LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Wittelsbacher Jubiläum. - "Zur Erinnerung an die siebenhundertjährige Jubiläumsfeier des Hauses Wittelsbach 1180 - 1880." Gedenkblatt anläßlich des 700-jährigen Bestehens der Herrschaft der Wi
"Zur Erinnerung an die siebenhundertjährige Jubiläumsfeier des Hauses Wittelsbach 1180 - 1880." Gedenkblatt anläßlich des 700-jährigen Bestehens der Herrschaft der Wittelsbacher in Bayern. Mit Allegorien, den Porträts der vier Könige, zwei historischen Szenen und Ansichten von Landshut und München.
Lithographie mit Tonplatte von Jaeger & Schwabenthan nach Ludwig von Kramer bei Carl Seidl, Augsburg, 1880, 54 x 72 cm.
Nicht bei Lentner. - Mittig Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval König Ludwigs II. in Uniform, darüber Medaillons Ludwigs I., Max' I. und Max' II. Seitlich zwei Szenen zu Otto v. Wittelsbach, nach den Fresken in den Münchner Hofarkaden: seine Befreiungstat in der Veroneser Klause 1155 und seine Belehnung mit Bayern durch Barbarossa 1180. Oben das Wappen, unten die allegorischen Figuren von Landwirtschaft (mit Ähren und Bienenstock) und Industrie (mit Zahnrad und Caduceus), dazwischen die Inschrift und die acht Hauptstadtwappen der (damals) acht Kreise bzw. Regierungsbezirke. - Insgesamt leicht gebräunt.