Unsere aktuellen Neuzugänge
Folgend eine Übersicht der aktuellen Neuzugänge
Neue Produkte
-
SPANIEN und PORTUGAL. - Karte. - Hispaniae Veteris Descriptio.450,00 € Inkl. MwSt.
Altkol. Kupferstich von Abraham Ortelius, um 1610, 38 x 49,5 cm.
Van den Broecke 193. - Gesamtkarte der iberischen Halbinsel mit den Balearen und der Küste von Nordafrika. Links oben kleine Titelkartusche, rechts unten kleine Insetkarte m... Erfahren Sie mehr -
LUDWIG FOLTZ (1809 - 1867). - Altdeutsches Liebespaar. Ein junges Paar in mittelalterlicher Tracht zwischen blühenden Büschen. Auf ein Raster gezeichnet.120,00 € Inkl. MwSt.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 13 x 12 cm.
Beiliegende Zuschrift von alter Hand. - Der in Bingen geborenen Ludwig Foltz, Sohn des Zeichenlehrers Ludwig Foltz (1778-1848), studierte Architektur, Bildhauerei u.a. bei Ludwig Schwanthaler. - Alt... Erfahren Sie mehr -
BARBERINI, Antonio jr., Kardinal (1607 - 1671). - Brustbild nach halblinks im Oval des Neffen Papst Urbans VIII., seit 1628 Kardinal.38,00 € Inkl. MwSt.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. Erfahren Sie mehr -
THEATER. - Bilderbögen. - Romeo und Julia, "Faust" und "Götz von Berlichingen". Drei Bilderbögen mit zusammen 31 Figuren aus den drei Stücken von Shakespeare und Goethe.250,00 € Inkl. MwSt.
Lithographien von Peter Ellmer bei J.C. Hochwind, um 1830, je ca. 10 x 5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 33 x 41 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 184, 185, 187. - Abgebildet sind: "Romeo und Julia", Capulet, Julietta (2), Romeo (2), Thybald,... Erfahren Sie mehr -
BAYERN. - Recht. - Riedel, Emil. - Das bayrische Gesetz über Heimat, Verehelichung und Aufenthalt vom 16. April 1868 nebst einer Darstellung der älteren bayrischen Gesetze über Heimat, Ansässigmachung, Verehelichung und Armenpflege,120,00 € Inkl. MwSt.
Nördlingen, Beck, 1868.
20 x 14 cm. X S., 1 Bl., 308 S. HLdr. d. Zt.
Vgl. Pfister 135. - Erste Ausgabe. - "Die neuen Gemeindegesetze für das Königreich Bayern", Bd. I (von 2). - Einband berieben. Teils etwas gebräunt, ohne den fli... Erfahren Sie mehr -
LUDWIG FOLTZ (1809 - 1867). - Der Schnitter Rast und Labung. Fünf Personen in mittealterlicher Kleidung rasten im Feld. Auf ein Raster gezeichnet.120,00 € Inkl. MwSt.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 12,5 x 16 cm.
Beiliegende Zuschrift mit Titel von alter Hand. - Der in Bingen geborenen Ludwig Foltz, Sohn des Zeichenlehrers Ludwig Foltz (1778-1848), studierte Architektur, Bildhauerei u.a. bei Ludwig Schwant... Erfahren Sie mehr -
KÖLN. - Colonia Agrippina. Cölln. Gesamtansicht aus der Vogelschau von Osten mit Deutz im Vordergrund, in den oberen Ecken zwei Wappen und gestochene Erklärungen.1.200,00 € Inkl. MwSt.
Altkol. Kupferstich von Frederik de Wit bei Peter van der Aa, Leiden, 1729, 39,5 x 51 cm.
Fauser 6711. - Abdruck von der Janssonius-Platte, die erstmals im Städtebuch von Frederik de Wit 1695 erschien. Unser Blatt aus "La Galérie agréab... Erfahren Sie mehr -
GRÖNLAND. - Karte. - Grönland so weit es bekant ist mit den Inseln Faeröer Nro. 77. Mit Nebenkarte Faröer Insel.140,00 € Inkl. MwSt.
Grenzkol. Kupferstich von Franz Johann Joseph von Reilly, um 1790, 23 x 28 cm. Erfahren Sie mehr -
BARBERINI, Antonio sen., Kardinal (1569 - 1646). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Kapuziners und Bruders Papst Urbans VIII., seit 1624 Kardinal.38,00 € Inkl. MwSt.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm. Erfahren Sie mehr -
JENISCH, Matthias (1661 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Bürgermeisters von Kempten, unten Wappen und Inschrift.320,00 € Inkl. MwSt.
Schabkunstblatt von B. Vogel nach H. Hau, um 1730, 43,5 x 31 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 119; Bd. XXXIV, S. 475, B. Vogel: "Seine Schabkunstblätter gehören zum Besten der damaligen Zeit." - Geglättete Längs- und Querfalte. Erfahren Sie mehr -
BAYERN. - Recht. - Riedel, Emil. - Das Polizeistrafgesetzbuch für Bayern vom 26. Dezember 1871. Mit systematischer Einschaltung der bezüglichen Bestimmungen des Reichsstrafgesetzbuchs und Berücksichtigung der Verordnungen, oberpolizei40,00 € Inkl. MwSt.
Nördlingen, Beck, 1872.
2. unveränderte Aufl. 21 x 14 cm. XVI, 255 S. HLwd. d. Zt. - Mit Exlibris. Nur leicht fleckig. Erfahren Sie mehr -
JAGD. - London sportsmen, or the Cockney's journal of the first of September. Die Karikatur macht sich über die Londoner Freizeitjäger lustig, die zum Beginn der Jagdsaison am 1. September aufs Land fahren und dabei keine gute Figur mac340,00 € Inkl. MwSt.
Altkol. Radierung bei S.W. Fores, London, dat. "Sept. 1790", 23,5 x 35 cm.
Thomas Rowlandson (1756-1827) zugeschrieben. - Der am unteren Rand alt angesetzte, englische Text, passt wohl thematisch, stammt aber möglicherweise aus dem 19. Ja... Erfahren Sie mehr -
BOZEN. - Vue de la Ville de Botzen et des environs en Tirol. Gesamtansicht von einem Waldweg aus, mit mehreren Personen in Tracht staffagiert.2.200,00 € Inkl. MwSt.
Altkolorierte Umrißradierung, um 1810, 35 x 52 cm.
Auf Einfassungslinie geschnitten und auf festes Büttenpapier montiert. Im Himmel und links am Rand ganz gering braunfleckig. - Kapitales Blatt in prächtigem Altkolorit. Erfahren Sie mehr -
CARLENUS, Peregrinus (um 1650). - Brustbild en face im Schriftoval des Abtes von Aymeries, unten und oben Wappen.38,00 € Inkl. MwSt.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, um 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 4547; mit der Nr. 109. - Der Diplomat war Gesandter für Geldern zum Westfälischen Frieden 1648. Erfahren Sie mehr -
BAYERN. - Salesianerinnen. - (Brentano, Claudia, d.i. Schwester Maria Seraphica). - Kurze Geschichte des Ordens von der Heimsuchung Mariä genannt Salesianerinnen in Bayern, von seiner ersten Niederlassung in München bis heute.50,00 € Inkl. MwSt.
Regensburg, Selbstverlag des Herausgebers, 1897.
18 x 11,5 cm. 109 S. Mit zahlr. tls. ganzs. Abbildungen. OBroschur.
Erste Ausgabe. - Mit dem Stempel einer Bibliothek auf dem Vorsatz, teils wenig fleckig. Erfahren Sie mehr -
LEDER. - Peitschenverkäufer. - Mr. Clic-Clac, M(archan)d. de fouets. Ein Straßenverkäufer in der Uniform eines Postillions preist seine Peitschen und Gerten an. Hinter ihm ein Kasten mit Lederpflege und Bürsten und im Hintergrund eine340,00 € Inkl. MwSt.
Altkol. Federlithographie bei Martinet, Paris, dat. "1818", 24,5 x 17,5 cm.
Inkunabel der Lithographie. - Der breite Rand gebräunt, stellenweise leicht fleckig. Erfahren Sie mehr -
KÖLN. - Colonia Agrippina. Cöln. Gesamtansicht über den Rhein mit großer Wappenkartusche unten mittig, pflügenden Bauern und Fuhrwerk; im unteren Rand mit gestoch. Erklärungen 1 - 52 in dt. und lat.950,00 € Inkl. MwSt.
Kupferstich nach Friedrich Bernhard Werner bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 36 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem Rand. Erfahren Sie mehr -
MÜNCHEN. - Trautmann, Franz. - Die Alt-Münchner Wahr- und Denkzeichen. Ein Volksbuch, darin für Hoch und Nieder viele bunte Kunde zu finden ist.100,00 € Inkl. MwSt.
Mchn., Lentner, 1864.
17 x 11,5 cm. 4 Bl., 264 S. Mit Frontispiz und Vignetten in Holzstich. HLwd. d. Zt.
Lentner 558: "Vergriffen und sehr selten". - Man findet darin "von alten Gebäuden, Grab- und anderen Steinen, Inschriften, Gloc... Erfahren Sie mehr -
SCHRIFTSTELLER. - Karikatur. - Arrivée en Alsace du commissaire extraordinaire Coco Romieu. Zeigt den Schriftsteller und Beamten Auguste Romieu (1800-1855) stehend in einer Kutsche und dabei den Titel seines Buches "L'Ère des Césars"140,00 € Inkl. MwSt.
Lithographie von Honoré Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1850, 21 x 26,5 cm.
Delteil 1990. - Aus der Folge: "Actualités", 81. - Verso Typographie. Oben etwas knapp beschnitten, wenig fleckig. Erfahren Sie mehr -
FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711 - 1763). - Fridericus Marchio Brandenburg. Culmbacensis etc. Halbfigur nach halblinks im Zieroval, mit Jacke über dem Brustharnisch, darunter das Wappen und allegorische Figuren, unten d300,00 € Inkl. MwSt.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 3065; Schuster 276. - Die allegorischen Figuren sind links Apoll mit Lyra und Urkunde: "Musarum Perillustris Protector", rechts Minerva mit Schriftrolle: "Artiumque Benignus Fu... Erfahren Sie mehr -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Revolution annuelle de la terre autour du soleil. Zeigt die jährliche Umlaufbahn der Erde um die Sonne in monatlichen Stationen, im Rund. In den oberen Ecken zwei kleinere Diagramme sowie beidseitig Tex320,00 € Inkl. MwSt.
Altkol. Kupferstich nach H. Nicollet bei Andriveau-Goujon, Paris, 1854, 41 cm (Durchmesser), 47 x 66 cm (Blattgröße).
Oben und unten knapp über die Einfassungslinie beschnitten, die rechte obere Eck mit leichten Knickspuren, mit kleinen... Erfahren Sie mehr -
Trautmann, Franz. - Das Plauderstüblein. Für Alt und Jung erzählt.80,00 € Inkl. MwSt.
Mchn., kathol. Bücherverein, 1855.
17,5 x 11,5 cm. VI, 268 S. Mit Holzstich-Titel von Franz von Pocci. Mod. Pp. unter Verwendung der OBroschur, mit Rsch.
Pocci 326; Lentner 555. - Enthält die schön fromme Mähr von der Anna Marie u... Erfahren Sie mehr -
SCHWEIZ. - (Valkenier, Peter). - Das Interesse Einer gesamten Loeblichen Eydgenossenschaft bey itzingen Conjucturen.80,00 € Inkl. MwSt.
o.O., 1697.
19,5 x 16 cm. 24 S. Broschur d. Zt.
Pieter Valkenier (1641-1712) war ein niederländischer Jurist, Politiker und Diplomat, der sich um die Beziehungen zwischen der Eidgenossenschaft (Schweiz) und den Niederlanden bemühte.... Erfahren Sie mehr -
SCHWEIZ. - Zschokke, Heinrich. - Histoire de la Nation Suisse par M. Henri Zschokke. Traduite de l'Allemand par C. Monnard.140,00 € Inkl. MwSt.
Lausanne, Dépot Bibliographique, 1860.
Nouvelle édition augmentée des événements de 1815 à 1851. 17 x 11 cm. 410 S. Ldr. d. Zt. mit reicher Rücken-, Deckel- und Kantenvergoldung, sowie Goldschnitt.
Sehr schöner englischer Schu... Erfahren Sie mehr -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Karikatur. - Présentation des hacquenées au St Pere. Bei einer Audienz stellt Kardinal Bernis (1715-1794) Papst Pius VI. Mme. Adélaïde (1732-1800) und Victoire (1733-1799) mit ihrem Gefolge vor. Darunter di350,00 € Inkl. MwSt.
Radierung, anonym, um 1791, 31 x 50 cm.
Collection De Vinck 3438; Paris Musées G. 26120; vgl. The British Museum, 1988, 1001.18. - Marie Adélaide de Bourbon, die Tochter Ludwigs XV. musste am 20. Februar 1791 Frankreich verlassen. Die Au... Erfahren Sie mehr -
TÜBINGEN. - Tracht. - Aus dem Oberamt Tübingen. Junges Paar stehend in der Landschaft, rechts Dorfkirche und drei Kinder.450,00 € Inkl. MwSt.
Altgouachierte Aquatinta bei G. Ebner, Stuttgart, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 261; Lipperheide Dfb 3. - Aus der 12 Blatt umfassenden Folge "Volkstrachten des Königreichs Württemberg". Sie entstand lt. Th.-B. für d... Erfahren Sie mehr -
GALANTERIE. - Dame mit Fächer. - Eine junge Dame mit einem Sektglas in der Hand, verdeckt mit einem großen Fächer und in koketter Pose einen Herrn mit Glatze hinter sich. Mit einem blanko Spruchband darüber und einem blanko Textfeld d80,00 € Inkl. MwSt.
Altkol. Lithographie, um 1900, 15 x 11 cm.
Möglicherweise der Entwurf für eine Einladung oder eine Getränkekarte. Erfahren Sie mehr -
WALCHENSEE. - Walchensee. Blick über den See, links Bauernhaus, am rechten Ufer Häuser und Kapelle.850,00 € Inkl. MwSt.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 24; Lentner 10903. - Sehr hübsch staffagierte Ansicht (Einspänner mit Postillion, ländliches Paar, a... Erfahren Sie mehr -
MÜNCHEN. - München in naturwissenschaftlicher - und medicinischer Beziehung. Führer für die Theilnehmer der 50. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte.30,00 € Inkl. MwSt.
Lpz. und Mchn., Hirth, 1877.
17 x 12 cm. VI, 278 S. OLwd. mit Goldprägung.
Lentner 249 (nicht im Handel). - Behandelt im 1. Teil die naturwissenschaftlichen und medizinischen Institute, gelehrte Gesellschaften und Unterrichtsanstalte... Erfahren Sie mehr -
MÜNCHEN. - - Sailer, Josef Benno. - München wie es ißt, trinkt, wohnt und sich vergnügt. Lokalhumoresken und Münchner Skizzen.120,00 € Inkl. MwSt.
Mchn., Selbstverlag, um 1900.
22 x 15 cm. 3 Bl., 14 S., 1 Bl. Mit zahlr. Textholzstichen. HLwd. d. Zt., die illustr. OBroschur mit eingebunden.
München im Buch, Auswahl-Katalog der Monacensia, 1958, S. 4. - Neben kulturgeschichtliche... Erfahren Sie mehr -
MÜNCHEN. - Schultze & Müller - in München.80,00 € Inkl. MwSt.
Lpz., Robert Schäfer, (1870).
18,5 x 13,5 cm. 96 S. Mit altkol. Titelblatt und zahlr. Textholzstichen von Wilhelm Scholz. HLwd. d. Zt.
München im Buch, Auswahl-Katalog der Monacensia, 1958, S. 113. - Aus der Reihe: "Humoristische Re... Erfahren Sie mehr -
KIRCHWEIH. - München. - Schwabinger Bauernkirta 1907. Verein deutscher Kunststudierender München. Ein krotesk gekleideter Fahnenträger auf einem Kaltblüter reitend. Im Hintergrund ein Bauernhof, unten Titelei.180,00 € Inkl. MwSt.
Farblithographie von Eugen Osswald, dat. "(19)06", 33 x 23,5 cm.
Der Tiermaler und Illustrator Eugen Osswald wurde 1879 in Stuttgart geboren, und begann sein Kunststudium in München 1903. Er illustrierte zahlreiche Kinderbücher und Schul... Erfahren Sie mehr -
MÜNCHEN. - Wolf, Joseph Heinrich. - Rundschau über das alte, und das neue München und Umgebungen. Ein sicherer Führer durch alle Straßen, Paläste dieser Haupt- und Residenzstadt für Fremde und Einheimische. Mit Abbildung und Besch120,00 € Inkl. MwSt.
Mchn., Deschler, 1854.
14,5 x 12,5 cm. VIII, 108 S. Mit lithogr. Frontispiz des Glaspalastes. OBroschur.
Der Auswahl-Katalog der Monacensia-Sammlung "München im Buch" von 1958 listet diesen Führer lediglich in Französisch auf. - R?... Erfahren Sie mehr -
KONGRESS. - Wiener Kongress. - Feuerlicher Empfang im Prater Sr. M.M. des Kaisers v. Rußland und Königs v. Preußen, von Sr. M. dem Kaiser v. Oesterreich bey Allerhöchst Deren Ankunft zum Congresse in Wien, den 25. Sept. 1814. Die drei140,00 € Inkl. MwSt.
Radierung bei Anton Paterno, Wien, um 1815, 16 x 23,5 cm.
Oben rechts num. "53". - Die Heilige Allianz war ein Bündnis der drei europäischen Großmächte Russland, Österreich und Preußen das kurz nach dem Wiener Kongress am 26. Septemb... Erfahren Sie mehr -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Parte orientale della Germania divisa ne suoi Stati.250,00 € Inkl. MwSt.
Kupferstich von Vincenzo Maria Coronelli, um 1690, 58 x 44 cm.
Die detaillierte Karte zeigt den östlichen Teil des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und reicht von Wismar im Norden bis Venedig im Süden und von Erfurt im Westen ... Erfahren Sie mehr