssefeld bei Homann Erben, dat. 1805, 56 x 45 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt Altbayern ein Jahr vor Erhebung Bayerns zum Königreich. Rechts oben Kartuschen und links oben Erklärungen. - Mit ... (Artikelnr. 22786BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Chur-Bayern im Jahr 1802. Grenzkolorierte Karte des Fürstentums Bayern.
Altkol. Kupferstich von Balthasar Friedrich Leizelt nach Fr. Herdegen bei J.L.Ch. Rheinwald, dat. 1802, 40 x 44,5 cm.
Oben rechts Kartusche mit Erklärungen der Kürzel zu den Herrschaftsgebieten, links Meilenzeiger. - Die grenzkolorierte ... (Artikelnr. 1589GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Cours de Danube Feuille II. Contenant La Baviere.
Grenzkol. Kupferstich bei Le Rouge, dat. 1742, 64 x 50 cm.
Altbayern mit dem Donaulauf von Donauwörth bis Passau im Mittelgrund, Begrenzung im Norden Eger, im Süden Innsbruck. Über der Karte 6 Grundrißpläne (je ca. 10 x 10 cm) von Reg... (Artikelnr. 41443EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern Südöstl. Blatt.
Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld und Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 30 x 35 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Gebiet zwischen M?... (Artikelnr. 35594EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern Südwestl. Blatt.
Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld und Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 30 x 35 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Gebiet zwischen N?... (Artikelnr. 18082AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Karte der Herzogthümer Ober und Unter Baiern dan der Obern Pfalz, Pfalz Neuburg und Sulzbach.
Kupferstich nach Adrian von Riedl, dat. 1805, 54 x 44 cm.
Zeigt Altbayern von Wunsiedel bis Mittenwald. Mit Titelkopfleiste, rechts unten Legende. Sehr detaillierte Übersichtskarte mit Einzeichnungen von Postrouten, Salzsiedereien, Mautä... (Artikelnr. 17974AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Karte vom Koenigreich Baiern in Kreise eingetheilt, Nach den bewährtesten astronomischen Ortsbestimmungen und den neuesten und zuverlässigsten Hilfsmitteln entworfen.
Altkol. Kupferstich bei J. Walch, dat. 1817, 55 x 46 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Bayern mit der Einteilung in seine Kreise, unten links kleine Karte der Pfalz. - Im Bug etwas leimschattig. (Artikelnr. 1596GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Le Cercle de Baviere, subdivisé en tous les Estats qui le Composent.
Altkol. Kupferstich von Jaillot nach Sanson, um 1700, 85 x 56 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt das Gebiet zwischen Eger, Linz, Brixen und Neuburg an der Donau. Mit Kopftitel, figürlicher Titelkartusche rechts oben und Meilenzeiger link... (Artikelnr. 24268CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Le Cercle de Baviere, subdivisé en tous les Estats qui le Composent.
Altkol. Kupferstich von Jaillot nach Sanson, dat. 1696, 85 x 56 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Eger, Linz, Brixen und Neuburg an der Donau. Mit Kopftitel, figürlicher, altkolorierter Titelkartusche rechts oben und Meilenzeiger links oben.... (Artikelnr. 20085CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Le Cercle de Baviere, subdivisé en tous les Estats qui le Composent.
Altkol. Kupferstich von Jaillot nach Sanson, dat. 1692, 85 x 56 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Eger, Linz, Brixen und Neuburg an der Donau. Mit Kopftitel, figürlicher Titelkartusche rechts oben und Meilenzeiger links oben. - Prachtvolle, v... (Artikelnr. 25535CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Le Cercle de Baviere, subdivisé en tous les Estats qui le Composent.
Altkol. Kupferstich von Jaillot nach Sanson, um 1700, 85 x 56 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Eger, Linz, Brixen und Neuburg an der Donau. Mit Kopftitel, figürlicher, altkolorierter Titelkartusche rechts oben und Meilenzeiger links oben. -... (Artikelnr. 23367CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Tracht. - Schafhirte. - Ein Schafhirte mit drei Schafen auf einer Felsplatte im Gebirge (Maillinger).
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Stauber ft. 1848", 18 x 12 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 4053. - Der Genremaler Carl Stauber wurde 1815 in Amberg geboren. Seit 1835 lebte er in München. - Breitrandig. (Artikelnr. 35883EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - 2tes Cuirassier Regiment (Prinz Johann von Sachsen:) Unteroffiziere. Blick auf ein Stallgebäude, vorne zeigt ein Unteroffizier mit Helm einem Stallburschen seinen Apfelschimmel, ein zweiter Unteroffizier mit Uniformm
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14253: "Schönes dekoratives Blatt." (Artikelnr. 25512EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Garnisonscompagnien, Invaliden, Veteranen (Hauptmann), Offizier des Cadeten Corps (Hauptmann). Vorne die beiden Hauptleute, stehend neben einem Kadetten, dahinter die Soldaten der Garnison beim Turnen.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14230; Wölfle, Antiquarius 54, 739. - Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 25505EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Pontoniers. Drei Pioniere, zwei mit abgelegtem Helm, und ein Offizier stehen in einem Brückenschiff am Flußufer, dahinter Flußlandschaft.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14248. - Vermutlich die Donau bei Ingolstadt. - Schönes Altkolorit der Luxusausgabe! (Artikelnr. 25517EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKTBEUERN. - Ansicht von Benedictbaiern über Kochel. Weiter Blick von einem Waldweg aus auf die Klosterkirche in der Ferne, links großer Randbaum, rechts im Mittelgrund Bergzug.
Kreidelithographie von Simon Warnberger, 1807, 21,5 x 30,5 cm.
Winkler 903, 10; nicht bei Lentner. - Äußerst seltene Inkunabel der Lithographie. - Mit ca. 1 cm Rand um die Darstellung. (Artikelnr. 26732CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Gesamtansicht mit dem Watzmann, vorne ein Jäger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 20,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17689BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BERG/Starnberger See. - Schloß Berg am Würm See. Ansicht vom See aus mit zwei Ruderbooten.
Aquatinta in zwei Farben gedruckt von C.A. Lebschée, 1832, 13 x 17 cm.
Lentner 2237; Schober Nr. 156. - Aus der 1832 bei Lindauer erschienenen Folge "Malerische Ansichten des Starnberger Sees und seiner Umgebungen". - An allen vier Seiten... (Artikelnr. 26577CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bauern Bursche & Bauern Mädchen von Brannenburg in Festtagstracht mit einem Knaben.
Altkol. Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber,... (Artikelnr. 11712CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Landschaft mit Bergpanorama.
Weißgehöhte Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1923", 18,5 x 27,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künst... (Artikelnr. 17908BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Bauer mit Kind auf dem Schoß sitzt auf der Hausbank, rechts eine Katze, die auf einen Hund losgeht.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Winkler 642, 55. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Stimmungsvolle Szenerie. - Mit breitem Rand und frischem Altkolorit. (Artikelnr. 23523CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Kirchweih-Tanz in der Umgegend von Tegernsee. Junge Leute in Tracht auf dem Tanzboden, im Hintergrund die Musikanten.
Altkolorierte Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 22 x 26,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Alt auf Einfassungslinie geschnitten und auf braun... (Artikelnr. 26324CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Sennerinnen von der Kreutz Alpe. Zwei Mädchen in Tracht vor ihrer Almhütte, die Linke sitzend beim Buttern.
Altkolorierte Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Variante zu voriger Nummer. - Sehr feines Altkolorit. (Artikelnr. 24169CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUNSTEIN. - Gesamtansicht über die Traun, links die Heilig-Geist-Kirche und das Krankenhaus, rechts die Altstadt.
Altkolorierte Lithographie von F. Wieninger bei A. Miller, Traunstein, um 1835, 33 x 46,5 cm.
Abele/Eminger Abb. Nr. 25; nicht bei Lentner. - Die Ansicht mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie und in sehr schönem, kräftigem Altkolo... (Artikelnr. 27671CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
TUTZING. - Blick von einer Anhöhe auf den hinter Bäumen liegenden Ort, rechts der See.
Lithographie von Franz Siegele, sign. u. bez., um 1920, 18 x 18 cm.
Vollmer Bd. IV, S. 277. - Der Maler und Graphiker (1885 Schopfheim - München 1955), Schüler von Dasio und M. Zeno Diemer, wurde hauptsächlich durch seine Landschaften b... (Artikelnr. 19170CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WACKERSTEIN/Donau. - Gesamtansicht von der Donau aus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13,5 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17663BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WALLENBURG/bei Miesbach. - Urkunde. - Schreiben der Maxlrainischen Sequestrationsverwaltung zu Wallenburg an das Churfürstliche Obersiegelamt in München, die Übersendung von Untertansbriefen betreffend.
Einseitige Handschrift, dat. 6. Dezember 1774, 30,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Mit Bitte um Rücksendung "nebst einer Specification". Unten die hs. Bestätigung des Obersiegelamtes München vom 9. Januar 1775. Umschrift liegt bei. - Längs-... (Artikelnr. 30647EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WANGEN/bei Starnberg. - Landschaft bei Wangen. Links auf einem Hügel Turm mit Holzhaus, rechts weiter Blick zum Starnberger See.
Lithographie von Scheiffele nach Max Joseph Wagenbauer, um 1840, 21,5 x 30,5 cm.
Zu Johann Scheiffele (1806 - 1845), Lithograph aus Stuttgart, siehe Winkler Nr. 758. - Stimmungsvolles, seitenverkehrtes Landschaftsblatt nach Wagenbauer (Win... (Artikelnr. 6148CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WATZMANN. - Watzmann v. Obersee.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", verso bezeichnet, 23 x 29,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mi... (Artikelnr. 17850BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERSTEINGEBIRGE. - Vorfrühling am Wagenbruchsee mit Blick auf das Wettersteinmassiv.
Aquarell von Carl Kessler, links unten signiert, um 1930, 35,5 x 50,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 210. - Der Münchner Landschaftsmaler wurde 1876 in Coburg geboren. Er studierte an der Münchner Akademie bei Karl Raupp. Bekannt sind sein... (Artikelnr. 17473CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Canonia Regularis Weyarensis Cann. Regg. Ord. S. Augustini. Klosteranlage aus der Vogelschau, im Himmel Wappenmedaillon sowie die Heiligen Petrus und Paulus links und rechts auf einer Wolke.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 27432CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Alten Hofs Kirche. Westseite der St. Lorenzkirche, die 1816 abgetragen wurde; links im Vordergrund Blick durch einen Torbogen mit regem Straßenleben.
Radierung von Domenico Quaglio, um 1811, 33 x 23,5 cm.
Lentner 1178; Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Zettler Nr. 140; Slg. Proebst 963. - Abzug vor Zellers Adresse! (Artikelnr. 3548BG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Der Alte Hof in Muenchen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12073BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Peter. - Der Türmer verteidigt den Alten Peter mit dem Kruzifix gegen die Teufel, die ihn zerstören wollen.
Ölkreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31 x 21 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerisch... (Artikelnr. 21206BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Altmünchner Häuser. - Sechs Darstellungen von Altmünchner Häuser. Darunter u.a. eine "Hofschmiede Lehel", sowie ein Gebäude im "Mariengäschen".
Bleistiftzeichnungen von Ludwig Skell, um 1898, ca. 9 x 14 bis 21,5 x 15 cm.
Ludwig Skell (1842-1905) war ein deutscher Landschafts-, Genre-, Porträt- und Karikaturenmaler, sowie Lithograph. Die Zeichnungen teilweise bezeichnet oder datie... (Artikelnr. 22353BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bavaria. - Denkmünze auf die Enthüllung des Standbildes der Bavaria. Einwickelpapier für die von Th. Birnböck gravierte Denkmünze. Innenseite mit Text.
Typographie auf blauem Papier, 1850, 23 x 15 cm.
Der ganzseitige Text enthält: Beschreibung der Münzbilder, Lebenslauf Schwanthalers, Daten zur Entstehung des Standbildes. - Geglättete Längs- und Querfalten (ohne die Münze). (Artikelnr. 26460EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Blauententurm. - Blauententhurm 1600. Mittelalterliche Ansicht.
Lithographie von F. Thurn, 1841, 19 x 13,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 erschi... (Artikelnr. 11739CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt.