Oberpfalz
-
AMBERG. - Gesamtansicht von Nordwest.
Stahlstich von Steinicken nach Grueber, um 1845, 11,5 x 19,5 cm. (Artikelnr. 8640CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Gesamtansicht von Nordwest.
Hübsch kolorierter Stahlstich von Steinicken nach Grueber, um 1845, 11,5 x 19,5 cm (gerahmt). (Artikelnr. 1102CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Gesamtansicht.
Kupferstich aus "Circuli Bavarici", Nürnberg, 1703, 6 x 11,5 cm. (Artikelnr. 11657CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Gesamtansicht.
Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein, 1625, 10 x 14 cm (knapprandig). (Artikelnr. 4431AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Grundrißplan, links oben Erklärungen A - L.
Kupferstich aus Riegel, "Churbairen", 1703, 14,5 x 18,5 cm.
Links unten Ecke mit Verlust der Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 11668CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - "Schlacht bey Amberg am vierundzwanzigsten August 1796 und die derselben bey Teiningen und Neumarkt vorangegangenen Gefechte."
Kupferstich von Fr. Reisser nach Höhm, Wien, um 1814, 37 x 58,5 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die Karte zeigt im Südwesten das Gebiet entlang der Straße von Neumark... (Artikelnr. 31957EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Gebietskarte mit der Umgebung bis Sulzbach, Lauterhofen, Wolfstein, Neumarkt, Schwandorf und Nabburg.
Kupferstich bei G.C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm.
Umfasst das Gebiet zwischen Sulzbach-Rosenberg, Lauterhofen, Neumarkt, Schwandorf und Freudenberg. Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima". (Artikelnr. 14846AG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Gebietskarte westlich von Amberg bis Schnaittach und Altdorf.
Kupferstich nach J. Pickl aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen umfasst ... (Artikelnr. 13703CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Gebietskarte westlich von Amberg bis Schnaittach und Altdorf.
Kupferstich nach J. Pickl aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm.
Carthographia Bavariae K 11.3. - Umfasst das Gebiet von Altdorf bis Amberg und von Artelshofen bis Lauterhofen mit Hersbruck und Sulzbach als größere ... (Artikelnr. 7929CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Umgebungskarte von Amberg.
Lithographie von Brose nach Haupt aus Reymann, um 1860, 25 x 35 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Hersbruck, Mühlhausen, Wittschau und Nittenau. Sehr detaillierte Karte mit vielen kleinen Orten. (Artikelnr. 10752AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Zwei Gebietskarten übereinander.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32 x 42 cm.
Karte des Gebietes um Amberg mit Lauterhofen, Sulzbach, Pfreimd und Schwarzenfeld, am oberen Rand Früchtegirlande; darüber Karte von Nürnberg und Umgebung mit Hersbruc... (Artikelnr. 24107CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Zwei Gebietskarten übereinander.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32 x 42 cm.
Karte des Gebietes um Amberg mit Lauterhofen, Sulzbach, Pfreimd und Schwarzenfeld, am oberen Rand Früchtegirlande; darüber Karte von Nürnberg und Umgebung mit Hersbruc... (Artikelnr. 13538CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUERBACH. - Gesamtansicht (11,5 x 32,5 cm), darunter Gesamtansicht von Bärnau (9,5 x 32,5 cm).
Kupferstich von Merian, 1644, 21,5 x 32,5 cm.
Die beiden Ansichten auf einem Blatt. (Artikelnr. 17059CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUERBACH. - Gesamtansicht.
Kupferstich von Kraus aus Ertl, 1687, 8 x 14 cm.
Minimal knittrig, mit zwei kleinen Fleckchen. (Artikelnr. 1127CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRNAU. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17087BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.